GTI schafft vMax NICHT

VW Polo 5 (6R / 6C)

VW hat den Polo GTI mit vMax 229KM/h angegeben. Diese soll er im 6. Gang erreichen. Damit ist zumindest mein Polo BJ 04/11 das erste Auto, welche die angegebene vMax nicht erreicht.

Gefahren bin ich 2x dieselbe Strecke hin- und zurück, 3-spurige Autobahn (trocken, windstill, ohne Tempolimit, nachts) bei so gut wie keinem Verkehr. Wagen unbeladen, unmodifiziert, Super Plus im Tank (halbvoll), Temperatur um die 8 Grad. Auf gerader Strecke schafft der Wagen egal ob im 6. oder 7. Gang "nur" 227KM/h laut Tacho. Das dürften aus Erfahrung reale 218-220KM/h sein (Navi). Dabei spielt es keine Rolle, ob der 6. oder 7. Gang eingelegt ist. Spritverbrauch laut BC STOLZE 21L/100KM.

Bergab auf 235KM/h beschleunigt, diese hält er auf gerader Strecke leicht abfallend in 1KM/h Schritten bis auf 230KM/h. Dann gings leider wieder bergauf. Auf gerader Strecke war es mir auf 60KM niemals möglich, mehr als nur diese 227KM/h zu erreichen. Bergab (steil) war mal die 240 zu sehen, die aber nicht gehalten werden konnten. Wiegesagt es spielt keine Rolle ob 6. oder 7. Gang.

Bisher hat jedes meiner Autos (ob eigenes, Firmen- o. Mietwagen) die vMax erreicht. Daher gebe ich mal die Frage in die Runde an alle GTI Besitzer. Vielleicht ist mein Wagen ein Sonderfall. Was schafft Eurer Polo so (laut Tacho / Real = Navi)?

Ich bitte die Frage unter rein technischem Gesichtspunkt zu verstehen. Letztlich ist es Mumpitz ob man nun 220 oder 230KM/H fahren kann. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist es nicht, das weiss ich bereits. Apropos Spritverbrauch: Für die 65km Testfahrt sind mehr als 1/4 Tank (fast 2/4 !!) durch den Auspuff gegangen. Der 2.0L GTI verbraucht bei diesem Tempo deutlich weniger möchte ich meinen. Zumindest war das beim meinem TT 2.0 (200PS) so.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von superlame


OMG, soviel Verbitterung und Neid wie ich aus etlichen Posts herauslesen kann -- dazu werde ich rein gar nichts sagen! Mein Beileid und Gute Besserung!

Aber zurück zum Thema: VW Polo GTI, der weder den Angaben im Verbrauch noch Leistung gerecht wird im Vergleich zum Kia Creed 2012 (mit 7 Jahren Garantie). Worüber diskutieren wir diesbezüglich noch? Vollkasko Polo GTI bei Typklasse #21 - liegt über Audi TT NP > 32.000 EUR + höherwertigerem PKW Niveau. Weder was Versicherung, Verbrauch noch Wartungskosten angeht ist ein VW ein guter Deal. Das ist eben so. Nie wieder VW!

Die Fahrzeuge sind weder in der Anschaffung, noch im Unterhalt, Verbrauch, Werterhalt, Qualität oder Wartung ein guter Deal. Überteuerter Schrott eben. Ich werde mir nie wieder einen VW kaufen, soviel ist klar.

Überteuerter Schrott 😉? Neid😉 ? Auf einen Kia Diesel 😉? Oder darauf, dass du dir keinen GTI leisten kannst?

Nie wieder VW? Ich glaube, du hattest nie einen 😉. Oder wie ein Vorposter schrieb, wachsen dir die Kosten über den Kopf, sonst hättest du nicht den Verbrauch von 3,8 l erwähnt. Den es wie gesagt auch beim Polo Diesel oder auch Golf Diesel gibt. Natürlich nicht beim 180 PS Benziner 😉

Und dass der GTI im Gegensatz zum KIA den Angaben zu Verbrauch und Leistung nicht gerecht wird, ist schon eine kühne Behauptung. Den KIA hast du schon wie oft gefahren? Ach, den gibt es noch gar nicht? Aber der wird auf jeden Fall den (deinen) Erwartungen und Angaben gerecht 😉 ?

Ich weiss zwar nicht welches Problem du so hast, aber trotzdem viel Spass mit dem KIA.

 

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von superlame


Ich kann den Versuch im Sommer mit Sommerreifen wiederholen, aber bezweifle sehr stark dass sich am Ergebnis gross etwas ändert. Aus einem Polo-Forum hab ich mittlerweile einige Rückmeldungen von anderen GTI-Fahrern erhalten. Deren Polo's schaffen im Gegensatz zu meinem 240-245 auf den Tacho.

Wegen der Temperatur: Kalte Luft = Dichter = Mehr Luftwiderstand. Aber kalte Luft = mehr Sauerstoffgehalt... Was wiegt stärker?

Das mit den Reifen ist doch der Schlüssel zu diesem ganzen sinnlosen thread!

Andere Größe (Vermutung, Du hast trotz mehrerer Anfragen ímmer noch nicht gepostet welche), anderer Abrollumfang, ergo andere Tachoabweichung.

Zudem haben Winterreifen evtl. mehr Rollwiderstand (der bei diesen Geschwindigkeiten jedoch marginal ist) aber auch aus anderen Gründen Einfluß auf die V-max.

Zu der Frage mit der Temperatur: Ist doch hier schon mehrfach und hinlänglich (wenn auch noch nicht von allen 😁) beantwortet worden. Die niedrige Temperatur erhöht durch die höhere Dichte deutlich den Luftwiderstand, während sie bei Deinem aufgeladenen Motor praktisch keinen Einfluß auf die Leistung hat.

Fazit: Wiederhole Deine Messung im Sommer mit GPS und ich wette, dass Du die angegebene Vmax erreichst ^^

@ Bruno: Bist Du der BrunoLP12 aus dem tour-Forum? Bin da schon seit einigen Jahren nur noch sehr sporadisch, aber ich bin der Martin mit dem Morati-Titan-Crosser mit Scheibenbremsen 😉

Zitat:

Original geschrieben von craze


@ Bruno: Bist Du der BrunoLP12 aus dem tour-Forum? Bin da schon seit einigen Jahren nur noch sehr sporadisch, aber ich bin der Martin mit dem Morati-Titan-Crosser mit Scheibenbremsen 😉

ja, der bin ich - seit ich 2009 den Polo bestellt hatte (allerdings keinen GTI), begebe ich mich hier auch öfter mal auf die dunkle Seite 😛 😁

Hehe, sehr schön, meine dunkle Seite ist noch schwärzer, wie Du an meinen Fahrzeugen feststellen kannst 😁

Dachte ich mir gleich, Linn-Enthusiasten sind doch nicht so häufig gesät. Ich höre, also Linn ich!

😁

Zitat:

Original geschrieben von craze


Hehe, sehr schön, meine dunkle Seite ist noch schwärzer, wie Du an meinen Fahrzeugen feststellen kannst 😁

Eher silber/schwarz im Wechsel! 😉 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von langas



Bei längerem Highspeed >220 auf der leeren Autobahn befindet sich der Durchschnittsverbrauch bei etwa 14,8 Liter in der MFA.

Habe Samstag am frühen Abend ( mit Sommerreifen 🙂 ) mal den Verbrauch genullt als ich auf die AB gefahren bin, und bin dann 30 km Vollgas gefahren ( wo es ging ) .

Bei erreichen der von mir angepeilten Ausfahrt hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 17,6 Litern SP .

Auf dem Rückweg wieder genullt und nur ca. 120 km/h laut Tacho gefahren, bei der Ausfahrt lag der Verbrauch bei 6,5 Litern SP .

Also 11 Liter Mehrverauch auf 100 km 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von craze


Hehe, sehr schön, meine dunkle Seite ist noch schwärzer, wie Du an meinen Fahrzeugen feststellen kannst 😁
Eher silber/schwarz im Wechsel! 😉 

😁

Ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Die KTM hätte ich lieber in Orange und den Polo in schwarz, aber man kann nicht alles haben 😉

Der Polo war halt ein Schnäppchen und als rollendes Einkaufswägelchen für die Stadt war die Farbe wurscht.

Das stimmt. Der GTI ist im 7. Gang gut lang übersetzt und lässt sich mit 5-6 Litern sparsam fahren. Bei (annähernd) Vollast wird er aber zur Geldverbrennungsmaschine und frisst mehr als ein 911er. Das deckt sich auch mit dem Vergleich Prius VS 6Zylinder-BMW (Video-Link in diesem Thread).

Leider kann ich zu meinen Winterrädern nichts sagen. Es sind 0815-VW Winterräder, 17' auf Alu-Felge. Die hab ich bei Kauf einfach dazu bekommen. Ob die Temp. wirklich einen Unterschied macht mag ich nicht glauben. Mein TT war im Winter tendenziell sogar schneller als im Sommer.

Ich werde die Messung im Sommer wiederholen. Mein Steuer-Beitrag zur Rettung Griechenlands der Banken sozusagen 😉 Naja schade eigentlich, denn der Polo hat mir schon gut gefallen. Im Mai kommt der neue KIA Ceed 2012 raus ("Wow"😉, mit 3,8L (Diesel) Verbrauch und 7 (SIEBEN) Jahren Garantie - daran könnte sich VW mit lächerlichen 2 Jahren Garantie mal ein Beispiel nehmen! So, spätestens im Herbst kommt der Polo weg und ich hol mir den KIA! Deutsche Autos sind halt schon lange nicht mehr was sie mal waren...

Zitat:

Original geschrieben von superlame


...
Mein Steuer-Beitrag zur Rettung Griechenlands der Banken sozusagen 😉 Naja schade eigentlich, denn der Polo hat mir schon gut gefallen. Im Mai kommt der neue KIA Ceed 2012 raus ("Wow"😉, mit 3,8L (Diesel) Verbrauch und 7 (SIEBEN) Jahren Garantie - daran könnte sich VW mit lächerlichen 2 Jahren Garantie mal ein Beispiel nehmen! So, spätestens im Herbst kommt der Polo weg und ich hol mir den KIA! Deutsche Autos sind halt schon lange nicht mehr was sie mal waren...

Naja, ist ein ganz anderes Auto 🙂 90 oder 125 PS Diesel in einem Auto der Grösse eines Golf und 180 PS in einem Polo bringen unterschiedlich viel Fahrspass 😉 Die beiden Ceed-Diesel, die mit 3,7 bzw. 3,8 l Verbrauch angegeben sind, benötigen zum Beispiel lt. Kia von 0 -100 10,9 bzw 11,5 s. Nicht dass man 0-100 jeden Tag fährt. Ist aber ein Anhaltspunkt, wie agil so ein Auto im Vergleich zum Polo GTI ist. Dazwischen liegen Welten 😉 Kommt halt darauf an, was man will.

Aber 3,8 l Verbrauch (Werksangabe !) gibts beim Golf und Polo und anderen Herstellern auch 😉
7 Jahre Garantie ist ne feine Sache. Stimmt. Willst du das (oder überhaupt ein) Auto so lange fahren? Deinen Polo verkaufst du jetzt nach genau welcher Zeit 😉? 5 Jahre ist, leider gegen Aufpreis, auch bei VW machbar.

Dein Polo kommt im Herbst weg? Den etwas "sportlicheren" Pro-Ceed gibt es aber erst 2013 😉
 

 

Zitat:

superlame

Zitat:

OPAmitTDI

Bankkassierer-Argumente finde ich besonders reizend.

Vielen dank an OPAmitTDI für die passende Antwort.

Ich möchte noch hinzufügen, dass bei den Kosten eines Autos auch der Wertverlust zu berücksichtigen ist; gerade bei so spontanen Autowechslern könnte eine Mucki-Fuzz Marke wie Kia böse ins Geld gehen.

Ich selber weiß, dass man einen Fiat auch mit höheren KM-Kosten fahren kann, als gleich schnelle BMW.

Ich bin außerdem dafür, dass alle Steuern für "Deutsche Autos sind halt schon lange nicht mehr was sie mal waren..." - Sager verdoppelt werden. Und das meine ich nicht als Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von langas


...
Ich bin außerdem dafür, dass alle Steuern für "Deutsche Autos sind halt schon lange nicht mehr was sie mal waren..." - Sager verdoppelt werden. Und das meine ich nicht als Spaß.

Prinzipiell stimme ich Deinen Aussagen zu, nur zu oben genannter: Dürfen deutsch Autos nicht kritisiert werden? Dann werden sie noch schlechter, als sie jetzt schon im Vergleich zu vor 20 Jahren sind ...

Grüße,
Martin, Mercedes-Benz-Rostgeschädigter!
( Es gibt momentan wohl kein anderes Auto, egal aus welchen Land, das leistungsfähiger rostet als eine Mercedes E-Klasse)

Zitat:

Kritik an deutschen Autos

Kritik ist ja was anderes als einen Kia zu kaufen und Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Wir sollten uns mal fragen, wo wir stünden, wenn die Binnennachfrage nach deutschen Autos total wegbrechen würde.
Dass die Deutschen sich ihre eigenen Autos am teuersten verkaufen lassen (im weltweiten Vergleich) ist natürlich eine Sauerei, aber Kia ? Nein Danke. Das ist nicht auszuhalten.

Zitat:

Original geschrieben von superlame


So, spätestens im Herbst kommt der Polo weg und ich hol mir den KIA!

Gratulation !

Wenn ich das lese weiß ich das die V/max Geschichte an den Haaren herbeigezogen ist, wer in Erwägung zieht sich einen Kia Ceed zu kaufen und einen Polo GTI abzugeben, dem gehts um Kosten, Spritverbrauch und Garantieleistungen und nicht um lächerliche 5 km/h Endgeschwindigkeit !

Ich wünsche Dir viel Glück beim Verkauf ( zur Zeit gehen die GTI´s recht gut weg ) und viel "Spass" mit dem Kia ( der ca. 30 km/h in der V/max langsamer ist 😛 ) !

@superlame:

Zitat:

Das stimmt. Der GTI ist im 7. Gang gut lang übersetzt und lässt sich mit 5-6 Litern sparsam fahren. Bei (annähernd) Vollast wird er aber zur Geldverbrennungsmaschine und frisst mehr als ein 911er.

Was verbraucht denn ein 911er bei annähernd Volllast?

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti



Zitat:

Original geschrieben von superlame


So, spätestens im Herbst kommt der Polo weg und ich hol mir den KIA!
Gratulation !
Wenn ich das lese weiß ich das die V/max Geschichte an den Haaren herbeigezogen ist, wer in Erwägung zieht sich einen Kia Ceed zu kaufen und einen Polo GTI abzugeben, dem gehts um Kosten, Spritverbrauch und Garantieleistungen und nicht um lächerliche 5 km/h Endgeschwindigkeit !
Ich wünsche Dir viel Glück beim Verkauf ( zur Zeit gehen die GTI´s recht gut weg ) und viel "Spass" mit dem Kia ( der ca. 30 km/h in der V/max langsamer ist 😛 ) !

So sehe ich das auch . Das ist einfach nur Benzin ins Feuer giessen , weil man motzen will . Armselig.

HIPRO

Zitat:

Original geschrieben von navec


@superlame:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Das stimmt. Der GTI ist im 7. Gang gut lang übersetzt und lässt sich mit 5-6 Litern sparsam fahren. Bei (annähernd) Vollast wird er aber zur Geldverbrennungsmaschine und frisst mehr als ein 911er.

Was verbraucht denn ein 911er bei annähernd Volllast?

Ziemlich wenig.

(Überhaupt ist das Ding im Unterhalt billiger als mancher Kleinwagen - der Anschaffungspreis stört halt etwas ;-)

Vollast weis ich jetzt nicht, aber selbst wenn man derbe drauftritt, staunt man immer, wie wenig da eigentlich durchgeht.
Also ich bin letztens mal mit dem 996er von Dresden nach D'dorf. Das sind geschätzt um die 600 Kilometer.
Wo es ging (Sonntags, wenig los) hab ich Tempo gemacht, also weite Strecken 200 oder drüber bzw. teilweise über 250. Tiefflug halt immer, wenn kein Tempolimit anlag.
Beim Nachtanken kam ich dann auf ziemlich genau 12,5 Liter/100km.
Mehr als knapp 14 L/100km hab ich mit der Kiste eigentlich auch noch nie geschafft und das geht nur mit Gewalt.

Für 320 PS und Fahrleistungen, die für Dauergrinsen sorgen, finde ich das im Grunde extrem sparsam.

So bei normalem Fahren lande ich bei 8 bis 9 Litern/100km. Absolut ist das natürlich mehr als aktuelle Kleinwagen. Aber das ist nun mal kein Kleinwagen und Kleinwagen fahren auch nicht auf 335er Reifen und haben auch keinen Dampfhammer im Rücken und fahren nicht gut 300.

Aber da sieht man IMHO schon, daß die Motoren in den kleinen Autos im Grunde technisch rückständig sind. Läßt man außer acht, daß ein Porschemotor auch entsprechend kostet, dann sind die offenbar schon ein gutes Stück effizienter als das, was im Kleinwagensegment üblich ist.
Angesichts der Leistung sind die jedenfalls schon sehr, sehr sparsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen