GTI Tacho umbauen
Hey,
mein Polo steht heute beim 😉 , um den GTI Tacho und das Scirocco Lenkrad in mein Highline einzubauen. Nun habe ich grade ein Anruf von dem bekommen und mir wurde gesagt das er den GTI Tacho garnicht ansteuern kann. Er kann nichts eintragen, die Wegfahrsperre rausmachen u.s.w. Die Elektronik soll funktionieren.
Habt ihr vielleicht das auch schonmal gehabt bei euch und könnt ihr mir vielleicht witerhelfen?
Wäre echt super klasse
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@>1<
kannst du jetzt bitte nochmal über VCDS nach der Kontrollleuchte für das Reifenkontrollsystem schauen? Theoretisch auch mal schauen, ob man ggf. das Leuchten der Leuchte heraus codieren kann, wenn ja müsste mein 🙂 ja nur das Gegenteil unternehmen 😉.mfg Wiesel
Wie versprochen, hier das Ergebnis:
Nach dem Austausch des original Tachos gegen den GTI Tacho war die Kontrollleuchte für das Reifenkontrollsystem auch nicht aktiv. (wurde z. B. der Taster zum Kalibrieren der RDK im Handschuhfach gedrückt, war nur der Bestätigungston zu hören ...)
Die Werte wurden eigentlich beim Tausch vom Händler 1:1 übernommen. 🙄
Ich habe nun mit VCDS im Schalttafeleinsatz, Adresse 17 die Option RDK aktiviert. (Byte 3 > Bit 0 > setzen / siehe Foto im Anhang)
Nun ist alles Okay!
Bei der Gelegenheit habe ich versucht die GRA-High Anzeige zu aktivieren. Es geht leider nicht!
Wie schon mehrfach erwähnt, lässt sich der Kanal zum Ändern des Wertes leider nicht öffnen. Die Option Zeigerwischen steht auch im Auswahlmenü, aber auch dieser Kanal ist gesperrt.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Alt:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 6R0 920 861 D HW: 6R0 920 861 D
Bauteil: KOMBI H03 0207
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 140E00
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04052
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW25.rod
VCID: 3666B091755C9DE
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Neu:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 6R0 920 870 A HW: 6R0 920 870 A
Bauteil: KOMBI H03 0505
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 140E01
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04113
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW25.rod
VCID: 336196969A2E123
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Schönes WE.
Gruß, >1<
553 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Gute Idee, da bisher wirklich nur ein Hinweis auf die Funktionalität im Polo gekommen ist, wenn ich das richtig verfolgt habe.Zitat:
Original geschrieben von hansihase
Ich würde gerne einmal ein Bild der MFA+ mit GRA-Symbol mit gesamten Cokpit sehen. Also eines wo man erkennen kann, das es sich tatsächlich um einen Polo handelt.http://www.motor-talk.de/.../...t-der-gra-in-der-mfa-t3226237.html?...
Auch in anderen Foren sind schon Polos gezeigt worden wo es nach dem Einbau ging. Deshalb hab ich da keinerlei zweifel dass es nur unbelegte Hinweise sein sollen. Der Punkt ist einfach es hat noch keiner herausgefunden wie und wo man es programmieren muss zum testen(Zumindest noch keiner verraten, gibt ja viele so Leute die nichts verraten wenn sie was wissen 🙁 ) Im VAS-Tester ist auf jedenfall keine Funktion diesbezüglich zu finden, also bleibt nur noch der Weg über VCDS und wenn da auch nichts ist, manuel über die Codierung, was eben schwer ist.
Die bei denen ich bis jetzt gelesen hab dass es geht, bei denen war es einfach von Anfang an nach dem Tachoeinbau da.
Der Tacho so wie ich bis jetzt mitbekommen hab ist dieselbe Soft/-Hardware wie im Golf, nur in einem anderen Gehäuse. Aber was er Anzeigen kann, hängt von den anderen Komponenten im Auto ab (Also Bordnetzsteuergerät, Motorsteuergerät, Komfortsteuergeräte, usw.) Denke Streetdevil war es, bei ihm zeigte es nach dem anlernen sogar das Menü für die Reifendruckkontrolle im Polo GTI Tacho an, also da wo jeder Reifen mit einzelnen Luftsensor überwacht wird. Es zeigte aber halt keine Werte an, sondern nur ---, weil im Polo die Sensoren, Funkempfänger und Steuergerät dazu fehlt.
Ist ja dasselbe wie Radio oder Telefonmenü, wird nur angezeigt, wenn es entsprechende Komponenten im Auto gibt, die das können.
Zitat:
Alle meine Recherchen in Werkstätten und VW-Services inc. Anfrage bei VW selbst, in diversen Foren zu VAG-Com
VW brauchst du wegen solchen Sondersachen sowieso nicht fragen!
Die Antwort hätte ich dir gleich geben können! Gibt hier in den Foren so viel Dinge die es lt. VW eigentlich gar nicht geben dürfte, nur weil es Serie nie vorgesehen war!
Z.B. Coming/Leaving Home, das haben nun auch welche erfolgreich im Polo mit Xenon freigeschalten. Würdest da VW fragen, kommt auch nur wieder die Antwort, gibt es beim Polo nicht, weil es eben so im PC in der Ausstattungsliste steht.
Da müsstest schon jemand Werksinternes kennen der mit der Sache zu tun hat und sich auskennt, aber anders, bekommst bei Sonderanfragen immer die gleiche Antwort.
Und beim VW-Partner, auch meistens das gleiche! Gibt nur wenige bastelbegeisterte VW'ler die man bei solchen Dingen kontaktieren kann und nicht die Standartantwort "geht nicht" bekommt, obwohl es vielleicht doch geht.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Denke Streetdevil war es, bei ihm zeigte es nach dem anlernen sogar das Menü für die Reifendruckkontrolle im Polo GTI Tacho an, also da wo jeder Reifen mit einzelnen Luftsensor überwacht wird. Es zeigte aber halt keine Werte an, sondern nur ---, weil im Polo die Sensoren, Funkempfänger und Steuergerät dazu fehlt.
Ne das war js-schelli, er war soweit ich mich erinnern kann der erste der ihn im normalen Polo verbaut hat. Allerdings hat er seinen Tacho auf ebay gekauft (unter 100km waren drauf). Deshalb muss an seinem Tacho irgendwas anders gewesen sein, als an unseren von campagnolo, denn sonst habe ich diese Anzeige bei keinem mehr gesehen.
Ach genau, stimmt =)
Denke bei ihm wurde das ganze manuel angelernt und bei den meisten eben über den VAS-Tester und der automatischen geführten Funktion. Braucht ja nur ein Bit mal anders gesetzt sein und diese Funktion darstellen und schon geht es ... aber dieses Bit zu finden 🙄
Wie Campagnolo schon sagte, an den Tachos liegt es nicht, die sind alle gleich. Also kann es ja nur ne Codierungssache sein.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
.... Denke Streetdevil war es, bei ihm zeigte es nach dem anlernen sogar das Menü für die Reifendruckkontrolle im Polo GTI Tacho an, also da wo jeder Reifen mit einzelnen Luftsensor überwacht wird. Es zeigte aber halt keine Werte an, sondern nur ---, weil im Polo die Sensoren, Funkempfänger und Steuergerät dazu fehlt.
Ist ja dasselbe wie Radio oder Telefonmenü, wird nur angezeigt, wenn es entsprechende Komponenten im Auto gibt, die das können.... Z.B. Coming/Leaving Home, das haben nun auch welche erfolgreich im Polo mit Xenon freigeschalten. Würdest da VW fragen, kommt auch nur wieder die Antwort, gibt es beim Polo nicht, weil es eben so im PC in der Ausstattungsliste steht.
