günstig heckscheibe cabrio ersetzen--- in der schweiz?

BMW 3er E36

Weiss jemand, wo man in der Schweiz die Heckscheibe des Cabrio günstig ersetzen kann?

War heute bei der BMW-Vertretung, Sie verlangten 800.- sFR: (ca. 500.- euro) inklusiv Montage.

Ich habe im Winter das Dach geöffnet, ...... und dann zerplatzte mir die Scheibe hinten :-( Ein sehr dummer fehler.....

gruss.

37 Antworten

Ja, ruf den Verkäufer am besten mal an, der ist nett und kann dir gut helfen - hatte mir auch was erzählt, dass man noch einen bestimmten Kleber kaufen muss um die Ränder irgendwie anzukleben - ich weiss es leider nicht mehr genau...

Solltest du die Scheibe vor Anfang nächsten Monat eingebaut haben wäre es cool ein Feedback zu lesen... :-)

Zu unser aller Glück kann CarGlass die Cabrio-Heckscheibe nicht ersetzten. Kann kommt nämlich von können.

Hab versucht den Verkäufer anzurufen: Geht leider keiner ran. 🙄

War ja dabei, als Sie mir die Scheibe einsetzten. Kann ja mal Grob zusammenfassen was ich gesehen habe.

1. Zuerst den Klebstoff enfernen von der Aussenhaut und der alten Scheibe. Mit einem Japanmesser vorsichtig durchschneiden. Dies machst du aussen, nicht innen.

2. Die alte Scheibe vom Reissverschluss entfernen. Dann ist Sie mal ausgebaut.

3. Die Klebreste von der Ausenhaut sorgfältig entfernen

4. Warten bis die Neue Scheibe Zimmertemeratur hat.

5. Dann die neue Scheibe mit dem mitgeliefertem Schieber am Reissverschluss an machen.

6. Dort wo du den Schieber wieder rausnimmst, musst du kurz den Reissverschluss zusammen nähen.

7. Dann nur noch die Aussenhaut mit der Scheibe zsammenkleben.

In dieser Reihenfolge haben sie meine neue Scheibe montiert.

Hoffe konnte dir ein wenig helfen.

Ähnliche Themen

Danke erstmal für deine Beschreibung. Der Verkäufer hat mich dann aber doch noch zurückgerufen. Mir ging es in erster Linie darum wie die Verdeckhaut mit der Scheibe verklebt wird.
Die sonstige Montage ist ja auf dem beigepackten Zettel und auch im Verdeckkompendium beschrieben.
Mal schauen ob ich mich die Tage jetzt daran mache.

Greetz
Tim 

@YETI: Hast du deine Scheibe schon eingebaut? Ich würde mir meine jetzt dann bestellen, möchte jedoch vorher noch kurz dein Feedback lesen. Das wäre nett.

Ja, hab am Samstag die Scheibe gewechselt. Sollte eigentlich schon früher sein, allerdings hat das reparieren der Innenhimmelbefestigung sehr viel länger gedauert als angenommen. Wer sowas mal hat (Kunststoffschiene am letzten Verdeckbügel ist abgerissen) kann sich auf ne Menge Fummelei einstellen.

Die alte Scheibe raus zumachen war recht einfach. Erst die Verdeckhaut aus der Scheibe friemeln. Unten in der Mitte sitzt eine Klammer die recht schwer zu lösen ist weil man schlecht ran kommt. Die sichert die Enden des Reißverschlusses. Danach kann man einfach mit dem Schraubendreher um die Scheibe fahren und sie raustrennen. Dann noch mit einem Staubsauger den Dreck und die Klebereste der vergangenen Dekaden absaugen.

Die neue Scheibe habe ich vorab mit Tesa Montageband , wie im Verdeckkompendium beschrieben, am Rand versehen. Sollte man sich vorher Zeit für nehmen weil das Band einiges zu breit ist und beim um-die-Ecke-kleben immer wieder eingeschnitten werden muss und zum Schluss auf die entsprechende Breite gebracht werden muss.
Den Tip aus der beigelegten Anleitung ans Anfang des Reißverschlusses einen Faden anzunähen sollte man befolgen, weil auf dem kurzen Stück gerne mal der Zipper raus rutscht und das wiedereinfädeln einen den letzten Nerv kosten kann. Ich habs leider erst nach Rumgefummel nachträglich gemacht. Einen Faden sollte man auch an den Anfang des Reißverschlusses am Verdeck machen weil mit jeder Korrektur der Anfang immer schwerer einzufangen ist.

Der wichtigste und zugleich problematischste Teil ist die Position der Scheibe im Verdeck zu finden. Eine Position von der alten (eingebauten) Scheibe zu übernehmen hab ich schnell wieder verworfen. "Try and Error" ist angesagt.Das Verdeck zu Entlastung etwas öffnen. Dann sollte jemand von aussen die Scheibe halten und von innen jemand einfädeln und dann den Reißverschluss bis ein paar Zentimeter vor Ende, wie beschrieben erst Richtung BFS und dann Richtung FS, zuziehen. Also von aussen gesehen gegen den Uhrzeigersinn. Jetzt ist Geduld angesagt.

Nach dem kompletten verschließen des Verdecks die Scheibe auf Verspannungen überprüfen. Wahrscheinlich passts nicht gleich beim 1. mal. Siehe auch Verdeckkompendium. Habe dann auf der Verdeckhaut von innen einen Strich mit dem Filzstift gemacht und einen auf dem Abdeckfilm des Montagebands. Die Markierungen wie im Kompendium beschrieben sind nicht so einfach denn ich zumindest hatte nur einen schwarzen Edding und das klappt nicht wirklich auf nem schwarzen Reißverschluss.

Ab jetzt muss man so lange das Verdeck wieder öffnen und die Scheibe losmachen, Anfangspunkt verschieben und Scheibe und Verdeck wieder schließen bis möglichst keine schrägen Verspannungen mehr vorhanden sind. Die Richtung in die man verschieben muss, war bei mir aber nicht so wie im Kompendium beschrieben. Aber Versuch macht Kluch. Bei mir habe ich es zumindest nicht 100%ig hinbekommen weil auch in eine Richtung noch leichte Wellen waren obwohl sich in die andere Richtung schon neue gebildet haben. Aber wir sprechen hier nicht total wellig. Am Besten fühlt man von aussen drüber.

Nun noch das was mich richtig Zeit gekostet hat. Die Sicherung der Reißverschlussenden. Habe mir bei BMW die original Sicherungsklammer besorgt. Problem: Wenn der Zipper runter ist und man von aussen die Klammer in den Reißverschluss drückt, geht gerne das Ende darunter wieder auseinander. Dann kann man nur noch alles wieder losmachen und von vorne anfangen. Nach ein paar erfolglosen Versuchen hab ich dann erstmal die Enden vernähnt. Hier noch ne Anmerkung am Rande die mir den Schaum vor den Mund trieb. Nachdem die Scheibe endlich drin war, hab ich die Versandverpackung auseinander geschnitten um sie zu entsorgen. Dabei fiel mir ein Päckchen mit Nadel und Faden vor die Füße. Hatte sich unter einer Klappe verklemmt und ich habs deswegen nicht gesehen *gruml*. Ich wollte es nicht nur mit billigem Bindfaden machen und hab deswegen die originale Klammer gekauft anstatt nach Sattlerfaden zu suchen. Hätte ich das mal vorher gewusst.
Wenn dann alles gesichert ist, kanns aussen weitergehen.

Beim Einfädeln der Verdeckhaut in die Scheibe ist dann äußerste Vorsicht geboten. Mit einem Schraubendreher die Keder etwas öffnen und mit einem zweiten den Stoff nach und nach reindrücken. Nicht abrutschen!!

Optisch bleibt festzuhalten das daß Klebeband innen auf der Scheibe wo der Reißverschluss durch vernäht ist, von aussen nicht so toll aussieht. Ob und wie ich da nacharbeite weiß ich noch nicht. Heute stand der Wagen zumindest den ganzen Tag im Regen und alles scheint dicht zu sein.

Hoffe der Bericht konnte etwas helfen.

Greetz
Tim

Hey wow, das war wirklich äusserst hilfreich - hab vielen Dank!

Ich werde mir jetzt die Scheibe bestellen und dann ebenfalls mein Glück versuche wenn sie dann da ist, ich bin gespannt - jedoch frustriert mich dein Bericht jetzt schon ein bisschen ob der Fummelei, die da auf mich zukommt. Nachdem ich neulich auf dem Kinoparkplatz fast einen Passanten angefahren haben(zum Glück nur fast und nur mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs - dennoch ein kleiner Schreck) muss es nun endlich sein... die alte hat nun mehrere über 15cm lange, getapete Risse und ist fast völlig blind.

Den Verdeckhimmel wollte ich auch reparieren, da die beiden Kunststoffschienen, welche den Innenhimmel an den C-Säulen über das Gestänge ziehen(beim Schliessen des Verdecks) sind völlig zerbrochen und werden immer irgendwie ins Gestänge eingeklemmt wenn ich das Verdeck öffne. Leider kosten mich alle benötigten Teile bei BMW(Kunststoffteile + Reparatursätze für beide Seiten) wohl über 100 Euro - deshalb werde ich diese Reparatur wohl überhaupt nicht mehr vornehmen -->manchaml kotzt mich der :-) schon tierisch an wenn die für kleine, äusserst billig produzierte Teile ein Schweinegeld verlangen....(Gurtdurchführung Seitenverkleidung : 10,47Euro, Verdeckkastendichtung 43Euro...)

Nun ja, wie dem auch sei - vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht - ich werde dann wohl irgendwann nächste Woche auch mein Feedback hier loslassen...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen