GTI - volle Leistung erst ab 90Grad?
Hi,
fahre nun seit 1. Februar den GTI (neu, ab WOB) und bin natürlich begeistert. Was mir aufgefallen ist: Der Motor hat solange er kalt ist, d.h. unter 90 Grad, noch nicht die volle Leistung. Ab 90Grad dann schlagartig die volle Power. OK, solange er kalt ist, gibt man sowieso noch nicht richtig Gas, aber es fällt eben auf.
Ist das eine Art Schutzfunktion des Motors? Schaltet sich diese vielleicht nach 1000km ab, wenn der Motor eingefahren ist?
Können andere GTI Fahrer dieses Phänomen bestätigen?
Viele Grüße
Stefan
45 Antworten
Wobei das Gas durchtreten doch gar nicht so schlimm ist im kalten Zustand, nur das hochdrehen
-----------------------------------
Aber ob ich im kalten Zustand oder im warmen Zustand mal von 2000 bis 3000 Umdrehungen das Gas ganz durchtrete, ich ja völlig wurscht.
Beides FALSCH!!!!
Zum Einen spielt da der spezifische Ausdehnungskoeffizient eine Rolle, wie einige meiner Vorredner schon erwähnten, zum Anderen gibt es auch noch den sog. mittleren Verbrennungsdruck, und der ist u.A. auch von der Last abhängig!!! Lager, Kolben und Pleuel werden sehr viel höher belastet!!!
Also ich habe meinen GTI jetzt seit einer Woche, ist ein selbstabgeholter Neuwagen aus WOB. Da ich beruflich ziemlich viel und notgedrungen zügig unterwegs bin, fahre ich schon so bis 4000 Umdrehungen, im 6. Gang versteht sich. Ist das in der Einfahrzeit okay? Vollgas gebe ich natürlich nur bei "warmem" Motor, also wenn das Öl bei 90° steht.
Hat noch wer irgendwelche Einfahrtipps für mich, ab wann kann ich normal fahren (also Vollgas über längere Zeit, Motor ausfahren, etc.)?
Bis 1000km nicht mehr wie 4000 Undrehungen, dann bis 1500km langsam steigern (d.h. man kann schon mal kurz mehr geben und ab 1500km dann uneingeschränkt. so hat es mir der typ gesagt in der autostadt, der mir den wagen übergeben hat. steht auch so in der betriebsanleitung.
Zitat:
Original geschrieben von Adelbert
... Vollgas gebe ich natürlich nur bei "warmem" Motor, also wenn das Öl bei 90° steht ...
Hast Du eine Öltemperaturanzeige ???
Hätte ich auch gerne ...
Ähnliche Themen
Und ich hätte gerne eine Ladedruckanzeige in meinem... Der Ford Focus ST hat z.B. eine. Das wäre mega Geil im GTI.
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Adelbert
Vollgas gebe ich natürlich nur bei "warmem" Motor, also wenn das Öl bei 90° steht.
ÖL bei 90 Grad??? Etwas viel fürs ÖL.Du meinst das Wasser!
Zitat:
Original geschrieben von wacken
ÖL bei 90 Grad??? Etwas viel fürs ÖL.Du meinst das Wasser!
naja das ÖL kann doch auch wenn man schneller fährt über 100 Grad anzeigen oder mehr kommt auf den Motor an Turbo oder Sauger.
Die Wasseranzeige schönt soweiso 😉
der golf 5 hat meiner kenntnis nach keine öl-temp-anzeige.
nur kühlwasser-temp.
wenn die bei 90 grad ist, dauert es noch etwas bis die opt. betriebstemp. im öl erreicht ist.
mein alter gti hatte ne öl-temp-anzeige und die war, wenn er warm war immer so bei 95-100 grad. das kühlwasser immer so bei 80-90 grad.
man sollte schon mal mind. so 15km fahren, bis mal feuer gibt.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das Öl hat aber die "normale" Betriebstemperatur bei etwa 70 Grad.😉
sicher? kommt mir irgendwie wenig vor. ein meister bei vw hat mal zu mir gesagt "AB 70 grad AUFWÄRTS kann man die leistung langsam steigern"
außerdem, wenn das wasser mit ca. 90 grad kühlt, dann bleibt das öl doch net bei 70 stehen......oder raff ich da was net....is ja immerhin schon spät.....
Ich kenne kein einziges KFZ das eine Öltemperatur von 70°C hat. Das wäre auch nur mit riesigen Luftölkühlern zu realisieren, die aber im KFZ keinen Platz haben. Die normale Temperatur bei KFZ liegt bei ca. 100°C. Ist ja nicht viel, die Temperatur vom Öl am Kolben ist sogar mehr als 200°C und das ist noch lange nicht die Belastungsgrenze von hochwertigen Synthetikölen.
Gruss
Als bei meinem alten GTI (3er) das Thermostat kaputt war,
hatte dieser durchweg nur 80 Grad Öltemperatur. Dies lag daran, dass bei diesem Motor das Öl durch einen Wärmetauscher im Ölfiltergehäuse durch das Kühlwasser gekühlt wurde. Da das Kühlwasser auf nicht mehr wie 70 Grad kam, wurde das Öl viel zu stark gekühlt und kam deshalb auch nicht über 80. Bin so 2 Jahre rumgefahren und es hat keinen schaden gemacht.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Als bei meinem alten GTI (3er) das Thermostat kaputt war,
hatte dieser durchweg nur 80 Grad Öltemperatur. Dies lag daran, dass bei diesem Motor das Öl durch einen Wärmetauscher im Ölfiltergehäuse durch das Kühlwasser gekühlt wurde. Da das Kühlwasser auf nicht mehr wie 70 Grad kam, wurde das Öl viel zu stark gekühlt und kam deshalb auch nicht über 80. Bin so 2 Jahre rumgefahren und es hat keinen schaden gemacht.Stefan
dieses problem hatte sicher fast jeder 3er-golf-fahrer mal.
wenn das öl trotzdem noch 80 grad erreicht geht es noch. wie gesagt, so ab 70 grad aufwärts kann man schon fahren. die meisten tauschten das thermostat ja wegen der schlechten heizleistung und nicht wegen der niedrigen öltemp. 🙂
ich bleib dabei: normal sind so 90-100grad öl-temp. und wenn man heizt gehts locker drüber.
VW hat keine Beschränkung eingebaut, aber deine Aussage kann ich bestätigen. Fahre einen G4 1.8T und der hat deutlich mehr Power, wenn er 4-5 Minuten lang bei 90°C ist. Das merkt man auch deutlich, wenn man nicht das Gaspedal durchdrückt, was ich ohnehin nie im kalten Zustand mache. Wenn ich aber beim Pendeln von 80-100 km/h beschleunige, um jemanden auf der Bundestraße zu überholen, dann liegen da im warmen Zustand Welten zum kalten.