GTI vs. CUPRA
Wollte mir eigentlich einen GTI zulegen. Die Berichte über den neuen CUPRA bringen mich aber zum Zweifeln.:
Nahezu zum gleichen Preis 50 PS mehr auf der Schippe. Ansonsten ja auch solide VW-Technik. Wie denkt ihr darüber? Sind beim CUPRA Motor und Fahrwerk überreizt oder besitzt dieser doch das bessere Gesamtpackage? Stemmt der Frontantrieb noch diese Power (Ford will ja in den Fronttriebler FOCUS bald 325 PS packen)? Hat der Seriensieger GTI jetzt doch noch seinen Meister gefunden? Wie gesagt, ich komme erstmals echt zum Grübeln!
Beste Antwort im Thema
auf den Cupra habe ich noch gewartet um meine kaufentscheidung zu fällen.
und wie es aussieht, bietet der Cupra das package, welches mir mehr zusagt.
- mir gefällt das design des Leon 5F besser (subjektives empfinden).
- das preis-leistungsverhältnis ist definitiv besser (265/280PS, 18/19zoll serie, alcantara serie, DCC serie, navi serie, voll-LED serie)
- fahrleistungen und verbrauch mittig zwischen GTI P und Golf R
- 2 auspuffendrohrlösung (analog GTI) finde ich besser als die 4-rohr version des Golf R
der innenraum ist zwar nicht ganz so nice wie beim Golf, dafür hat der Seat nicht die hässlichen vorderen dreieckfenster. er hat zudem eine vollwertige mechanische handbremse (finde ich besser als die EPB beim Golf).
vom image muss man beim Seat abstriche machen - okay kann ich mit leben. das auto soll spass machen. ich will damit niemanden beeindrucken😉
759 Antworten
immerhin beide als 3-Türer, aber irgendwie auch wieder sinnlos, da unterschiedliche Fahrer und ne Zeitmessung gabs auch nicht...
aber man kann wohl schon sagen, dass auf diesen kleinen Rennstrecken der Cupra ganz gut dabei ist.
@warzenase:
Und weil der Cupra schneller als ein GTI auf der Rennstrecke ist wird sich jetzt auch keiner mehr einen GTI holen und alle nur noch Cupra fahren...
Und wenn die ganzen Cupra Fahrer dann die restlichen 98% der Zeit auf normalen Straßen unterwegs sind und die Leistung nicht wirklich demonstrieren können, erfreuen sie sich an der wunderbaren Haptik/ Qualität ihres Innenraums, was?
Nee, im Gegenteil, weil der GTI nur 30% Wertverlust (von seinen 35000 Euro) hat, der Cupra aber 33% (von 25000 Euro), kaufen sich jetzt alle nur noch den GTI ...
Einiges an Ausstattung des GTI vs nackter Cupra. Ich merk schon, du weißt wie man Vergleiche aufstellt, Respekt.
Und dass der Wertverlust des Cupra nur so wenig geringer ist, glaubst du ja hoffentlich selber nicht 🙂
Ähnliche Themen
Nein nein, ich glaube, dass alle GTI kaufen, weil der so toll verarbeitet ist, dass hier im Forum niemand Probleme damit hat und weil er eine so tolle Haptik hat. Das ist so wichtig, wenn man ihn mehr streicheln als fahren will.
Ich befürchte nur, den wirds nicht mehr lange geben, weil er wegen seiner Problemlosigkeit und dollen Verarbeitung niemals in die Werkstatt muss, und die VW-Werkstätten alle pleite gehen werden ...
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Nee, im Gegenteil, weil der GTI nur 30% Wertverlust (von seinen 35000 Euro) hat, der Cupra aber 33% (von 25000 Euro), kaufen sich jetzt alle nur noch den GTI ...
😰 🙂 😎
Okay, also erst mal spiegelt das MT-Forum kaum alle GTI Fahrer in Deutschland wieder, außerdem beschweren sich natürlich nur die im Internet, die Probleme haben und nicht die, die zufrieden sind. Kannst du jetzt vielleicht erst mal nicht glauben, ist aber wirklich so.
Für mich spielt bei einem Kaufpreis knapp über 30T Euro die Haptik schon eine Rolle. Interessiert man sich nicht dafür, sondern will ausschliesslich bezahlbare Leistung greift man zum Cupra, obwohl dort in Sachen Verarbeitung auch deutliche Fortschritte gemacht wurden.
Da keiner von uns weiß, wie hoch der Anteil an GTIs ist, die in Werkstätten landen und wir auch keine markenübergreifende Vergleiche haben, würde ich mit solchen Behauptungen lieber vorsichtig sein.
Zitat:
Original geschrieben von GTIMythos
Einiges an Ausstattung des GTI vs nackter Cupra. Ich merk schon, du weißt wie man Vergleiche aufstellt, Respekt.
Und dass der Wertverlust des Cupra nur so wenig geringer ist, glaubst du ja hoffentlich selber nicht 🙂
Gib dir keine Mühe GTiMythos, denn don blech betreibt Mathe ohne zu Rechnen, betreibt Kaffeesatzleserei und kennt natürlich die Gründe warum der erfolgreiche Seat Konzern damals VW geschluckt hat und VW nun eine Tochtermarke von Seat ist.
Zitat:
Original geschrieben von GTIMythos
Einiges an Ausstattung des GTI vs nackter Cupra. Ich merk schon, du weißt wie man Vergleiche aufstellt, Respekt.
Und dass der Wertverlust des Cupra nur so wenig geringer ist, glaubst du ja hoffentlich selber nicht 🙂
Ich will dich ja nun nicht enttäuschen, aber man muss schon aleine knapp 4k € in die Hand nehmen, nur um die selbe Serienausstattung beim GTI PP wie der Cupra 280 zu haben. Da kommt dann der GTI PP sogar wieder teurer als der Cupra und damit beziehe ich mich nun nur auf die Listenpreise von den Autos. Mit Rabatt kommt der Cupra dann ne ganze Ecke günstiger als der GTI, das kann man am Ende einfach beim Wertverlust nicht wieder reinholen. Was aber auf jeden Fall für den GTI spricht, der GTI verkauft sich nach einigen Jahren leichter als der Cupra. Nur dürfte das hier sehr vielen Usern mehr oder weniger egal sein, da sie eh ein verbrieftes Rückgaberecht haben und somit das Auto zur Not nur auf den Hof des Händler stellen müssen.
Woher wollt Ihr eigentlich bereits jetzt wissen, dass der Cupra sich in einigen Jahren weniger leicht verkaufen lassen wird als der GTI?
Das ist einfach nur die Verlängerung der Vergangenheit in die Zukunft, nur:
Ist die noch immer zulässig?
Der damalige Seat Leon II Cupra war in vielerlei Hinsicht nicht gut vergleichbar mit dem Ver und vor allem VIer GTI, weder im äußeren Erscheinungsbild noch und vor allem im Innenraum (das Armaturenbrett war damals für mich ein totales no-go, Preis hin, Preis her).
Das haben in D viele offenbar genauso gesehen, aber D ist auch Golf-Land.
In anderen Ländern gilt der Golf oft als technisch o.k., aber optisch als fürchterlich langweilig (siehe GB: Da liegen Focus und div. Japaner sogar als hot hatches im allg. immer vor dem Golf, mit genau dieser Begründung und ggf. noch der, dass das Fahrwerk des Focus als nach wie vor als besser beurteilt oder empfunden wird...).
Der Seat Leon hat daher in D, gerade aufgrund seines anderen Aussehens als der Liebling Golf, nie sehr viele Freunde gefunden, als Cupra eher vor allem auch preisbewusste Käufer (Kosten-Fahrspaß-Relation) und dann noch die paar, die den Golf nicht mögen und das Design des Leon genial fanden.
Unterdessen sieht das ganze aber ganz anders aus.
Der aktuelle Leon macht sich, in entsprechend schöner Lackierung, als 2-, 4-Türer, Cupra und Kombi sogar im Wolfsburger Stadtbild gut und ich glaub, selbst in WOB sind noch nie soviele Leons rumgefahren wie derzeit - kein Vergleich.
Im allg. Golf-Einerlei übrigens immer eine wohltuend auffallende Ausnahme.
Daher bin ich mir gar nicht so sicher, dass die Nachfrage am GW-Markt mit den akt. Modellen vergleichbar sein wird mit der Vergangenheit zu Zeiten des Leon II und Golf VI.
[edit: p.s.: Auch diese ganzen Prognoseinstitute haben sich beim Rest- und Wiederverkaufswert schon geirrt...]
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Woher wollt Ihr eigentlich bereits jetzt wissen, dass der Cupra sich in einigen Jahren weniger leicht verkaufen lassen wird als der GTI?
Was erwartest Du von Leuten, für die Rechnen = Mathematik ist, die glauben, weil sie das kleine Einmaleins aufsagen können, seien sie Mathematiker?
Zitat:
Original geschrieben von GTIMythos
Für mich spielt bei einem Kaufpreis knapp über 30T Euro die Haptik schon eine Rolle.
Na also, die kostet der Cupra ja nicht. Also spielt dort Haptik nun doch keine Rolle?
Zitat:
Original geschrieben von GTIMythos
Interessiert man sich nicht dafür, sondern will ausschliesslich bezahlbare Leistung greift man zum Cupra, obwohl dort in Sachen Verarbeitung auch deutliche Fortschritte gemacht wurden.
Also kann man sich doch für Haptík interessieren und trotzdem den Cupra kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von GTIMythos
Da keiner von uns weiß, wie hoch der Anteil an GTIs ist, die in Werkstätten landen und wir auch keine markenübergreifende Vergleiche haben, würde ich mit solchen Behauptungen lieber vorsichtig sein.
Soso, das weiß also keiner von uns ... aber alle wissen, wie hoch der Wertverlust nach vier Jahren ist ... ah ja, dafür haben wir ja den Mathematiker hier ...
Zitat:
Original geschrieben von endlichplatz
Gib dir keine Mühe GTiMythos, denn don blech betreibt Mathe ohne zu Rechnen, betreibt Kaffeesatzleserei und kennt natürlich die Gründe warum der erfolgreiche Seat Konzern damals VW geschluckt hat und VW nun eine Tochtermarke von Seat ist.Zitat:
Original geschrieben von GTIMythos
Einiges an Ausstattung des GTI vs nackter Cupra. Ich merk schon, du weißt wie man Vergleiche aufstellt, Respekt.
Und dass der Wertverlust des Cupra nur so wenig geringer ist, glaubst du ja hoffentlich selber nicht 🙂
Du willst uns jetzt sicher erzählen, dass VW der erzielte Gewinn zu hoch war, dass sie gar nicht mehr wussten, wo sie mit dem Geld hin sollten. Da haben sie dann SEAT übernommen, in der Hoffnung, damit soviel Verlust zu machen, dass sich dieses Problem des Überschusses von selbst erledigt?
Sind schon echte Füchse, diese VW-Manager ... und deren Autos kaufen wir ...
@Preile: Klar ist der Cupra günstiger, allerdings bei ähnlicher Ausstattung keine 10T Euro, das wollte ich damit lediglich sagen.
@Don_Blech: Um rabattiert deutlich unter 30T Euro zu kommen müsstest du beim Cupra einmal "ohne alles" bestellen und das ist in meinen Augen dann kein repräsentativer Wert.
Haptik spielt für mich IMMER eine Rolle, allerdings muss man die Anforderungen natürlich entsprechend der eigenen Kaufkraft anpassen.
Ich habe auch nie behauptet, dass der Cupra haptisch unterstes Niveau ist, stimmt auch nicht. Ich sagte nur, dass die Haptik des GTI besser ist.
Beim zukünftigen Wiederverkaufswert kann ich natürlich keine Garantie geben, wie sich das die nächsten Jahre entwickelt, das sind natürlich nur empirische Daten bezogen auf die Vorgängermodelle. Du meintest aber: MT-User = repräsentativer Wert für alle GTI in Deutschland. Und das kann dir auch ein VWL Student im ersten Semester sagen, dass man mit solchen Kriterien keine Umfrage mehr ernst nehmen könnte.
Ich will hier übrigens auch nicht gegen den neuen Cupra stänkern. Optisch und technisch ein tolles Auto, der definitiv seine Kunden finden wird, da sich Seat VW immer mehr von der Qualität her annähert aber dafür bezahlbar bleibt!
Zitat:
Original geschrieben von GTIMythos
Beim zukünftigen Wiederverkaufswert kann ich natürlich keine Garantie geben, wie sich das die nächsten Jahre entwickelt, das sind natürlich nur empirische Daten bezogen auf die Vorgängermodelle. Du meintest aber: MT-User = repräsentativer Wert für alle GTI in Deutschland. Und das kann dir auch ein VWL Student im ersten Semester sagen, dass man mit solchen Kriterien keine Umfrage mehr ernst nehmen könnte.
Klar. Unseriös. Aber wie hast Du denn Deine "empirischen Daten" ermittelt? Ein paar Angebote bei autoscout24 rausgepickt?
Ich kenne Dich nicht, und will Dir nichts unterstellen, aber ohne weiteres kann ich mir nicht vorstellen, dass Deine empirischen Daten so viel seriöser sein sollen.
Mal davon abgesehen:
Ich habe auch das Gefühl, dass die Haptik im GTI besser ist. Und ich hab mir mal eingebildet, dass ein (echter) Volkswagen besser verarbeitet ist, als ein (falscher Volkswagen) SEAT. Premiummarke und so. Mittlerweile bin ich da nicht mehr so von überzeugt, ich fahre nun selbst (meinen ersten) Volkswagen - vielleicht hab ich auch nur einfach Pech damit, aber vermutlich bleibt es auch mein Letzter.
Ich glaube einfach nicht so recht, dass Haptik oder Wiederverkaufswert bei der Kaufentscheidung eine große Rolle spielen. Das Wichtigste bei einem Kauf dieser Größenordnung ist doch erst mal: Was kann ich bezahlen? Wenn ich dann zu dem Schluss komme, ich KANN den GTI bezahlen, dann kommt noch die Frage: Will ich den auch bezahlen?
Vor allem, wenn ich das Gefühl habe, woanders für weniger Geld vergleichbares, oder fürs gleiche Geld mehr zu bekommen.
Und bei diesem Vergleichbaren oder bei diesem Mehr, da spielt vielleicht für den einen die reine Motorleistung die wichtige Rolle, auch wenn er die niemals im täglichen Straßenverkehr in die Waagschale werfen kann. Bei dem anderen ist es dann vielleicht wirklich die Haptik, wobei die aber subjektiv ist. Wer will schon sagen, dass nicht tatsächlich irgendwo irgendjemandem das Innenleben des Leon besser gefällt, als das des Golf?
Das sind halt die Dinge, die ich täglich mit dem Auto - im wahrsten Sinne des Wortes - erfahre.
Aber der Wiederverkaufswert ... der ist so weit weg ... und so schlecht einschätzbar ... und hängt von so vielen Faktoren ab ... ne, wer das ernsthaft als Entscheidungsgrundlage nimmt, macht einen Fehler.