GTI, Super oder Super Plus, was fahrt ihr?
Ich habe mal gehört das man damit auch Super fahren kann,
Was fahrt ihr?
Und hat man bei Super ein geringere Reichweite oder weniger Leistung oder sonst was??
Berichtet mir bitte eure Erfahrungen..
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Auf der VW-Homepage steht: Super
In der Bedienungsanleitung steht: Super
Mein Verkäufer sagte bei der Übergabe des Neuwagens: Super
Im Tankdeckel ist ein Aufkleber, da steht: Super
Mein Verstand sagt: Super
Ich tanke: Super
Gruß
Brummel
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pummi1
Hi,Volkswagen hat wohl inziwschen eingesehen, dass Super ausreicht, denn mein GTI (01/05) brauchte tatsächlich noch Super Plus. Der Octavia RS meiner Frau braucht offiziell auch Super plus, ansonsten ist mit Leistungseinbußen zu rechnen, lt. Hersteller.
Gruß
Thomas
Du hast ja auch noch den AAX-Motor. 😉
Oh (Tannenbaum) alle alten Themen werden neu aufgemacht. 🙄
Naja, Streiten muss man ja nicht. Tatsächlich ist das wohl eher Gefühlssache. Ob tatsächlich ein Unterschied feststellbar ist musst du selber ausprobieren. In jedem Fall kannst du getrost "Super" tanken.
Für die Autobahn würde ich aber trotzdem "Super Plus" tanken. Es stimmt schon das "Super" oft an 98 Oktan rankommt aber "Super Plus" muss von gesetzes wegen mindestens 98 Oktan haben. Da bist du dann auf der sicheren Seite. So hat es mir auch mein VW Händler empfohlen und der nette Mann bei der Übergabe in WOB. 😉
Ich tanke persönlich immer "Super Plus" außer es ist keines verfügbar, dann kommt "Super" in den Tank.
Zitat:
Original geschrieben von Looser27
Was ist das denn bitte für ein Schwachsinn?
In den Tank kommt, was vom Hersteller freigegeben ist.Aber Du scheinst es ja so dicke zu haben, dass Du Ultimate tanken mußt.
[Sarkasmus an] Nur anscheinend doch nicht genug Kohle für den großen Motor......[Sarkasmus aus]
offtopic:
Man kann sich s o oder anders ausdrücken! Du hast Dich wohl "dicke" in der Ausdrucksweise vergriffen - das schürt nur die Vorurteile gegenüber GTI-Fahrern - also bitte unterlassen! Ich pflege einen anderen Ton...!
ontopic:
Der AXX-Motor mit höherer Verdichtung und Schmiedekolben(im Gegensatz zum BWA-Nachfolgemotor) benötigt ab Werk mindestens Superplus 98; Super 95 ist nur eine Notlösung mit entsprechenden Einbußen und Fehlzündungen. Zusätzlich getunte Motoren sind froh um jedes Oktan, abgesehen von einer geringen Verbrauchsminderung durch Ultimate und der größeren Reinigungswirkung. Die effektiv 3 Cent/l Mehrkosten machen den Golfbesitzer nicht arm, aber verunreinigte Einspritzdüsen und Ventilbereiche gehen so ziemlich ins Geld... Wohl dem, der ein wenig vorausschauen kann und seinem Fahrzeug nur das Beste angedeihen lässt... auf Dauer wird sich das nämlich doppelt und dreifach auszahlen...
Jeder, der die Einlass-Ventile eines 2.0 TFSI schon mal nach etwas Laufstrecke gesehen hat , egal ob 95 oder 100 Oktan, macht sich um
Ablagerungen an den Auslassventilen oder Injektoren keine Sorgen mehr ..
Also ich fahre jetzt seit September nur noch mit Super ( MKB BWA ) und muss sagen ich kann weder einen Verbrauchsvorteil noch eine nennenswerte Leistungsminderung zwischen 95 / 98 Oktan nachvollziehen ..
Ähnliche Themen
Aufgrund der unendlichen Threads zu diesem Thema, habe ich bereits zweimal ausprobiert nur Super zu tanken und jedesmal habe ich es bereut. Die Leistungsentfaltung ist fühlbar zäher und die Drehwilligkeit geht auch etwas verloren. Der Leistungsunterschied bewegt sich etwa in dem Rahmen, als wenn man von Sommer auf schmale Winterreifen umrüstet, oder der sich bei verschiedenen Außentemperaturen bemerkbar macht. Mit Super plus kann ich z.B. problemlos 50 km/h im 6. Gang fahren und dann mit 2/3 Gas beschleunigen. Mit Super reagiert der Motor dagegen dann fast gar nicht mehr aufs Gas und man schaltet automatisch einen Gang runter. Mir ist Super plus auf alle Fälle die paar Euro mehr Wert, sonst hätte ich mir auch einen GT kaufen können. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Skillar
Jeder, der die Einlass-Ventile eines 2.0 TFSI schon mal nach etwas Laufstrecke gesehen hat , egal ob 95 oder 100 Oktan, macht sich um
Ablagerungen an den Auslassventilen oder Injektoren keine Sorgen mehr ..
Wahrscheinlich so wie hier - Du wirst die Bilder ja kennen, da Du gut informiert bist... 😁
Originalbilder Golf V GTI TFSI, mit ca. 50.000 km:
http://img158.imageshack.us/img158/867/dsc02661eo5.jpg
http://img401.imageshack.us/img401/4018/dsc02669gi0.jpg
Hi
Also mich würde mal interessieren, ob du den Thread aufgemacht hast aufgrund der finanziellen Tatsache, dass man "normales" Super günstiger bekommet als SuperPlus.
Ich hab mir nie den Kopf zerbrochen ob ich Super tanken soll, ich tanke immer SuperPlus!
Tatsache ist, dass SuperPlus teurer ist aber wenn ich es mir nicht leisten könnte hätte ich mir den GTI nicht gekauft.
Ich denke, solche Threads sind genauso unnötig wie z.B. Diskussionen ob man billigeres Öl oder runderneuerte Reifen kaufen soll (am GTI)
Wer bei so nem Auto die Zwangsleufig höheren Betriebskosten nicht aufbringen kann sollte sich ein anderes (sparsameres Auto) kaufen!
Gruß Mario
Ich tanke nur Ultimate...bei meinem Diesel hat es nichts genutzt, da sind die PDE alle verkokt. Aber bei meinem ED30 bin ich noch guter Hoffung, dass es vielleicht etwas bringt. Gefühlt habe ich es allerdings nicht, da ich wie gesagt immer Ultimate tanke.🙂
Wichtig ist natürlich neben einem Markenkraftstoff (weil der in sauberen Tanklastern und nicht in solchen, die zuvor Diesel getankt haben, angeliefert wird) auch ein hochwertiges low-ash-Motoröl (dies trifft auf alle Öle der Norm VW 50400/50700 zu) und zugleich ein Öl, das eine hohe Scherstabilität besitzt (trifft leider nicht auf die longlife Öle zu, da sie Kompromisse eingehen müssen).
In der Kombination mit einem Superplus oder besser: Ultimate-Kraftstoff (nicht so gut schneidet im übrigen das Shell V-Power ab), sollte es am wenigsten Probleme geben.
Beim Diesel bewährt sich im übrigen die maßvolle Zugabe von 1:200 teilsynthetischem Zweitaktöl zum Dieselkraftstoff zur besseren Schmierung vom Injektoren und Pumpedüse.
offtopic: ich fahre nach langer Suche und Vergleichen: das neue Castrol Edge Formula RS 0W40, das als eine der wenigen alle oben genannte Kriterien erfüllt.
Hab bisher immer SuperPlus getankt, wenns so drin steht, wird es auch irgendwie Sinn machen. Auch wenn noch so viele "Querdenker" etwas anderes "vorschlagen" werde ich dabei bleiben. Habe übrigens noch AXX.
Die letzten Male V-Power getankt: Motor fühlt sich richtig wohl, schnurrt einfach nur, auch der Leerlauf ist noch ruhiger geworden. Alles Einbildung? Hoffe und glaube nicht.
Grüsse und vergesst nicht Euren GTIs was feines zu schenken, z.B. hochwertigen Sprit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von majozini
Ich denke, solche Threads sind genauso unnötig wie z.B. Diskussionen ob man billigeres Öl oder runderneuerte Reifen kaufen soll (am GTI)
Eben, und deswegen sollte der Thread ganz schnell geschlossen werden. Denn es gibt bereits dutzende von Threads zu diesem Thema mit immer den gleichen Diskussionen und Argumenten.😮
Also wenn ihr weiter nicht enden wollende Diskussionen über "Super oder Super plus beim GTI" führen wollt, dann benutzt doch bitte einen der bereits mehr als zahlreich vorhanden Threads dazu. Sonst wird das ganze hier nur noch unübersichtlicher als es sowieso schon ist!😉
Ach es lohnt sich nicht diese Diskussionen zu unterbinden. Es ist doch in jedem Forum das Gleiche, dass man gewisse, ich nenn es mal Glaubensfragen, immer wieder diskutiert und auch gerne darueber streitet.
Ich habe damals mit meinem 1.6 (nicht FSI) auch Super und nicht Normal, wie nach Herstellerangabe ebenfalls zulaessig, getankt.
Bei meinem GTI, der Ende Maerz kommt, werde ich Super, SuperPlus und Ultimate testen und danach entscheiden. Wer einen Unterschied spuert soll sich doch ruhig fuer den fuer ihn richtigen Kraftstoff entscheiden, ansonsten waere es doch bloed mit einem spitzen Auto rumzufahren, mit dessen Motorlauf man nicht zufrieden ist.
Und wer keinen Unterschied wahrnimmt, der kann doch auch getrost auf Super zurueckgreifen. Es ist schliesslich vom Hersteller zugelassen und demnach sollte (wohlgemerkt sollte) der Motor nicht wirklich darunter "leiden".
Frohe Weihnachten an alle die gerne diskutieren und alle denen es zu bloed ist ;-).
Gruesse
So sehe ich das auch...jeder soll ausprobieren und seine "Spritsorte" anschließend festlegen. Die paar Euro mehr an der Tanke sollten nur ausgegeben werden, wenn man selber davon überzeugt ist (Placebo hin oder her).
Ich kann dazu nur sagen, dass ich vor meiner Kaufentscheidung im Mai/Juni 2006 ein und denselben GTI vom Händler 3x zur Probe gefahren...der hat von Anfang an Super bekommen (habe 1x selber nachgetankt und vorher nachgefragt).
Da ich zu dem Zeitpunkt noch keinen Vergleich zu anderen GTI´s hatte, war die Fahrleistung für mich erstmal ok so (fuhr zu der Zeit noch einen von Digi-T. bearbeiteten Audi TT Quattro Roadster mit ca. 260 PS).
Meinen eigenen GTI habe ich ab dem 1.Tag (Juli 2006) mit Super Plus betankt...und hatte den Eindruck, dass er etwas giftiger am Gas hing und elastischer war. Vielleicht war es ja auch nur Einbildung, da zwischen den Probefahrten und der Übernahme meines GTI ein paar Wochen dazwischen lagen.
Also, fröhliches diskutieren weiterhin...
Gruß
Also ein guter Tipp von mir, also wenn ihr hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs seit, dann reicht es wenn ihr Super tankt, da vom Motor eh nicht die volle Leistung abverlangt wird, keiner braucht normal im Stadtverkehr die vollen 200 PS, wenn ihr natrürlich viel Leistung braucht und viel Autobahn fährt dann tät ich zu Super Plus greifen, übrigens last die Finger von V Power und Ultimate, das ist nur eine Abzocke dieser Tankstellen, der Unterschied wird messbar sein, das ist sicher, aber in der Realität völlig unbrauchbar!!!