GTI Winterreifen / Räder
Moin zusammen,
Habe nun den 8er GTI und suche nach Winterräder, welche nicht original sein müssen ... Stahlfelgen würden reichen .. laut VW jedoch nicht zulässig !?
Habt ihr Empfehlungen ? Merci !
Beste Antwort im Thema
Sorry aber Stahlfelgen aufm GTI sind schon rein optisch verboten 😰 😁
137 Antworten
Genau,finde die auch Klasse.
Zitat:
@i need nos schrieb am 27. Oktober 2024 um 23:09:08 Uhr:
Zitat:
@-Thomas- schrieb am 11. Februar 2021 um 06:27:23 Uhr:
Grundsätzlich ne gute Wahl. Wenn dann aber nur die Schwarzen, da die glanzgedrehten Felgen für den Winter ungeeignet sind. Mir persönlich wären die 19er für den Winter zu teuer.
Da das Thema hier immer noch gelesen wird:
Nein, nein und nochmal nein => glanzgedrehte Felgen sind für den Winter genauso geeignet wie "farbige" Felgen. Der Pulverbeschichtung ist es egal, ob sie eine Farbe hat oder transparent ist😉
Die einzigen Felgen, die für den Winter noch weniger geeignet sind als für den Dauereinsatz im Sommer sind unbeschichtete polierte Felgen, die regelmäßig manuell nachpoliert und versiegelt werden müssen. Aber das ist ein anderes Thema und weit weg von dem, was hier diskutiert wird😉Ich fahre aktuell, wie schon seit Jahren, auf einem unserer Autos glanzgedrehte Felgen (Felgenrand) als Winterräder. Keine Probleme, wüsste auch nicht, welche das sein sollen.
BTW: Meiner Meinung nach sind die Keskin KT15 (egal in welcher der diversen erhältlichen Farbgebungen) was Preis/Optik anbelangt, ein Geheimtipp😉
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 28. Oktober 2024 um 00:17:52 Uhr:
Also zwischen Klarlack (glanzgedrehte Felge) und Grundierung, farbiger Lack und abschließend Klarlack (lackierte Felge) besteht schon ein Unterschied in Sachen Wintereignung.
Eine Schicht vs. drei Schichten.
Grüße
Für Lackierungen gilt das, ja, korrekt.
Felgen sind aber in der Regel pulverbeschichtet. Und da ist es egal, ob die Beschichtung transparent ist oder nicht.
Die meisten glanzgedrehten Serienfelgen haben eine zusätzliche Schicht Klarlack und sind somit auch winterfest.
Aber, bei Beschädigungen der Klarlackschicht können schneller Folgeschäden entstehen. Muss muss also bei Boardsteinschäden etc. genauer schauen.
Gibt es schon Zubehörfelgen für den Clubsport Facelift mit ABE?
Ähnliche Themen
Zitat:
@j1mmy schrieb am 30. Oktober 2024 um 12:04:52 Uhr:
Die meisten glanzgedrehten Serienfelgen haben eine zusätzliche Schicht Klarlack und sind somit auch winterfest.
Aber, bei Beschädigungen der Klarlackschicht können schneller Folgeschäden entstehen. Muss muss also bei Boardsteinschäden etc. genauer schauen.
Wie gesagt: nicht Klarlack, sondern transparente Pulverbeschichtung
Aber ja, da stimme ich zu: rein optisch entstehen an transparent beschichteten Felgen größere Schäden, weil man die Unterwanderungen durch die klare Schicht sieht
...genau das ist bei diesen Felgen das Problem (Sommer, natürlich schlimmer im Winter): Kleinste Beschädigungen können Unterwanderungen verursachen, die dann schnell sichtbar sind und nur vom Profi für viel Geld repariert (überdreht) werden können.
Ein weiteres Argument sind die durch den Prozess des Überdrehens entstehenden scharfen Kanten. Wo beim "normalen" Pendant wenigstens ein Radius R0,5-R1 angeformt ist finden sich hier fast scharfkantige Linien- technisch nicht anders möglich, man möchte ja scharf abgegrenzte Linien zur schwarzen Grundlackierung.
Diese Kanten sind aber sehr empfindlich- daher verbietet es sich für mich zumindest im Winter.
ciao
Meine Winterräder: Alutec Aveleno 8x18 ET48 mit 225-40, also lt. COC eintragungsfrei.
Du scheinst ja Expertise beisteuern zu können. Vielleicht kannst Du die Geschichte mit dem scharfkantigen Abdrehen nochmal etwas erklären🙂 Wo der Unterschied zw. dem Abdrehen einer neuen Felge und dem nachträglichen Abdrehen einer gebrauchten Felge ist, kann ich mir nicht herleiten.
Letztenendes würde ich, wenn unsere Suzukas beschädigt sind, egal ober die 19er vom T-ROC oder 20er vom Tiguan, entweder ersetzen oder alle viere zum Preis einer auszubessernden glanzgedrehten Felge in schwarz lackieren lassen. Ein Spaß, den ich mir mal erlaubt hatte, war, wegen zwei beschädigten Felgen diese beiden in schwarz umlackieren zu lassen und auf eine Seite des Fahrzeuges zu packen. Je nachdem, welche Seite man betrachtete, waren serienmäßige oder schwarze Felge zu sehen😉 (5er R32 im Winter auf original 18"ern)
Hat jemand ne Ahnung ob ich auf meinem vfl GTI CS die 18er pretoria vom 7er mit spurplatten fahren darf? Würde vorne 8mm und hinten 10mm fahren wollen. Jemand ne Erfahrung damit?
Danke 🙂
Die 18" Pretoria Felgen(7,5x18 ET 51) haben eine ABE für verschiedene Ausführungen des Golfs. Ob der CS dabei ist weiß ich nicht. Bei den Spurplatten muß man in die Gutachten schauen. Es gibt bestimmt Auflagen .Die gesammt ET wäre dann 43 vorn und 41 hinten.Ob das Ganze eingetragen werden muß weiß ich auch nicht, denn es sind nur Zubehörfelgen.Wären es original Felgen und die Spurpatten hätten eine ABE wäre es eintragungsfrei. Das beste wäre wenn man sich vorab beim Tüv informiert.
Danke für die nette Antwort! Dann werde ich mal beim TÜV nachfragen 🙂
Die Pretoria haben die selben Maße wie die Bergamo Winterräder für den CS also nehme ich an das passt.
Zitat:
@i need nos schrieb am 4. November 2024 um 23:19:06 Uhr:
Die glanzgedrehten Felgen zB meine Estoril gibt es in schwarz und glanzdreht (und in R Sonderversionen). Da die Gussform m.E. dieselbe ist wird nur wenig Material nach dem schwarzlackieren spanend abgenommen und dann wieder klar pulverbeschichtet. Man kann sehen dass die Kanten mit den roten Pfeilen zwangsweise scharfkantig sind und dadurch empfindlicher werden. Ist auch spürbar, mein Nachbar hat die glanzgedrehten, ich die "normalen".
Jetzt werden einige sagen ist doch wurscht, ich fahre die halt so: Ja, ok, passt. Ich möchte mein Auto aber über etwa 6 Winter bringen ohne über besondere Massnahmen bzgl. Felgen nachzudenken- die sind mir einfach zu empfindlich.
Eine Reparatur bei meinen kann ich selbst durchführen, bei glanzgedrehten sinds nicht unter 100€ pro Felge- und das auch nur bis zu einer gewissen Kratzertiefe.
ciao
Du brauchst nur eine Traglsst Bescheinigung von Volkswagen für die Felge und dann mit der ABE der Distanz Scheiben eine Sondereintragung 19 b beim TÜV machen lassen für nicht mal 30 Euro. Natürlich schadet vorher fragen nicht aber ohne Traglast der Felge wird das ganze nichts, da die Felge trotz Original Volkswagen nicht für dein Fahrzeug zugelassen ist.
So mache ich es immer mit meinen VW Felgen älterer Modell. Geht immer und ist fast umsonst.
Ich habe nochmal nachgeschaut . Die18 zoll Pretotias haben auch eine ABE für den CS 221-235 KW mit 225/40R18 KBA 50836
Zitat:
@ronne2 schrieb am 6. November 2024 um 16:25:41 Uhr:
Far warst du aber lange nicht mehr beim Tüv wenn du beim letzten mal 30 Euro gelöhnt hast.
Letzte Eintragung 2021, warum, was kostet es denn jetzt?