GTI schafft vMax NICHT

VW Polo 5 (6R / 6C)

VW hat den Polo GTI mit vMax 229KM/h angegeben. Diese soll er im 6. Gang erreichen. Damit ist zumindest mein Polo BJ 04/11 das erste Auto, welche die angegebene vMax nicht erreicht.

Gefahren bin ich 2x dieselbe Strecke hin- und zurück, 3-spurige Autobahn (trocken, windstill, ohne Tempolimit, nachts) bei so gut wie keinem Verkehr. Wagen unbeladen, unmodifiziert, Super Plus im Tank (halbvoll), Temperatur um die 8 Grad. Auf gerader Strecke schafft der Wagen egal ob im 6. oder 7. Gang "nur" 227KM/h laut Tacho. Das dürften aus Erfahrung reale 218-220KM/h sein (Navi). Dabei spielt es keine Rolle, ob der 6. oder 7. Gang eingelegt ist. Spritverbrauch laut BC STOLZE 21L/100KM.

Bergab auf 235KM/h beschleunigt, diese hält er auf gerader Strecke leicht abfallend in 1KM/h Schritten bis auf 230KM/h. Dann gings leider wieder bergauf. Auf gerader Strecke war es mir auf 60KM niemals möglich, mehr als nur diese 227KM/h zu erreichen. Bergab (steil) war mal die 240 zu sehen, die aber nicht gehalten werden konnten. Wiegesagt es spielt keine Rolle ob 6. oder 7. Gang.

Bisher hat jedes meiner Autos (ob eigenes, Firmen- o. Mietwagen) die vMax erreicht. Daher gebe ich mal die Frage in die Runde an alle GTI Besitzer. Vielleicht ist mein Wagen ein Sonderfall. Was schafft Eurer Polo so (laut Tacho / Real = Navi)?

Ich bitte die Frage unter rein technischem Gesichtspunkt zu verstehen. Letztlich ist es Mumpitz ob man nun 220 oder 230KM/H fahren kann. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist es nicht, das weiss ich bereits. Apropos Spritverbrauch: Für die 65km Testfahrt sind mehr als 1/4 Tank (fast 2/4 !!) durch den Auspuff gegangen. Der 2.0L GTI verbraucht bei diesem Tempo deutlich weniger möchte ich meinen. Zumindest war das beim meinem TT 2.0 (200PS) so.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von superlame


OMG, soviel Verbitterung und Neid wie ich aus etlichen Posts herauslesen kann -- dazu werde ich rein gar nichts sagen! Mein Beileid und Gute Besserung!

Aber zurück zum Thema: VW Polo GTI, der weder den Angaben im Verbrauch noch Leistung gerecht wird im Vergleich zum Kia Creed 2012 (mit 7 Jahren Garantie). Worüber diskutieren wir diesbezüglich noch? Vollkasko Polo GTI bei Typklasse #21 - liegt über Audi TT NP > 32.000 EUR + höherwertigerem PKW Niveau. Weder was Versicherung, Verbrauch noch Wartungskosten angeht ist ein VW ein guter Deal. Das ist eben so. Nie wieder VW!

Die Fahrzeuge sind weder in der Anschaffung, noch im Unterhalt, Verbrauch, Werterhalt, Qualität oder Wartung ein guter Deal. Überteuerter Schrott eben. Ich werde mir nie wieder einen VW kaufen, soviel ist klar.

Überteuerter Schrott 😉? Neid😉 ? Auf einen Kia Diesel 😉? Oder darauf, dass du dir keinen GTI leisten kannst?

Nie wieder VW? Ich glaube, du hattest nie einen 😉. Oder wie ein Vorposter schrieb, wachsen dir die Kosten über den Kopf, sonst hättest du nicht den Verbrauch von 3,8 l erwähnt. Den es wie gesagt auch beim Polo Diesel oder auch Golf Diesel gibt. Natürlich nicht beim 180 PS Benziner 😉

Und dass der GTI im Gegensatz zum KIA den Angaben zu Verbrauch und Leistung nicht gerecht wird, ist schon eine kühne Behauptung. Den KIA hast du schon wie oft gefahren? Ach, den gibt es noch gar nicht? Aber der wird auf jeden Fall den (deinen) Erwartungen und Angaben gerecht 😉 ?

Ich weiss zwar nicht welches Problem du so hast, aber trotzdem viel Spass mit dem KIA.

 

149 weitere Antworten
149 Antworten

Ich kann verstehen, wenn Leute "unzufrieden" mit ihrem neuen Auto sind.
Dabei darf man aber nicht übersehen, dass wir in einer Zeit des Chaos, der Veränderung von allem, sind. Da stimmen absolut die Werte auf dem Papier nicht mit den realen Werten überein. Und da meine ich nicht nur das Auto.

Auch mein GTI ist - vergleiche ich zu Fahrzeugen vor 10 Jahren - enttäuschend. Doch weis ich, wie heute Daten ermittelt und angegeben werden.
Ob Skoda, Fiat oder andere: Vmax errechte kein Fahrzeug, welches jünger als 5 Jahren ist. Dagegen konnte man mit Fahrzeugen, die um die 10 Jahre alt waren, anderes erleben: angegebenes Vmax 190 und in der Realität 225 nach Tacho und 207 nach Navi.

Warum hat sich die Sache entwickelt? Wir leben in der Airbag-Zeit. Sicherheit geht über alles. Und ab da sagt das Vmax, die maximale erreichbare Geschwindigkeit aus.

Wenn jemand beim GTI Olverbrauch feststellt, hat er gebrochene Kolbenringe. Diese brechen wiederum, wenn der Motor nicht "brav" eingefahren wird. Das Steuergerät zeichnet die Zeit des Einfahrens auf! Für die Garantie.

Eigenverantwortung und Verständnis zum Fahrzeug sind dabe sich zu ändern.

lg
ruptech

Zitat:

Original geschrieben von rup2



Wenn jemand beim GTI Olverbrauch feststellt, hat er gebrochene Kolbenringe. Diese brechen wiederum, wenn der Motor nicht "brav" eingefahren wird. Das Steuergerät zeichnet die Zeit des Einfahrens auf! Für die Garantie.

Gibt es Belege für diese Behauptung? Generell brechen Kolbenringe nicht, wenn man nicht "brav" einfährt. Und wenn, ist das wirklich so beim Polo GTI, glaube ich auch nicht. Und die Aufzeichnung des Steuergerätes wurde auch noch nie belegt. Würde ich im Umkehrschluss ja bedeuten, die Masse der Polo GTI Fahrer mit höherem Ölverbrauch hätten nicht brav eingefahren und VW hätte allen die Garantie verweigert... die Realität sieht aber anders aus!

Da lehnt sich einer aber sehr stark aus dem Fenster 😉

Ein gebrochener Kolbenring verursacht einen kapitalen Motorschaden. weil die Zylinderlaufbahn innerhalb kürzester Zeit zerstört wird.

Ältere Autos haben einen hohen Ölverbrauch, wenn die Spannung der Ölabstreifringe nachlässt. Meistens sind aber verschlissene Ventilschaftdichtungen schuld.

Bei neuen aufgeladenen Motoren ist hauptsächlich die Fahrweise verantwortlich für den Ölverbrauch.

Mein 996 tt braucht ruhig gefahren kaum messbar Öl, wenn ich dagegen eine Autobahnetappe mit Dauergeschwindigkeiten zwischen 250 und 300 fahre (eh kaum möglich) gehen da auch mal 1l/2000km durch. Vom Spritverbrauch red ich jetzt mal nicht 😁

Zitat:

Dabei darf man aber nicht übersehen, dass wir in einer Zeit des Chaos, der Veränderung von allem, sind. Da stimmen absolut die Werte auf dem Papier nicht mit den realen Werten überein. Und da meine ich nicht nur das Auto.

Sehr interessanter Ansatz, der aber näher zu erläutern wäre, z.B. im Nachtcafe (SWR).

Zur Höchstgeschwindigkeit: Mein Polo hat besetzt mit 4 Personen im Windschatten eines 5er BMWs schonmal 240 (laut Navi) erreicht. Dafür gibt es Zeugen.
Muss ich jetzt zum TÜV und die neue Höchstgeschwindigkeit eintragen lassen ?

Ich wäre eher für "Ball flach halten" - in jeder Beziehung. Deutsche sind Jammerer, das weiß man ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superlame



Zitat:

deine unehrlichen, völlig unglaubwürdigen äußerungen haben mich und andere jetzt doch noch überzeugt ... wir stoßen den polo ab und kaufen den unschlagbaren Kia !

Hoffentlich bist Du nicht so blöd wie dieser Post. What else is there to say!?

Ohje, ich merke gerade: Wie dumm von mir hier, im Meer der Ahnungslosen und Fanatischen VW-Besitzer, genau hier professionellen Ratschlag zu suchen! Ausser blödem Bashing gegen mich oder KIA (vice versa pro VW) war fast so gut wie kaum etwas fundamentales zu erfahren. Trotzdem Danke und 'Bitte Topic schliessen' . Die Masse der dt. Schafe (v)erträgt ERWIESENERMASSEN eben keine Kritik an VW. Selbst wenn deren PKW der letzte überteuerte Schrott sind.

Ach komm, du wolltest doch gar keinen Ratschlag.

Interessant ist auch die Chronologie deiner Posts:

Zitat:

Original geschrieben von superlame


...
Ich bitte die Frage unter rein technischem Gesichtspunkt zu verstehen. Letztlich ist es Mumpitz ob man nun 220 oder 230KM/H fahren kann. ...

Zitat:

Original geschrieben von superlame


@Floh1006

Das ist eine rein technische Frage, siehe Post #1. Von 15.000KM die ich im Jahr fahre sind max. 200-300KM mit vMax -- wenn überhaupt! Der Zustand der Strassen ist hierzulande viel zu schlecht ...

Zitat:

Original geschrieben von superlame


...
Die echte vMax werde ich vermutlich am So. morgen mal messen (NAVI). Allerdings muss dazu ein Beifahrer mitfahren, weil ich bei der Geschwindigkeit nicht nebenher auf's Laptop glotzen will. Sollte die Leistung tatsächlich zu gering sein, werde ich mal beim Anwalt durchklingeln. Bisher ist es ja leider üblich, geschöhnte Verbräuche präsentiert zu bekommen. Ich sehe aber nicht ein, wenn frisierten Zahlen nun auch auf andere Bereiche übergreifen.

Zitat:

Original geschrieben von superlame


...
Neben Wind-Geräuschen, dämlicher Motorsteuerung (7 Gang erst bei > 7000 Umdrehungen), Öl-Verlust (bei mir 1L LONG-Life Öl auf 1000KM), hohem Sprit Verbrauch (jetzt nur noch 8.8L/100KM -- Langstrecke, ohne Endverbraucher, 7. Gang, ... ) ist die fehlende Leistung (ca. 10KW) nur ein Kriterium. Schlechte Sicht nach hinten (C-Säule), Mini-Kofferaum (überflüssiges E-Rad) und Mini-Garantie (2 Jahre VS 5 Jahre Mazda, 7 Jahre Kia) sprechen eben gegen dieses Fahrzeug. ...

Erst fährst du eh fast nie VMax, dann es es auch nicht wichtig, ob man sie erreicht. Im dritten Post erwähnst du aber schon den Anwalt, ohne genauere Infos z.B. zu deinen Reifen zu liefern, ohne Tipps zu beherzigen und vor allem ohne je in der Werkstatt gewesen zu sein 😕 Dann am Schluss ist VW auf einmal der letzte Schrott 😉 Und jetzt so zu tun, als wäre Kritik an VW unerwünscht, ist doch hanebüchen.

Je länger ich drüber nachdenke, glaube ich, dass du nie einen Polo GTI besessen hast 😉

 
 
 

Zitat:

OPAmitTDI

Ich glaube, dass Du recht hast. Aber der "Super Lahme" liest das eh nicht. Er ist halt ein Lügen-Schwurbler, der die ach so billigen Kias kauft.

Dieser Fred ist von Anfang an auf Konfrontation aus gewesen.
HIPRO

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Je länger ich drüber nachdenke, glaube ich, dass du nie einen Polo GTI besessen hast

kommt mir auch so vor...

erst gings nur um die Vmax und allmählich wurden dann die -hier im Forenbereich diskutierten- bekannten Probleme rausgezogen und bemängelt, ohne diese je selbst in einer Werkstatt vorgebracht (vermutlich auch nie erlebt) zu haben.

Interessant auch, daß man dem Forum Unfähigkeit zur Kritik an VW unterstellt, jedoch zugleich die im Forum gefundene Kritik benutzt.

Ohje, hoher EMO Faktor hier, aber nur wenig Fundamentales. Wieviele die hier posten besitzen den Polo GTI überhaupt SELBER? Ich vermute: < 1% !! Aber alle habe eine Meinung und glauben ihren Senf abzuzugeben müssen... Das ist das Problem!

Fakt ist: Mein Polo verbraucht über 9l/100KM, bei sparsamer Fahreweise. Er verliert 1L Öl auf 1000KM. VMAX ist 222KM/h. Und ja: Mein Polo kommt weg, ich kaufe nie wieder einen VW. Schlechte Qualität, hoher Preis. Und mir ist so ziemlich Schnurz was 90% der Andersdenkenden hier meinen. An meiner Meinung wird sich nichts ändern, und Facts are Facts. PS: Ich kann all meine Aussagen [mit Fakten] belegen.

Hoher Sprit-, Öl-Verbrauch und VMAX 222 km/h = Tatsache. Deal with it.

Wenn du so unzufrieden bist dann bringt es nichts sich hier im Forum aufzuregen, denn im Prinzip bekommt man hier nur Tipps und keine Reparaturanleitung
Mein Tipp: geh zum Händler und beschwer dich so lange bis eine Verbrauchsfahrt gemacht wird und die V-max überprüft wird, denn VW hat dafür zu sorgen das das Auto die angegebenen Technischen Daten mit kleinen Abweichungen erreicht
Und wenn du eine längere Garantie willst dann hol dir eine Garantieverlängerung denn beim anfälligen GTI zahlt sich die bestimmt aus

Wenn alles nichts hilft muss ein neues Auto her

Zitat:

Original geschrieben von superlame


Ohje, hoher EMO Faktor hier, aber nur wenig Fundamentales. Wieviele die hier posten besitzen den Polo GTI überhaupt SELBER? Ich vermute: < 1% !! Aber alle habe eine Meinung und glauben ihren Senf abzuzugeben müssen... Das ist das Problem!

Fakt ist: Mein Polo verbraucht über 9l/100KM, bei sparsamer Fahreweise. Er verliert 1L Öl auf 1000KM. VMAX ist 222KM/h. Und ja: Mein Polo kommt weg, ich kaufe nie wieder einen VW. Schlechte Qualität, hoher Preis. Und mir ist so ziemlich Schnurz was 90% der Andersdenkenden hier meinen. An meiner Meinung wird sich nichts ändern, und Facts are Facts. PS: Ich kann all meine Aussagen [mit Fakten] belegen.

Hoher Sprit-, Öl-Verbrauch und VMAX 222 km/h = Tatsache. Deal with it.

Wenn es dir schnurz ist , dann lade deine Ergüsse nicht hier ab 🙂 9l bei sparsamer Fahrweise .TzTz.

Mich wundert ,daß du noch den Füherschein hast . Wenn du überhaupt einen hast.

HIPRO

gibts überhaupt einen Kia der 222km/h schafft? 😰 😁

Können wir bitte den Thread hier mit Lachnummern wie: "Ich kann all meine Aussagen [mit Fakten] belegen." schließen. Es ist einfach nur grausam.

Thread schließen !

Thread schließen !

Thread schließen !

Ooch, ich finds immer noch amüsant.

Der TE hat immer noch nicht auf substanzielle Fragen mit Fakten geantwortet.

Superlame, Fakten auf den Tisch!
Welche Reifengröße, wie schnell laut GPS und was sagt der Händler? Wenn Du diese Fragen jetzt nicht beantwortest hast Du Dich selbst entlarvt ^^

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_02


gibts überhaupt einen Kia der 222km/h schafft? 😰 😁

Davon kannst du bald ausgehen: 

www.auto.de/magazin/showArticle/article/70963/Kia-K9-Der-7er-aus-Korea

 bei 430 PS und 8 Zyl. mit 5.0 Liter Hubraum und 510 NM oder 3.8 L mit 334 PS 395 NM. Allerdings gibt es ihn in D noch nicht. Ex-VW-Designer und alles auf den europäischen Markt abgestimmt, als autobahnfest, ergonomisch nach europäischen Vorstellungen, etc.

Hyundai ist ja der Mutterkonzern und sicher nicht das Schlechteste der asiatischen Welt, die Zukunft bei Kia z.B.: www.kia.de/Zukunft/Kia-GT/ oder www.kia.de/Zukunft/KV7/

Oder der neue Optima Hybrid

Also man sollte die Marke nicht unterschätzen, wenn allerdings da auch nur mit Wasser gekoscht wird, das ist klar, aber die Preise sind schon okay! Einige Abstriche zu Audi muss man machen und auch zu VW, aber leben kann man damit schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen