GTP / GT 2 295HP Turbo - Kit

Audi TT 8N

Hallo Leute!

Vorweg: Ich habe jetzt 1 Stunde lang die Suchfunktion gequält um Antworten zu finden, bin aber genauso planlos wie vorher 🙂

Ich überlege schon lange meinem TT (1,8T Front 132kw, Bj 1999, auf 210PS gechippt) mal ein bisschen PS mäßig auf die Sprünge zu helfen und da ich schon Chip-Tunen war, bleibt mir wohl nichts anderes über als eine Tubroumrüstung (oder anderes Auto, aber ich liebe meinen TT). Habe stundenlang hier im Forum gelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass mir eine komplette Umrüstung à la 380PS aufwärts zu kostspielig, aufwendig und zu riskant ist (Riskant, weil bei uns in Österreich die Polizisten manchmal happig sind und sogar in den Motorraum schauen und wenn sie dort dicke glänzende Rohre und so weiter sehen, kannst gleich den Autoschlüssel nehmen und in den nächsten Kanal werfen). Also muss eine Zwischenlösung her:

Ich habe vor ein paar Tagen GT-Power angeschrieben, weil die mir sehr professionell vorkommen und hier auch schon einige Leute gute Erfahrungen mit denen gemacht haben. Sie haben mir auch gestern mit ein paar Turbokitvorschlägen geantwortet, wobei für mich nur einer zur Diskussion steht und dieser wäre:

GTP / GT 2 295HP Turbo - Kit / Bolt on Austauschturbo include:
Audi A3, TT, VW Golf, Seat Ibiza/Leon, Skoda Octavia/Superb 150 & 180HP engines

--) GT 3 Custom-made Turbo Bolt on: 295HP
--) High flow 29Lb/min comp wheel
--) CNC re-profiled comp cover with sleeved inlet for extra strength
--) 0,8 Bar Actuator
--) 44.5mm K04 turbine wheel
--) CNC re-profiled T/Hsg to fit K04 turbine wheel
--) Ported and flowed turbine housing and wastegate

So nun zu meinen Fragen:
1.) Was sagt ihr mal generell dazu?

2.) Wie schauts bei so eine PS Leistung mit den Pleul ect. aus? Werde das auch noch den Techniker von dort fragen, aber der will am Wochenende sich auch seine Ruhe haben.

3.) Andere Vorschläge? Mag sicher nicht über 300PS haben, eigentlich reichen mir 250-260PS auch schon, wenn die Bauteile des TT 295PS auch noch standhalten, wäre ich damit noch glücklicher. Mag nur nicht zu viel Aufwand und Geld reinstecken, aber bevor ich einen Pfusch mache, lass ich es lieber sein.

4.) Haben eigentlich Quattro und Frontantrieb die gleichen Pleul verbaut?

Danke für eure Zeit 🙂

Liebe Grüße
Lukas

38 Antworten

Kann GT-Power wirklich nur jeden empfehlen .
Besitze einen TTQ mit Chip von GT-Power, größerem LLK und GT Power Auspuffanlage ab Kat!
Umbau ist zwar nicht von mir ,sondern noch vom Vorbesitzer durchgeführt worden!

Hab mich aber nach dem Kauf mit GT-Power in Verbindung gesetzt, weil ich direkt vom Tuner nochmal wissen wollte was beim Auto gemacht wurde!
Hab zuerst mit einer Sekretärin tel. und wollte wissen ob es möglich ist ohne Rechnung oder anderen Belegen herauszufinden was beim TT gemacht wurde!
Die Sekr. meinte ,dass das kein Problem sei, ich bräuchte nur den Chef anrufen und wenn ich noch wüsste wie der Vorbesitzer heißt, dann kann er sich bestimmt an das Auto erinnern!
Mit etwas Zweifel, da das Tunging bestimmt vor 2 Jahren durchgefühft wurde, rief ich den Chef an. Dieser konnte sich nach Beschreibung vom Auto und Vorbesitzer tatsächlich sofort an das Auto errinnern!
Dieser Typ nahm sich echt Zeit für alle Fragen die ich hatte und informierte mich auch ausführlich über nächste Tuningschritte!

War echt erstaunlich und mit Abstand eine der kompetentesten Tuningfirmen mit der ich in Kontakt stand!

mfg
mike

Ehrliche Meinung zu dem 295PS "Kit".

Ich kann mir nich vorstellen, daß alleine durch einen anderen "Upgrade" Turbolader auf dem Serienkrümmer eine Leistung von 295PS auf einer 180PS Basis drin ist. So wie ich das sehen, tauschen die nur den Turbo und fertig. Wie soll das funktionieren?

Da steht weder was von Abgassystem, Kat, Einspritzdüsen, LMM, LLK oder sonst was ?!?!
Für eine Leistung von 295PS benötigst man einiges mehr !
Alleine der Krümmer produziert da Abgasgegendruck vor der Abgasturbine ohne Ende...

Für ca 240-250PS würde ich Dir empfehlen:
- Einen speziellen Upgrade Turbolader (bis man 250PS)
- Abgasanlage ab Kat in min 60mm Rückstaufrei
- Samco Ansaugschlauch, damit die Verengung vor dem Lader entfällt
- Evtl. Benzindruckregler oder 1.8T 225PS Düsen (Sieht man bei der Abstimmung)
- Elektronik ändern

Ab 250 PS dann komplette 225PS Technik verbauen.

Grüße
Mike

Ich kenne den Chef von GTP persönlich und kann mir nicht vorstellen, das er nur "halbe Sache" macht beim tunen!
Er kennt sich in den meisten Bereichen besser aus als manche Pseudotuner die noch nicht mal wirkliche Tests auf Rennstrecken mit ihren Teilen die sie verkaufen gefahren sind!

