GTI vs. Mini Clubman Cooper S All4
Mir gehen gerade Golf GTI und Mini Clubman Cooper S All4 durch den Kopf, beide etwa ähnlich teuer. Der GTI hat 350 Nm und 230 PS. Der Mini nur 280 Nm und 192 PS, aber dafür Allrad. Platz und Größe dürften etwa ähnlich sein. Kann der Allrad in Sachen Fahrspaß rausholen, was dem Motor an Leistung fehlt? Beim Mini gefallen mir die Farben ganz gut, aber ich bin eigentlich eher ein Typ für den Golf, der mir auch als Facelift gut gefällt und einen GTI wollte ich eigentlich schon immer (Entscheidung sollte bis ca. Mai fallen). Der Mini kam mir erst jetzt in den Sinn als ich zufällig bemerkt habe, dass es die Allradversion gibt. Seht ihr den Clubman als echte Alternative zum GTI?
j.
https://www.mini.de/.../mini-cooper-s-clubman-all4.html
http://www.volkswagen.de/.../golf_gti-gtd_katalog.pdf (2,9 MB)
Beste Antwort im Thema
Ich finde, der Mini ist ib Sachen optischer Würgfaktor nicht zu toppen. Sowohl innen als aussen. Der Gti hingegen ist stimmig, das Interior unschlagbar. Zudem fährt gefühlt jede 2te Frau einem Mini, meiner Meinung nach nicht ohne Grund. Ist wie das Iphone ein Frauending?
301 Antworten
Mini geht doch gar nicht. Bäh Bäh Bäh.
Auf keinen Fall. Neeeiiiin.
Lieber einen 1,4TSI Golf als einen 192PS Mini.
Aber das ist ja wie immer im Leben Geschmackssache. ;-)
Aber auch der Wiederverkaufswert sollte nicht außer acht gelassen werden.
Da verlierst Du beim Mini richtig Geld.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand ernsthaft diese Frage stellt. Ich empfinde das als Scherzfrage.
Ich auch.
Der Clubman wäre jetzt nicht so mein Fall, aber der JCW (John Cooper Works) 3-Türer ist schon eine geile Spaß-Kiste.
231 PS, 1.280 kg Leergewicht, 0 - 100 6,3s, Spitze 246 km/h, Basispreis 30.400€.
Natürlich eine völlig andere Fahrzeugkategorie als ein GTI, keine Frage, aber wenn man da nicht festgelegt ist und was Sportliches/Außergewöhnliches sucht - warum nicht?
Ähnliche Themen
Der Vergleich kann doch nicht ernst gemeint sein. Entweder einen GTI oder man will was völlig anderes dann ein Frauenauto wie der Mini xxxx.
Beide Autos kenne ich sehr gut. Der Golf ist ein vollwertiges Auto für vier Personen, der Mini dagegen nicht, selbst als Clubman.
Fahre beide probe und entscheide dich dann. Ich würde auf jeden Fall den GTI nehmen. Hammer Auto und mit der Leistung deutlich schneller bei gleichem Preis. UND vor allem von Innen richtig gut verarbeitet.
Leon
ich verstehe nicht so recht, warum sich hier manche so platt über den Vergleich äußern😕
Wenn jemand ein sportliches kompaktes Auto sucht und ETWAS Platz benötigt, dann sind GTI und Mini Clubman durchaus vergleichbar. Wenn man dann noch den Clubman weg lässt und den kleinen Standardmini als JCW nimmt könnte ich endgültig nicht mehr nachvollziehen, warum das kein Spaßauto sein soll (dass sich Männlichkeit über einen Golf GTI definiert, konnte ich eh vom ersten Satz an, als es erwänht wurde, nicht nachvollziehen). Lasst Euch mal von einem JCW mit seiner fernbedienbaren Klappenabgasanlage anrotzen. Dann wird schnell klar sein, dass das kein Frauenauto laut der hier aufgebauten Definition ist. Und schneller ist ein GTI, solange es kein Clubsport ist, auch nicht. Also wenn ich keinen Platz benötige und den Wagen nur zum Spaß haben will, dann würde ich den Mini durchaus in Erwägung ziehen. Ein GTI käme für mich eh nur als Clubsport, besser noch als schwer zu schießender Clubsport S, in Frage, aber das ist eine andere Diskussion😉
Das Fahrwerk und die Bremsen vom JCW sind schwammig. Der Motor ist auch nicht so stark auf der Brust wie der EA888. Außerdem sieht diese Knutschkugel einfach lächerlich aus. Aber das ist Geschmackssache.
Zitat:
@leon225 schrieb am 28. Januar 2017 um 14:44:54 Uhr:
Beide Autos kenne ich sehr gut. Der Golf ist ein vollwertiges Auto für vier Personen, der Mini dagegen nicht, selbst als Clubman.
Du kennst da wahrscheinlich nur den alten Clubman, der ca. 30 cm (!) kürzer ist als der neue. Der neue Clubman ist nur 1 cm kürzer als ein Golf und hat ebenfalls viel Platz, basiert auf dem BMW X1. Das vorher verlinkte PDF ist da gar nicht schlecht. Das ist der neue. Mit der neuen Generation ist der Clubman von der Poloklasse zur Golfklasse aufgestiegen. Auch die kleinen Minis wurden größer und haben da jedoch teils ordentlich Kritik einstecken müssen, weil der alte Charakter verloren ging. Andere Leute, die Platz brauchen, wird es freuen.
Der JWC Clubman ist mir zu teuer, kostet ab 35800 €: https://www.mini.de/.../mini-john-cooper-works-clubman-all4.html
Der Cooper S ist mit zudem auch mit Allrad zu bekommen und wesentlich günstiger, bei allerdings auch einfacherer Ausstattung. Die elektrische Parkbremse gibt es erst ab Clubman, wenn ich mich nicht irre.
j.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 28. Januar 2017 um 17:20:34 Uhr:
Aber das ist Geschmackssache.
So ist es 😉
Im Laufe der Zeit wurde der Mini weniger crazy als am Anfang. In der Mitte sitzt nicht mehr der Tacho, auch wenn da noch ein großer Kreis ist. Die aktuelle Generation ist viel größer als die alte. Der normale 5-Türer ist schon über 4 m lang, der Clubman >4,25 m und ein Countryman ist schon ein richtiges SUV, ~11 cm länger als ein Audi Q2. Das dürfte an der gemeinsamen Entwicklung mit BMW liegen, die ja nun die gleiche Basis haben, so wie auch bei VW nun viele den MQB haben.
Aus meiner Sicht spricht für den Clubman Cooper S:
- Allrad optional
- Tolle Farben und Individualisierungsmöglichkeiten (Dachfarbe etc.)
Für den GTI spricht:
- Mehr Motorleistung (vor allem 70 Nm mehr Drehmoment)
- Kultige Sitze schon in der Serienausstattung
Das Aussehen ist echt Geschmackssache. Der Mini Clubman ist eigenwilliger und gewöhnungsbedürftiger. Die Türen hinten sind vielleicht auch nicht ganz so praktisch.
j.
was hast Du immer mit Deinen "kultigen" Sitzen?! Was ist daran ein Alleinstelllungsmerkmal?
Alleinstellungsmerkmal? Das nicht unbedingt, aber mir gefallen die Karositze 🙂. Die serienmäßigen Mini-Sitze sind dagegen doch etwas langweilig.
j.
Neben der netten Optik sind die Sportsitze im GTI auch noch saubequem 🙂
Ich verstehe nicht weshalb der optionale Allradantrieb ein Vorteil sein soll? Gut, ein Nachteil auch nicht ;-)
Wenn ich in einer schneereichen und bergigen Region leben würde - vielleicht ok. Bei winterlichen Bedingungen kümmert es mich viel mehr die gesamte Fuhre immer rechtzeitig zum Stehen zu bekommen. Da investiere ich eher in Reifen.
Abgesehen davon gibt selbst Mini für den Allradler 1l Mehrverbrauch kombiniert an. Das wäre "mir" zu viel.
Deswegen entscheide ich mich auch seit dem Golf 5 R32 immer wieder gegen den R. Die ca. 2 l Mehrverbrauch zum GTI sind mir einfach zu viel.
Ich persönlich hoffe ja auf einen Golf 8 GTI Kombi mit 7 Gang DSG :-)
Ich sehe den Allrad beim Fahren durchaus als Vorteil, aber der erhöhte Verbrauch ist tatsächlich nicht so toll. In den Monaten April bis etwa Okrober ist es häufig trocken und der Frontantrieb nervt nur selten, in den Wintermonaten hingegen gibt es selbst bei scheinbarer Trockenheit oft noch ein mehr oder weniger zähes Anfahren. Da wäre Allrad schon eine nette Sache, aber man kann sich wegen der kostenmäßigen Nachteile zurecht fragen, ob es sich lohnt. Beim Mini sind es 1400 € Aufpreis.
Es wäre interessant zu wissen, wie viel Prozent sich beim GTI bei solch einem Aufpreis wohl für Allrad entscheiden würden.
j.