GTI Tacho umbauen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey,

mein Polo steht heute beim 😉 , um den GTI Tacho und das Scirocco Lenkrad in mein Highline einzubauen. Nun habe ich grade ein Anruf von dem bekommen und mir wurde gesagt das er den GTI Tacho garnicht ansteuern kann. Er kann nichts eintragen, die Wegfahrsperre rausmachen u.s.w. Die Elektronik soll funktionieren.
Habt ihr vielleicht das auch schonmal gehabt bei euch und könnt ihr mir vielleicht witerhelfen?

Wäre echt super klasse

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@>1<
kannst du jetzt bitte nochmal über VCDS nach der Kontrollleuchte für das Reifenkontrollsystem schauen? Theoretisch auch mal schauen, ob man ggf. das Leuchten der Leuchte heraus codieren kann, wenn ja müsste mein 🙂 ja nur das Gegenteil unternehmen 😉.

mfg Wiesel

Wie versprochen, hier das Ergebnis:

Nach dem Austausch des original Tachos gegen den GTI Tacho war die Kontrollleuchte für das Reifenkontrollsystem auch nicht aktiv. (wurde z. B. der Taster zum Kalibrieren der RDK im Handschuhfach gedrückt, war nur der Bestätigungston zu hören ...)
Die Werte wurden eigentlich beim Tausch vom Händler 1:1 übernommen. 🙄

Ich habe nun mit VCDS im Schalttafeleinsatz, Adresse 17 die Option RDK aktiviert. (Byte 3 > Bit 0 > setzen / siehe Foto im Anhang)
Nun ist alles Okay!

Bei der Gelegenheit habe ich versucht die GRA-High Anzeige zu aktivieren. Es geht leider nicht!
Wie schon mehrfach erwähnt, lässt sich der Kanal zum Ändern des Wertes leider nicht öffnen. Die Option Zeigerwischen steht auch im Auswahlmenü, aber auch dieser Kanal ist gesperrt.

----------------------------------------------------------------------------------------------
Alt:

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 6R0 920 861 D HW: 6R0 920 861 D
Bauteil: KOMBI H03 0207
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 140E00
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04052
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW25.rod
VCID: 3666B091755C9DE

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

----------------------------------------------------------------------------------------------
Neu:

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 6R0 920 870 A HW: 6R0 920 870 A
Bauteil: KOMBI H03 0505
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 140E01
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04113
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW25.rod
VCID: 336196969A2E123

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
----------------------------------------------------------------------------------------------

Schönes WE.
Gruß, >1<

RDK Kontrolle
GRA-High Anzeige
553 weitere Antworten
553 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Lt deinem Bild sind aber Einzelwerte je Reifen möglich und das geht nur mit Radsensoren und nicht allein über die Reifendrehzahl oder ist die MFA+ von einem anderen Fzg?

ja richtig...das tacho unterstützt das....aber es kann im polo nicht gebraucht werden. es wurde wohl vom werk aus freigeschaltet bzw irgendwie codiert. ich denke die technik die in der mfa+ steckt, gibbet in mehreren autos

Achso, ja danke für die Info!

So für die GRA-Anzeige mit der gespeicherten Anzeige der Geschwindigkeit muss im VAS-Tester von VW folgendes aktiviert werden:

Eigendiagnose --> 17 - Schalttafeleinsatz --> Anpassung --> GRA-High aktivieren

Jetzt die frage ob es sich nachträglich aktivieren lässt per Tester oder ob das nur im Werk geht und ob das Motorsteuergerät überhaupt etwas davon weitergibt ans Tacho.

Ich bin morgen eh bei VW am tester....da sag ich denen die sollen es mal versuchen zu aktivieren.

Ware super wenn das klappen würde DJSchlumpf 🙂 Bin Montag auch bei meinem 🙂, würde das dann auch gleich machen lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


So für die GRA-Anzeige mit der gespeicherten Anzeige der Geschwindigkeit muss im VAS-Tester von VW folgendes aktiviert werden:

Eigendiagnose --> 17 - Schalttafeleinsatz --> Anpassung --> GRA-High aktivieren

Jetzt die frage ob es sich nachträglich aktivieren lässt per Tester oder ob das nur im Werk geht und ob das Motorsteuergerät überhaupt etwas davon weitergibt ans Tacho.

Das war schon bekannt, VCDS z.B. meldet aber dann das der dementsprechende Kanl nicht verfügbar ist.🙁

Wenn es bei VW mit VAS per geführter Diagnose möglich ist, bitte melden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hansihase



Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


So für die GRA-Anzeige mit der gespeicherten Anzeige der Geschwindigkeit muss im VAS-Tester von VW folgendes aktiviert werden:

Eigendiagnose --> 17 - Schalttafeleinsatz --> Anpassung --> GRA-High aktivieren

Jetzt die frage ob es sich nachträglich aktivieren lässt per Tester oder ob das nur im Werk geht und ob das Motorsteuergerät überhaupt etwas davon weitergibt ans Tacho.

Das war schon bekannt, VCDS z.B. meldet aber dann das der dementsprechende Kanl nicht verfügbar ist.🙁
Wenn es bei VW mit VAS per geführter Diagnose möglich ist, bitte melden.

genau das gleiche wie beim zeigerwischen....ich denke das kann nur campagnolo im werk aktivieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


genau das gleiche wie beim zeigerwischen....ich denke das kann nur campagnolo im werk aktivieren lassen.

Campagnolo sagt alle GTI-Tachos sind gleich und da es bei manchen einfach so geht ohne dass da was gemacht wurde, müsssen es doch auch alle andere können.

