1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. günstig heckscheibe cabrio ersetzen--- in der schweiz?

günstig heckscheibe cabrio ersetzen--- in der schweiz?

BMW 3er E36

Weiss jemand, wo man in der Schweiz die Heckscheibe des Cabrio günstig ersetzen kann?

War heute bei der BMW-Vertretung, Sie verlangten 800.- sFR: (ca. 500.- euro) inklusiv Montage.

Ich habe im Winter das Dach geöffnet, ...... und dann zerplatzte mir die Scheibe hinten :-( Ein sehr dummer fehler.....

gruss.

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Sorry,aber du solltest es eigentlich besser wissen.....

Auch wenn die Cabrioheckscheibe aus Plastik ist,sollte das Carglass tauschen können,denn die Versicherung bezahlt diese ja auch bei TK,da Glasbruch.....

eben, weil ich es besser weiss. 😉

Carglass macht sowas nicht, da die sich nur mit festen scheibeneinbauten, welche i.d.r. regel verklebt werden auskennen und keine sattlerarbeiten durchführen.

Daher durfte ich mein cabrio damals auch direkt bei bmw reparieren lassen und nicht wie ursprünglich von der AXA vorgegeben bei einer ausgewählten Carglass filliale.

Stimmt,da war noch was.....seit wann wird die E36 Cabrio Heckscheibe denn bitte vernäht?
Die hatte seit immer einen REIßVERSCHLUß!Da muß nix genäht werden....

Greetz

Cap

sie wird aber auch nicht verklebt. 😉
und der reißverschluß ist sehr wohl vernäht, nämlich an der PLASTIKscheibe.

Und nun?Wird Carglass etwa ein Cabrioheckscheibenbausatz mit Nadel,Faden und Reißverschluß zur Plastikheckscheibe geliefert oder wieso fängst hier das haarespalten an? 😛

Ich behaupte mal,das die Heckscheibe mittels Reißverschluß wechseln einfacher is,wie sie einzukleben.
Wird Zeit,das die ihre Leute dafür mal schulen,könnten damit gut Geld machen.
Oder ich biete es mal an.... 😁

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich behaupte mal,das die Heckscheibe mittels Reißverschluß wechseln einfacher is,wie sie einzukleben.
Wird Zeit,das die ihre Leute dafür mal schulen,könnten damit gut Geld machen.

Siehst du, jetzt sind wir uns doch einig.

Klar

könnten

die das auch machen, aber warum auch immer...sie machen es nicht (zumindest in allen mir bekannten fällen wurde es abgelehnt, da es sich um keinen "arttypischen scheibenwechsel" handelt.)

Und weil das schon immer Sattler oder eben im besten fall die eigene markenwerkstatt gemacht hat, ist dieses "Monopol" heutzutage noch immer bei denen.

Können oder könnten tut man jedoch viel, da haste recht. 🙂

(vielleicht gibt es ja auch einzelne carglass-fillialen, die das machen bzw. zwischenzeitlich machen (ist bei mir ja nun auch schon wieder über 1jahr her) aber damals konnten die es nicht)

Ich muss Martin recht geben,ich war doch selber bei Carglass und hab wegen meiner Scheibe nachgefragt. Ich bin Vollkaskoversichert bei AXA.
Die antwort von Carglass war kurz und schmerzlos: NEIN,wir reparieren/ersetzen keine Cabrioscheiben.
Was soll ich da noch groß reden,haben mir einen Sattler empfohlen mehr auch nicht...

Habt ihr bei der Werkstatt vorher eine Abtretungserklärung wie z.B. beim Frontscheibentausch unterschrieben damit die direkt mit der Versicherung abrechnen?
Bei der Frontscheibe hab ich das immer so gemacht. Aber wie siehts bei der Heckscheibe aus? Was ist wenn die Versicherung rumzickt? Wenn man da vorher nachfragt dürfte klar sein das die erstmal nee sagen. Keine Versicherung bezahlt gern.

Greetz
Tim

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Was ist wenn die Versicherung rumzickt? Wenn man da vorher nachfragt dürfte klar sein das die erstmal nee sagen. Keine Versicherung bezahlt gern.

ich hab das alles vorher mit der versicherung geklärt und hatte die schriftliche mailzusage, dass die heckscheibe definitiv in der TK mit abgesichert ist, daher auch problemlos die abtretungserklärung in der werkstatt unterschrieben.

Möchte noch Nachtragen, dass ich jetzt meine Heckscheibe beim Cabrio ersetzt habe, nämlich in Frankfurt für nur 200 Euro inklusiv Einbau***

Bin sehr zufrieden, und kann diesen Sattler nur bestens weiterempfehlen*

http://cgi.ebay.ch/.../270580477460?...

Einbau dauerte nur ca. 1.5 h. Die Leute da haben jahrelange Erfahrungen mit den e36 Cabrio.....

Habe seit dem Einbau der Scheibe, das Verdeck noch nicht geöfnet
Mir wurde gesagt, dass ich ein paar Tage warten soll, damit der Klebstoff besser wirkt.

Und beim ersten mal sollte man der Scheibe beim Einknicken helfen. Damit sie "lernt", wie sie sich falten soll. Bin gespannt, ob ich das hinkriege :-)

freundliche Grüsse

Interessant. Die gleiche Hechscheibe ist auf dem Weg zu mir.
Ich werde es mal selber mit den Einbau versuchen, weil Frankfurt nicht gerade bei mir um die Ecke ist.
Jetzt weiß ich zumindest das ich als Greenhorn sicher 3 Std. dafür einrechnen muss 😉
Hoffe ich bekomm das auf die Reihe....

Greetz
Tim 

Ich werde mir die mit dem nächsten Geldeingang auch bestellen, bin gespannt ob der was kann....

Scheibe ist angekommen.
Hat die schonmal jemand selbst verbaut ?

Greetz
Tim 

Nein,bisher noch ned....vll. wird sich vcalmeo diesbezüglich an mich wenden,weiß ned,aber im Verdeckkompendium isses haarklein beschrieben. 😉

Greetz

Cap

Joa, wie schon gesagt, von meiner Scheibe sind eigentlich nur noch ein paar Fetzen übrig, welche durch Klebeband zusammengehalten werden...

Ich werde mir allerspätestens bis zum 3.-4. nächsten Monat eine beim Motorradsattler bestellen.

Ich habe auch schon mit ihm telefoniert und er sagte, dass solche Scheiben je nach Anzahl der Öffnungen bzw Schließungen des Verdecks ca. 2 Jahre hält.

Im Gegensatz zur verbreiteten Meinung ist Wopavin(Zubehörscheiben) nicht das gleiche Material wie die Ori-Scheiben, welche dann doch ein Stück länger halten sollen.

Wenn Cap Zeit hat werde ich ihn bezüglich des Einbaus auf jeden Fall konsultieren weil der ja da auch was von hat(Erfahrung) - da dessen Heckscheibe auch schon die meisten Tage ihres Lebens gesehen hat, denke ich...

@YETI: Wo kommst du denn du eigentlich her? Auch Stuttgarter Großraum?

Mir geht es mehr darum wie diese Scheibe genau eingebaut wird. Speziell die Verdeckhaut mit der Scheibe. Der Zettel der dabei liegt geht darauf leider nicht ein. Das Verdeckkompendium hab ich mir natürlich schon genau durchgelesen. Allerdings scheint diese Scheibe so ein Mix aus den dort beschriebenen zu sein. Die Keder scheint so zu sein wie die Originale, aber ohne Kleber wie bei BMW. Nur wie die Verdeckhaut an der Scheibe hält ist mir noch nicht so ganz klar.
Vielleicht ruf ich den Verkäufer auch mal an.

@vcalmeo
Nein, ich wohn am Rand des Ruhrgebiets

Greetz
Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen