GTI Unterboden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

Hat mir mal jemand ein Bild vom GTI Unterboden? Hab keine Möglichkeit auf ne Bühne zu fahren.

22 Antworten

Der GTI sieht von unten aus wie jeder normale Golf. Was sollte da auch anders sein?

Naja, die TDIs und vor allem der BlueMotion sind unten 'mehr zu' und etwas glatter.

Benutz mal die SUCHE. Das Thema hatten wir gerade erst. Unter meiner Beteiligung.
Meine These: bei einem Auto, das zw. 233 und 245 km/h schnell ist wirkt sich das aus.

.

da darf es dann aber auch nicht zu und glatt sein, sondeern der unterboden sollte da einen unterdruck erzeugen, was den wagen an die strasse presst. dafür gibt es spezialisten, die dir den unterboden tunen 😉

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Naja, die TDIs und vor allem der BlueMotion sind unten 'mehr zu' und etwas glatter.

Benutz mal die SUCHE. Das Thema hatten wir gerade erst. Unter meiner Beteiligung.
Meine These: bei einem Auto, das zw. 233 und 245 km/h schnell ist wirkt sich das aus.

.

Find nix... 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


da darf es dann aber auch nicht zu und glatt sein, sondeern der unterboden sollte da einen unterdruck erzeugen, was den wagen an die strasse presst. dafür gibt es spezialisten, die dir den unterboden tunen 😉

Wo hast Du das denn her?

1. braucht man für eine 'Sogwirkung' einen glatten Boden

2. ist bei einem Serienauto nix mit 'Sogwirkung' und 'an die Straße pressen'

Auch ein Golf V oder Dein Eos erzeugen Auftrieb. Ist leider so.
Bei einem R32 sind es beispielsweise bei 200 km/h vorne 5 kg (was ein sehr guter Wert ist)
und hinten etwa 35 kg (was ebenfalls 'noch' gut ist).
Andere und vor allem ältere Modelle haben da viel mehr.
Echter Abtrieb ist bei einem straßentauglichen fahrzeug fast nicht erreichbar.

@ kingster: blätter einfach drei oder vier Seiten zurück. Stichworte 'BlueMotion', 'GTI' usw.
Oder suche nach meinen letzten 30 Beiträgen. Geht auch.

Ich würde auch vorschlagen, daß Du dann in dem Thread weiter machst.
Der gibt bereits erheblich mehr an Input her
.

.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Naja, die TDIs und vor allem der BlueMotion sind unten 'mehr zu' und etwas glatter.

Benutz mal die SUCHE. Das Thema hatten wir gerade erst. Unter meiner Beteiligung.
Meine These: bei einem Auto, das zw. 233 und 245 km/h schnell ist wirkt sich das aus.

.

Bei den Geschwindigkeiten wirken sich schon Seitenschweller positiv auf den CW.Wert aus, vom DKS wollen wir mal garnicht sprechen.

Aber ein komplett verbauter Unterboten kann zu mangelndem Anpressdruck führen und das Auto unruhig machen...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


Aber ein komplett verbauter Unterboten kann zu mangelndem Anpressdruck führen und das Auto unruhig machen...

Hi Wing,

das stimmt so absolut nicht. Im Gegenteil.
Haben sich unsere letzten beiden Posts überschnitten?

Trotzdem: ich würde hier zumachen und die Diskussion bei Interesse
im 'BlueMotion-Unterboden-Fred' fortsetzen. 😉

Wiso zu machen....
Hier geht es um ein Bild vom Unterboden vom Gti und NICHT um die Verkleidung vom Blue Motion oder anderen...

ein glatter unterboden bringt rein gar nichts.

die luft muss geführt werden und möglichst ohne große verwirbelung am heck austreten, was bei einem glatten, geschlossenem unterboden nicht geht, ist auch logisch.

wenn du da andere gedanken hast und diese begründen kannst, wäre dies eine technische revulotion, aber seisdrum.

dass mein eos da nicht gerade ein supersportler ist, ist mir klar und solls nicht sen, ein cabrio war noch nie zum rasen gut.

es ging mi eher darum, dass jemand mit einem gti oder r32 schon den gedanken tragen kann, denn das potential für die rennstrecke wäre vorhanden, also die grundsupstanz. nur fehlen eben weitere technische änderungen um dies umsetzen zu können.

Bei www.stenzel-tuning-technik.de sieht man den GTI Unterboden.

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


ein glatter unterboden bringt rein gar nichts.

. . . . die grundsupstanz.

Aha. Es fehlt also an "Supstanz". Fragt sich wo.

Mit Aerodynamik bzw. Strömungstechnik scheinst Du Dich noch nicht
auseinandergesetzt zu haben.
Aber schön, daß ich jetzt weiß was nichts bringt. 🙄

.

du dich aber auch nicht wirklich. wenn es so einfach wäre wie du sagst, würde man nicht massig geld ausgeben um am unterboden leitbleche zu montieren, um die luft zu führen, auch damit der unterboden die luft förmlich ansaugt und diese nicht zur seite,sondern nur nach hinten weggeht, aber du bist ja schlauer und nur du hast recht, komisch nur dass du mit deiner meinung alleine dastehst.

du magst recht haben was aerodynamik angeht wenn es um möglichst wenig luftwiderstand geht, aber darum geht es hier nicht wenn einer sagt dass man bei bestimmten geschwindigkeiten eben soetwas wie einen glatten unterboden gar nicht gebrauchen kann. siehe oben 😉

Zitat:

Original geschrieben von fdf


Wiso zu machen....
Hier geht es um ein Bild vom Unterboden vom Gti und NICHT um die Verkleidung vom Blue Motion oder anderen...

Genau, der Grund meiner Frage ist nämlich eher banal, hab mir nen Stein auf nem Feldweg laut Geräusch übel gegen den Unterboden geschleudert und wollte nur sehen wie der beim GTI verkleidet ist oder ob ich vielleicht Metall treffen konnte.

Ja, es hätte die Ölwanne treffen können...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen