GTI "tarnen"

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Als potentieller GTI-Käufer habe ich das Fahrzeug nun 2 Tage lang probegefahren und bin, wie viele hier, begeistert.

Als Firmenwagen, muß das Fahrzeug aber möglichst unauffällig sein. Also schwarzer Lack, keine schwarzen Scheiben usw.

Die Schriftzüge am Heck kann man ja abbestellen. Zwei Fragen stellen sich mir:

1. Bekommt den GTI-Schriftzug im Kühlergrill weg, ohne den Grill zu beschädigen? (wollte ich am Vorführwagen nicht ausprobieren).

2. Kann man den roten Streifen im Kühlergrill entfernen oder schwarz lackieren (hält das bei dem Material?)?

Daß ein Insider den Wagen immer als GTI erkennen wird (Kühlergrill, Räder, Lenkrad...) ist mir klar, es soll halt nur nicht so auffällig sein.

Ist ein tolles Auto...

Danke für Eure Hilfe,

Thomas

31 Antworten

Re: GTI "tarnen"

Zitat:

Original geschrieben von thp


Hallo!

Als potentieller GTI-Käufer habe ich das Fahrzeug nun 2 Tage lang probegefahren und bin, wie viele hier, begeistert.

Als Firmenwagen, muß das Fahrzeug aber möglichst unauffällig sein. Also schwarzer Lack, keine schwarzen Scheiben usw.

Die Schriftzüge am Heck kann man ja abbestellen. Zwei Fragen stellen sich mir:

1. Bekommt den GTI-Schriftzug im Kühlergrill weg, ohne den Grill zu beschädigen? (wollte ich am Vorführwagen nicht ausprobieren).

2. Kann man den roten Streifen im Kühlergrill entfernen oder schwarz lackieren (hält das bei dem Material?)?

Daß ein Insider den Wagen immer als GTI erkennen wird (Kühlergrill, Räder, Lenkrad...) ist mir klar, es soll halt nur nicht so auffällig sein.

Ist ein tolles Auto...

Danke für Eure Hilfe,

Thomas

Also ich weiß net so genau was das soll? Der Kühlergrill mit der Wabenstruktur hebt sich so von einem "normalen" Golf ab das man Ihn wenn man sich ein kleines bisschen für Autos interessiert auch ohne den "GTI" Schriftzug im Grill erkennen wird.

Ich denke schon das das GTI im Grill zu entfernen ist - ist glaub ich nur geklipst.

Und nen GTI als Firmenwagen? Der GTI ist ein geiles Auto aber als Firmenwagen würde selbst ich mir nen anständig Motorisierten TDI zulegen - obwohl der GTI einen weit aus sportlicheren Motor (vorallem vom Klang) hat als die Dieseltraktoren. Die Diesel sind halt sparsamer was sich bei großen Entfernungen (Firmenfahrzeug) absolut rechnet.

Hast nicht schon mal an einen CR-Diesel gedacht? Die klingen doch schon ein gutes Stückchen angenehmer als die PD's.

hehehe, die Gedanken kenne ich....

Den Schriftzug am Grill bekommst du nicht ab. Die Waben dahinter sind massiv, nicht durchlässig. Da müsste also gefräst werden und sehen würde man es doch.

Den roten Streifen könntest du abkleben..

Ich hab diese Überlegungen aufgegeben. Seit einem Jahr jetzt GTI und die, wegen denen ich Sorge hatte, haben den Wechsel vom schwarzen TDI auf den schwarzen GTI gar nicht bemerkt. 🙂

Wie wärs mit dem Grill vom GT? Und andere Felgen kannst Du Dir ja auch aussuchen. Prinzipiell würde ich dabei bei 17" bleiben. Und wenn Du innen helles Leder nimmst, entfällt wohl auch der dunkle Himmel.

Alternativ vielleicht einfach mal den GT probefahren. Bin den GTI vor nem Jahr mal gefahren, war damals sehr begeistert, bin dies jedoch in keinster Weise weniger von meinem GT ;-) Vor allem der Verbrauchsunterschied ist schon spürbar...

Schönen Gruss

Florian

Warum willst du ihn überhaupt tarnen? Wenn du das Fahrzeug im Originalzustand läßt wirkt das schon seriös.
Kannst ihn ja 4-türig und mit 17" bestellen.

Obwohl ich immer noch nicht weiss warum du ihn optisch kastrieren willst???

Der Ver GTI hat doch kein schlechtes Image.

Ähnliche Themen

Für 95% aller Menschen ist ein GTI, ein GOLF! Und einen Golf muß man nicht tarnen.
Da Du keinen Porsche in Pink kaufst, würde ich mir da mal keine Gedanken machen

Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


Der Ver GTI hat doch kein schlechtes Image.

Das hängt doch stark vom sozialen Umfeld ab, in dem man sich bewegt, pauschal kann man das so nicht sagen!

So viele schnelle Antworten...

BrummDiesel ist offenbar der einzige der mich versteht ;-)

Ihr habt ja keine Ahnung, wie konservativ mein berufliches Umfeld ist... Aber vielleicht mache ich mir in der Tat zu viel Gedanken.

Einigermaßen seriös wird er schon werden (black magic; keine schwarzen Scheiben; keine Schalensitze...)

Ärgerlich ist eigentlich nur, wenn der vordere Schriftzug nicht abgeht. Das muß nun wirklich nicht sein!

Thomas

@thp:

na, über (erz-)konservative Firmen lass ich mich hier lieber nicht aus (...hallo Chef 😁 ...winke, winke), aber Du willst ja auch was ganz anderes wissen:

Den GTI-Schriftzug entfernen ist möglich, allerdings mit Vorsicht durchzuführen, d.h. Kühlergrill ausbauen (Motorhaube öffnen, 4 Schrauben lösen, absolut easy). Dann den Schriftzug von hinten her vorsichtig ausklipsen und wenn's dann ganz konsequent sein soll, dann musst Du die drei geschlossenen Waben mit nem kleinen Bohrer und ner kleinen Feile oder Taschenmesser ebenfalls von hinten durchbrechen. Auch das geht mit ein bißchen Fingerspitzengefühl problemlos. Auf die Wabenkanten jedoch aufpassen, damit Du daran nicht zuviel feilst.

In dem Zusammenhang kannst Du dann sicherlich den roten Streifen auch mit ausklipsen, vermutlich sieht die Front dann aber so aus, als würde etwas fehlen. Ich jedenfalls hab den Streifen drin gelassen. Anschließend Kühlergrill wieder einbauen, Motorhaube zu und fertig. 😉

Grüssle

carotti

Noch ein Foto dazu:

Evtl. Jetta-Grill draufmachen? Geschmacksfrage.

Der GTI hat zudem auch noch nen größeren Dachkantenspoiler hinten drauf.

Zitat:

Original geschrieben von carotti


@thp:

na, über (erz-)konservative Firmen lass ich mich hier lieber nicht aus (...hallo Chef 😁 ...winke, winke), aber Du willst ja auch was ganz anderes wissen:

Den GTI-Schriftzug entfernen ist möglich, allerdings mit Vorsicht durchzuführen, d.h. Kühlergrill ausbauen (Motorhaube öffnen, 4 Schrauben lösen, absolut easy). Dann den Schriftzug von hinten her vorsichtig ausklipsen und wenn's dann ganz konsequent sein soll, dann musst Du die drei geschlossenen Waben mit nem kleinen Bohrer und ner kleinen Feile oder Taschenmesser ebenfalls von hinten durchbrechen. Auch das geht mit ein bißchen Fingerspitzengefühl problemlos. Auf die Wabenkanten jedoch aufpassen, damit Du daran nicht zuviel feilst.

In dem Zusammenhang kannst Du dann sicherlich den roten Streifen auch mit ausklipsen, vermutlich sieht die Front dann aber so aus, als würde etwas fehlen. Ich jedenfalls hab den Streifen drin gelassen. Anschließend Kühlergrill wieder einbauen, Motorhaube zu und fertig. 😉

Grüssle

carotti

Das war genau das, was ich wissen wollte!

Danke für die Hilfe.

Für mich ist das Thema damit durch. Wenn Ihr noch weiterediskutieren wollt: Ich könnt den Thread haben, ich brauch ihn nicht mehr :-)

Thomas

Kannst ja noch die Lufteinlässe vom GT einbauen.

Ich finde diese ganze Thema absolut lächerlich.

Welche Vorstellungen haben denn hier einige vom GTI??

Oder immer noch die 16 Jahre alten 2er GTIs vor dem Auge??

Der 5er GTI hat eins ehr gutes Image.

Sozialer Neid??? Bei einem Golf?? Nichtmal das Topmodell eines Golfes??

In welchen Kreisen verkehrt man denn wo man einen GTI "tarnen" muss??

Asylantenwohnheim? Hartz4 Kontrolleur??

Das man sich an manche Dinge im Beruf anpassen muss, das ist klar,aber wenn mans chon einen GTI tarnen muss, dann hat man wohl einen Beruf ,wo man sich selbst komplett verstellen muss und der eher an einen Knast erinnert ohne Freiheiten.

Wie gesagt, es geht um einen läppischen Golf,keinen Porsche,Ferarri usw.

@ingolf12

Gebe Dir vollkommen Recht 😉

Schon ein seltsamer Gedanke...

Ähnliche Themen