GTI - Xenon - Dauerfahrlicht rauscodieren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Gibt es schon jemanden unter uns, der sich das Dauerfahrlicht hat rauscodieren lassen?
Kennt jemand den genauen Pfad?
Soweit ich gehört habe, ist die Einstellung im Steuergerät 09 Zentralelektrik zu finden.

Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!

Beste Antwort im Thema

Damals fand ich es noch Interessant solche Threads zu lesen, man hatte wenigstens was zu lachen... aber langsam bin ich so weit das ich mir mein Laptop am liebsten während des Lesens an meinen Kopf hauen würde.
Dieser Thread wurde zur Problemlösung (soweit man es als Problem ansehen möchte) eröffnet und nicht als Meinungsumfrage!
Wenn ich dann noch auf den letzten Seiten lese, dass einige zu blöd/faul sind den Thread von Anfang an zu lesen dreh ich hier langsam am Rad.
Wobei ich aber zugeben muss das es sehr anstrengend ist sich solche Threads durch zu lesen, wenn man bei zehn Postings neunmal OFF_Topic vorfindet.
Leute ihr macht das ganze Forum kaputt!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HarunVW


Hallo Jungs also ich bekomme ja meinen GTI am Donnerstag ,aber ich durfte schon mal kurz eine runde in der Halle drehen und was musste ich erfahren das das Licht(Xenon) bei 0 Stellung aus war also habe ich kein Dauerfahrlicht oder???

schönen Abend noch

Ich würde eher darauf tippen, dass der Transportmodus noch aktiviert war. Da ist mE das TFL bzw. Dauerfahrlich noch deaktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von Ein Sack Schrauben


... Wenn man (bei deaktivierten Xenons) das Abblendlicht einschalten will, werden ja auch immer erst auf dem Tunnelsymbol die Lichter ein- und beim Standlicht kurz ausgeschaltet, um später wieder (bei der Stellung" Scheinwerfer an"😉 eingeschaltet zu werden.
...

Nur wenn man (gefühlt) eine Sekunde auf der Standlichtposition verharrt, geht das Abblendlicht aus und das Standlicht an. Soll heissen, wenn man in "normaler" Drehgeschwindigkeit des Lichtschalters von "0" oder "Auto" auf "Ein" dreht, geht das Xenon nicht aus.

Zumindest sehe ich kein flackern oder ähnliches.

So ist es bei mir (kein GTI)

Seh ich auch so.
Da ist ne gute Sekunde Verzögerung, bis die gewählte Funktion eingeschaltet wird.

Hab heute unteren anderem das Xenon DFL bei meinem HL rauscodieren lassen, neben
- Regenschliessen
- Tränenwischen (V&H)
- DWA Quittung (wird jetzt in der MFA+ angezeigt)

Hat mich bei meiner Ex-Audi Werkstatt 27,49€ gekostet.

Hab leider den Fred nicht mehr gefunden, in dem ein User beschrieben hat, das VW 50€ für den "Freischaltungcode" haben möchte.

Mfap
Ähnliche Themen

hab meinen hl 1.8 nun auch. (mit xenon)

leider war mein händler auch nicht in der lage es rauszucodieren.
nun mus sich nochmal mit den bits und byte ausdruck zu ihm hin.

hat von euch jemand eine zuverlässige (offizielle) quelle das dieser code der hier nachzulesen ist auch offiziell ist?

kann es nicht ausreichen vielleicht den lichtschlater zu tauschen?

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


hat von euch jemand eine zuverlässige (offizielle) quelle das dieser code der hier nachzulesen ist auch offiziell ist?

kann es nicht ausreichen vielleicht den lichtschlater zu tauschen?

Zu Punkt 1: Frage einfach einen offiziellen Händler, der kann Dir das sicher bestätigen😁😉 Späßle gemacht, Du musst u. a. John1986 schon glauben:

http://www.motor-talk.de/.../...lt-voller-bytes-und-bits-t2301883.html

Zu Punkt 2: Nein

Also bei meinem MJ2010 (kein GTI, wie Thread-Überschrift) wurde das DFL am Montag rauscodiert, wie hier schon öfters beschrieben funktioniert einwandfrei, nur das Symbol am Lichtschalter ist noch an, aber is ja egal...

Hi,

ich will das Dauerfahrlicht auch loswerden, was ja wohl so langsam auch kein Problem mehr darstellen sollte.

Nur hat leider mein 🙂 ein Problem damit den richtigen Schalter zu finden.

Verbaut bei meinem ist dieser -> 3c8941431 N

Ich bin der Meinung das dieser -> 3c8941431 A
der Richtige zum ersetzen ohne das ständig leuchtende Standlichtlämpchen wäre.

Kann das jemand von euch bestätigen?
Der 🙂 kann (oder will) ihn nämlich leider nicht bestellen und sollte es der Falsche sein Ihn wieder zurücknehmen.

Im ETKA ist dazu wohl leider nicht mehr zu finden. 🙁

Danke und Gruß
fr-kenny

Der Schalter wird nicht gewechselt, es ist ne reine Codierungssache.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Der Schalter wird nicht gewechselt, es ist ne reine Codierungssache.

@Golfinator

Hi,
das der Schalter nicht gewechselt werden muss das weiß ich auch, aber ich möchte ihn gerne wechseln damit ich nicht die ganze Zeit das grün leuchtenden Standlichtlämpchen am Lichtschalter brennen habe. :-)

Gruß
fr-kenny

Ach so. Nen Bekannter hat sich aus nem Unfaller den Schalter mit der AUTO Stellung eingebaut, da leuchtet nichts.

Zitat:

Original geschrieben von fr-kenny



Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Der Schalter wird nicht gewechselt, es ist ne reine Codierungssache.
@Golfinator

Hi,
das der Schalter nicht gewechselt werden muss das weiß ich auch, aber ich möchte ihn gerne wechseln damit ich nicht die ganze Zeit das grün leuchtenden Standlichtlämpchen am Lichtschalter brennen habe. :-)

Gruß
fr-kenny

Welchen Nährwert soll das Ganze für Dich haben? Ich habe es mir mit VCDS rauscodiert, so wie hier im Forum beschrieben und gut ist. Das grüne Lämpchen am Drehschalter sieht man/ich doch während der Fahrt sowieso nicht. Mich haben auch schon einige Xenon-Leute auf dem Parkplatz gefragt warum meine nicht am Tag leuchten. 70% von dehnen haben sich dann dafür entschieden es rauscodieren zu lassen, mit dem bekannten Nachteil, dass die grüne Rändel am Schalter brennt. Da ja alles andere weiterhin so funktioniert... wen störts?

hallo

kann mir mal jemand sagen was nun genau bei xenon dfl deaktivieren richtig ist?

ich habe jetzt etwas von funktion 7 und sogar funktion 8 gelesen. was ist denn bitteschön nun richtig?

ich bin darauf angewiesen weil ich dies meiner vw werkstatt genau schildern muss. nicht das nachher etwas falsch ist

normal sollte es dein 😁 im tester sehen.aberhier nochmal:

Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät > Byte 11 > Bit 2 deaktivieren

Zitat:

Original geschrieben von andgil99



Zitat:

Original geschrieben von ffc-achilles


Ja hast du auch modelljahr 2010 oder 2009??

Warst du dabei und könntest du es vllt schildern wie und wo er drin war und wenn ja, waren es mehrer Zahlen also zum Beispiel 10000101 oder wie sah es aus???

Wie oben schon beschrieben.
-Eigendiagnose
-Steuergerät Zentralelektrik 09
-Funktion Codierung (oben ist beschrieben 07, ist aber 08) anwählen
-BCM Steuergerät anklicken (vorher noch Bildschirmausdruck machen)
-Byte 11 anklicken
-Im rechts stehenden Tastenfeld die BIN Taste anklicken
Im BIN-Bereich kann man nur 1 oder 0 eingeben. Einfach die 1 auf der 3. Stelle von rechts (das ist Bit 2; Zählweise bei den BIT´s fängt von rechts bei 0 an..also null,eins,zwei......) auf 0 setzen.
-neue Codierung eingeben
Hinweis: Wenn die Codierung mit einer oder mehrern Nullen anfängt braucht man diese nicht eingeben (z.B. wenn die Codierung 00010000 lautet gibt man die Stellen ab der 1 ein; also 10000)
-Codierung speichern

und schon wird`s dunkel :-)

Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.

ich wundere mich nur weil hier von funktion 8 die rede war

ich weiss doch nicht wie fähig die mitarbeiter dort sind und das selbst sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen