GTI vs. CUPRA

VW Golf 7 (AU/5G)

Wollte mir eigentlich einen GTI zulegen. Die Berichte über den neuen CUPRA bringen mich aber zum Zweifeln.:
Nahezu zum gleichen Preis 50 PS mehr auf der Schippe. Ansonsten ja auch solide VW-Technik. Wie denkt ihr darüber? Sind beim CUPRA Motor und Fahrwerk überreizt oder besitzt dieser doch das bessere Gesamtpackage? Stemmt der Frontantrieb noch diese Power (Ford will ja in den Fronttriebler FOCUS bald 325 PS packen)? Hat der Seriensieger GTI jetzt doch noch seinen Meister gefunden? Wie gesagt, ich komme erstmals echt zum Grübeln!

Beste Antwort im Thema

auf den Cupra habe ich noch gewartet um meine kaufentscheidung zu fällen.
und wie es aussieht, bietet der Cupra das package, welches mir mehr zusagt.

- mir gefällt das design des Leon 5F besser (subjektives empfinden).
- das preis-leistungsverhältnis ist definitiv besser (265/280PS, 18/19zoll serie, alcantara serie, DCC serie, navi serie, voll-LED serie)
- fahrleistungen und verbrauch mittig zwischen GTI P und Golf R
- 2 auspuffendrohrlösung (analog GTI) finde ich besser als die 4-rohr version des Golf R

der innenraum ist zwar nicht ganz so nice wie beim Golf, dafür hat der Seat nicht die hässlichen vorderen dreieckfenster. er hat zudem eine vollwertige mechanische handbremse (finde ich besser als die EPB beim Golf).

vom image muss man beim Seat abstriche machen - okay kann ich mit leben. das auto soll spass machen. ich will damit niemanden beeindrucken😉

759 weitere Antworten
759 Antworten

Meine empirischen Daten sind natürlich nicht eigene Erfahrung sondern Daten von Institutionen wie z.B. Schwacke, die sich damit auseinandersetzen und sich auch einen besseren Überblick verschaffen können als der Ottonormalverbraucher.

Ein Autokauf bei der Preisordnung ist sowieso immer eine Bauchentscheidung. Niemand kauft sich einen GTI oder Cupra aufgrund seiner ökonomischen Effizienz. Ich bin auch kein VW-Jünger, der andere davon überzeugen möchte, GTI zu fahren. Von mir aus kann jeder das fahren was er will. Allerdings finde ich es schade, wie hier teilweise Äpfel mit Birnen verglichen werden nur um seine "Lieblingsmarke" besser darzustellen.

Für mich persönlich wäre ein Cupra nie eine Alternative zum GTI, selbst nicht mit 300 PS und demselben Preis. Weil GTI für mich Kult und Tradition bedeutet. Genauso kauft sich ein eingefleischter Leon Cupra Fan keinen GTI, egal welche Argumente dafür oder dagegen sprechen würden.

Hallo,

mir gefällt einfach der Innenraum vom Cupra wenig, auch wenn die Verarbeitung super ist! Nur optisch geht die so gar nicht (für mich)!

Aber das ist ja auch Geschmacksache! Mir gefällt z.B. auch der Audi Innenraum nicht oder der Mercedes. Da können die Karren noch so schick und schnell sein. Ich sitze meistens im Auto und kann ihm nicht beim fahren von außen zusehen und deshalb ist für mich die Innenausstatung mindestens genauso wichtig wie die Fahrleistungen!!!

Aber jeder legt halt Schwerpuntke bei der Kaufentscheidung anders. Selbst wenn der Cupra Ausstattungsbereinigt 10k€ billiger gewesen wäre, wäre er es nicht geworden (oder vllt doch?^^). Spaß beiseite. Selbst einen A3 mit gleichem Motor und gleichem Preis hätte bei mir nicht gegen den GTI gewonnen, da mir einfach das Innenraumdesign von VW mehr zusagt als das von Audi 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


Ich sitze meistens im Auto und kann ihm nicht beim fahren von außen zusehen und deshalb ist für mich die Innenausstatung mindestens genauso wichtig wie die Fahrleistungen!!!

Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten, aber diese Einstellung teile ich hundertprozentig!

Ich gehe sogar so weit, dass für mich das Innendesign wichtiger ist, als das äußere Erscheinungsbild!

