GTR ist nun offiziell...

Nissan

sportauto

Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 473 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 590 Nm.
Die Sprintzeit des Allradlers liegt bei 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 310 km/h. Für den US-Markt wird ein Preis von rund 80.000 Dollar anvisiert.

Beste Antwort im Thema

also mich persönlich nervt dass bibiturbo hier ne riesen welle macht, behauptet keiner wüsste so gut bescheid wie er und hat bisher nichts belegt.

bibiturbo, natürlich kann man niemandem vorschreiben hier irgendetwas zu beweisen, aber deine glaubwürdigkeit ist gemessen an dem was du hier vorgibst zu sein und mit rücksicht auf das was du von deiner wahren identität bisher preisgegeben hast nahezu gleich null

welchen imageschaden möchtest du geltend machen bibiturbo? - es weiß doch niemand hier wer du bist.

deine überhebliche art muss hier niemand hinnehmen, und wenn du tatsächlich 100mal so viel geld hast wie die anderen hier

1594 weitere Antworten
1594 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Der Spec-M auf Testfahrten, mit leichter Tarnung: http://www.worldcarfans.com/.../nissan-gt-r-spec-m-first-spy-photos

Naja...

Zitat:

Mechanicals like the engine, transmission and brakes stay standard. Technical work will be done on the suspension which will be tweaked.

Best of all it seems the Spec-M will be priced lower than the Spec-V at around ¥10 million (US$110,000/ €75,350) standard and less than ¥13 million (US$143,300/ €97,966) with an extensive list of options ticked off.

Ist wohl besser, gerade mit dem Getriebe gibts nachwievor gern Ärger.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Ist wohl besser, gerade mit dem Getriebe gibts nachwievor gern Ärger.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Mechanicals like the engine, transmission and brakes stay standard. Technical work will be done on the suspension which will be tweaked.

oO?

Scheint als hätte es sich für Porsche rentiert den GTR mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Laut sport auto geht der neue Turbo mit Launch Control in gemessenen 3,1 Sekunden auf 100.

Warum der jetzt so viel schneller war als die Werksangabe...?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moerdn



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Ist wohl besser, gerade mit dem Getriebe gibts nachwievor gern Ärger.

Zitat:

Original geschrieben von Moerdn



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn

oO?

Oha, schlecht gelesen. 😛

Trotzdem ist das Getriebe nicht das Gelbe vom Ei, in den US-Foren liest man ständig von heftigen Problemen, weswegen etliche Fahrer schon wieder Marke und Modell gewechselt haben.

Die Corvette ZR1 wurde im aktuellen Sportauto-Supertest von HvS mit einer Rundenzeit am Ring von 7:38 min getestet.

Exakt die selbe Zeit wie der GT-R im Supertest.

Ich hätte ehrlich gesagt für die ZR1 ein etwas besseres Ergebnis erwartet, gerade auch im Vergleich zum GT-R.

Kein Mensch hätte vom GT-R erwartet, bei der Sportauto exakt die selbe Performance bringe zu können wie eine ZR1!

HvS ist mit dem Fahrverhalten der ZR1 im Grenzbereich nicht so gut klargekommen und hatte Probleme, eine saubere Linie zu fahren.

Er, ein bekennender Porschefan, kommt im Allgemeinen naturgemäß mit Porsche-Fahrzeugen besser klar...

Wurde die Vette nicht schon mit einer 7.26 auf der NOS getestet?

Ja, von Jim Mero, einem Testfahrer (😁) und GM-Ingenieur.

Und? Die GTR-Zeit hat man doch auch gelten lassen. 😎

Ach ja - klick
Mit dieser Meinung steht der Gute nicht alleine da. 😉

Für mich sind die Rundenzeiten vom Horst und der Hersteller-Testfahrer bei ZR1 und GT-R kein Widerspruch.

Hauptberuflicher Testfahrer, oftmals ehemalige Rennfahrer, die mit dem Wagen tasuende Stunden auf Rennstrecken verbracht haben und oft beliebig viele Anläufe für die "perfekte Runde" haben, werden ganz sicher bessere Rundenzeiten herausfahren als der Horst im Supertest.

Die geringere Diskrepanz z.B. der GT2-Zeiten liegt eventuell an zwei Dingen:

1. Walter Röhrl ist nicht mehr der schnellste Mann für den Job (wohl aber der beliebteste Werbeträger). Jemand anderes wäre mit dem GT2 eventuell noch ein paar sec. schneller gewesen, unter 7:30 min

2. Horst von Saurma ist mit den speziellen Fahreigenschaften der Porsche-Modelle sehr viel vertrauter als mit denen der amerikanischen und japanischen Neuentwicklungen.

Leistungssteigerung im Nissan GT-R auf 580 PS für 1.899 Euro (Sportauto-News)

Dieser Stealth-Look steht dem GT-R.

müssten hier nicht langsam mal Leute ihren GT-R haben oder wann werden die ersten deutschen Modelle ausgeliefert?

Zitat:

Original geschrieben von toxical


müssten hier nicht langsam mal Leute ihren GT-R haben oder wann werden die ersten deutschen Modelle ausgeliefert?

Schau doch mal ein paar Threads weiter unten... da hat ihn schon jemandn und berichtet.

Siehe hier.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von Moerdn

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von Moerdn


oO?

Oha, schlecht gelesen. 😛

Trotzdem ist das Getriebe nicht das Gelbe vom Ei, in den US-Foren liest man ständig von heftigen Problemen, weswegen etliche Fahrer schon wieder Marke und Modell gewechselt haben.

Die heftigen Probleme gabs kurz nach der ersten Auslieferung in den USA, wo manche Leute die "LC" bis zum abwinken "missbrauchten", teilweise befor der Wagen richtig eingefahren war und den ersten Service erfahren hatte. Seit Nissan die richtige LC eingeführt hat, ist es um Getriebeschäden sehr still geworden.

Das Getriebe ist schon in Ordung wie es ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen