Gti Tdi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sehr geehrter XX,

vielen Dank für Ihre eMail und Ihr Interesse an unserem Golf.

Zurzeit planen wir einen Einsatz eines größeren TDI Motors beim Golf.
Angedacht ist ein 170 PS Motor, den wir dann beim GTI anbieten wollen. Ein
Einsatztermin wird voraussichtlich Ende des 1. Quartal sein.

Unsere Bitte, sehr geehrter XX, bleiben Sie mit einem Volkswagen
Partner in Kontakt. So kann er Ihnen sofort mitteilen, wenn es neue
Informationen gibt.

Mit freundlichen Grüßen

183 Antworten

In der neuen AB wird im Zusammenhang mit der Neueinführung eines Q 5 ein 2.0 TDI mit 170 PS und 350 NM aufgeführt. Damit scheint DSG gerade auch noch verantwortlich zu sein. Dieser Motor könnte doch auch der GTI-TDI-Motor werden, oder?

Zitat:

Original geschrieben von matze0902


Dass VW den 2 Liter TDI als Basis für den GTI Diesel nimmt kann ich mir nicht vorstellen.
Eine Literleistung von 83 PS in einem Dieselmotor habe ich noch nirgendwo gesehen.

aus dem VW regal ist ja schon der mit 84,21 ps/liter

im seat ein halbes jahr alt. (1,9 TDI 160ps/330NM)

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


was schätzt ihr denn,würde so ein 170 ps tdi gti führ fahrleistungen haben? ...die 200 turbo ps reichen ja für 235 und 7,1 bzw. 6,9 sek ...was meint ihr würde der tdi so schaffen...als referenz könnte man ja den 1er bmw nehmen mit seinen 163 ps und 7,8 sek und 220kmh. das fände ich allerdings etwas wenig für einen gti =/

ich denk mal 8 sek werden drin sein... und 8 sek sind doch ok... entschuldigt mal, aber ein GTI ist kein rennwagen... golf bleibt golf... und wenn du 7,1 sek für nen gti TFSI ok findest, dann sind 8 sek auch nicht schlechter... oder meinst du du bist in der lage die 0,9 sek zu merken? subjektiv wird der tdi sogar besser gehen...

ich bin mal den 2.0 tdi mit chip @170 ps gefahren... das ding ging ab wie sonst was... haben einige bmws blöd geguckt...

seh ich anders. ein gti ist ein gti und sicherlich wären 180 -190 ps diesel besser. die 2.0tfsi maschine hat ja wirklichen gti charakter, da sollte der diesel bitte net so krass abfallen. 220 für nen gti finde ich etwas wenig. es geht nicht um sicherheit ,oder "wo kann man die überhaupt noch ausfahren heutzutage?".

Ähnliche Themen

@little-junior:

ad1:
o-ton:" Und das wir in Deutschland immer noch kein generelles Speedlimit haben ist etwas das eigentlich nur jemand verstehen kann der hier auch groß geworden ist."

ach ja, dann verzaehl mal... vielleicht bist du darüber informiert, dass ca.50% unserer auto-produktion ins ausland verkauft wird & dort das image der schnellen autobahn das hauptverkaufsargument ist (nach dem motto ->autotest hat die autobahn überlebt). im klartext: unsere auto lobby steckt dahinter. ob du das damit gemeint hast...
wir die jeden tag auf dieser autobahn fahren wissen, dass es die verkehrsdichte einer faktischen tempobegrenzung gleich kommt und ich denke, dass viel mehr leute in unserer gesellschaft für ein tempolimit plädieren (fyi: ich nicht ). trotz schumacher effekt sind wir nicht die geborene raser, siehe südeuropa

n.b:übersee denkt man auch wir wären schnelle fahrer obwohl wir faktisch ggüber den südeuropäern überfordert sind (ital/frenchies)

ad2:
noch was: frenchie kurs beim abi nehmen->niveau
(nicht nivau)

ad3:
du findest deine erfahrung für einigermaßen gut....bescheidenheit würde dir gut stehen. manche die rennsport betrieben haben fahren schon seit dem 8-10 ten lebensjahr und würden nicht auf die idee kommen zu behaupten sie hätten eine gute erfahrung.

so little-junior, du hast deine meinung kundgetan und das war meine. ich fand deine antwort dem peter ggüber etwas arrogant

Zitat:

Original geschrieben von james blond


@little-junior:

ad1:
o-ton:" Und das wir in Deutschland immer noch kein generelles Speedlimit haben ist etwas das eigentlich nur jemand verstehen kann der hier auch groß geworden ist."

ach ja, dann verzaehl mal... vielleicht bist du darüber informiert, dass ca.50% unserer auto-produktion ins ausland verkauft wird & dort das image der schnellen autobahn das hauptverkaufsargument ist (nach dem motto ->autotest hat die autobahn überlebt). im klartext: unsere auto lobby steckt dahinter. ob du das damit gemeint hast...
wir die jeden tag auf dieser autobahn fahren wissen, dass es die verkehrsdichte einer faktischen tempobegrenzung gleich kommt und ich denke, dass viel mehr leute in unserer gesellschaft für ein tempolimit plädieren (fyi: ich nicht ). trotz schumacher effekt sind wir nicht die geborene raser, siehe südeuropa

n.b:übersee denkt man auch wir wären schnelle fahrer obwohl wir faktisch ggüber den südeuropäern überfordert sind (ital/frenchies)

ad2:
noch was: frenchie kurs beim abi nehmen->niveau
(nicht nivau)

ad3:
du findest deine erfahrung für einigermaßen gut....bescheidenheit würde dir gut stehen. manche die rennsport betrieben haben fahren schon seit dem 8-10 ten lebensjahr und würden nicht auf die idee kommen zu behaupten sie hätten eine gute erfahrung.

so little-junior, du hast deine meinung kundgetan und das war meine. ich fand deine antwort dem peter ggüber etwas arrogant

Wo kommen eigentlich immer diese verkrampft streitsüchtigen Leute her. Der will doch nur streit! Wer seinen Beitrag schon so beendet!

@James: Ich hab zwar Niveau falsch geschrieben, aber dafür habe ich genug davon um auf deine Anmache nicht einzugehen. Wir sind hier unter Freunden! Unter freunden schickt man sich schon mal, so wie ich den Schweizer. Dein Beitrag ist mal wieder so trocken, dass man sofort merkt, dass du garnicht begriffen hast worum es hier eigentich geht!

Also James, tschüß ich dich auch

Littel-junior

@little-junior
stimmt unter niveau verstehe ich auch es auch das ganze nicht eskalieren zu lassen. Meine motivation dir zu antworten war damit begründet, dass du dem peter aus ch meiner meinung nach zu frech geantwortet hast.
btw, mein beitrag „war mal wieder so trocken“?
tschüss

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


 

(...)
seht das doch einfach mal so: bei mercedes und bmw kann man auch schon lange die amg und m3 pakete kaufen und hat keinen echten amg und keinen echten m3, sondern nur die reine optik...
bei vw ist das noch nicht mal so weit... sondern man hat nen echten gti... eben als diesel... ein vernunftauto halt... und das teil wird auch ein kassenschlager

Das original M3 Paket kann man nicht offiziell bestellen, auch die Kiemen im Kotflügel kann man nicht offiziell bestellen. Und an einem 320d mit M Sportpaket 2 steht auch nicht M3 dran. So wie an einem C220CDI mit AMG Styling nicht C55 AMG steht.

An einem GTI TDI dürfte aber sehr wohl GTI dran stehen, so wie ich VW kenne. Und seit wann ist ein GTI ein Vernunftauto? Wer sowas braucht, soll sich nen Golf TDI mit 90PS kaufen.

Man sollte auch folgendes bedenken: bei Erscheinend es IVer gabs auch nur zwei Motoren für den GTI, dann bald drei und zuletzt mindestens vier (die US-Versionen erst gar nicht mitgerechnet).

Hier meine Meinung zum GTI mit TDI:

Ich finde es ist die richtige Entscheidung ihn zu bauen! Warum? Die moderne Dieseltechnik hat doch vorallem zwei Dinge bewirkt, Drehmoment satt und minimaler Verbrauch.
Und was macht den einen "Sportler" aus?
Nicht die Spitzenleistung sondern der Drehmomentverlauf! Vernünftig gemacht, fühlt sich ein sportlich abgestimmter TDI untenrum wie ein TDI an, aber obenraus wie ein Benziner...

ich weiß gar nicht was manche gegen Diesel haben, die modernen Triebwerke stehen den Benzinern in nichts nach, natürlich sind sie von der charakteristik total verschieden, was aber nicht heißen muss das ein Diesel nicht das zeug zum sportler hat. Wenn die Diesel dann bald alle Rußpartikelfilter haben kann man sie auch nicht mehr an der Rußfahne erkennen, die Lautstärke wird auch immer besser, warum also nicht, wenn er nur die Hälfte Treibstoff verbraucht und der noch günstiger ist. Unser Nachbar hat sich einen 535d zugelegt mit schnuckligen 272 PS, da soll mal einer mit seinem Benziner ankommen der wird sein blaues Wunder erleben was ein Diesel kann (6,5s von 0 auf 100), es gibt noch tausend andere Beispiele für hervorragende Dieseltriebwerke siehe Phaeton, Touareg oder die wirklich tollen BMW Agregate, genauso seh ich das beim GTI TDI, wenn der kommt werd ich meinen normalen Ver wohl gegen einen GTI TDI eintauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Hibbert


Vernünftig gemacht, fühlt sich ein sportlich abgestimmter TDI untenrum wie ein TDI an, aber obenraus wie ein Benziner...

Hmmmm ???

Nenn mal ein Beispiel, mir fällt keins ein.

Charakterlich einem Benziner am nächsten kommt wohl der 535d von BMW, aber da ich den noch nicht gefahren hab, kann ich das nicht beurteilen.

Ich hätte vielleicht das Wörtchen "fast" noch mit einfügen sollen... Auch egal, ich denke da z.B. an den 530d oder an den 2.0TDI nach einer ABT-Kur...

Es sind natürlich nur meine eigenen subjektiven Eindrücke, aber ich finde auf diese beiden Motoren trifft meine Aussage in etwa zu.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Hibbert


Hier meine Meinung zum GTI mit TDI:

Ich finde es ist die richtige Entscheidung ihn zu bauen! Warum? Die moderne Dieseltechnik hat doch vorallem zwei Dinge bewirkt, Drehmoment satt und minimaler Verbrauch.
Und was macht den einen "Sportler" aus?
Nicht die Spitzenleistung sondern der Drehmomentverlauf! Vernünftig gemacht, fühlt sich ein sportlich abgestimmter TDI untenrum wie ein TDI an, aber obenraus wie ein Benziner...

"Obenraus wie ein Benziner", kennst wohl nur den 1,4 mit 60PS, der bei 5500 abriegelt 😁 .

Das Schöne am Otto ist die deutlich direktere und sensiblere Gasannahme (Otto-Turbos ausgenommen). Das Drehmoment ist besser zu kontrollieren, gerade im unteren Drehzahlbereich, wo man mit einem Turbodiesel immer zwischen Hoffen (gleich gehts ab) und Bangen (aber bitte nicht genau jetzt) schwangt.

Bist schon mal nen Otto-Turbo gefahren? ;-)

Ja, mehrere (Smart 😁 , Golf IV GTI).

Deine Antwort
Ähnliche Themen