Wie rausgefunden, hängt es ja vom Motorsteuergerät ab ob das ganze funktioniert oder nicht.

Kenn mich da nicht aus, aber kann das sein dass es den Kanal deshalb nicht verfügbar meldet, da die Funktion mit entsprechender Motorsteuergerätesoftware nicht kompatibel ist?

Hey,
großen Dank an DJSclumpf und >1<. Jetzt muss ich mal zum 🙂 fahren und die sollen mal schauen ob die es hinbekommen. Weil es wäre doch schon seltsam, wenn in einem neuen Tacho gleich eine LED ausfallen würde v.a. sind die laut Campagnolo alle dort geprüft.

Die ganze Codierung ist für mich noch Neuland. Wie schaut es jetzt aus. Nehmen wir mal an ich habe bei
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) nicht diese Codierung: 140E00. Dann kann der 🙂 einfach über ne Tastaur den folgenden Code eingeben und dann kommt die Leuchte? Oder wie läuft die ganze Geschichte ab? Wenn ihr jetzt die Codierung ändern würdet, dann wäre die Leuchte ggf. bei euch verschwunden und ihr habt nur noch den Warnton bei Kalibrierung? Könntet ihr sowas testen oder wäre dies zu kompliziert?
Sorry für die wahrscheinlich vielen dummen Fragen, aber habe mich mit diesen Bereich bisher überhaupt nicht beschäftigt.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hey,
großen Dank an DJSclumpf und >1<. Jetzt muss ich mal zum 🙂 fahren und die sollen mal schauen ob die es hinbekommen. Weil es wäre doch schon seltsam, wenn in einem neuen Tacho gleich eine LED ausfallen würde v.a. sind die laut Campagnolo alle dort geprüft.

Die ganze Codierung ist für mich noch Neuland. Wie schaut es jetzt aus. Nehmen wir mal an ich habe bei
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) nicht diese Codierung: 140E00. Dann kann der 🙂 einfach über ne Tastaur den folgenden Code eingeben und dann kommt die Leuchte? Oder wie läuft die ganze Geschichte ab? Wenn ihr jetzt die Codierung ändern würdet, dann wäre die Leuchte ggf. bei euch verschwunden und ihr habt nur noch den Warnton bei Kalibrierung? Könntet ihr sowas testen oder wäre dies zu kompliziert?
Sorry für die wahrscheinlich vielen dummen Fragen, aber habe mich mit diesen Bereich bisher überhaupt nicht beschäftigt.

mfg Wiesel

die codierung steht im bezug zu deiner ausstattung...wenn du zb die warnung für den wischwasserfüllstand nicht hast, wird die codierung schon anders sein.

und bei vw gibt er nicht einfach 140E00 ein....er wird in mehreren schritten nach der ausstattung gefragt..ob sie vorhanden ist ja/nein. daraus setzt sich dann die codierung zusammen.

ich weiß jetzt aber nicht ob er auch die passende codierung zu deinem pkw online bei vw abfragen kann. ich glaub beim BCM kann man den online abfragen...oder wars das motorsteuergerät... 😁

GRA-High läßt sich bei mir nicht aktivieren. Das Steuergerät unterstützt diese Funktion nicht.

@DJSclumpf
was ist BCM?
Also der Highline hat ja die RDK serienmäßig. Wielange würde dann so eine Abfragerei dauern? und kann sowas jeder VW 🙂? Oder muss man sich da wirklich einen suchen, der sich auf´s VCDS spezialisiert hat?

mfg Wiesel

Habs heute von nem Kumpel auch probieren lassen.

Bei mir wird das GRA-High ebenfalls nicht unterstützt

1.2TSI 105 PS --MJ2010 (05/10)-- zeigt nicht an -- Bemerkung:
GRA-High wird nicht angenommen -- DJSclumpf
1.2MPI 70PS --MJ2010 (03/10)-- zeigt nicht an -- Bemerkung:
GRA-High wird nicht angenommen -- Chacka-Chacka

1.2TSI 105 PS --MJ2010 (04/10)-- zeigt an -- Bemerkung:
von Anfang an nach Umbau vorhanden -- tegge
1.2TSI 105 PS --MJ2011 (12/10)-- zeigt an -- Bemerkung:
von Anfang an nach Umbau vorhanden -- LightningXT

Hey ihr habt mich einfach aus der Liste geschmissen, bei mir gehts auch nicht 😉 Jedoch konnte ichs noch nicht mit der Codierung ausprobieren.

Ach ja, hab auch gerade festgestellt das meine Leuchte für die Reifendruckkontrolle nicht leuchtet.. Nicht bei Zündung und nicht wenn ich das ganze neu einstelle 🙁

Hab gedacht in der Liste nur zu schreiben wer es getestet hat und bei dem es geht ... deshalb hab ich auch mich selbst aus der Liste raus 😉

Dann kannst dich ja mal mit Dieselwiesel zur Lösungsfindung zusammen tun.
Wenn also nun auch ein zweiter das so hat, doch eher ne Codierungssache. 2 defekte Tachos durch die Endkontrolle wäre schon Zufall!

Was nun blöd ist wie beim TSI zu sehen, bringt die Liste nach Datum nichts, da es Motorsteuergeräte-/Motorsoftwarestandsabhängig ... hab ich aber leider nicht bedacht als ich das zusammengeschrieben hab

sagt ma, habt ihr im GTI Tacho beim starten die ölkontrollleuchte?

bei mir leuchtet da nix und ich weiß das es die im normalen Polo tacho gibt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen