Günstig A6 Avant C4 fahren!?
Hallo,
wie die meisten von euch ja wissen, suche ich über kurz oder lang einen A6 Avant C4 (frühestens ab Sommer).
Allerdings bin ich mir mittlerweile total unsicher, was da alles für Kosten auf mich zukommen könnten. Ich würde den A6 gerne so günstig wie möglich fahren. Dazu die Frage: Ist ein V6 ein Muss? Andererseits findet man sowieso kaum 4 Zylinder-Modelle und wenn sind sie mager ausgestattet... 😉
Wenn man einen schicken 1.8-er finden würde, dann wäre das bestimmt die günstigste Variante oder? Ist der 2.6 V6 sehr viel teurer? 😉
Und mit welchen Kosten muss ich bei einem Fahrzeug mit 200-300 TKM rechnen? Was sind die typischen Schwachstellen und Verschleißteile, die gerne mal kaputt gehen? (Das weiß ich irgendwie bis heute nicht so wirklich...)
Freue mich drauf mich mit euch ein bisschen darüber zu schreiben!
Gruß Leon
Beste Antwort im Thema
Also "Mädels" in Anlehnung an dieses geniale Stück
Bekannterweise nenne ich 3 Stück mein Eigen. Und was soll ich sagen: Die Fahrzeuge sind schon aller erste Sahne. Kosten muss man relativ sehen. Wer wenig fährt hat sicher höhere Kosten als derjenige der Kilometer abspult.
Mein Alltagsauto 2.6 er Vierpfotenantrieb hat im letzten Jahr ca. 80.000 km gemacht und steht jetzt bei 340.000km. Aufwand nach dem Kaufpreis das waren 2009 glaube ich 3.300 € bei Km 132.000.
Danach einmal komplett Bremsen incl. Scheiben, Radlager, Stoßdämpfer komplett, (heute 13.4. Krümmerdichtung) und 2 Klimastellmotoren sowie üblich Wartung.
Da ich eine Noname Werkstatt mit bezahlbaren Stundenverrechnungssätzen habe, wo ich den Aufwand ermittel und anschließend den Preis festlege halten sich die Kosten in einem überschaubaren Rahmen.
Zum TÜV bin ich so hingefahren, hab vorher nur eine Unterbodenwäsche gemacht wegen dem minimalen Ölverlust an der Lenkhydraulik. Aber ansonsten kam nur den Spruch: Der ist doch verzinkt, der kann nicht rosten, oder so ähnlich, und alles Plaketti.
Durchschnittsverbrauch im Solobetrieb (ohne Anhänger) 9,5-10,5 l 40%
Durchschnittsverbrauch im Anhängerbetrieb 11 l ( 95 km/h und Tempomat) 60%
Lege ich alles auf die gefahrene Strecke um, dann komm ich vor Lachen nicht in den Schlaf.
in 3 Jahren ca. 25.000 an Sprit 5.000 an Versicherung Steuer und Reparaturen / 200.000 km ergibt einen Kilometerpreis von 15 ct. Herr Schäuble ich brauch keine höhere Pendlerpauschale.😁
Der 2,5 tdi Quattro mit original 142.000 km muss jeden abend nach Hause und darf nur mit "Papizettel" weiter als 50 km fahren sonst ist der wech!!!! Wird des nachts von mindestens 5 Hunden bewacht davon 3 Dobbermännern. Diebstahl also nicht möglich.
Mein 2.8 er steht in den Startlöchern muss aber noch ein bischen schick gemacht werden.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
ja, bin jetzt von E85 ausgegangen.
Hab zum Glück `ne Tanke in der Nähe.
Meine wäre zu weit weg und dann anzufangen, mir hier nen Tank hinzustellen und so, das ist mir zu umständlich ... außerdem wenn ich dann mal wo anders bin ... ne, das ist nichts für mich ... 😉
Ich denke schon, dass ein 4zylinder etwas günstiger im Unterhalt Ist.
Steuer geringer,Reifen evtl.(da geschwindigkeitsindex H ausreicht),nur eine Ventil-und Zylinderkopfdichtung,nur 4 zündkerzen, ein gasumbau Ist günstiger,etc...
Aber der 6 Zylinder macht halt mehr Spaß,Ist wohl langlebiger und hört sich souveräner an. Lpg Ist übrigens bis 2018 steuerlich begünstigt.
Also zum Thema 1.8er kann ich ja auch was sagen 🙂
Habe mir im Oktober 2010 ja meinen Roten gekauft.
Scheckheft gepflegt (bei Audi), Klima, Sitzheizung, Tiefer gelegt, 960000km für 1750-
Gut er war etwas verbastelt und das Lackproblem.
Das einzige was bisher defekt war ist ein Thermostat. Gewechselt innerhalb von 30 Minuten (Mit Aufräumen 😁) und gekostet hat es mich mit neuem G12++ ganze 20€.
Achja nun habe ich schon 134.000km drauf.
Das Verschleisteile wie Bremsen kommen ist ja Normal. Auch Ölwechsel und Filter.
Auch empfinde ich ihn nicht gerade als Lahm. Das kann aber daran liegen das der Vorbeisitzer ihn wohl hat Chippen lassen.
Verbrauch in der Stadt ca. 10 Liter Stadt/Land-mix 9 und AB habe ich schon 7,9 geschafft.
Ähnliche Themen
Naja, auf Gas umbauen ist absolut keine Option! Entweder er hat es oder halt nicht. 😉
Mir wäre ein 2.6-er halt schon ganz lieb. Gilt ja doch als zuverlässig. Wie viel günstiger ist denn die Steuer beim 1.8-er? 🙂 ... Das große Problem beim 1.8-er ist, dass viele völlig "leer" sind. Den Endtopf könnte man ja auch noch umbauen, weil der mich etwas stört. Die Chromleisten um die Fenster kann man dann ja auch noch dran machen. Aber es gibt ja auch so wenige.
Sonst wäre ich ja von einem 1.8-er oder von mir aus auch 2.0-er nicht soo abgeneigt. Ich hab mal einen 2.0 quattro gesehen, wusste garnicht, dass es sowas gibt?! Taugt so einer was? 🙂
Achso und wie viel teurer ist so ein 2.5TDI?
Gruß
Leon
Steuer beträgt beim 1.8er 132€ da alle Euro 2 haben.
Endtopf passt Locker der vom V6 dran.
Die Chrom-Leisten kann man nachrüsten, muss man aber nicht schließlich hatte der Plus ja auch Schwarze 😛
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Steuer beträgt beim 1.8er 132€ da alle Euro 2 haben.
Endtopf passt Locker der vom V6 dran.Die Chrom-Leisten kann man nachrüsten, muss man aber nicht schließlich hatte der Plus ja auch Schwarze 😛
Okay, das ist natürlich schon wieder ein kleiner Unterschied. Der 2.0-er wo liegt da die Steuer? So ca. 150€ oder? 🙂 ...
Weist du was über den 2.0-er quattro? 🙂
Gruß Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Okay, das ist natürlich schon wieder ein kleiner Unterschied. Der 2.0-er wo liegt da die Steuer? So ca. 150€ oder? 🙂 ...
Weist du was über den 2.0-er quattro? 🙂Gruß Leon
Kommt drauf an welcher 2.0er
Mein AAE schafft nur Euro 1 umrüsten nicht Möglich also 300€
Der Rest wird so bei 150e liegen
Der 2.0er Quattro kann eig nur der 140PSler sein ob es den ABK mit 116PS un Quattro gab weis ich leider nicht
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Kommt drauf an welcher 2.0er
Mein AAE schafft nur Euro 1 umrüsten nicht Möglich also 300€
Der Rest wird so bei 150e liegenDer 2.0er Quattro kann eig nur der 140PSler sein ob es den ABK mit 116PS un Quattro gab weis ich leider nicht
Das war jetzt ein 2.0 quattro mit 115 PS, hab ich auch noch nie gehört, vielleicht auch ne falsche Angabe. Aber der hat auch Euro 1 gehabt. Naja, war auch nur mal so ne Auskunft. 🙂 ... Damit hat sich so einer erledigt 😉 ...
Eine Alternative zum C4 die mir schon lange im Kopf rumschwiert ist übrigens ein Audi Cabrio (so ein 96-er) ... Aber die kosten sch... viel Kohle, zumindest wenn man einen guten haben will. 😉
Ist das so zuverlässig wie ein C4? 🙂
Hallo,
im Anhang ist eine Übersicht was ich bisher gemacht habe / habe machen lassen und was es gekostet hat.
Der Verbrauch liegt bei mir (Automatik), nach dem ECO-Tuning bei ca. 10,5ltr im Schnitt aber dafür SuperPlus 😉
Ich hoffe es hilft Dir bei Deiner Entscheidung 🙂
Gruß
LeSmou
Fahre nun schon seit 10 Jahren C4. Die ersten 8 Jahre einen 92er 2,3E. Habe mit dem Wagen 200Tkm gemacht und nur Verschleissteile gewechselt: Zahriemen, Bremsen und Stossdämpfer komplett, Kraftstoffpumpenrelais und zuletzt das Radlager vorne rechts.
Bei 280tkm habe ich eine Gasanlage nachgerüstet und bin 80tkm problemlos gefahren.
Der Wagen wurde dann 2010 mit 360Tkm, frischen Tüv ohne Mängel und der originalen Auspuffanlage(!!) verkauft, da ein jungfräulicher A6 C4 2,5TDI(Laufleistung 141Tkm Bj.12/97) meinen Weg gekreutzt hat, der notwendigerweise gekauft werden musste.
Seitdem 65Tkm mit dem Diesel gemacht und bisher Zahnriemen komplett gewechselt und einmal die ESP abgedichtet.
Kosten: 2,3E Verbrauch 10L Benzin; 11L Gas ; 0,5L Öl auf 5000Tkm; Steuer 170€(Euro 2)
2,5TDI Verbrauch 6,2L (zur Arbeit); 7,8L (mit Druck und Vollgasanteilen); 0,3L Öl auf 5000Tkm; Steuer 400€ (Euro 2)
Alles in allem Fahrzeuge wie man es erwartet vom besten Hersteller der Welt.
Zitat:
-aktuell Stellmotoren Klima defekt
ist nicht immer defekt...
Radio raus, gegen den Kasten klopfen, wo die drin sind - und gucken, ob er es wieder tut. Kann schon mal in Endlage feststecken oder so. Klopfen kostet nix ^^
@LeSmou
Danke für die Liste, ich werde mir das mal alles genau angucken. Aber ist ja schon nicht unerheblich 😉 ... Auch wenn es fast 10 Jahre sind. Aber vielen Dank erstmal! 🙂
@wesikc4
Du scheinst ja richtig Glück gehabt zu haben mit deinen Autos! Wirklich super. Kann man ja auch wirklich Glück haben mit dem C4. Das ist natürlich nicht schlecht. 400€ Steuer für den 2.5 TDI sind ja eigentlich schon nicht soo viel, geht in Ordnung ... Diesel halt. 😉
Gruß Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon93
@wesikc4
Du scheinst ja richtig Glück gehabt zu haben mit deinen Autos! Wirklich super. Kann man ja auch wirklich Glück haben mit dem C4. Das ist natürlich nicht schlecht. 400€ Steuer für den 2.5 TDI sind ja eigentlich schon nicht soo viel, geht in Ordnung ... Diesel halt. 😉Gruß Leon
Denk aber daran du bekommst max. die gelbe Plakete