GTR ist nun offiziell...
Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 473 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 590 Nm.
Die Sprintzeit des Allradlers liegt bei 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 310 km/h. Für den US-Markt wird ein Preis von rund 80.000 Dollar anvisiert.
Beste Antwort im Thema
also mich persönlich nervt dass bibiturbo hier ne riesen welle macht, behauptet keiner wüsste so gut bescheid wie er und hat bisher nichts belegt.
bibiturbo, natürlich kann man niemandem vorschreiben hier irgendetwas zu beweisen, aber deine glaubwürdigkeit ist gemessen an dem was du hier vorgibst zu sein und mit rücksicht auf das was du von deiner wahren identität bisher preisgegeben hast nahezu gleich null
welchen imageschaden möchtest du geltend machen bibiturbo? - es weiß doch niemand hier wer du bist.
deine überhebliche art muss hier niemand hinnehmen, und wenn du tatsächlich 100mal so viel geld hast wie die anderen hier
1594 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Porsche scheint der GT-R auch weiterhin gar nicht zu schmecken: http://www.autoblog.com/.../
Kein Wunder, aber mir gefällt Nissans Antwort:
http://www.autoblog.com/.../
Da wundern sich die etablierten Firmen:http://www.monstersandcritics.de/.../...twagen-des-Jahres-gew%C3%A4hlt
Am 19. Juni ist es endlich soweit. Der GT-R Supertest wird in der sportauto veröffentlicht.
Hoffen wir mal das der sportauto auch wirklich ein Serienfahrzeug zur Verfügung stand.
Der neue Porsche GT3 hat übrigens in der aktuellen Ausgabe schon mal eine 7:40 auf dem NBR vorgelegt, wobei Querbeschleunigungen bis 1,4 g gemessen wurden.
So nebenbei setze sich der Wagen dann mit 79 von 80 möglichen Punkten auf Platz eins der Bestenliste. Lediglich bei der 0-200-0 Km/h Messung wurde nicht die volle Punktzahl erreicht da der Wagen über "nur" 435 PS verfügt.
Für mich ist es, nach wie vor, absolut unvorstellbar das der GT-R den Ring unter 7:30 schaffen soll. In einem Monat werden wir es wissen!
ein sportauto testfahrer wird wohl auch nicht in die nähe der 7:30 kommen, ich denke er wird nicht schneller sein als der neue Gt3
Ähnliche Themen
Das hat Porsche eigentlich nicht nötig. Diese neue Form des "Anti-Marketings" könnte bei einigen Enthusiasten einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen.
Dauernd werden neue Supersportwagen ausgeliehen und Walter Röhrl fährt mal eine langsame Runde damit, die immer deutlich unter den eigenen Vergleichsprodukten liegt.
Zitat:
During testing Rohrl posted a 7:45 in a borrowed Ferrari F430 Scuderia
Die Sportauto fuhr mit dem Scuderia 7:39 min ...
@insider,
lese jetzt bestimmt schon seit einem Jahr vom GTR. Langsam wird es mal Zeit das dieser in good old Germany ausgeliefert wird. Wann soll dies sein? Und noch eine Frage, warum dauert es sooo lange 😕
Gruß
Chips
HierZitat:
Original geschrieben von toxical
ein sportauto testfahrer wird wohl auch nicht in die nähe der 7:30 kommen, ich denke er wird nicht schneller sein als der neue Gt3
wurde mal auf der Basis aller je gefahrenen GTR-Rundenzeiten im Vergleich zu Konkurrenzmodellen ausgerechnet, welche Laptime der GT-R auf der Nordschleife erreichen müsste:
Differenz GT2
Differenz Z06
Differenz GT3
Die Vergleiche der Rundenzeitenauf anderen Strecken ergeben, dass der GT-R diese Nordschleifenzeiten erreichen sollte:
GTR - ViperACR: 7:34
GTR - Z06: 7:32
GTR - GT2: 7:32
GTR - ZR1: 7:34
GTR - GT3: 7:32
GTR - GT3RS: 7:34
Die Berechnungsgrundlage findet ihr hier.
Man kann sicher darüber diskutieren, ob und inwieweit diese Daten-Projektion aussagekräftig ist und sich auf die Nordschleife übertagen lässt. Die errechneten Zeiten für andere Modelle liegen aber tatsächlich sehr nah an den echten NOS-Zeiten dran.
In der aktuellen Auto Bild ist noch ein Vergleich Nissan GT-R mit Porsche turbo und Audi R8 V10. Der Nissan geht als Sieger hervor.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
ein sportauto testfahrer wird wohl auch nicht in die nähe der 7:30 kommen, ich denke er wird nicht schneller sein als der neue Gt3
Nach all den hervorragenden Testberichten der sportauto gehe ich davon aus das Chefredakteur Horst von Saurma durchaus in der Lage ist ein Fahrzeug am Limit um den NBR zu prügeln. Und selbst wenn ein andere Fahrer noch das ein oder andere hundertstel mehr rausholen könnte, spielt das eigentlich keine Rolle, da dies ja auch bei den anderen getesteten Fahrzeugen der Fall wäre.
Sollte ein serienmäßiger GT-R tatsächlich die gleiche Zeit wie der GT3 schaffen, wäre dies einen sensationelle Leistung. Nur hat Porsche, soweit ich weiß, auch nie behauptet der GT3 schaffe den Ring unter 7:30 Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Sollte ein serienmäßiger GT-R tatsächlich die gleiche Zeit wie der GT3 schaffen, wäre dies einen sensationelle Leistung. Nur hat Porsche, soweit ich weiß, auch nie behauptet der GT3 schaffe den Ring unter 7:30 Minuten.
Der VorFacelift GT3 wurde von Porsche mit 7:42 angegeben.
Hier sind die anderen GT3-Zeiten im Vergleich: GT3 - GTR
Demnach sollte der GTR auf der Nordschleife grob 10 Sekunden fixer sein als der Vorfacelift-GT3.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der VorFacelift GT3 wurde von Porsche mit 7:42 angegeben.Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Sollte ein serienmäßiger GT-R tatsächlich die gleiche Zeit wie der GT3 schaffen, wäre dies einen sensationelle Leistung. Nur hat Porsche, soweit ich weiß, auch nie behauptet der GT3 schaffe den Ring unter 7:30 Minuten.Hier sind die anderen GT3-Zeiten im Vergleich: GT3 - GTR
Demnach sollte der GTR auf der Nordschleife grob 10 Sekunden fixer sein als der Vorfacelift-GT3.
Theorie und Praxis. In vier Wochen kann man den Unterschied in der SportAuto nachlesen.
Gerüchten zufolge hat der GT-R im Supertest eine 7:38 erreicht, laut HvS mit noch Luft nach unten. Aber, wie gesagt, es sind erstmal nur Gerüchte...
Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
Gerüchten zufolge hat der GT-R im Supertest eine 7:38 erreicht, laut HvS mit noch Luft nach unten. Aber, wie gesagt, es sind erstmal nur Gerüchte...
Das wäre schon mal für das, was man von der P-freundlichen SA erwarten konnte, ein sehr gutes Ergebnis. Für mich persönlich wäre alles ein positives Ergebnis, das noch innerhalb von ca. 10 Sekunden-Bereich der Nissan-Angabe und des GT2-Supertests (7:33 min) liegt. 5 Sekunden hinter dem GT2 und 2s vor dem neuen GT3 halte ich für Sportauto-Verhältnisse für realistisch.
Und schneller als der von HVS so geliebte F430 Scuderia!
Also alles in Butter, wenn das Gerücht so stimmt. Die von vielen herbeigesehnte Sportautoblamage des GTR würde ausbleiben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Die von vielen herbeigesehnte Sportautoblamage des GTR würde ausbleiben 🙂
Die Bestätigung der Nissan-Vorgabe aber auch 🙂
Im Gegenteil, dass macht die Zeiten von Nissan um so glaubwürdiger. Wenn es nämlich nach einem gewissen Sportwagenbauer aus Süddeutschland geht, wären im GT-R nur maximal 7:54 drin. Und die sollten es ja wissen was?!