GTI und Autogas
Hallo
Ich habe mal eine allgemeine frage !
Ich binn am überlegen ob ich meine Golf V GTI auf Autogas umstelle !
Hat schon jemand von euch erfahrung damit Ich war gestren bei eine Autowerkstadt
Und dort wurde mir erzählt das es seit Kurzen Möglich ist den TFSI umzustellen ! soll in etwar 2400 € Kosten
Ich möchte jetzt bitte nicht die Antworten hören warum Kauft mann sich ein GTI wenn mann sparen möchte !
ganz einfach ich habe kein geld zu verschenken und wenn ich was sparen kann nehme ich das gerne mit !
Vielen Dank für euren Rat
Gruss Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
So blöd ist doch niemand, sich einen GTI zu zulegen, und danach festzustellen, das kein Geld mehr für Sprit vorhanden ist.oder doch?
Also wenn ich dich richtig verstehe, ist man blöd, wenn man nur 9 Cent pro Liter Energiesteuer zahlt statt 65 Cent pro Liter, weil man hat ja schließlich das Geld!
Interessante Einstellung.
Darf ich dir mal per PM meine Kontonummer zukommen lassen? Falls du Geld hast wäre es ja blöd, wenn du es nicht an mich zahlst.

Ähnliche Themen
26 Antworten
Ich persönlich sehe es für mich so:
Das Auto gehört meiner Firma, und die könnte durchaus die 17 Liter Super zahlen die ein T5 mit der fettesten Maschine nun einmal bei relativ zügiger Fahrweise nimmt.
Aber: Auch wenn man (die Firma) in der Lage ist, 25 Euro für Treibstoff hinzulegen, wäre es dennoch unvernünftig, sich diesen Motor zu genehmigen, einfach weil das Verhältnis Kosten / Nutzen bzw. Spaß nicht stimmt.
Anders sieht es aus mit den 15 Euro Treibstoffkosten die ich bei zügiger Fahrweise auf Gas verbrauche - die halten sich in einem vernünftigen Rahmen. Gas ist somit die Tür, durch die der Fahrspaß sich mit Vernunft vereinigen läßt. Und während auf Benzin der Fahrspaß bei jedem Tankstopp unterbrochen wird, nimmt beim Gastanken das Grinsen immer zu, wenn man 60 Liter für 40 Euro eingefüllt hat.
Ich plane in 8 Jahren mit dem Auto (ist fast neu) 300.000 km zu fahren, bei 9 Euro Differenz an laufenden Kosten sind das immerhin 27.000,- Euro gegenüber dem Fahren von SuperPlus. Dagegen sind die Anschaffungskosten der Gasanlage (bei mir kpl. mit den Fahrten ca. 4000,-) Peanuts.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
So blöd ist doch niemand, sich einen GTI zu zulegen, und danach festzustellen, das kein Geld mehr für Sprit vorhanden ist.oder doch?
Manchmal legt man sich einen GTI (oder Crossfire) zu, nachdem man feststellt, daß es eine Möglichkeit gibt sich diesen Wagen leisten zu können. Schon mal aus dieser Perspektive betrachtet?
Zitat:
Manchmal legt man sich einen GTI (oder Crossfire) zu, nachdem man feststellt, daß es eine Möglichkeit gibt sich diesen Wagen leisten zu können. Schon mal aus dieser Perspektive betrachtet?
So sieht es aus. Vor 3 Jahren hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal so ein Auto mit so ner Maschine fahre wie jetzt, aber durch Gas ist es einfach relisierbar. Ich habe jetzt kosten von maximal 10 € auf 100 km, also ungefähr wie 7, 5 Liter Diesel. Und das bei gut 220 PS. Das ist doch einfach gut.
Mal abgesehen von den langen Gesichtern die alle ziehen, wenn sie erfahren was ich für einen Motor drin habe. Und dann ist der Junge auch erst 25, furchtbar...
Und selbst 3300 € für eine Umrüstung fahren sich rein. Wenn man da 90000 km fahren muss ist doch nicht so wild, mal abgesehen davon, dass die Anlage beim Verkauf auch ein bischen mehr bringt, als vergleichbare Modele mit Benzinbetrieb...
Und alle die Geld zu verschenken haben, den gebe ich auch gerne meine Kontodaten, wie GalileoT5 :-)
@ GalileoT5
ich glaube mein nächstes Auto wird auch ein T5 mit 3.2 Liter, auch wenn der verbrauch wirklich ordentlich ist... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
So blöd ist doch niemand, sich einen GTI zu zulegen, und danach festzustellen, das kein Geld mehr für Sprit vorhanden ist.oder doch?
Also wenn ich dich richtig verstehe, ist man blöd, wenn man nur 9 Cent pro Liter Energiesteuer zahlt statt 65 Cent pro Liter, weil man hat ja schließlich das Geld!
Interessante Einstellung.
Darf ich dir mal per PM meine Kontonummer zukommen lassen? Falls du Geld hast wäre es ja blöd, wenn du es nicht an mich zahlst.
Hallo,
... das sehe ich genauso wie du!!!
und wie läuft das dann mit der restkilometeranzeige usw...
mich würde interessieren ob es geht das KOMPLETT VERSTECKT einzubauen so dass man nichts sieht außer den einfüllstutzen halt hinter der tankklappe
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
mich würde interessieren ob es geht das KOMPLETT VERSTECKT einzubauen so dass man nichts sieht außer den einfüllstutzen halt hinter der tankklappe
Ja, das geht. Kofferraum wird abgedeckt. Ladeboden leicht erhöht.
Das versteckte einbauen ist immer mglich. Bei mir ist nur die ANzeige fürs gas im Innenraum. Und selbst die ist versteckt angebracht, sodas man schongenau schauen muss.
Die restanzeige vom Bordcomputer kann man dan nicht mehr nutzen. Aber nach ein paar tankfüllungen weiß man genau wie weit man kommt und wan man tanken muss...
Klar könnte man auch den Schalter mit den LEDs der Tankanzeige im Handschuhfach (Zigarettenschublade ...) verstecken, halte ich aber nicht für so sinnvoll.
Auch wenn die Tankanzeige ein Schätzeisen ist: Wenn sie auf Reserve geht weiß ich, ich habe noch ca. 100 km.
Ggf. je nachdem inwieweit es akustische Signale gibt bzw. wie laut die sind könnte man ohne Sicht auf den Schalter auch verpassen wenn der Tank genz leer ist und die Anlage auf Benzin zurück schaltet.
Der Schalter sieht aber auch nicht wirklich häßlich aus, paßt gut rein:
BRC-Schalter im T5
[http://www.autohaus-ilg.de/
Zitat:
Original geschrieben von Dreisachsen
[www.autohaus-ilg.de/
Der Link ist jetzt wohl als Beweis gedacht, dass Du keine Lust hattest den Thread vorher durchzulesen...
Sag mal Milo 150,
warum verkaufst du eigentlich deinen Wagen mit der Gasanlage, wenn du so zufrieden damit bist?
Weil ich einen OP mit Gas möchte :-)