GTI vs. CUPRA

VW Golf 7 (AU/5G)

Wollte mir eigentlich einen GTI zulegen. Die Berichte über den neuen CUPRA bringen mich aber zum Zweifeln.:
Nahezu zum gleichen Preis 50 PS mehr auf der Schippe. Ansonsten ja auch solide VW-Technik. Wie denkt ihr darüber? Sind beim CUPRA Motor und Fahrwerk überreizt oder besitzt dieser doch das bessere Gesamtpackage? Stemmt der Frontantrieb noch diese Power (Ford will ja in den Fronttriebler FOCUS bald 325 PS packen)? Hat der Seriensieger GTI jetzt doch noch seinen Meister gefunden? Wie gesagt, ich komme erstmals echt zum Grübeln!

Beste Antwort im Thema

auf den Cupra habe ich noch gewartet um meine kaufentscheidung zu fällen.
und wie es aussieht, bietet der Cupra das package, welches mir mehr zusagt.

- mir gefällt das design des Leon 5F besser (subjektives empfinden).
- das preis-leistungsverhältnis ist definitiv besser (265/280PS, 18/19zoll serie, alcantara serie, DCC serie, navi serie, voll-LED serie)
- fahrleistungen und verbrauch mittig zwischen GTI P und Golf R
- 2 auspuffendrohrlösung (analog GTI) finde ich besser als die 4-rohr version des Golf R

der innenraum ist zwar nicht ganz so nice wie beim Golf, dafür hat der Seat nicht die hässlichen vorderen dreieckfenster. er hat zudem eine vollwertige mechanische handbremse (finde ich besser als die EPB beim Golf).

vom image muss man beim Seat abstriche machen - okay kann ich mit leben. das auto soll spass machen. ich will damit niemanden beeindrucken😉

759 weitere Antworten
759 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


Schneller als der G7 R glaube ich gleich - weniger Gewicht, agileres Handling und auf der Rundstrecke durch die Sperre sicher keine Traktionsnachteile. Interessant werden aber die Zeiten der sportauto vom G7 R und Cupra trotzdem. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Cupra deutlich den GTI abhängt. Er hat 50PS weniger (wobei der GTI eher etwas Überleistung hat, beim Cupra kann man hier nur spekulieren).

Ich vermute, der G7 R wird irgendwo bei 8:20min landen und der Cupra bei 8:15-8:20min. Schneller kann ich mir es nicht vorstellen, siehe aktuelle Sportauto mit dem Supertest des A45 (8:10min). Wobei hier 340PS und ein kompromissloses Rennstreckensetup vorlagen!

Das glaube ich nicht 😉

Der G7 R wird tendenziell auf eine 8:15 rauslaufen, da der 'Alte' schon für eine 8:23 gut war -wenn auch von Stuck gefahren. Der Cupra wird +/- 5 sec in diesem Bereich liegen. Ich erwarte schon, dass der Cupra schneller sein wird...warum auch nicht.

Da der A45 tendenziell nach unten streut und der GolfR nach oben und leichter ist, werden sich die beiden am Ende nicht viel geben...wenn man sich mal im A-Klasse Forum umschaut, sieht man, dass MB den Bogen mit dem A45 wohl leicht überspannt hat...

Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Deshalb erwähnte ich ja das die Serienaussstattung geringer ist. Und der Preis stammt keinesfalls von einem Reimport sondern von einem Vermittler...

ja und genau deshalb habe ich den Leon FR 180 ins spiel gebracht. der hat ggü dem GTI ne gleichwertige ausstattung und ebenfalls 40PS weniger.

ob nun EU-import oder oder vermittler ist für mich wortklauberei - irrelevant! auf die ausstattung kommt es an, nicht auf das herkunftsland.

Eben nicht. Die Herkunft bestimmt den Preis mit. Aber egal, viel Spass!

Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Wertigkeit des Allrades heißt Vortrieb......und von der Qualität rede ich nicht, spätestens beim Wiederverkauf schmelzen deine 7000 Euro dahin. Dennoch wünsche ich jedem, der sich für den Seat entscheidet, genau so viel Spass und Freude.

Gruß Christof

die differenz 7000 euro bezieht sich auf den listenpreis.

nicht ganz vergessen sollte man die differenz beim barzahlungspreis. der R, der mir letzte woche angeboten wurde, hatte kein DCC, keine 19zoll und sollte 33000 euro kosten (internetvermittler).

nehme ich jetzt den Cupra für 22850euro, dann spare ich nicht nur runde 10000 euro ... nein ich bekomme auch noch DCC und 19Zoll. okay der allrad wird bei VW mit etwa 2500 euro bewertet. bleibt es also bei 10000 euro differenz zwischen dem internet R und dem internet Cupra.

für diese preisdifferenz wäre ich eher geneigt mir die Ducati 899Panigale anzuschaffen und dafür die R6 zu verkaufen😎

Ähnliche Themen

Du musst dich nicht rechtfertigen....ich verstehe deine Argumentation. Mir steht keine Bewertung zu, die Absolution kann ich dir nicht erteilen.....und viel Freude mit dem Seat habe ich dir schon gewünscht.

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von juli29


Das waren zwei Posts, erhalte bitte auch zwei Quotes.
Ach, Gottchen!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Wenn du den Smiley gesehen hast, hast du ja kapiert das mein zweiter Ausspruch ein Scherz war - wobei ich lange genug das Problem hatte, das meine Schlüssel unangenehm in der Hosentasche auffallen. Ich werde dir jetzt nicht erklären manche Probleme haben und andere (du) eben nicht, das schaffst du alleine und wenn nicht, auch egal.

Also jetzt doch kein Scherz, oder wie? Du siehst mich überfordert! 😁

Du sprachst von einem Männerproblem! Und Dein Satz ist so gebaut, dass zumindest ich das Männerproblem in beiden Beispielen - der defekten Hosentasche und der Enge - erläutert sehe.
Warum so aggressiv! 😁
Ist ja nicht so, dass ich keine Frauen in
a) Kleidern und Röcken
b) Jeans
c) engen Stoffhosen
kennen würde!

Ich hab zwischenzeitlich gerade mal eine kleine Umfrage bei den für eine Befragung greifbaren Frauen gemacht. Nach Problem- und Argumentationserläuterung:
Heben der Augenbrauen!😉

Sorry, Juli, ich will Dich wirklich nicht ärgern, ich gönne Dir Dein Kessy auch wirklich von Herzen,
aber ich bleibe bei meiner Meinung - und Du eben bei Deiner!

Der User Supermailo hat es m.M.n. ganz gut erläutert, ggf. besser als ich.
Darüber hinaus kann ich nicht verstehen, warum man solche Dinge dann immer mit Schein-Argumenten so schrecklich befrachten, aufhübschen und geradezu überhöhen muss (als ginge es ohne nicht und als sei es vor allem zuvor nie ohne gegangen), anstatt einfach offen zu sagen:
Finde ich schön, wollte ich immer schon mal haben, hab ich mir deshalb bestellt - und gut!

Sorry, das, was Du oben schreibst, sind nur ständige Wiederholungen schwacher Argumente.
Stattdessen kommst Du mit Moralapostel und Wahrheit gepachtet.
Dass Du darauf so angekratzt reagierst, zeigt mir, dass ich genau ins Schwarze getroffen habe.😁

Der Rest ist im Nachhinein das schlichte Rationalisieren von zuvor emotional getroffenen Kauf- und Konfigurationsentscheidungen, gegen die ich im übrigen gar nichts habe, schon gar nicht gg. Deine Kaufentscheidungen, würde ich mir nie anmaßen!
Und genau da liegt ja Dein permanenter Denkfehler, dass Du fälschlich meinst, ich kritisierte Deine Kaufentscheidung und wollte Dir quasi Vorschriften machen, was Du bestellen darfst und was nicht.
Anders ist die Art der Antwort und Deine Aufgeregtheit ob meiner Beiträge jedenfalls nicht zu erklären!

Wie ich im Fall der EPB schon mal sagte:
Ich kritisiere nicht die Person und mithin auch nicht ihre Kaufentscheidung, sondern allenfalls die Schein-Argumente für diese! Und genau DAS ist hier auf mt durchaus erlaubt, technisch ohnehin.
Auf mt wird allerdings bereits die Kritik der getroffenen Kauf- oder Konfigurationsentscheidung als persönliche Kritik missverstanden, und da versteht man so gar keinen Spaß! 🙂

Zum Rest und zum von Dir unterstellten und "begründeten" Mehrwert von Kessy (neben dem schicken Startknopf, gell...) warten wir einfach beide mal ab, bis Du Deinen Traumwagen dann auch endlich hast und ein paar Jahre gefahren bist, ohne jemals nach dem Schlüssel gesucht oder gekramt zu haben.

Ich kann in Sachen schlüsselloser Zugangssysteme durchaus schon auf einige eigene Erfahrungen zurückblicken, und eben deshalb stehe ich zu meiner Meinung in Bezug auf Deine Scheinargumente (auch zu diesem Begriff stehe ich) in Sachen Hosentaschen, seien es männliche oder weibliche!

Übrigens:
Ich selbst hab mir schon so manchen Quatsch in dem einen oder anderen Auto bestellt (Kunststück: meist waren es Dienstwagen, also nicht mein Geld...), aber darum nicht so ein Gewese gemacht, schon gar nicht im Vorwege. Ich stehe zu solchen Entscheidungen - und ich stehe auch später dazu, wenn sie sich als Fehlentscheidungen herausgestellt haben sollten, weil mir mein Ego und die hübschen Prospektfotos und -Bilder beim Konfigurieren wieder eine Kaufentscheidung schön geredet haben. 😁
Wenn man´s mal hatte, relativiert sich da einiges...
Wenn man damit Ärger hatte, umso mehr.

Da Dir meine Einwendungen nicht gefallen, setz mich bitte doch einfach auf Deine Ignore-Liste.
Dann kann ich mich zwar nicht mehr amüsieren, aber Du brauchst Dich nicht über meine Beiträge ärgern, ganz einfach!

Also ich fahre aktuell noch einen 2012er Insignia. Der konnte damals noch nicht schlüssellos. Nicht für Geld und nicht für gute Worte. Hätte es Es gegeben, hätte ich Es jetzt.

Trotzdem suche ich quasi am laufenden Band meinen Autoschlüssel. Der ist doch tatsächlich in der Lage sich, vermutlich mit Hilfe der Klappfunktion des Bartes, in unserem ganzen Haus hin und her zu bewegen...

(Komischerweise geht es mir aber mit dem Schlüssel des Mazda6 meiner Frau genauso, aber der hat ja auch Kessi 😁 )

Vermutlich geht die Sucherei dann ab April erst richtig los wenn ich endlich meinen kessiverseuchten GTI abgeholt habe...

Vermutlich wird einer der Schlüssel aber eher einmal meiner Frau aus der Waschmaschine entgegenfallen, weil ich mir schon Heute angewöhnt habe den Schlüssel einzeln zu tragen und bei 5-Pockethosen in der Kleingeldtasche zu tragen....

😁😁😁😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Eben nicht. Die Herkunft bestimmt den Preis mit. Aber egal, viel Spass!

weist du woher der begriff re-import kommt?

2 Golf, beide werden in WOB gebaut, einer wird für den DEU markt produziert, einer für den Dänischen o.ä.. der für den Dänischen markt hat ggf eine etwas andere ausstattung (besser/schlechter). das fahrzeug wird nach DK geliefert und zurück nach DEU reimportiert! et voila...schon ist es einige tsd euro günstiger😉 ... obwohl beide am gleichen fließband produziert worden sind😉

deshalb ist es wichtig fahrzeugpreise mit den dafür gebotenen ausstattungslevels zu vergleichen und nicht die frage zu stellen aus welchem land das fahrzeug (re)importiert wurde.

@Christof1967: ich habe mich für den Cupra noch nicht entschieden. ich bin halt nur etwas kritisch im hinterfragen😉

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Der G7 R wird tendenziell auf eine 8:15 rauslaufen, da der 'Alte' schon für eine 8:23 gut war -wenn auch von Stuck gefahren. Der Cupra wird +/- 5 sec in diesem Bereich liegen. Ich erwarte schon, dass der Cupra schneller sein wird...warum auch nicht.

Hier ging es ja um die Zeiten von sportauto (allein schon der Vergleichbarkeit wegen) und da kam der Golf 6 R nur auf 8.34 min.

Und wenn der Striezel mit dem 7er R "schon" 8.15 min braucht..

www.motor-talk.de/.../...heisst-das-nennt-audi-s-beim-a3-t4653927.html

...dann wird Herr von Saurma vermutlich etwas länger fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Der G7 R wird tendenziell auf eine 8:15 rauslaufen, da der 'Alte' schon für eine 8:23 gut war -wenn auch von Stuck gefahren. Der Cupra wird +/- 5 sec in diesem Bereich liegen. Ich erwarte schon, dass der Cupra schneller sein wird...warum auch nicht.
Hier ging es ja um die Zeiten von sportauto (allein schon der Vergleichbarkeit wegen) und da kam der Golf 6 R nur auf 8.34 min.
Und wenn der Striezel mit dem 7er R "schon" 8.15 min braucht..
www.motor-talk.de/.../...heisst-das-nennt-audi-s-beim-a3-t4653927.html

...dann wird Herr von Saurma vermutlich etwas länger fahren.

Ok 😉 dann nehmen wir die 8:29 des P-GTi und dann erscheint eine Zeit unter 8:20 für den R nicht unrealistisch. 8:19 für den Horst und 8:15 für den Striezel... 😉

Der R 5door Dsg kostet 14.000 mehr als ein Cupra280 Dsg( jeweils der günstigste bezugspreis und ausstatungsbereinigt), Allrad braucht dank sperre nur wenige, die anderen kaufen nen polo für die Diff.

Also ich würde mir eine Grundfrage beim Kauf hier stellen,

"Wie lange will man den Hobel fahren?"

Der wiederverkauf wird beim Seat einfach um Welten schlechter sein, vorallem in den ersten 1-3 Jahren. Hierbei wirst du für den GTI immer einiges mehr %-ual gesehen bekommen.

Optisch gefällt mir der Cupra von außen auch wirklich ganz gut, gebe ich offen zu, aber innen und das sehe ich meistens, leider so überhaupt nicht. Aber jedem das seine 🙂

Zitat:

Original geschrieben von newbeginner


Der wiederverkauf wird beim Seat einfach um Welten schlechter sein, vorallem in den ersten 1-3 Jahren.

Wie viel wird das in etwa sein? (z.B. Prozentangabe vom Restwert nach 3 oder 4 Jahren) Beim GTI/GTD sind es nach 4 Jahren mit 20000 km/Jahr noch ca. 41%. Beim normalen Golf ca. 40% (so habe ich die Zahlen in Erinnerung).

j.

Jo, dann wird man beim Seat wahrscheinlich noch was dazu tun müssen, damit ihn nach 4 Jahren einer nimmt, wenn man hier manche so unken hört.

Ich habe mal gehört, bzw. gelesen, dass tendenziell ein teureres Auto einen höheren Wertverlust hat, als ein weniger teures. Aber solange es da um 2 oder 3 Prozentpunkte geht, komme ich unterm Strich rein finanziell immer noch günstiger davon, wenn ich bei der Neuanschaffung 6000 - 8000 Euro billiger kaufe und am Ende 3, 4 oder 5% mehr Wertverlust habe.
Beispiel:
Neuanschaffung für 30000, Restwert nach beliebigem Zeitraum 40% gleich 18000 Euro Verlust.
Neuanschaffung für 40000, Restwert nach gleichem Zeitraum 50% gleich 20000 Euro Verlust - trotz höherem Restwert höherer Verlust - immer vorausgesetzt diese Restwerteinschätzung ist überhaupt realistisch.

Und speziell beim Vergleich Cupra - GTI oder Cupra - R scheint es mir nicht so zu sein, dass man für das weniger Geld, das beim Kauf erforderlich ist, auch weniger Auto bekommt. Insofern ist das schon eine gründliche Überlegung wert.

Zitat:

Original geschrieben von newbeginner


Der wiederverkauf wird beim Seat einfach um Welten schlechter sein, vorallem in den ersten 1-3 Jahren. Hierbei wirst du für den GTI immer einiges mehr %-ual gesehen bekommen.

Das kann gut sein, es bleibt aber trotzdem eine Milchmädchenrechnung! Mal vereinfacht dargestellt:

Golf R (40k EUR) nach 4 Jahren einen Restwert von 40% => absoluter Verlust von 24.000 EUR => Restwert 16.000 EUR

Leon Cupra (30k EUR) nach 4 Jahren Restwert von 35% (was schon sehr ungünstig wäre!) => abs. Verlust von 19.500 EUR => Restwert von 10.500 EUR

Dann bekomme ich nach 4 Jahren zwar ca. 5k mehr für den R, habe die aber mit 10k "gesponsort". Absolut verliert man mit dem R def. mehr Geld und als ich das letzte mal auf mein Konto geschaut habe standen da EUR, nicht %.

Dieses Wertverlust-Argument zieht nur, wenn man beim Kaufpreis nicht so weit auseinander liegt. Und in meinem Beispiel habe ich den Cupra wahrscheinlich noch schlechter gerechnet, als er wohl vom Restwert sein wird. Gerade bei solchen Nischenfahrzeugen innerhalb einer erfolgreichen Baureihe (und bei der handelt es sich auch beim neuen Leon, wie die Verkaufszahlen belegen), ist der Wertverlust geringer und wird die %-Schere zwischen R und Cupra vermutlich nicht so weit auseinander liegen.

Edit: Ich hatte meine Antwort so lange in Bearbeitung, daher die inhaltlichen Überschneidungen mit dem vorherigen, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von trallala73



Zitat:

Original geschrieben von newbeginner


Der wiederverkauf wird beim Seat einfach um Welten schlechter sein, vorallem in den ersten 1-3 Jahren. Hierbei wirst du für den GTI immer einiges mehr %-ual gesehen bekommen.
Das kann gut sein, es bleibt aber trotzdem eine Milchmädchenrechnung! Mal vereinfacht dargestellt:

Golf R (40k EUR) nach 4 Jahren einen Restwert von 40% => absoluter Verlust von 24.000 EUR => Restwert 16.000 EUR

Leon Cupra (30k EUR) nach 4 Jahren Restwert von 35% (was schon sehr ungünstig wäre!) => abs. Verlust von 19.500 EUR => Restwert von 10.500 EUR

Dann bekomme ich nach 4 Jahren zwar ca. 5k mehr für den R, habe die aber mit 10k "gesponsort". Absolut verliert man mit dem R def. mehr Geld und als ich das letzte mal auf mein Konto geschaut habe standen da EUR, nicht %.

Dieses Wertverlust-Argument zieht nur, wenn man beim Kaufpreis nicht so weit auseinander liegt. Und in meinem Beispiel habe ich den Cupra wahrscheinlich noch schlechter gerechnet, als er wohl vom Restwert sein wird. Gerade bei solchen Nischenfahrzeugen innerhalb einer erfolgreichen Baureihe (und bei der handelt es sich auch beim neuen Leon, wie die Verkaufszahlen belegen), ist der Wertverlust geringer und wird die %-Schere zwischen R und Cupra vermutlich nicht so weit auseinander liegen.

Edit: Ich hatte meine Antwort so lange in Bearbeitung, daher die inhaltlichen Überschneidungen mit dem vorherigen, sorry.

Kein ding, hier wird auch nicht Golf R und Cubra verglichen sondern GTI mit Cubra, siehe auch Topic. Wie gesagt es war nur eine Hilfestellung für den TE und auch wenn du es als Milchmädchenrechnung abstempelst, ist es für mich ein entscheidendes Kaufargument bei diesen Fahrzeugen. Muss ja nicht für jeden gelten ; )

Deine Antwort
Ähnliche Themen