GTI TFSI Motor Hydraulischer Kettenspanner

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

auch mich hat es scheinbar mit der Problematik "Hydraulischer Kettenspanner" beim TFSI Motor erwischt. Im warmen Zustand ist das „Klackern“ (Nagelt wie ein Diesel) im Standgas deutlich zu hören, bei kaltem Motor ist kein Geräusch vorhanden.
Meine Werkstatt hat das bestätigt, leider.

Wagen ist BJ 10/2005, also aus der Garantie, Kosten ca. 1300-1400€.
Bevor jemand fragt, Kulanz leider nein.

Da das Geräusch (noch nicht) so schlimm ist das es mich stört, stelle ich mir die Frage, ob ich das nicht „aussitze“, also einfach nicht machen lasse.

Gibt es da Erfahrungen, Meinungen ob und wie lange das gut geht. Oder fliegt mir der Motor bei der nächsten Vollgasfahrt um die Ohren?

Vielleicht kann auch jemand etwas dazu sagen, ob das Geräusch immer lauter wird.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Beste Antwort im Thema

@maiksgolf
Was bewegt Dich zu der Annahme, dass das "Nageln" von meinem Golf denn normal sei ? Natürlich hat der TFSI auch einen Zahnriemen. Was willst Du mir jetzt damit sagen ? Wo hat hier jemand behauptet, dass keiner verbaut wäre ?

Woher nimmst Du Deine Kenntnis, dass keine Kette verbaut wurde ? Du hast echt absolut keine Ahnung, wovon hier geschrieben wird.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Kettenspanner beim GTI?????

Also der hat doch einen Zahnriemen und somit auch keinen Kettenspanner.Das "Nageln" ist typisch für die FSI Direkteinspritzung

Die einzige Kette die der Motor hat ist die , welche die Einlass und Auslassnockenwelle miteinander Verbindet und da gibt es auch einen Kettenspanner.

Dieser Kostet zusammen mit einer neuen Kette noch unter 100€

Kann mir nicht vorstellen das dafür der einbau sich auf über 1000€ beläuft (wären über 12 Arbeitsstunden beim VW Verrechnungssatz)

Der 🙂 hat dir schlicht weg scheiße erzählt denke ich.

@ Kai: Wenn man keine Ahnung hat... (Du weißt, wie´s weiter geht.)

@ tregobad: Ich fahre mittlerweile seit rund 10 tkm damit rum, auch keine Garantie seit Diagnose. Der erste Händler tauschte damals auf Verdacht die (Hochdruck-)Pumpe und wusste danach nicht mehr weiter. Damaliger Ratschlag: Beobachten, ob das Geräusch lauter würde. Ich hatte das Auto während des Jahresurlaubs > 2 Wochen dort stehen, die haben sonst nichts gefunden.... Wir haben uns danach "geeinigt", dass ich nur das Material für den Austausch der Einspritzpumpe zahlen müsste.

Eine andere VW-Werkstatt hat den "Defekt" Kettenspanner bestätigt, die RepKosten jedoch unter 1000 € geschätzt. Trotzdem halte ich mich an den Rat des ersten Händlers. Das Geräusch ist zwar nervig im Stand, aber ansonsten ist am Motor nichts auszusetzen. Und lauter ist es auch nicht geworden. Ich kann natürlich keine Prognose abgeben, ob das bei jedem betroffenen/befallenen AXX so ist und ob morgen nicht doch der Motor in die ewigen Jagdgründe eingeht, aber ich glaube, ich fahr´ den (erst mal so, wenn sich nichts ändert/verschlimmert) weiter...

Gruß, rpewe

mein GTI aus 05/2005, MJ06, AXX, 54.000km hat das Problem ebenfalls schon seit geraumer Zeit. Ein metallisches Ticken ( schwer zu beschreiben ) genau im Bereich des Kettenspanners. Dies ist definitiv nicht das Nageln der Hochdruckpumpe. Ein GTI mit einem BWA aus 06/2006, bei dem ich probegehört habe, hat das Geräusch nicht.

Das Geräusch ist jedoch bislang nicht lauter geworden, so dass ich zunächst mal keinen weiteren Handlungsbedarf sehe. Ich kann aber auch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob sich das Teil zukünftig in Luft auflösen kann. Vor Ablauf meiner Anschlussgarantie werde ich die Angelegenheit mit meinem Freundlichen klären und ggf. auf einen Austausch bestehen.

Ich bin mir jedoch sicher, dass der Tausch des Kettenspanners keine 1000,00 EUR kosten darf. Das Teil ist doch einigermaßen gut zugänglich.

Ich bin mal so frei, etwas rumzukopieren:

06F 103 483 D Dichtung 16,35 €
06D 109 229 B Steuerkette 38,60 €
06F 109 217 A Kettenspanner 66,00 €
N 101 963 03 Zyl. Schrauben 1,17 €
06D 109 281 D Schraube 1,35 €
06D 145 117 Dichtung 3,10 €
06F 103 483 E Dichtung 13,60 €
06F 103 107 G Gehäuse 339,00 €
N 024 506 5 Schelle 2,60 €

Dies mag eine Beispiel(be)rechnung sein. Die ist auch schon etwas älter (ca. 1 Jahr). Bei anderen findet man statt "Gehäuse" auch Ausdrücke wie Reparatursatz oder so ähnlich.

In meiner oben kopierten Aufstellung sind nur MatKosten enthalten.

Und da ich auch keine Garantie mehr habe, lasse ich es auch erst mal bleiben. Wer weiß, wie lange ich das Auto noch fahren werde.

Ähnliche Themen

wie schon kai sagte der gti motor hat zahnriemen keine kette. Das nageln ist typisch für die direkteinspritzer wenn man keine ahnung hat einfach mal usw.

@maiksgolf
Was bewegt Dich zu der Annahme, dass das "Nageln" von meinem Golf denn normal sei ? Natürlich hat der TFSI auch einen Zahnriemen. Was willst Du mir jetzt damit sagen ? Wo hat hier jemand behauptet, dass keiner verbaut wäre ?

Woher nimmst Du Deine Kenntnis, dass keine Kette verbaut wurde ? Du hast echt absolut keine Ahnung, wovon hier geschrieben wird.

@rpewe
das mit dem "Gehäuse" für 339,00 EUR ist mir noch nicht ganz klar. Der Rest leuchtet mir ein. Könnte jedoch tatsächlich sein, dass die Kette aufgrund falscher Spannung leicht das Gehäuse berührt. Ich vergleiche mal die TN im ETOS ob hier im Vergleich zum BWA etwas geändert wurde.

🙁

Wenn es so wieder los geht...

letzter Versuch:

1.: Der GTI hat einen Zahnriemen dort, wo ihn jeder vermutet.

2.: Die Nockenwellensteuerung funzt über Kette.

und jetzt Schluss mit den Anfeindungen, bitte.
Ich weiß, ich war in meinem ersten Post auch nicht gerade freundlich, aber das ist doch schon ein geflügelter Foren-Ausdruck, der eigentlich verstanden werden können sollte...

Gruß, rpewe

Hi,

danke erstmal für die Antworten.

Und ja, er hat eine Kette und hier "klackerts" > Nockenwellenversteller, Hydraulischer Kettenspanner und andere Umschreibungen für die gleiche technische Sache.

Es gibt scheinbar mittlerweile eine Reihe von TFSI Fahrer, die das Gleiche beklagen.

Fakt ist, dass das Geräusch am lautesten im Stand hörbar ist, wenn ich vorher schnell über die Autobahn gegangen bin.

Bei normaler Fahrweise, Stadt ist es auch im Stand nur zu hören, wenn man sich darauf fixiert und das Geräusch kennt.

Ich würde auch gerne mit dem Geräusch erstmal leben, wurde natürlich von allen Seiten auf die Möglichkeit eines kapitalen Motorschadens hingewiesen.

Da ist guter Rat teuer (im wahrsten Sinn des Wortes).

Das Problem ist ja nicht ganz neu. 😉
Kettenspanner TFSI

An der Nockenwelle ist doch eine kette!

@domdom
ja gut vielleicht hab ich alles falsch gelesen mit zahnriemen und kette.Aber ihr macht euch verrückt mit dem nageln eines tfsi motor, ja wenn die kette reisst bla bla bla. alle autos mit tsi oder tfsi die ich bis jetzt gehört hab nageln alle ohne ausnahme.Manche hatten weit über 100000km runter manche bloss 20000km. Ich würde sagen nehmt es hin oder verkauft eure Autos..

Hallo GTI Freunde,

hatte bei meinem Golf V GTI 4/2005 69000 km das gleiche Problem.
Die gesamten Reparaturkosten in Höhe von 968,31 Euro hat meine Garantieverlängerung ( die ich Gott sei Dank abgeschlossen habe 380,- Euro ) voll übernommen - jetzt schnurrt er wieder, wie man es gerne hört.
Grüsse U.S.

habe das gleiche und werde es in der nächsten woche beheben ! bei erfolg ist alles mit teilen und arbeitslohn hier vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen