GTR ist nun offiziell...
Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 473 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 590 Nm.
Die Sprintzeit des Allradlers liegt bei 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 310 km/h. Für den US-Markt wird ein Preis von rund 80.000 Dollar anvisiert.
Beste Antwort im Thema
also mich persönlich nervt dass bibiturbo hier ne riesen welle macht, behauptet keiner wüsste so gut bescheid wie er und hat bisher nichts belegt.
bibiturbo, natürlich kann man niemandem vorschreiben hier irgendetwas zu beweisen, aber deine glaubwürdigkeit ist gemessen an dem was du hier vorgibst zu sein und mit rücksicht auf das was du von deiner wahren identität bisher preisgegeben hast nahezu gleich null
welchen imageschaden möchtest du geltend machen bibiturbo? - es weiß doch niemand hier wer du bist.
deine überhebliche art muss hier niemand hinnehmen, und wenn du tatsächlich 100mal so viel geld hast wie die anderen hier
1594 Antworten
Hab ihn heute erstemal live gesehen. Absolut super Optik. Hat mich sofort begeistert. Auch von Innen: Hammer schicke und gute Verarbeitung.
Son mist. Eine Alternative mehr. In der Preisklasse gibts auch einfach nur geile Autos. Aber der GTR ist ne echte Versuchung.
Wenn ich den Probe fahren würde, wäre es um mich wahrscheinlich geschehen.
Etwas zu wenig Understatement. Was meint ihr zur Alltagstauglichkeit?
Nene, den hätte ich nicht sehen dürfen. Hier in der Werkstatt haben die ihn schon auf 600 PS bekommen. (angeblich) Aber die normalen (grins) PS würden mir ja auch wohl reichen.
Bis denn
Jürgen
In der AutoBild sportcars ist mal wieder ein Test des GT-R !
Nur so viel sei verraten:
Auf nasser Fahrbahn fuhr der GT-R bis 160 km/h dem R8 V10 und 911er Turbo erstmal davon. Wie der Wagen das, totz deutlich höheren Gewicht, schafft ist mir noch immer unklar. Insbesondere da er auch noch deutlich weniger verbraucht als der Audi.
Ähnliche Themen
Habe mich bisschen im "North American GTR Owners Club" reingelesen bezüglich der "angeblichen" Getriebe-Problemen. Das ist ja so, dass Nissan keine Garantie auf das Getriebe gibt, wenn man es zu oft "launcht" bzw das VDC ausmacht. Wie ist das in Europa? Hat Nissan etwas dazu gelernt und eventuell ein verbessertes Getriebe eingebaut oder die Garantie erweitert?
Sonst bietet man einen Wagen mit einem Feature an, das nicht benutzt werden darf.
PS. Nur mit LC macht der GTR von 0-100 in unter 4 Sekunden, ansonsten 4+🙁
Die EU Modelle bekommen die überarbeitete Launch-Control, d.h. statt bei 4500 U/min startet der Wagen bei 3000 U/min. Das ist wesentlich schonender fürs Getriebe und, wie es in der Praxis schon mehrfach bestätigt wurde, genauso schnell wie die alte LC. Zudem steht diese LC einem permanent zur Verfügung, mann muss das VDC nicht ausschalten. Mit anderen Worten, es ist durch die Garantie abgedekt, zumindest in den USA. Wie es genau hier in D geregelt sein wird wird sich zeigen sobald die Garantiebedingungen hier bekannt sind. Ich gehe aber davon aus dass es hier genauso gehandhabt wird.
Zitat:
Original geschrieben von CopCar
Noch was peinliches...
Was erwartest du? Wartungskosten auf dem Niveau eines Nissan Micra?
Wird die EU-Version eigentlich nochmal anders sein als die Revision in den USA/in Japan (MY2010)? Ist die Produktion bereits gestartet?
Zu den Wartungskosten: Es wird noch eine Weile dauern, aber wenn mehr und mehr GT-R auf dem Markt sind, gibt es auch Alternativen zur Vertragswerkstatt (Stichwort Getriebeölwechsel). In den USA werden auch schon Getriebe extern repariert.
Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
Was erwartest du? Wartungskosten auf dem Niveau eines Nissan Micra?Zitat:
Original geschrieben von CopCar
Noch was peinliches...
Nein, ihm fällt einfach nix anderes mehr ein,
also muss wie schon dort auf Edmunds steht, irgendetwas belangloses herhalten,
damit der ´´hater´´ überhaupt irgendetwas sachliches hat, um den Wagen schlecht zu machen.
Die Autobild wird auch immer noch lustiger
http://www.autobild.de/.../...orsche-turbo-und-nissan-gt-r_886284.html
Kapiert jemand das Fazit? Der GTR ist besser in allen Disziplinen, aber wegen Ganzjahresreifen (welche angeblich auf der nassen Fahrbahn mehr Griß aufbauen) ist keine Chancengleichheit gegeben und deshalb gewinnt der Audi????
Zitat:
Weder in Ingolstadt noch in Maranello mag man miteinander in Verbindung gebracht werden. Hier rollt ein Audi R8 und kein verkappter Lambo.
Maranello?!
Zitat:
Nicht nur hier im Bild die Nase vorn: der Achtzylinder-Audi spielt seine Stärken am besten aus. Der Japan-Porsche und sein schwäbisches Vorbild gehen als zweite Sieger von der Strecke.
Was denn nun? V8 oder V10?
Wer nimmt denn die Auto-Bild ernst...? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von illusion2001
Die Autobild wird auch immer noch lustigerhttp://www.autobild.de/.../...orsche-turbo-und-nissan-gt-r_886284.html
Kapiert jemand das Fazit? Der GTR ist besser in allen Disziplinen, aber wegen Ganzjahresreifen (welche angeblich auf der nassen Fahrbahn mehr Griß aufbauen) ist keine Chancengleichheit gegeben und deshalb gewinnt der Audi????
Tja, ein Fazit wie "GT-R schlägt R8 V10 und 911 Turbo auf Halbwinterreifen" käme wohl im allgemeinen bei der AB Klientel nicht so gut an.
Hier das "Launch-Kontroll-Problem":
http://www.youtube.com/watch?v=ttH0viFkGK8
=
-Launch-Controll gibts es gar nicht
-Mj.2010 ist schneller
-Mj.2010 startet materialschonender