GTI von Azubis zusammengeschraubt?
Hallo allerseits,
ich gucke ja gerade nach einem neuen Auto (tt, brera oder gti) und im Gespräch meinte ein Kumpel (Schweizer) ob ich denn nicht wüsste das ein GTI nur von Azubis zusammengeschraubt wird. deswegen gäbe es auch so viele Probleme mit dem Auto.
Das erste was ich höre. Ist da was wahres dran?
24 Antworten
LOL, vielleicht in großen Teilen von Ex-Azubis und ein paar Azubis die gerade ihren Ausbildungsteil in der Produktion haben.
Die einzige Verbindung von Azubis und Produktion sind meines Wissens die Vorserien der Speed Modelle.
Wobei meinen könnten echt Azubis in der Einführungswoche gebaut haben. 😉 (Humor ist wenn man trotzdem lacht)
Re: GTI von Azubis zusammengeschraubt?
Zitat:
Original geschrieben von Sandkastengener
Hallo allerseits,
ich gucke ja gerade nach einem neuen Auto (tt, brera oder gti) und im Gespräch meinte ein Kumpel (Schweizer) ob ich denn nicht wüsste das ein GTI nur von Azubis zusammengeschraubt wird. deswegen gäbe es auch so viele Probleme mit dem Auto.
Das erste was ich höre. Ist da was wahres dran?
was erwartest du jetzt für ne antwort ?
is wie wenn ich sag würd der TT in polen gebaut ?
was für ein quatsch!
aber wenn ich mich zwischen den dreien entscheiden müsste und den platz eines golfs net bräuchte, würde ich den TT nehmen 😁 nur so nebenbei ^^
Der GTI wird garantiert auf dem selben Fließband produziert wie alle anderen Gölfe auch!!! Daher kann es gar keine Verarbeitungsunterschiede zwischen Basisgolf und GTI geben, ausser die Fahrzeuge wurden nicht im selben Werk gebaut.
Klar kann es mal vorkommen das die Nachtschicht weniger motiviert die Autos zusammenschraubt als die Frühschicht, aber sonst sollte die Verrbeitung gleich sein!!!
Ähnliche Themen
höhö, sobald ein GTI aufm Band angerollt kommt, ertönt ein Signal und dann kommen alle Azubis angerannt und fangen mit dem montieren am Gti an... Is klar. Man sollte bedenken, dass der Gti auch nur ein Golf ist.
Hallo,
an dem Auto arbeiten nicht mehr, aber auch nicht weniger Azubis wie an anderen Autos!
Auch ist es gut, dass Azubis mit beteiligt sind! Das heisst, das noch Azubis im Werk sind 🙂 Wenn man mal bedenkt wie immer weniger ausgebildet wird im allgemeinen ist das nur gut so!
Wenn jeder irgend etwas nicht kaufen würde nur weil es heisst, wird von Azubis gebaut, dann bräcuten wir demnächst auch keine Azubis mehr...
Re: GTI von Azubis zusammengeschraubt?
Zitat:
Original geschrieben von Sandkastengener
Hallo allerseits,
ich gucke ja gerade nach einem neuen Auto (tt, brera oder gti) und im Gespräch meinte ein Kumpel (Schweizer) ob ich denn nicht wüsste das ein GTI nur von Azubis zusammengeschraubt wird. deswegen gäbe es auch so viele Probleme mit dem Auto.
Das erste was ich höre. Ist da was wahres dran?
Immer Deine Bescheidenheit: Du hast die geschäftlichen
3 Ferrari nicht aufgeführt, warum ?
buba
Zitat:
Original geschrieben von Iron_Sturm
Seit wann werden GTIs zusammengeschraubt???
Seit 1976... 😛😉
Gruß
Blacky
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das er nur von Azubis zusammen gebaut wird. Vieleicht einen teil am Auto. Und das wird bestimmt dann auch stichprobenartig Kontrolliert was die Azubis machen. Denn das ganze muss ja auch bestimmt den ganzen Normen entsprechen.
Ich denke mal das VW nicht so leichtsinig ist.
Klar wird der GTI nur von Azubis zusammengeschraubt.
Genauso wie der Brera von den ortsansäßigen Pizzabäckern zusammengeschustert wird! 😉
Fragen gibt`s.....
Ja klar, und der Golf Plus wird nur von der kurz vor der Rente stehenden Belegschaft gebaut, beim Fox dürfen nur Frauen ran. Für den Touareg qualifiziert eine Ausbildung in der Fremdenlegion und für den Passat sollte man ein paar Jahre als Vertreter gearbeitet haben. Mit diesem Konzept, daß die Zielgruppe ihr Fahrzeug selbst baut, geht VW ganz neue Wege.
Der GTI wird deshalb von den jungen Wilden gezimmert, ist doch klar.
Jetzt macht Euch mal nicht alle lustig über die Frage, ok!?
Schließlich haben wir in dem GTI meiner Freundin unter der Reserverad-Abdeckung die Anmeldung zur IHK-Zwischenprüfung des Auszubildenden Vladimir Wlatschek gefunden.