Ich dachte die Reifendruckkontrolle wird über Fahrzeugniveausensoren bewerkstelligt oder liege ich da falsch?
Wer hat den C/L Home ohne Umbaumaßnahmen freigeschaltet? Kannst du mir da Infos geben? Oder meinst du das mit dem Umbau des Lichtschalters?
Ähnliche Themen
Hier ist eine Anleitung wenn man es so will wie im Golf, also Automatisch und nur bei dunkelheit:
*klick*
Denke gelesen zu haben, wenn man es einfach so Codiert, funktioniert nur eines der beiden und dann aber immer, also auch Tagsüber wenn es hell ist. Aber so genau weiß ich es jetzt nicht mehr, hab da nur oberflächlich mitgelesen!
Bei der Reifenkontrolle liegst du falsch.
Erst mal gibt es zwei Systeme.
Einmal System Reifenkontrolle wie im Polo und einmal das System Reifenfülldruck wie im Golf und aufwärts.
Das System im Polo vergleicht nur über die Radrehzahlsensoren ob alles passt, die Funktion ist also im ABS Steuergerät enthalten. Nachteil dieses Systems: Es würde nicht erkennen wenn in allen 4 Reifen Zeitgleich Luftverlust wäre.
Das andere System hat in jeder Felge einen Luftdrucksensor und in jedem Radhaus einen extra Funkempfänger der Daten und dadurch wird dann im Kombiinstrument der genaue Reifendruck jedes Reifen angezeigt.
ps: der golf hat auch bloß die reifenkontrolle über die abs sensoren...wenn alle 4 reifen gleichzeitig luft verlieren, erkennt dieses system dies auch, weil man mit dem taster einen bestimmten wert setzt...zurück zum thema
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
ps: der golf hat auch bloß die reifenkontrolle über die abs sensoren...wenn alle 4 reifen gleichzeitig luft verlieren, erkennt dieses system dies auch, weil man mit dem taster einen bestimmten wert setzt...zurück zum thema
Ok, dann war es Passat/Tiguan-Klasse aufwärts, dachte Golf gibts das auch gegen Aufpreis 😉
Wie soll das System das erkennen wenn alle 4 gleichzeit innerhalb des Differenzbereiches Luft verlieren?
Das System hat keinerlei möglichkeit das zu erkennen, es vergleicht rein ob Drehzahlunterschiede zwischen den Reifen vorliegen. Um das zu erkennen bräuchte das Auto eine Reifenunabhängige Geschwindigkeitsmessung wie ein Bodenradarsystem.
BTT,
das perfekteste wäre die Codierung von einem zu haben bei dem es geht und eine Vergleichscodierung eines gleich ausgestatten Fahrzeugs zu haben.
Oder hat jemand aus dem Golfbereich die Codierung parrat? Evtl. beim Polo dieselbe Stelle.
Oder die aus dem velinkten Skoda Forum ... hab leider selbst keine Möglichkeit mit VCDS etwas rum zu probieren.
STG 03 Bremsenelektronik > Byte 16 Bit 1 und 2 aktivieren; Byte 17 Bit 2 aktivieren
STG 17 Kombiinstrument > Byte 2 > Bit 0 aktivieren
STG 19 Gateway > Verbauliste > 4C RDK II aktivieren
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
STG 03 Bremsenelektronik > Byte 16 Bit 1 und 2 aktivieren; Byte 17 Bit 2 aktivieren
STG 17 Kombiinstrument > Byte 2 > Bit 0 aktivieren
STG 19 Gateway > Verbauliste > 4C RDK II aktivieren
Wofür ist das jetzt?
Wollen ja für die Tempomatanzeige 😉
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Wie soll das System das erkennen wenn alle 4 gleichzeit innerhalb des Differenzbereiches Luft verlieren?
Das System hat keinerlei möglichkeit das zu erkennen, es vergleicht rein ob Drehzahlunterschiede zwischen den Reifen vorliegen. Um das zu erkennen bräuchte das Auto eine Reifenunabhängige Geschwindigkeitsmessung wie ein Bodenradarsystem.
Warum so kompliziert? es würde doch ein Abgleich mit der Motordrehzahl reichen. Bei kleinerem Raddurchmesser ist für dieselbe Geschwindigkeit eine höhere Motordrehzahl erforderlich ---> Fehler
Der Nachteil wäre nur, dass bei einer defekten Kupplung, ebenfalls ein Reifendruckproblem erkannt wird.
Zitat:
Original geschrieben von SoEinWahnsinn
Warum so kompliziert? es würde doch ein Abgleich mit der Motordrehzahl reichen. Bei kleinerem Raddurchmesser ist für dieselbe REALE Geschwindigkeit eine höhere Motordrehzahl erforderlich ---> FehlerZitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Wie soll das System das erkennen wenn alle 4 gleichzeit innerhalb des Differenzbereiches Luft verlieren?
Das System hat keinerlei möglichkeit das zu erkennen, es vergleicht rein ob Drehzahlunterschiede zwischen den Reifen vorliegen. Um das zu erkennen bräuchte das Auto eine Reifenunabhängige Geschwindigkeitsmessung wie ein Bodenradarsystem.
Der Nachteil wäre nur das bei einer defekten Kupplung ebenfalls ein Reifendruckproblem erkannt wird.
??? Überleg dir deine Gedanken nochmal genau!
Was soll das bringen? Deshalb weiß dein Auto immer noch nicht wie schnell es in Real fährt!
Deswegen ist ja die Problematik dass man bei anderen Reifen darauf achten muss dass sie innerhalb der Abrollumfangsdifferenz liegen, da sonst dein Tacho nicht zur realen Geschwindigkeit passt!
Um das zu erkennen brächtest du z.B. ein Bodenradarmessgerät, wie es z.B. zur Taxi-Fahrzeugeichung verwendet wird, oder ein fünftes geeichtes Rad zur genauen Realgeschwindigkeitsmessung.
Selbst wenn du 4 Traktorreifen montierst, würde es dein Auto nicht checken! Denn zeigt dein Tacho z.B. 20 km/h und 1500U/min im 1ten Gang, und das gleiche denkt auch dein ABS, ESP. Deine RDK würde davon auch unberührt bleiben, da wischen allen 4 Reifen untereinander weiterhin keine Drehzahldifferenz besteht ... Aber in Real düst du mit deinen XXL Reifen bereits mit über 200km/h auf der Autobahn rum xD
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
??? Überleg dir deine Gedanken nochmal genau!Was soll das bringen? Deshalb weiß dein Auto immer noch nicht wie schnell es in Real fährt!
Deswegen ist ja die Problematik dass man bei anderen Reifen darauf achten muss dass sie innerhalb der Abrollumfangsdifferenz liegen, da sonst dein Tacho nicht zur realen Geschwindigkeit passt!
....
Da hast du recht! War ein Denkfehler meinerseits... Hab nicht bedacht dass die Gesamtübersetzung auch für den Tacho gilt.
Also, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! 😉
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
BTT,
das perfekteste wäre die Codierung von einem zu haben bei dem es geht und eine Vergleichscodierung eines gleich ausgestatten Fahrzeugs zu haben.Oder hat jemand aus dem Golfbereich die Codierung parrat? Evtl. beim Polo dieselbe Stelle.
Oder die aus dem velinkten Skoda Forum ... hab leider selbst keine Möglichkeit mit VCDS etwas rum zu probieren.
Um welche Codierung dreht es sich denn nun eigentlich?
Der Link zum Skoda-Forzum zeigt nur das Skoda-Forum allgemein... 😕
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
STG 03 Bremsenelektronik > Byte 16 Bit 1 und 2 aktivieren; Byte 17 Bit 2 aktivieren
STG 17 Kombiinstrument > Byte 2 > Bit 0 aktivieren
STG 19 Gateway > Verbauliste > 4C RDK II aktivieren
Für was ist das denn?