Trotzdem ist der Preis doch - zumindest für die meisten - auch ein wichtiges Kriterium, oder stehe ich da ganz allein auf dieser Welt?

für mich muss alles stimmen...innen wie außen. kannst Du Dir den innenraum vom golf in einem dacia vorstellen und würdest dann sagen, nehm ich?

Ähnliche Themen

Wenn dann noch die Fahrleistungen auf GTI Niveau sind.... Dann ja! Natürlich gehts mir auch um das Außendesign.... der Mix muss halt stimmen.. Bei mir so ca... 40% Innenraum, 40% Fahrleistungen und 20% Aussendesign.... Natürlich variiert das je nach Fahrzeugkategorie 😉

Aber den VW Innenraum mit den GTI Fahrleistungen in einem Dacia mit geringen Aufpreis wäre doch super 😉

Sieht man auch an den gestiegenen Verkaufszahlen des Dacia Sandero in D nach Facelift.
Danach innen etwas hübscher, außen "wertiger" und schon fand er mehr Käufer.

Design ist ja nicht immer alles, sonst würden sich viele Autos gar nicht verkaufen, taten´s aber doch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_Matrix

Vermutlich lag´s am Design Made by Pininfarina - von denen man bis dato eigentlich schöneres gewohnt war... 😁

Sogar der Fiat Multipla hat Käufer gefunden 😁

156829-ekelhaft-1

das ist wirklich schon Folter...

Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Sogar der Fiat Multipla hat Käufer gefunden 😁

Ja , ist Folter, aber der VW gefrustete DonBlech wird uns wieder belehren und mathematisch beweisen, dass der Multipla aber aufgrund des tollen Rabattes und der selbst ermittelten Restwertprognosen dem Gti unbedingt vorzuziehen ist.

Wow, jetzt ist der Grundschul-Mathematiker auch noch unter die Propheten gegangen ... Hut ab!

Jetzt wird´s vor allem sehr, sehr unsachlich, was schade ist.

Fakt ist: Derzeit haben wir alle unsere Vermutungen, welchen Restwert der GTI und der Cupra in 4 Jahren haben wird, aber wissen tut´s derzeit noch niemand, es sei denn, er könnte in die Zukunft schauen.

und Fakt ist auch: Dass man beim Cupra "mehr" fürs Geld bekommt und man beim GTI mehr Geld für ein anderes Design hinlegen muss bei geringerer Leistung... Wenn einem das Design dies Wert ist, dann kann ja jeder selber entscheiden...

Der absolute Verlust wird bei beiden (eigene Meinung !!!!) wohl einigermaßen gleich sein... bei so +-1k€

Wie kommst du darauf, dass der Wertverlust gleich sein wird? Die einzige Referenz wären Vergleiche früherer Modelle und da ging der Wertverlust deutlich auseinander.

Würde mich mal interessieren, ob du da zusätzliche Infos hast 🙂

Naja, wie gesagt das ist meine eigene Meinung 🙂

Meine Überlegung war, dass nach 4 Jahren und 80tkm laufleistung der Preis für einen GTI be ca. 16-17t€ liegen wird bei einem Neupreis von 32t€.

Ein Cupra mit Neupreis 29t€ wird bei ca 14-15t€ liegen.

D.h. der GTI hätte einen absoluten Wertverlust von 15-16t€ und der Cupra von ca. 14-15t€.

Natürlich könnten sich die Preise auch vollkommen anders entwickeln 😁 Ist halt wie Kaffeesatz lesen 🙂 --> Die Neupreise waren schon mit Rabatteneingerechnet und das der Cupra evtl eine bessere Ausstattung hätte 😉

Es richtet sich doch auch immer danach, ob ich beim Händler in Zahlung gebe oder privat verkaufe. GTI mit Neupreis ca.: 32t€ nach 4 Jahren und 80000 Km für 16-17t€ halte ich für nicht möglich (Händler Einkauf). Ich hatte es im Golf 7 GTI Forum schon mal gepostet, meinen 6er GTI aus 03.2011 mit 30000 Km und einem Neupreis von ca.39000€ LP wollte ich für einen 7er GTI Performance in Zahlung geben. Bei 3 VW-Händler habe ich angefragt Händler-Einkauf war zwischen 16900€ und 17800€ bei einem Neukauf LP 43500€ und 10% auf LP. So wird es halt ein Seat Leon Cupra mit 25,7% auf LP kein Re-Import LP 38305€. Zu bezahlen mit Fracht 29111€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen