GTI vs. Mini Clubman Cooper S All4
Mir gehen gerade Golf GTI und Mini Clubman Cooper S All4 durch den Kopf, beide etwa ähnlich teuer. Der GTI hat 350 Nm und 230 PS. Der Mini nur 280 Nm und 192 PS, aber dafür Allrad. Platz und Größe dürften etwa ähnlich sein. Kann der Allrad in Sachen Fahrspaß rausholen, was dem Motor an Leistung fehlt? Beim Mini gefallen mir die Farben ganz gut, aber ich bin eigentlich eher ein Typ für den Golf, der mir auch als Facelift gut gefällt und einen GTI wollte ich eigentlich schon immer (Entscheidung sollte bis ca. Mai fallen). Der Mini kam mir erst jetzt in den Sinn als ich zufällig bemerkt habe, dass es die Allradversion gibt. Seht ihr den Clubman als echte Alternative zum GTI?
j.
https://www.mini.de/.../mini-cooper-s-clubman-all4.html
http://www.volkswagen.de/.../golf_gti-gtd_katalog.pdf (2,9 MB)
Beste Antwort im Thema
Ich finde, der Mini ist ib Sachen optischer Würgfaktor nicht zu toppen. Sowohl innen als aussen. Der Gti hingegen ist stimmig, das Interior unschlagbar. Zudem fährt gefühlt jede 2te Frau einem Mini, meiner Meinung nach nicht ohne Grund. Ist wie das Iphone ein Frauending?
301 Antworten
Wie gesagt, muss jeder selbst wissen ob er Allrad benötigt oder nicht. Den Allradler mit der besseren Traktion beim Anfahren zu rechtfertigen ist mir persönlich zu wenig.
Wenn man eher abgelegen wohnt und im Winter den Allrad benötigt um von A nach B zu kommen ist das für mich ein Argument für einen Allradler.
Es kommt darauf an was einem am Auto wichtig ist, welche Position das Auto einnimmt und welche Jahresfahrleistung im Raum steht.
Bei mehr als 20tsd km im Jahr, würde ich auch anfangen, die ca 1,5 Liter die mein .:R mehr benötigt ggü dem ex GTI, in Frage zu stellen. Drunter allerdings definitiv nicht. Das wären dann 300 Liter pro Jahr, was man sich den Allrad rein über den Mehrverbrauch kosten lässt. Berücksichtigt man jedoch den deutlich höheren Anschaffungspreis des .:R, dann erübrigt sich eigentlich jedwede Diskussion um die Position des Mehrverbrauchs. Das steht ehrlich gesagt in keinem Verhältnis deswegen den Allrad abzulehnen.
Ich habe bewusst die Unterschiede bei einer forcierten Fahrweise zwischen meinem GTI und dem Golf .:R in den Mittelpunkt der Entscheidung für oder gegen den Allrad gestellt. Für diesen spricht das Gefühl kein ruderndes Lenkrad zu haben, wenn man bei geringen Geschwindigkeiten voll anreißt, der Aspekt das eR tatsächlich deutlich schneller im Bereich bis 100km/h sprinten kann als der GTI und natürlich auch die (von mir damals als Nebensächlich betrachtete) Eigenschaften der besseren Tauglichkeit bei Schnee, Eis und Regen. Mittlerweile betrachte ich das aber überhaupt nicht mehr als Nebensächlichkeit, da ich mich seit mehr als 2 Jahren dran gewöhnt habe. Dagegen spricht das Mehrgewicht, was gerade die Rennstreckenfans stört, der valide Mehrverbrauch und natürlich die sehr hohe Preisdifferenz zum GTI.
Und ja 2014 gab es nunmal nur einen Golf um die 300PS. Wenn man die höhere Leistung damals im Golf haben wollte, gab es nur 2 Möglichkeiten: GTI mit Tuning, oder .:R.
Der Clubman mit 192 PS liegt so an der Grenze, wo der Allrad bei Trockenheit schon etwas schneller macht. Bei den 300 PS des Golf R ist der Sprintvorteil dann noch beträchtlicher. Nässe haben wir hier in Norddeutschland leider recht oft. Allerdings kann man das schöne Sprinten auch auf die Schönwettertage verlegen 🙂 und sich bei Nässe mit gemütlichem Anfahren begnügen. Bei richtiger Nässe dreht es aber auch über 50 km/h noch mal durch.
Bin gedanklich auch so am Schwanken, wie weit Allrad um die 200 PS herum sinnvoll ist. Bei "GTI vs. Mini Clubman Cooper S All4" geht es aber ja auch noch um mehr, also die Autos ansich. Den neuen Clubman muss ich mir mal direkt beim Händler ansehen.
j.
Ich glaube Mini sieht im Clubman ne Art eigene Interpretation eines SUV. Und bei diesen Fahrzeugen wird Allrad recht häufig gewünscht. Unabhängig von der Motorleistung.
Unser BMW X1 hat gar nur 150PS. Aber auch hier käme mir die Option Frontantrieb nicht in den Sinn. Die letzten drei Wochenenden im Harz haben den Vorteil überdeutlich klar gemacht. Es ist einfach nur toll mit solch einem Fahrzeug dort noch weiter zu kommen, wo man mit einem Fronttriebler angeschoben werden muss, oder das Abschleppseil braucht.
Beim Golf sehe ich den Allrad einfach nur als Bereicherung für die Längsdynamik, die sich natürlich nicht nur auf die metaphorische Ampel reduziert.
Vielen ist es das aber nicht Wert, bzw wird der Fokus auf andere Dinge gerichtet. Schön das man bei VW die Wahl hat🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@kindi schrieb am 30. Januar 2017 um 10:50:52 Uhr:
Wie gesagt, muss jeder selbst wissen ob er Allrad benötigt oder nicht. Den Allradler mit der besseren Traktion beim Anfahren zu rechtfertigen ist mir persönlich zu wenig.
Wenn man eher abgelegen wohnt und im Winter den Allrad benötigt um von A nach B zu kommen ist das für mich ein Argument für einen Allradler.
Ich sage es mal so: der TT meiner Frau dreht irgendwie IMMER mit den Vorderrädern durch 😁 . Bei Trockenheit, Nässe oder Schnee - egal. Findet sogar meine Frau, wenn sie am Steuer sitzt...
Beim Allradler dreht gar nix durch, sondern wird in Vortrieb umgesetzt. Also, ganz ehrlich: ich fahre seit 2010 Allrad und ich bekomme auch im Sommer nix anderes mehr...!
Habe jetzt erstmals in einem Mini gesessen und fand den gar nicht schlecht. Er strahlt etwas Spezielles aus, hat Charakter und eine steilere Frontscheibe als ein Golf. Das war allerdings auch ein Mini Clubman John Cooper Works All4, also 231 PS mit Allrad. Durch sehr viele Extras wurde er von 35800 € (Serienausstattung) auf 49950 € gebracht... Er hatte auch ein schönes Doppelglasdach (ich weiß nicht, ob auch der hintere Teil aufgeht). Der Einstieg hinten ist etwas beengter als beim Golf und er hat einen Tick weniger Platz, aber noch klar mehr als ein Polo, also der Clubman ist schon Golfklasse. Der Kofferraum hat ja diese zwei Türen. Das scheint etwas unpraktischer zu sein. Zum einen muss man zwei Klappen öffnen, dann ist da noch die Abdeckung, die bei einem Golf mit der Heckklappe automatisch hochgeht und beim Mini manuell bedient werden muss und dann finde ich es auch beim Einkaufen/Einladen angenehm bei Regen unter der Klappe zu stehen 🙂, was beim Mini Clubman eben nicht geht. Trotzdem, mir gefällt er. Der JCW ist nun noch 6300 € teurer als der Cooper S. Allerdings hat der JCW mehr inklusive (u.a. LED-Scheinwerfer, bessere Sportsitze, besseres Radio mit Bluetooth, 18" statt 17", Multifunktionslenkrad, andere Abgasanlage, viele optische Teile etc.). Trotzdem käme für mich wohl nur der Cooper S (All4) in Frage. Oder eben der GTI. Der JCW hat als Clubman immer Allradantrieb, aber die 6,3 s. auf 100 sind kaum besser als die 6,4 vom GTI. 350 Nm haben beide. Der Cooper S ist aber auch nicht schwach. Ich müsste wohl mal ein bisschen probefahren.
j.
PS: Edit: Noch ein paar Farbkombinationen aus dem Konfigurator anbei. Es gibt z.B. 3 Blautöne und 3 Rottöne, dazu grün, gelb, verschiedene Dachfarben...
Ich sehe gerade... Mini hat offenbar die Preise schrittweise angehoben. Zwischen Cooper S und Cooper S All4 liegen nun doch immerhin 2000 €. Naja, ein normaler Aufpreis für Allrad. Beim GTI gibt es stattdessen den Perf. mit VAQ (zuletzt wohl ca. 1350 €?)
j.
Für 50k würde ich eher einen R nehmen 🙂
Ich gucke momentan auch in alle Richtungen, mein GTI läuft ja im Juli aus.
Habe abseits vom VW-Konzern schon alles mögliche in Erwägung gezogen, darunter auch einen Mustang GT 😎, einen M140i und sogar den Mini Cooper JCW 😁
Am Ende komme ich irgendwie immer wieder zum GTI, weil er für meinen Geschmack das beste Gesamtpaket aus Leistung, Optik, Komfort, verfügbarer Ausstattung und Alltagstauglichkeit bietet und dabei nicht völlig überzogen teuer ist.
Natürlich ist Allrad eine feine Sache, aber nüchtern betrachtet brauche ich das nicht wirklich 😉
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. Januar 2017 um 16:01:30 Uhr:
Ich sage es mal so: der TT meiner Frau dreht irgendwie IMMER mit den Vorderrädern durch 😁 . Bei Trockenheit, Nässe oder Schnee - egal. Findet sogar meine Frau, wenn sie am Steuer sitzt...
Beim Allradler dreht gar nix durch, sondern wird in Vortrieb umgesetzt. Also, ganz ehrlich: ich fahre seit 2010 Allrad und ich bekomme auch im Sommer nix anderes mehr...!
Ich muß scheinbar einen Wunder-GTI haben 😁.
Bei mir dreht nichts durch. Natürlich kann ich es recht leicht bei Nässe und Schnee provozieren. Bei Trockenheit wird es aber schon schwieriger. Aber mal ganz ehrlich... warum sollte ich so fahren?
Aber zu viel Allrad bla bla... 😉
Mir persönlich ist der Mini etwas zu verspielt. Gefallen tut er schon, aber ich mag eher das Schlichte und Zeitlose am Golf.
Der GTI Performance hat ja nicht nur die Sperre, sondern auch die größeren Bremsen vorne und 10 PS mehr.
@jennss: ich weiß, Du grübelst und vergleichst recht häufig und lange Autos miteinander... 😉
Schon mal über einen Golf Variant Alltrack nachgedacht? Gibt es ja auch mit Allrad und 180 PS Benziner.
Zitat:
@micsto schrieb am 31. Januar 2017 um 09:32:51 Uhr:
Für 50k würde ich eher einen R nehmen 🙂Ich gucke momentan auch in alle Richtungen, mein GTI läuft ja im Juli aus.
Habe abseits vom VW-Konzern schon alles mögliche in Erwägung gezogen, darunter auch einen Mustang GT 😎, einen M140i und sogar den Mini Cooper JCW 😁
Am Ende komme ich irgendwie immer wieder zum GTI, weil er für meinen Geschmack das beste Gesamtpaket aus Leistung, Optik, Komfort, verfügbarer Ausstattung und Alltagstauglichkeit bietet und dabei nicht völlig überzogen teuer ist.
Natürlich ist Allrad eine feine Sache, aber nüchtern betrachtet brauche ich das nicht wirklich 😉
Ziemlich genauso sieht es bei mir auch aus 🙂. Ich weiß beim Allrad auch nicht so recht, ob es sein muss. Beim Cooper S sind es 0,7 l. Mehrverbrauch nach Norm, real vielleicht 1 l. Umgerechnet auf die Monatsrate kostet 1 l. Mehrverbrauch etwa so viel wie 2500 € Ausstattung (ca. 25 €/Monat bei unseren 20000 Jahreskilometern).
Der JCW hatte mich gestern vor allem innen ein wenig "geflasht". Ich fand neben dem Cockpit auch die Sitze toll, aber die kosten 1490 € Aufpreis und sind auch nicht mal beim JCW serienmäßig, wie ich mittlerweile erkannt habe.
Rein sachlich spricht alles für den GTI, aber ich schwanke noch, ob ich rein sachlich entscheiden soll 😁.
Zitat:
@kindi schrieb am 31. Januar 2017 um 09:35:33 Uhr:
Schon mal über einen Golf Variant Alltrack nachgedacht? Gibt es ja auch mit Allrad und 180 PS Benziner.
Der hat immer DSG. Ich bin nicht so scharf darauf und irgendwie macht er mich auch nicht so sehr an. Dann lieber den GTI mit Frontantrieb. Der Alltrack ist auch relativ teuer (ab 33650 € mit Halogenlicht), sicher auch wegen dem DSG.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 31. Januar 2017 um 10:24:44 Uhr:
Rein sachlich spricht alles für den GTI, aber ich schwanke noch, ob ich rein sachlich entscheiden soll 😁.
Das Problem kenne ich 😁
Zitat:
@kindi schrieb am 31. Januar 2017 um 09:35:33 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. Januar 2017 um 16:01:30 Uhr:
Ich sage es mal so: der TT meiner Frau dreht irgendwie IMMER mit den Vorderrädern durch 😁 . Bei Trockenheit, Nässe oder Schnee - egal. Findet sogar meine Frau, wenn sie am Steuer sitzt...
Beim Allradler dreht gar nix durch, sondern wird in Vortrieb umgesetzt. Also, ganz ehrlich: ich fahre seit 2010 Allrad und ich bekomme auch im Sommer nix anderes mehr...!Ich muß scheinbar einen Wunder-GTI haben 😁.
Das wird der Grund sein. Ich hatte nämlich keinen!
(vermutlich vergessen mit zu bestellen)
PS: Wenn es 2014 bereits den GTI Clubsport gegeben hätte, würde ich den vermutlich heute auch fahren und den Allrad des .:R nicht vermissen. Irgendwann alles Sache der Gewohnheit😉
Ich kann halt nicht mehr anders argumentieren.
Im Moment sind bei mir in engerer Auswahl:
Poloklasse:
- Mini Cooper S 192 PS 5-Türer ~ 28500 €
- Polo GTI 192 PS ~27000 €
Golfklasse:
- Mini Clubman Cooper S 192 PS ~31500 €
- Mini Clubman Cooper S All4 192 PS ~33500 €
- Golf GTI 230 PS ~33400 €
- Leon Cupra 300 PS~37000 €
- Audi A3 Limo 150 PS ~32000 €
- Golf Highline 150 PS ~30500 €
- Leon FR 180 PS ~29000 €
Preise alle UVP mit Metallic, Schiebedach, LED-Licht, 4-türig, mit Rückfahrkamera und ggf. ein paar Kleinigkeiten, ohne Winterräder. Es hängt dann noch von den Rabatten und Zinsen ab. Der Cupra ist eigentlich doch zu teuer. Polo und Mini 5-Türer sind etwas klein, könnten aber noch reichen. Der 180 PS-Leon ist preislich sehr attraktiv. Da gibt es günstige Pakete, aber er reizt mich nicht so sehr, wäre eine Vernunftentscheidung. Ich bin nicht sicher, ob der 180 PS-Motor mit 250 Nm deutlich besser geht als unser jetziger 1,4er, der ja auch schon 250 Nm hat. Ich nehme an, man merkt den Unterschied erst ab 3500 Umdrehungen. Beim Cooper S liest man manchmal von 280 Nm, manchmal von 300 Nm. In jedem Fall schon besser als der Leon. Der GTI wäre der stärkste, abgesehen vom Cupra, der eigentlich nicht mehr in Frage kommt, sollten die Rabatte nicht extrem vorteilhaft sein. Den Mercedes CLA habe ich wieder rausgestrichen, da er mit 122 PS doch etwas schwach ist. Ich denke, das würde ich bereuen, bei aller Schönheit. Ein A3 mit 190 PS 2,0 TSI wäre gut, aber mit DSG und Quattro, wie es ihn jetzt nur gibt, liegt er preislich zu hoch. Für mich unverständlich, dass Audi den A3 mit 190 PS-TSI nicht als günstigen Handschalter anbietet.
j.
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. Januar 2017 um 16:01:30 Uhr:
Zitat:
@kindi schrieb am 30. Januar 2017 um 10:50:52 Uhr:
Wie gesagt, muss jeder selbst wissen ob er Allrad benötigt oder nicht. Den Allradler mit der besseren Traktion beim Anfahren zu rechtfertigen ist mir persönlich zu wenig.
Wenn man eher abgelegen wohnt und im Winter den Allrad benötigt um von A nach B zu kommen ist das für mich ein Argument für einen Allradler.Ich sage es mal so: der TT meiner Frau dreht irgendwie IMMER mit den Vorderrädern durch 😁 . Bei Trockenheit, Nässe oder Schnee - egal. Findet sogar meine Frau, wenn sie am Steuer sitzt...
Beim Allradler dreht gar nix durch, sondern wird in Vortrieb umgesetzt. Also, ganz ehrlich: ich fahre seit 2010 Allrad und ich bekomme auch im Sommer nix anderes mehr...!
interessant, vor allem, dass es sich um einen 1,8er TFSI handelt, der gerade mal 250 Nm abwirft. Ich hatte auch mal einen TT 8j mit dieser Maschine und SLine Paket, also immerhin 255er 19" Reifen und der drehte, sobald man im 2. Gang selbst auf gerade Strecke Vollgas gab, durch. Und das sogar recht heftig.
Jenss ... Bei der aktuellen Rabattlage sind sicher die beiden Seat die absoluten Knüller in Sachen Preis/Leistungsverhältnis. Den Cupra 300 bekommst du schon unter 30tsd Euro, bzw etwa 20-25% auf den BLP, sofern die Angaben einiger Foristen aus dem Seat Forum stimmen.
Mit dem Mini würdest du einen automobilen Modechic fahren, den man nicht überall sieht. Für mich sind diese Fahrzeuge jedoch überbewertet.
Meine Favoriten wären der GTI, der Cupra und als richtiger Preisbrecher der 180PS Leon FR (hat Fahrleistungen auf dem Niveau eines Golf V GTI), den es mit schlanker Ausstattung schon ab 18tsd Euro im Netz zu kaufen gibt. Natürlich Neu😉