GTI vs. 1,8T
Hallo zusammen,
Bin jetzt vor einigen Tagen den neuen GTI zur Probe gefahren und ich muss sagen ist schon ein ganz sportliches schnelles Car.
Jetzt wollt ich mal die, die schon länger eine dieser "Raketen" fahren, fragen ob sie eventuell Vergleiche mit dem 1,8T mit 225 PS haben.
Der Motor ist ja im S3, TT, CupraR verbaut. Im TT bin ich den schon mal gefahren und den habe ich ehrlich gesagt schon ganz schön heftig in Erinnerung.
Jedoch glaube ich, dass der GTI ja anscheinend nicht wirklich schlechter geht als der. (alle mit manueller Schaltung)
Was sagt ihr dazu? Gibts schon Erfahrungen??
lg
Hansi
29 Antworten
25 PS mehr sollten sich schon bemerkbar machen.
Klar, geht der GTI sehr gut... aber der S3 zum Beispiel ist einfach nur noch pervers. Der geht schon besser.
gruss,
ric
Hallo hab einen S3 und muss schon sagen dass der besser zieht als der GTI... Kauf dir trotzdem lieber einen neuen GTI (am besten in weiss) als einen alten S3... Sowieso der Gti hat ja verglichen mit dem S3 Kultstatus 😁
Auf diese Frage habe ich hier schon lange gewartet.
Bin den 1,8t in mehreren Versionen (s. Sig) über mehrere Jahre gefahren. Alle waren gechippt.
Hatte meinen S3 von MTM gemacht (250 PS/350 NM), den TT vorher von HS (260PS/350 NM).
Muß sagen, daß ich keinen direkten Vergleich hatte aber subjektiv geht ein gechippter GTI mind. gleich gut auch bei höheren Geschwindikeiten.
OK, 0-100 sind die 1,8t quattros ca 0,5-0.8s im Vorteil (Traktion), der sich aber mit zunehmener Geschwindkigkeit amortisiert.
Während bei Vmax dem GTI (wegen schlechterer Aerodynamik und größerer Stirnfläche) ein wenig die Puste ausgeht aber im Endeffekt mit längerem Anlauf und höherer Übersetzung im 6ten Gang doch (lt. Tacho) die Vmax des TTs und des S3 erreicht.
Von der Kraftentfaltung kann man die zwei Motoren schlecht vergleichen. Der 2.0 TFSI geht, wenn er richtig gemacht ist, viel harmonischer zu Werke.
Das ausgeprägte Turboloch und den darauf folgenden plötzlichen Bums den die 1,8t hatten kann man dem 2,0 TFSI zwar auch "programmieren" aber ob das so wünschenswert ist? Geht stark aufs Material.
D. Wendland habe ich auf dieses Thema auch angesprochen:
Der schmunzelte nur und sagte: "wir habens schon probiert".
Nochmal nachgefragt meinte er, das sie privat seinen GTI mit einem von ihm gemachten S3 verglichen haben. Kommt natürlich auch auf den Fahrer an, aber lt. D. Wendland hatte er kein Problem mit dem S3, eher umgekehrt.
Im "richtigen Leben" hatte ich auf der BAB erst ein mal das vergnügen mit einem 225er TT. Entweder wollte oder konnte er nicht mehr. Das hab ich nicht so richtig einschätzen können.
HAtte am letten Sonntag auf der A2 50 km lang das Vergnügen mit einem 225 Ps TT ! Es war ein totes Rennen ! Die Autos sind annähernd gleichschnell! Der Gti hat Vorteile bis 200, der Audi hat eine etwas höhere Endgeschwindigkeit! Mein Gti DSG ist Serie,läuft auf der Geraden ca 245 km/h,bergrunter 260 !
Ähnliche Themen
Von der Kraftentfaltung kann man die zwei Motoren schlecht vergleichen. Der 2.0 TFSI geht, wenn er richtig gemacht ist, viel harmonischer zu Werke.
Das ausgeprägte Turboloch und den darauf folgenden plötzlichen Bums den die 1,8t hatten kann man dem 2,0 TFSI zwar auch "programmieren" aber ob das so wünschenswert ist? Geht stark aufs Material.
Das kann ich nur bestätigen, auch mein gechippter GTI geht wesentlich harmonischer zu Werke als der gechippte 1,8T. Dafür verbraucht er aber auch gute 1,5l mehr Sprit. Dafür wiegt er aber auch einiges mehr...
Der GTI hat eine völlig neue Motorengeneration.
Der alte 1.8T in seinen verschiedenen Varianten kann natürlich auf beliebig viel Leistung gepusht werden (wenn die Haltbarkeit egal ist), hat dann aber eine sehr unharmonische Leistungsentfaltung.
Der TFSI hat eben dank einiger Maßnahmen die wesentlich saugerähnlichere Kraftentfaltung. Aber, wer beim 1.8T von einem ausgeprägten Turboloch sppricht, ist wohl noch keinen Motor mit richtigem Turboloch gefahren. Serienmäßig ist das IMHO v.a. bei den kleinen 1.8T kaum zu spüren.
Zum eigentlichen Thema: denke der GTI hält einem S3 o.ä. gut paroli, da wird keiner dem anderen groß davon fahren.
Na da danke ich euch allen mal schön. Mit diesen Aussagen lässt sich schon gut leben, spricht also sehr für den GTI.
Ich habe mich erkundigt, und angeblich ist ja die Abgasanlage beim GTI nicht wirklich perfekt dimensioniert, sodas bei einem Tuning nicht sehr viel mehr PS erziehlt werden können (230-235 standhafte PS)
Würde man die Anlage aber gegen ein "besseres" Exemplar tauschen und die Kennfelder speziell darauf anpassen, dann sollte man schon ein bisschen Leistung erhalten. (260 - 270 PS)
Ich will hier aber nicht rein auf Spitzenleistung herumreiten und denke mal, dass man mit der normalen Abstimmung von Werk aus mit dem großen 1,8T doch schon recht gut mithalten kann.
lg
Hansi
Hi
mal als vergleich 🙂
G5 GTI = k03 , der serie in 1.8 T motoren verbaut werden mit 150 - 160 ps gechipt kommen da max mit gruppe A ab kat 210 ps raus !!!
S3,TT,CupraR = k04 , dem bekommt man mittels 70 anlage auf 260-270 ps !
Beim G5 GTI sind bestenfals mit gruppe A ab kat 250 ps drin , mehr nicht !
Die grosse 1.8T machiene hat da schon das beste potenzial zumal der 2L FSI zu hoch verdichtete ist glaube 11 oder 10,5 :1 der grosste 1.8T 9,5:1 meine ich ^^
@Ferdy: das ist nicht der gleiche K03😉 Das mit der hohen Verdichtung des 2.0TFSI ist allerdings ein Problem wenn man mehr als nur Chiß+Auspuff machen will.
@Hansilang: die Abgasanlage war schon beim ersten 1.8T völlig unterdimensioniert zu Gunsten des Geräuschverhaltens. Auch beim 1.8T lassen sich darüber schnell einige zusätzliche Pferde mobilisieren. 260-270PS sind auch mit Auspuff beim 2.0TFSI dennoch zu hoch geschätzt, das gibt die K03 Baureihe nicht mehr her, auch wenn der Lader natürlich leistungsfähiger ist als die alten K03.
werden veraenderte lader/verbesserte... nicht neu bezeichnet?????
wuerde mich interesieren was an den k03 in g5 verändert wurde.
Ich hab was gehoert das eine neue 2L fsi machine geben wird mit kompressor fuer unten rum und turbo fuer oben 😁
stelle mir ziehmlich brutal vor , und teuer 🙁
SLS da bin ich freitag gewesen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ferdy
Die grosse 1.8T machiene hat da schon das beste potenzial zumal der 2L FSI zu hoch verdichtete ist glaube 11 oder 10,5 :1 der grosste 1.8T 9,5:1 meine ich ^^
der 1.8t hat im TT Sport 240ps serie