Aja... RealMike möchte dich nicht angreifen, aber nur ein anderer Turbo ist schwer möglich da der Krümmer dann nicht zusammenpasst!

Beim K04 Lader Umbau benötigst du noch nicht die Samcoschläuche... wenn du mal die 300 PS Grenze überschreitest, dann wären sie empfehlenswert!

mfg

Michael

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Die Verdichtung muss nicht zurück genommen werden. Was will ich auch mit so einem Turboloch, während dem mir jeder 100 PS Lupo an der Ample weg fährt🙄 Also TTransporter hat mir letztens bescheinigt, dass mein Wagen super am Gas hängt und sofort verzögerungsfrei anspricht, während ich beim Fahren seines Wagens gemerkt habe (gechipter 225er), dass der ewig lange im Turboloch fest hängt...

@StuntmanMike: was ich noch gemacht habe? Mal grob zusammen gefasst:

- K04 Lader + Krümmer
- 225er Downpipe umgeschweißt auf Singlekat
- 100 Zeller KAT
- 76mm edel01 Anlage
- großer mittiger Forge LLK
- Kaltluftansaugung im Kotflügel
- ITG Luftfilter
- 225er LMM
- Samcosaugschlauch
- Samco/Venair Druckschläuche
- Druckrohre und Ansaugbrücke vom 225er
- Powergasket
- 225er Einspritzdüsen
- kein N249
- Forge SUV (im Moment aber TTQS Serienventil)

die 270 PS / 400 Nm sind geschätzt. Wenn es mehr sind, freue ich mich, wenn es weniger ist, dann ist es kein Beinbruch, weil er subjektif abgeht wie Teufel😁

Anbei nochmal ein Bild aus der Bastelphase😉

Junge junge dein Ladedruckrohr hängt ja ganz ohne halter rum. Deine Ladeluftführung unten gefällt mir, ohne harte bögen, das passt. Bei deiner Stossstange ist doch "nur" das untere Teil neu, oder is die ganze Stossstange neu?

edit: seh grad das die Stst selbst gebaut wurde.

@Lude_1,8

sag mal was willsten ausgeben für so nen umbau?

Ähnliche Themen

@frapos1: Hmm...bin ein bisschen ins Schwanken gekommen, ob ich mir sowas machen soll....Bin nämlich aus Österreich und hier würde eine Leistungssteigerung gleich einer Erhöhung der Steuern + Versicherung für das Auto bedeuten, wenn man es überhaupt eingetragen bekommt. Korrigiere mich, wenn ich da falsch liege, aber in Deutschland geht es ja nach Hubraum oder Abgaswerten?!?!
Naja wenn ich mir sowas einbauen lasse, dann nur sehr dezent und ohne riesen Umbaumaßnahmen, also zum Beispiel nur die Teile vom 225er Verbauen (K04 Lader, Krümmer, 2. Ladeluftkühler,...) oder andere eher nicht so aufwendige und vor allem auffällige Sachen...bin da schwer am hin und her... Warum fragst du???

@All: Ich wollte mit diesen Turbokit überhaupt keine Werbung für irgendwen machen, weil ich das letztens hier im Forum gelesen habe. Mag mich nur um die Qualität und die Realisierung erkundigen, weil ich mich auch nicht von irgendeinem Tuner für blöd verkaufen lassen möchte. Deswegen hab ich dieses Kit auch gepostet, es mir irgendwie spanisch vor 😉

Moin

Ich schreib die Tage mal was ich gebaut hab, ist mal was anderes und vielleicht interessant 😉
Ich glaube aber das ist schon wieder zu aufwendig und vor allem auffällig. Die Rennleitung bei euch ist ja noch mal nen zacken spitzer drauf als unsere hier. Allet spassbremsen, ausser mutti. 😁

Denk mal richtung wochenende werd ich hier mal nen thema starten, muss nur noch Bilder hochladen und nen halbes "gedicht" irgendwie zusammen tackern. Will ja hier keinen 0815 bericht ins Forum stellen. Muss halt Herzschmerz, spannung, witz und trauer dabei sein, also so nen richter ROMAN 😁 😁 😁

Und ganz wichtig, die ganzen nackten weiber die mir beim schrauben geholfen haben muss ick auch noch rausschneiden.

So ick geh jetzt mal weiter rosa elefanten zähln. Rinjehaun gemeinde!!

Ich kann die Firma GTP auch nur wärmstens empfehlen! Hatte vor knapp 1 Woche mit dem Chef telefoniert und mir ein neues Turbopipe bestellt. Sehr freundlich und kompetent der Mann.... Gruß Frank

Zitat:

Aja... RealMike möchte dich nicht angreifen, aber nur ein anderer Turbo ist schwer möglich da der Krümmer dann nicht zusammenpasst!
Beim K04 Lader Umbau benötigst du noch nicht die Samcoschläuche... wenn du mal die 300 PS Grenze überschreitest, dann wären sie empfehlenswert!

@Mike 896

Ich hab nichts von einem K04 Lader geschrieben.
Upgrade-Turbolader hingegen, passen an den Serienkrümmer.

Den Samco sollte er verbauen, da die Ansaugung für die Leistung zu klein ist (Alu-Stutzen).

Das mit "nur der "Turbolader" war auf den "Turbokit" bezogen. Denn ich denke daß GTP nur den Turbo tauscht und dann 295PS erziehlt haben will, was meiner Meinung und Erfahrung nach technisch nicht machbar ist.

Grüße
Mike

Die 295 PS beziehen sich rein auf die Leistung des Turboladers, die er erzielen könnte. Um dann wirklich die 295PS rauszubekommen, braucht man einige optional angebotene Teile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen