gti vs gt diesel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

finde keinen Vergleich zwischen GTI und GT Diesel mit DSG. Wenn jemand einen Link hat, wäre ich dankbar. Was gebt ihr bei der Suche ein. Mit GTI und GT kommen keine Vergleiche.

Eigene Vergleichstests sind natürlich auch interessant.
Habe selber einen Diesel und kann mir nicht vorstellen, dass der GTI besser geht.
Soll jetzt keine Glaubensfrage werden sondern realistische Vergleiche.

Beste Antwort im Thema

na klasse, ein dämlicher thread mehr, der noch dämlicher nach bald zwei Jahren ausgegraben wird, um noch etwas Dämlichkeit im Forum zu verbreiten...

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Also ...

1) Behauptest Du doch, daß Dein Über-Golf 190PS hat (während der DPF-Regeneration nur 170)

2) hol Dir mal keinen auf Dein komisches Zweirad runter ... machst Du das immer so, wenn man Dir die natürlichen Grenzen Deines Golfs aufzeigt ???

3) Wir können ja mal den "ultimativen" Moped vs. Auto Test machen .... wir semmeln einfach mit 50 frontal ineinander ...

1) bei der Interpretation im Deutsch-Unterricht hattest du bestimmt immer ne 1 ! (bitte kneift mich einer aber ich habe gerade ein deja vu, ich sagte: die 190 PS kommen nicht aus meiner Feder!!!)

2) jepp mach ich immer so! zumindest dann wenn ich 95% aller PKW-Fahrer ihre Grenzen aufzeigen darf!!! (auch einem TT 3,2)

3) bitte nicht, denn dann geht der TT ja kaputt und ich krieg nen Kratzer an meine Motorradkombi!!!

3,2,1 der Thread wird gleich geschlossen... (sorry an die Mods! but, Power is nothing without control)

Zitat:

Original geschrieben von CupraSwiss


Es gibt hier genug Passtrassen, in dem man die Reserven benötigt. Aber danke, solche Touristen brauchen wir hier auch nicht. 😉 Wegen dem billigen Diesel wird euer Land ganz sicher kein Stück schöner. 😉 Sorry.

Brauchs auch nicht, Deutschland ist schön genug.

Obwohl das für uns TDI'ler doch D irgendwie schöner macht 😉

@TSI111:

Ich weiss.
Allerdings hat der TDI bei den wichtigen und alltäglichen Durchzugssituationen doch leicht die Nase vorn (60-100 im 4ten und 80-120 im 5ten). Zu irgendetwas muss der Bums ja gut sein.
Jedenfalls lese ich das in den meisten Tests. Es ist schonmal ein Test aufgekreuzt, wo der TSI bei niedriger Geschwindigkeit im 6. Gang gewinnt. Das ist allerdings kein Wunder, der TDI ist dann sehr lang übersetzt und befindet sich in dem Moment in seiner "Anfahrschwäche". Der TSI hat ja mit seinem Kompressor sofort Druck und zudem ist dies keine wirklich realistische Zwischenspurtsituation.

Überhaupt darauf gekommen sind wir ja dadurch, dass der TSI 0,5s schneller auf 100 ist als der TDI (siehe Autobild) und ich meinte der TDI würde dies beim Durchzug wieder ausholen. Und um eben solch einen minimalen Wert ist der Durchzug des TDI dann wohl doch besser.

Ok ... es hilft nix ...

Rechne mal nach ... wenn ein TT3.2 Fahrer gerne ein Moped und einen Golf hätte, würde er diese Kombination wählen UND NOCH GELD SPAREN ....

Ich versuche wirklich und ganz ehrlich Dir zu folgen ... und Du hattest sogar einen guten Ansatz .. (170 sind 170 PS) ... aber dann Dein "Ich habe Angst" Post ... nöö ...

Und dann bist Du am Ende und kommst -vollkommen Off-topic- auf Deine Moped-Bimmel. (und triffst damit genau meinen Nerv - ich nehme KEINERLEI Rücksicht auf Moped-Fahrer - meinetwegen können die sich ALLES an der Leitplanke abreissen - ich bremse nicht !)

ach ja ... back-to-topic ...

ein GTI ist immer und überall schneller als ein GT TDI ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Ok ... es hilft nix ...

-mein Einsatz: bla,bla,bla-

ich nehme KEINERLEI Rücksicht auf Moped-Fahrer - meinetwegen können die sich ALLES an der Leitplanke abreissen - ich bremse nicht !)

Vielen Dank für deine Ansicht, solche Menschen gibt es leider immer mehr in unserer Gesellschaft!!!

So mein Angebot: Rauchen wir jetzt die Friedenspfeife? Ich kann es einfach nicht mehr länger ab! Die verbalen Gefechte führen doch zu nix! Ja dein TT ist schick eben nur nix für Vielfahrer und der TDI ist was für rationales Autofahren - OK?

Peace-Mir-Frieden!!!

Hey ... jetzt gehen wir (fast) wieder kondom ...

Friedenspfeife angenommen ...

... und Gute Nacht ...

(muss morgen extrem früh raus)

Ich verstehe es einfach nicht, dass Benzin vs Diesel-Threads hier immer aufs neue hoch und runter diskutiert werden und die Moderatoren diesen Nonsens nicht von Anfang an unterbinden.

Diese Threads nehmen nur den Platz für gescheite technische Threads weg.
Diese finden leider hier immer weniger Gehör.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Ich verstehe es einfach nicht, dass Benzin vs Diesel-Threads hier immer aufs neue hoch und runter diskutiert werden und die Moderatoren diesen Nonsens nicht von Anfang an unterbinden.

Diese Threads nehmen nur den Platz für gescheite technische Threads weg.
Diese finden leider hier immer weniger Gehör.

Die Antwort ist doch ganz einfach! Das funktioniert wie bei RTL und Co. Solche Freds sind wie gute Soaps: sie erhöhen die "Einschaltquote" und sollen, i.d.R. vom TE gewollt, gute Unterhaltung bieten. Man könnte mit Sicherheit profitable Werbeplätze für Popcorn und Dosenbier verkaufen!!!

Der technische Hintergrund ist doch ehrlich gesagt ganz nebensächlich, sonst wäre dies hier nicht der x-te Fred zu dem Thema Diesel vs. Benziner bei ähnlichem Ausgang!!!

Hallo Zusammen,

bei allen Diskussionen sollte man nicht vergessen, dass es sich beim Golf GTI/ GT TDI um einen sportlichen Kompaktwagen handelt. Und wer die Leistung seines Fahrzeugs dementsprechend einsetzt, wird an der nächsten Tanke die Quittung dafür bekommen. Bei vollem Leistungseinsatz wird der Diesel gegenüber dem Benziner den Kürzeren ziehen, dafür verbraucht der Diesel weniger Sprit. Da sich beide Fahrzeuge preislich in etwa auf dem gleichen Level treffen, kann man rein rechnerisch bei hoher Kilometerleistung nur zum Diesel tendieren. Dafür muss ich dann etwas weniger Leistung in Kauf nehmen.

Aber mal ehrlich:

Ob jetzt mit oder ohne DSG, der Golf bleibt ein Golf! Der richtige Fahrspass fängt meiner Meinung nach in einer anderen Klasse und Preisregion an (RS4 und Co.)

Gruß Mike

Reinigungsvorgang beim DPf gefährlich???

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Entweder warst du ein extremer Kurzstrecken Fahrer (daher wahrscheinlich auch der Umstieg auf Benziner) oder der DPF in deinem Diesel war kaputt. Ich habe in den letzten 2 Monaten innerhalb 9000 km bisher nicht eine Situation erlebt wie du sie beschreibst. ( Naja bei 180km täglichem Arbeitsweg kommt der Filter ja nicht mal ansatzweise zum zusetzen)

Hallo!

Das ist das erstemal, dass ich davon höre, bzw. lese, dass beim Regenerieren des "DPF" im "GT-TDI" eine gefährliche Situation entstehen kann, weil in diesem Moment angeblich nicht genügend PS-Motorleistung zur Verfügung stehen soll.

Ich kann mich da nur der Aussage von @gttom anschliessen!!!

Ich habe bei jetzt ~35.000Km noch niemals die "Renegierungs-Phase" des "DPF" bemerkt, geschweige denn, dass irgendwann plötzlich zuwenig PS-Leistung während des Fahrens zu bemerken war!
Genauso wenig hat der User @GT Ingo bei seinem GT-TDI bisher eine eine "Renegierungs-Phase" des "DPF" bei seinem GT-TDI bemerkt.

Also da wären wir (gttom, GT-Ingo, coeln16) hier bei "MT"schon 3 GT-TDI Eigner, die noch niemals bei über 50.000Km irgendwie bemerkt haben, dass der "DPF" seinen Dienst verrichtet und für eine, wie auch immer geartete gefährliche Fahrsituation im Alltag sorgen würde.

@cupra-swiss
Hier in D. wie auch in vielen anderen europ. Staaten (z.B. NL, wo ich fast immer Diesel tanke [heute für Euro 0,935]). ist der Diesel wesentlich günstiger als Benzin/Super (+)!

Aus diesem Grund fährt halt der überwiegende Teil der Vielfahrer schon aus vernünftigen wirtschaftlichen Gründen ein Fahrzeug mit einem Dieselmotor!
Und dass das Diesel-Prinzip Vor- aber auch Nachteile hat, wissen die meisten Dieselfahrer. Denn auch ein TDI-Motor unterliegt seinen physikalischen Gesetzmäßigkeiten und ist beileibe kein Wundermotor.

Und wenn "VW" ab dem Jahr 2010 auch bei den 4-zylindrigen TDI-Motoren von "PD" auf "CR" umstellt, so geschieht das nur aus Kostengründen, denn die neue Abgasvorschrift "EURO 5" ist nur mit erhöhtem und sehr teurem Aufwand von "VW" beim "PD" umzusetzen.

Diese erhöhten Umrüstungskosten beim "PD-System" könnte "VW" nicht vollständig auf die Endkunden über eine Preiserhöhung abwälzen, da der "TDI-Motor" schon jetzt, gegenüber dem Benzinmotor wesentlich teurer ist. Eine nochmalige starke preisliche Erhöhung würde den "TDI-PD" für die überwiegenden Nutzer unwirtschaftlich werden lassen.

Deshalb wechselt "VW" auch bei den kleineren "TDI-Motoren" von "PD" auf "CR"!

Aber eigentlich geht es hier in diesem Thread doch um einen angeblich sinnvollen Vergleich zwischen "GTI" und "GT-TDI".
Ein seriöser Vergleich dieser zwei vollkommen anderen Fahrzeugkonzepte kann nach meinem Verständnis niemals gelingen, denn beide Fahrzeuge, "GTI" und "GT-TDI", haben vollkommen verschiedene Einsatzbedingungen.

"VW" spricht mit diesen zwei verschiedenen Fahrzeug- Motorkonzepten zwei total verschiedene Käuferschichten an.

Dieser Thread ist 'mal wieder ein typischer "Apfel - Birnen Vergleich".
Klar, beides ist Obst!
Es sind und bleiben aber zwei verschiedene Obstarten!

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 34.000

Re: Reinigungsvorgang beim DPf gefährlich???

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Ein seriöser Vergleich dieser zwei vollkommen anderen Fahrzeugkonzepte kann nach meinem Verständnis niemals gelingen, denn beide Fahrzeuge, "GTI" und "GT-TDI", haben vollkommen verschiedene Einsatzbedingungen.

"VW" spricht mit diesen zwei verschiedenen Fahrzeug- Motorkonzepten zwei total verschiedene Käuferschichten an.

Also jetzt machst Du den GT TDI schlechter als er ist. Vielfahrer haben aus guten gründen schon immer zum Diesel gegriffen, aber viele Preisvergleiche der letzten Jahre (nach der Art "Diesel lohnt sich schon ab 5000km "😉 haben den Diesel in ganz andere Käuferschichten getrieben.

Und viele haben eben auch gefallen am hohen Drehmoment und dem niedrigen Drehzahlniveau gefunden, was immer wieder angeführt wird.

Gäbe es keinen TSI, würde sich der GT TDI schon als wirtschaftliche Alternative anbieten für manche Nicht-Vielfahrer (ohne jetzt genau werden zu wollen), denen eher die hohe Leistung wichtig ist und nicht so sehr die sportliche Charakteristik eines guten Benziners. Und man wird mit diesem Fahrzeug im Alltag sicher nicht wesentlich langsamer sein als mit einem GTI- wenn überhaupt.

Ich habe übrigens letzt einen amerikanischen Artikel über den neuen Jetta CR-Diesel gelesen (gab mal einen Link hier). Der soll sehr leise sein (respektive gut gedämmt) und auch deutlich sauberer. Diese beiden Kritikpunkte (und mögliche Probleme wegen des hohen Schadstoffausstosses) und mittlerweile starke und sparsame Benzin-Alternativen machen meines Erachtens die Diesel im Moment doch etwas unattraktiv. Natürlich bezogen auf Leute, die nicht auf der AB wohnen😉😁

Ok, das letzte war etwas gemein😉🙂

!Achtung!
MagicA4 hat scheinbar seine Smilies vergessen.
Der 170 PS hat mit Sicherheit keinen Leistungsverlust während der Regeneration. Ich spüre diese auch aber nur im Stadtverkehr durch veränderte Gasannahme oder das andere Geräusch. Auch ändert sich der Verbrauch nicht dramatisch.

Falsch ist auch, dass TFSI, 3.2 L V6 und 170 PS TDI in etwa gleich viel verbrauchen sollen. Wer so etwas äußert disqualifiziert sich selbst für ernsthafte Posts in einem Technikforum.

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


(und triffst damit genau meinen Nerv - ich nehme KEINERLEI Rücksicht auf Moped-Fahrer - meinetwegen können die sich ALLES an der Leitplanke abreissen - ich bremse nicht !)

Meinst du das ernst?

Gruß
Heiko

@Rußwolke (welch treffender Nick)

Der Leistungsverlust ist nicht nur spürbar, sondern sogar von Audi bestätigt - das ist nicht diskutierbar !!

Beim Verbrauch habe ich mich anscheinend nicht klar ausgedrückt.

SICHER verbraucht ein TDI weniger - keine Frage. Dennoch verbraucht der 2.0 TDI mit 170 PS als DSG und ohne quattro im Vergleich zu einen 3.2 quattro (Extrembeispiel) einfach zu viel !!!

Der TDI saugt sich auch seine 7,5 - 8 Liter weg (DPF sei Dank), wenn der 3.2 dann 10 Liter braucht ist das klar mehr. Aber bei den Fahrleistungen, der Traktion, dem Fahrspaß und dem Verbrennungsgeräusch trennen die beiden Lichtjahre!!

(ähm .. und nochmal: ich spreche nicht von "ich habe gehört" oder einer Probefahrt, ich habe sowohl den 140PS als auch den 170PS TDI selbst gehabt - den TFSI ausgiebig und mehrere Tage getestet)

Bitte nicht falsch verstehen - ich möchte niemanden seinen TDI schlecht reden - ab einer gewissen Kilometerleistung geht einfach kein weg daran vorbei, ich kann nur dieses fürchterliche "mein TDI verbläst jeden RS4 und braucht nur 2,5 Liter" einfach nicht mehr hören (oder lesen)

Niemals bewegst du einen 3,2 mit 10 L im Durchschnitt. Vergiss es einfach. Beim R32 waren es laut Sport Auto 14 im Durchschnitt. Warum sollte dein TT 4 Liter weniger brauchen?? Ich mach dir einen Vorschlag: Wirtreffen uns, fahren 100 km durch die Kante (fahren, nicht kriechen!!), sollte dann auf deinem Display eine 10 als Durchschnittverbrauch sein bezahle ich dir eine Tankfüllung. Übrigens, bin gerade von Arnstadt über die A4 nach Jena gefahren. Bis auf die letzten 8 km im Durchschnitt 200 und mehr. Durchschnittsverbrauch: 8,5 Liter.

Ähnliche Themen