GTI Vollausstattung mit Mängeln
Hallo Ihr,
ich bin gerade dabei mir einen Golf GTI zuzulegen und bin heute mal einen probe gefahren.
Ist ein 3-Türer, Baujahr 10/2006, 35.000 Km, Leder, Großes Navi, Xenon, Schiebedach, DSG, 18 Zoll GTI-Felgen, PDC, abgedunkelte Scheiben hinten… Er hat alles was ich brauche und sieht geil aus.
Ich hatte über eine Stunde Zeit mir das Fahrzeug genau anzusehen. Zuerst mal die positiven Sachen. Das DSG ist einfach Sau Geil! Ich weiß gar nicht wie ich vorher ohne konnte ;-), Fahrwerk 1. Sahne und der Sound der Abgasanlage ist auch nicht schlecht.
Jetzt hat dieser GTI aber einige Mängel und wollte mal fragen was ihr mir dazu sagen könnt, ob es typische GTI-Mängel sind, ob die schlimm sind oder nicht…
1.
Beim Beschleunigen so ab 4.000 U/min mit Vollgas hört man irgendwo aus dem Amaturenbrett ein hochtöniges Wibriren, was irgendwie voll nervt, da es den Sound des GTI übertönt. Mein Kollege, der Händler und ich können es nur noch nicht genau Orten, kann auch vom Dach kommen oder am Innenspiegel...Der Händler meint, das würden die auch wegmachen, wenn sie mir den übergeben, weil er meint auch, das man den so nicht abgeben kann. Schon mal was davon gehört?
2.
Bleiben wir im Innenraum, ich meine von Hinten höre ich ein Rappeln wenn ich über kanaldeckel fahre. Liegt das an den 18 Zollreifen, dass die so hart sind und es generell eher zu knack und rappelgeräuschen beim GTI kommt? Oder gibt es dort irgendwelche Schwachstellen, die häufig zum rappeln tendieren? Beim Kollegen mit GTI 5-Türer ohne Leder und Baujahr 2008 war alles leise...
3.
Mein Kollege hat sich gestern nen 2008er GTI gekauft allerdings als 5-Türer und ohne Leder, ansonsten auch mit den 18 Zollreifen. Mir kam es so vor, dass das Fahrwerk bei mir härter war, meinte mein Kollegen auch, gab es mal ne Änderung der Fahrwerksabstimmung? Oder wird das Fahrwerk mit der Zeit härter?
4.
Wenn ich das Schiebedach voll öffne, höre ich ab 70 ein „Wubbern“ im Innenraum, muss es dann ein stückchen zu machen und dann ist wieder alles leise. Normal oder nicht normal? Hatte ich mal früher bei meinem Astra (bitte nicht schlagen *fg*), dachte bei VW würde es sowas nicht geben ;-)
5.
Ich habe bemerkt, dass leichte Feuchtigkeit in den Scheinwerfern beidseits zu sehen ist (innen drinn), Händler meint, würde er beheben lassen. Müsste er dann nicht komplett die Scheinwerfer austauschen, was nen Heiden Geld kostet? Auch im linken Spiegel unten beim Blinkerglas ist Feuchtigkeit. Händler sagt, wird behoben.
6.
Die Vorderreifen waren schon so gut wie abgefahren nach 30.000 KM, bekomme aber neue.
7.
Die 1. Inspektion ist fällig, wird zusammen mit dem TÜV neu gemacht vor der Übergabe.
8.
Generell mal die Frage zu den Ledersitzen, ich will das Auto ein paar Jahre fahren, sind die so gut, dass die auch noch nach 5 Jahren wirklich gut aussehen (vorrausgesetzt ich pflege sie auch)? Und wie muss man sie Pflegen und wie oft?
Der Händler macht einen sehr sympatischen Eindruck, man hat also nicht das gefühl gehabt, dass ich dort verarscht werde. Auch mein Kumpel, der mit war, meinte das auch.
Das Auto ist generell klasse, will nur nicht später mit irgendwas genervt, sei es Geräusche im Innenraum oder außerplanmäßigen Werkstattaufhalten. Ich Würde es natürlich auch nicht kaufen, bis die Mängel behoben sind, das ist selbstverständlich, ist ja nicht gerade billig ;-)
Würde mich über Eure Kommentare sehr freuen.
Ach ja momentan fahre ich nen Golf 4 1.8T mit 180 PS.
Gruß,
Tim
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen. ich bin der besagte kumpel, der sich gestern einen gti zugelegt und heute tim zu der probefahrt begleitet hat.
tim hat die auffälligen punkte schon gut beschrieben - das "klappern" von hinten habe ich nicht als soooo auffällig empfunden. mein gehör mit mitte 30 lässt aber sicher auch schon nach...
seltsam ist wirklich, das sein fahrwerk erheblich straffer/härter zu sein scheint als das bei meinem model. dazu kommt ein etwas lauteres abrollgeräusch (subjektiv empfunden)
wesentlich "nerviger" und wahrnehmbarer als das kofferraumklappern war das vibrierende surren beim harten beschleunigen ab 4000 rpm. kam irgendwo aus dem armaturenbereich - leider widersprechen sich hier alle beteiligten woher das geräusch wirklich kam - jeder hat es anders wahrgenommen. aber abhilfe wurde fest zugesagt - ohne beseitigung sollte man das fahrzeug nicht kaufen.
die neuen vorderreifen sind bestandteil des ausgehandelten "rabattes". sollte da nicht wort gehalten werden -> nein danke. der erste weg vom hof sollte ja nicht zum reifenpartner sein... und die teile haben wirklich kaum mehr rillen und sind porös...
das schiebedach-"wubbern" halte ich für normal. bei voll geöffnetem dach hatte ich das bisher bei allen meinen fahrzeugen. (immer 3 mit schiebedach - herstellerunabhängig). hängt irgendwie wohl mit der luftverwirbelung oder den druckverhältnissen zusammen.
die ledersitze sind toll - wenn hier die qualität bestätigt werden kann.
die etwas feuchten gläser der scheinwerfer... vielleicht weis da jemand mehr drüber? bei meinem motorrad (honda cbr1100xx) ist das absolut normal. von einem auto hab ich sowas noch nicht gehört - interessiert mich aber auch, da das ja auch demnächst auf mich zukommen kann.
farnsi hat die gröbsten sorgen ja schon vertrieben...
gruss
michael
15 Antworten
Hallo,
zu 2.
Bei mir war die Verkleidung der Heckklappe lose. Musste der Händler ein paar mal ran bis sie wieder professionell befestigt war.
Natürlich ohne Gewähr ob es bei deinen auch so ist.
Hutablage entfernen. Einer setzt sich hinten rein und drückt gegen die Verkleidung. Wenn es trotzdem rappelt............. Viel Glück.
zu 6.
Ist doch prima. Er soll doch auch gleich die hinteren erneuern 🙂
zu 7.
Auch prima. Ist ein VAG Händler oder?
zu 2.) Es ist eben ein VW und das ist einfach normal. es fängt nach gewisser zeit einfach irgendwo immer an zu rappeln.
zu 4.) Völlig normal, das nennt sich Physik, ist bei anderen Herstellern auch nciht anders, höchstens mal lauter oder leiser.
zu 5.) leichte Feuchtigkeit ist normal, kann passieren, ist nicht schlimm, geht von selbst wieder weg.
zu 8.) ins fahrzeugpflegeforum schauen.
die meisten antworten findest du im übrigen auch hier im forum.
Hinten sind die eigentlich noch sehr gut, aber Vorn sind die schon sehr weit runter und haben auch schon ein paar risse an der Flanke, was nicht unbedingt sicher aussieht ;-)
Ja ist ein VAG händler, ein wirklich netter und sympatischer schon etwas älter ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Hallo,
zu 2.Bei mir war die Verkleidung der Heckklappe lose. Musste der Händler ein paar mal ran bis sie wieder professionell befestigt war.
Natürlich ohne Gewähr ob es bei deinen auch so ist.
Hutablage entfernen. Einer setzt sich hinten rein und drückt gegen die Verkleidung. Wenn es trotzdem rappelt............. Viel Glück.zu 6.
Ist doch prima. Er soll doch auch gleich die hinteren erneuern 🙂
zu 7.
Auch prima. Ist ein VAG Händler oder?
@Farnsi
zu 2: Das kannste vergessen. Das würde ich nie aktzeptieren. Ich hasse Klappergeräusche, auch wenn es nur ein VW ist................
Ähnliche Themen
selbst der neue audi meiner freundin rappelt. vor allem bei den dieseln ist das durch die andauernden vibrationen, die durchs kfz gehen, auf dauer kaum zu vermeiden. da sollte man sich nichts vormachen. 🙂
Klar wenn ich mit Sportfahrwerk und 18 Zollreifen unterwegs bin, kann ich nicht erwarten, dass bei Kopfsteinpflaster alles ruhig ist. aber das mit dem Wibrieren beim Beschleunigen, kann man nicht akzeptieren, geht mal garnicht ;-)
hallo zusammen. ich bin der besagte kumpel, der sich gestern einen gti zugelegt und heute tim zu der probefahrt begleitet hat.
tim hat die auffälligen punkte schon gut beschrieben - das "klappern" von hinten habe ich nicht als soooo auffällig empfunden. mein gehör mit mitte 30 lässt aber sicher auch schon nach...
seltsam ist wirklich, das sein fahrwerk erheblich straffer/härter zu sein scheint als das bei meinem model. dazu kommt ein etwas lauteres abrollgeräusch (subjektiv empfunden)
wesentlich "nerviger" und wahrnehmbarer als das kofferraumklappern war das vibrierende surren beim harten beschleunigen ab 4000 rpm. kam irgendwo aus dem armaturenbereich - leider widersprechen sich hier alle beteiligten woher das geräusch wirklich kam - jeder hat es anders wahrgenommen. aber abhilfe wurde fest zugesagt - ohne beseitigung sollte man das fahrzeug nicht kaufen.
die neuen vorderreifen sind bestandteil des ausgehandelten "rabattes". sollte da nicht wort gehalten werden -> nein danke. der erste weg vom hof sollte ja nicht zum reifenpartner sein... und die teile haben wirklich kaum mehr rillen und sind porös...
das schiebedach-"wubbern" halte ich für normal. bei voll geöffnetem dach hatte ich das bisher bei allen meinen fahrzeugen. (immer 3 mit schiebedach - herstellerunabhängig). hängt irgendwie wohl mit der luftverwirbelung oder den druckverhältnissen zusammen.
die ledersitze sind toll - wenn hier die qualität bestätigt werden kann.
die etwas feuchten gläser der scheinwerfer... vielleicht weis da jemand mehr drüber? bei meinem motorrad (honda cbr1100xx) ist das absolut normal. von einem auto hab ich sowas noch nicht gehört - interessiert mich aber auch, da das ja auch demnächst auf mich zukommen kann.
farnsi hat die gröbsten sorgen ja schon vertrieben...
gruss
michael
zu federung und abrollgeräusch:
vllt andere reifen und/oder druck
das kann ne menge ausmachen, was den komfort angeht 😉
und die scheinwerfer:
die sind "offen" konstruiert und daher kann sich kondensat bilden, aber es sollte niemals wasser drin stehen 🙂 sowohl vorne als auch hinten (gab schon leute die zumindest hinten ein kleines aquarium hatten 🙂 also einfach mal längere zeit mit licht an fahren und dann gucken obe gleich wieder beschlägt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
zu federung und abrollgeräusch:
vllt andere reifen und/oder druck
das kann ne menge ausmachen, was den komfort angeht 😉
Abgefahrene Reifen neigen auch gern zur Geräuschbildung...
Zum Thema Scheinwerfer habe ich noch folgenden Thread in Erinnerung 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...-in-den-scheinwerfern-t854349.html?...
Hallo,
habe einen 2006er GTI mit 45tkm.Das einzige,was bis heute rappelt,ist mein Schlüsselbund.Muß allerdings dazusagen,daß das Fahrzeug noch nie eine Werkstatt von innen gesehen hat.Also alles noch original verschraubt.Habe auch die 18Zoll GTI-Felge,allerdings Gas- Komfort-Füllung in den Reifen für ein etwas sanfteres Abrollen.Das Schiebedachwummern ist normal.Das Geräusch aus dem Amaturenbrett könnte evtl. vom Turbolader kommen,da der Geräuschverstärker den Turbo direkt mit dem Amaturenbrett verbindet (vorn rechts in der Ecke).Vielleicht probehalber den Geräuschverstärker (direkt hinter dem Kühler) verschließen und hören,ob es weg ist.Wenn ja,könnte es ein ernsthaftes Problem des Turboladers sein.Kanaldeckelklappern hinten läßt auf Stoßdämpfer schließen- kann man testen.Habe aber auch gehört,daß es je nach Fertigungsort Qualitätsunterschiede in der Verarbeitung gibt.🙁
zu 4: Das Geräusch des Schiebedachs ist normal. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit mit einer bestimmten Öffnungsweite ergibt sich ein Unterdruck, der entweder mit ein paar km/h oder ein paar Zentimetern mehr oder weniger Öffnung beseitigt wird.
zu 8: Wenn du einmal im Jahr mit einer (geruchsneutralen) Body-Lotion großzügig rangehst, wirst du viel Freude mit deiner Lederausstattung haben. Mein IIIer Golf, den ich gestern abgegeben habe, hatte nach immerhin 14 Jahren noch weiches, knautschiges Leder. Leder ist eine Haut und sollte auch so behandelt werden. Die Spezialisten mit ihren Spezialmittelchen machen das Leder kaputt.
Viele Grüße
Ziffi
Da muss ich dir vehement widersprechen! Leder braucht etwas anderes als eine normale body lotion. eine solche creme ist auf die bedürfnisse von lebender menschenhaut zugeschnitten worden. lederpflege und -reinigung wie die von lexol oder colourlock ist auf die bedürfnisse von toter, gegerbter, gefärbter, industriell verarbeiteter tierhaut zugeschnitten. bei manchen menschen, die jeden tag unter dem solarium liegen, mag das zwar dasgleiche sein aber eine bodylotion hat auf ledersitzen nichts zu suchen!
hallo
fahre ein gti edition 30 baujahr 04/2007 33000 Km mit 265 ps von abt und hier mein fazit bis jetzt:
zu 1. dieses geräusch ist kein einzelfall, ist zwa nicht immer so aber manchmal wenn ich bei 3500-4500 U. fahre höre ich das selbe un ich habe das gleiche von vielen anderen GTI fahrern gehört, ich bezweifle dass der händler es in den griff bekommt, jedenfalls nicht langfristig, wenigstens ist es keint lautes geräusch und mit musik hört man es gar nicht.
zu 2. kann ich nichts sagen da dieses geräusch mir unbekannt ist
zu 3. das kann schon sein aber ist nicht was an "deinem" gti gemacht worden? wäre plausibler
zu 4. das kann sogar vw nicht beheben, das ist halt ein physikalisches phänomen, hatte ich schon bei meinem 2004er seat ibiza cupra, darum geht das schiebedach nicht vollständig von alleine auf, wenn du es voll aufmachen willst darfst du halt nur cruisen😉
zu 5. vw krankheit würd ich sagen, hatte ich schon beim seat (ist ja auch vw technik), wenn der händler es in den griff bekommt, gut.
zu 6. mahl ehrlich, wundert's dich?!😉 aber im ernst, du solltest dich informieren wie der vorherige besitzer damit gefahren ist, (kalt gedrückt, viele burnies, usw..)
zu 7. gut.
zu 8. hängt davon ab wie oft un lange du fährst und natürlich auch von deinem volumen (nicht böse gemeint😉 ) aber die sitze von vw sind schon hochwertig und bei entsprechender pflege sehe ich da keine probleme.
vertraue dem händler nicht zuviel, egal welchen eindruk der macht, die haben das nunmal gelernt und es gehört zu ihrem beruf, geh immer kritisch an die sache ran, haak überall nach und inspizier alles gründlich un MIT EIGENEN AUGEN!
ich würd sagen wenn du mit dem golf 4 1.8T zufrieden warst wirst du mit dem 2.0 tfsi auch sehr glücklich, es ist ein sehr guter motor, den wagen selbst hab ich nicht gesehen aber auf mich macht er einen guten eindruck von deinen schilderungen her und wenn das alle "mängel" waren dann kannst du beruhigt zugreifen wenn der preis stimmt. (golf 5 GTI's werden ab 17500€ gehandelt)