GTI-Schreck... was haltet Ihr vom OPC?
Aber bitte bei unseren "Kollegen" keine provozierenden Kommentare ablassen, sondern sachlich und objektiv bleiben.
=> De gustibus non est disputandum
=> OPC-Bilder-Link
Gruß
88 Antworten
Re: GTI/OPC
Zitat:
Original geschrieben von Lappland 2
Einen GolfV GTI kann auch jemand fahren der 50 und älter ist.So einfach ist das.In einem Opel OPC sieht das peinlich aus.
Warum das so ist könnt Ihr jezt hier zu Ende diskutieren.Habe selber 3 GTI besessen,wohlgemerkt in den 1970-und 1980 Jahren....
WAS SOLL DAS BEDEUTEN?????????????
Wieso kann ein 50 jähriger so ein Auto nicht fahren, warum ist das peinlich?
Hi, ich find auch, daß man den OPC weder mit GTI noch mit R32 vergleichen kann.
OPC vs. GTI = OPC viel leistungsstärker aber (hallo!) 4000€ teurer als der GTI.
OPC vs. R32 = Kann mann garnich vergleichen, da OPC Frontkratzer und R32 Allrad und Sixpack. Preis- Leistungsverhältnis kommt ausstattungsbereinigt einigermaßen hin.
Interessant wäre ein Vergleich OPC vs. Focus ST. Der ST kitzelt ja durch modernes Motormanagement bei Super+ betankung noch paar extra PS aus seinem 5! Zylinder. Aber auch hier hat der OPC wieder das eindeutig schlechtere Preis- Leistungsverhältnis.
Fazit, hätte nie gedacht, daß mal der Tag kommt, an dem Opel Preislich gesehen keine Chance gegen die Mitbewerber hat.
P.S.:Falls es stimmt, daß der OPC Motor vom Grund her immernoch auf dem alten GSI Motor aufbaut, ist der ja auch irgendwietotal veraltet. Lass mich da aber gerne eines Besseren belehren.
Gruß von einem, der eigentlich nichts gegen Opel hat.
alle Motoren bauen irgendwie auf alte Verbrennungsmotoren auf 😁
Das mit dem ESP wurde nur in dem einen Test gesagt, jetzt weiß ich ja das es nicht stimmt 😉
Also rein optisch gefällt er mir überhaupt nicht. Weder aussen noch innen. Der Blick auf den Tacho erinnert mich irgendwie an ein Spielzeugauto. Am besten schaut er noch rein von der Seite aus.
Und nur weil er ein paar PS mehr hat ist das für mich kein Grund für eine Kaufentscheidung. Da gehört schon das Gesamtpaket mit dazu und da ist der Golf einfach erste Wahl . . .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dolly.dollar
Und nur weil er ein paar PS mehr hat ist das für mich kein Grund für eine Kaufentscheidung. Da gehört schon das Gesamtpaket mit dazu und da ist der Golf einfach erste Wahl . . .
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Davon ab bin ich gerade dabei von Opel Abschied zu nehmen und werde mir nen nen 5er holen.
Hab mich 9 Jahre zu lang mit Opel rumgeärgert 🙁
Also tut mir leid, aber im Gti knirschten die Türverkleidungen und die Kunststoffe gefielen mir überhaupt nicht.
Im Opel war absolut nichts zu hören und der Kunststoff und die weitere Verarbeitung gefiel mir auf anhieb.
Ich würde den OPC nehmen, der neue GTI ist mit seinem billigen Auspuffröhren einfach langweilig.
SORRY!!!
Noch was zur Qualität:
Also ich bin kein Opel-Fan, aber ehrlich!!!!
Alle reden hier davon, dass der GTI sooo hochwertig sein soll, dabei liest man hier dauernd das es an allen ecken knirscht und knarzt im GTI. Woher kommt das denn?
Außerdem hatten wir drei Passat 35i und im Vergleich zu einem Omega A des gleichen Baujahres hat in Sachen Komfort und Verarbeitung leider der Opel gewonnen. Nicht knarzte und im Passat bei fast jedem Schlagloch waren Geräusche zu hören. Außerdem war das Platzangebot im Omega viel besser und die Sitze um weiten bequemer als im 35i. Der VR6 Motor kann ebenfalls einpacken gegen die damaligen Reihensechser (Dual-Ram) Triebwerke von Opel. Der hat nämlich keine Steuerkettenprobleme und säuft wie ein Loch. (Ich rede vom Omega A 2.6i Motor). Außerdem hat Opel den schlechten Ruf, weil sie die Modelle viel zu lange gebaut haben und sie einen sehr schlechten Designer hatten (opa Design). Aber ich hatte noch nie was gegen die Opel Qualität. Und über die guten 16v Motoren von Opel muss ich garnicht erst reden. (Bsp. X20XE 150PS). Man muss schon ehrlich bleiben und den Tatsachen in die Augen schauen LEUTE!!!
HAB WAS VERGESSEN:
Gegen das IDS-Plus-Fahrwerk kann der GTI auch einstecken. Habs ja selber erlebt. Fahren wie auf Schienen, ich konnte wesentlich schneller und sicherer in die Kurven fahren als mit dem GTI. Und das Panoramadach im OPC ist auch klasse.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFGTIIII
Und das Panoramadach im OPC ist auch klasse.
Wenn es dann irgendwann mal lieferbar wäre.... 😉 Auch Opel kocht nur mit Wasser
@GOLFGTIIII
Naja, im Forum ist wohl klar, daß Probleme beklagt werden. Jemand, der Zufrieden ist, hat ja wenig Grund ins Forum zu schreiben.
Auch steigt natürlich die Zahl der Probleme Prozentual zur Zulassung. Soll heißen, ein Auto, welches 200.000 mal im Jahr verkauft wird hat natürlich auch mehr unzufrieden Kunden, als eines, welches 100.000 mal verkauft wird.
Desweiteren wundere ich mich manchmal wirklich, über was für Bagatellen sich hier oft aufgeregt wird. Ist VW aber selbst dran schuld mit ihrem Premiumanspruch.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinem Golf.
BTW ich hatte auch mal nen Omega A Caravan. Nach 6Jahren! jede Menge Rost an Schweller und Heckklappe und Kabel sind einfach vom Zündschloß abgefallen.
Deshalb find ich Opel aber nicht unbedingt schlecht. Haben ja aus ihren Fehlern anscheinend gelernt.
Der GSI 16V Motor war seinerzeit allerdings wirklich allererste Sahne.
Naja, kochen alle nur mit Wasser.
Gruß
So sehe ich das auch, beide Autos haben ihre Schwächen und ihre Stärken!
Ich hasse es nur, dass manche Leute so festgefahren sind und es nicht glauben wollen, dass Opel auch wieder gute und Komfortable Autos baut.
Nicht umsonst wurde der Opel Dieselmotor mit 150PS überall so hoch gelobt und nicht umsonst hat der Vectra in der Mittelklasse gegen den Passat und den dreier BMW so gut abgeschlossen.
Aber auch der Goöf hat natürlich seine Stärken, wo der Opel Schwächen hat.
Ich will nur kjlarstellen, das Opel keinen Dreck baut.
@ knalle:
Dann ist VW ja eigentlich auch scheiße. Die Golf III Modelle rosteten auch wie verrückt an der Heckklappe, den Schwellern und vielen anderen Stellen. Das war wohl bei vielen damaligen Autos so, da der Rostschutz nicht gut war. Heute baut auch Opel feuerverzinkte Karosserien. Die rosten auch nicht mehr weg!!
Schon klar, ich finds auch lächerlich wenn sich Opelaner und VWler oder Benzler und BMWler niedermachen.
Naja, manche machen halt ne Religion draus. Ich finds lächerlich.
Aber der Astra Diesel ist doch von Fiat/Alfa, also nicht mit fremden Federn schmücken 😉
Würde mich, wenn es denn ein Diesel sein müsste, aber auch eher bei Opel umschauen.
Gruß
EDIT: Naja, der Golf II war schon klasse, was Rostvorsorge anging und der war nicht Verzinkt. Zum Golf III kann ich nichts sagen.
Habe nach jedem Auto auch die Marke gewechselt. Mein jetziges Auto ist aber auch mein erster richtiger Nauwagen
Ich würde sagen ein Vergleich ist immer etwas schwierig, zumal die beiden Autos im Prinzip nicht viele Gemeisamkeiten haben....den OPC sehe ich auf jeden Fall sportlicher als die Opakarosse des 5er Golfs vom GTI.....da gibt es das klare Plus bei Opel. (Ist natürlich immer geschmackssache...aber vom Design ist der Golf in jedem Fall langweiliger, auch wenn mir die Felgen sehr gut gefallen)
Ich würde aber sagen von der Qualität der Materialen ist VW dem Opel gegenüber ne Klasse voraus.....hatte mich eigentlich auch auf nen Astra festgelegt bevor ich mir nen Golf V gekauft habe....aber das geht nicht was Opel da baut.....das ganze Cockpit ist meiner Meinung nach schlichtweg billig....ich kann jetzt nicht sagen wie es beim OPC ist, aber beim 1.8er Sport war es so....auch die Verarbeitung des Innenraums ist bei Opel allgemein ne Klasse schlechter.....
Die Motoren sind sicherlich beide auf ihre Art erstklassig....hier der sportliche...OPC....dort der zahme GTI.....
Ich selbst würde zum GTI greifen...alleine aus Tradition bei uns in der Famile ;-)
Matze
Gleich mal vorweg: Ich bin nicht hier, um den alten Streit Opel gegen VW fortzusetzen.
Was ich nur loswerden möchte, ist, dass ich von der Verarbeitung des Golf 5 und dessen Materialien nicht begeistert war. Ich kann nur Beispiele aufzählen, an denen ich festgestellt habe, dass ich mir den Golf nicht nehme:
Billiges Hartplastik im Bereich der unteren Mittelkonsole
scharfkantiges Plastik im Bereich der Handbremse beim G+
labile Schalter der Klimaautomatik
grauenhafter Abschluss des Cockpits zur Windschutzscheibe hin
abstehender Softlack
Ich kann daher eure Meinung nicht ganz nachvollziehen....