GTI: Rauswurf der Servolenkungsteile. How 2 do?
Einige von euch haben mir (zum Glück) noch last minute den Tipp gegeben, dass ich den Servokram beim 84er Getti draussenlassen soll.
Nun hab ich den ganzen Servolenkkram hier liegen und weiß nicht, was ich an Nicht-Servo-zeugs kaufen soll.
Wie gesagt: Vorbesitzer hatte bereits das Servolenkgetriebe eingebaut(war aber nicht angeschlossen, da die Servopumpe fehlte).
Ich finde nicht die Teilenummer des 84er GTI Lenkgetriebes und auch nicht die Teilenummer des frühen 16V Lenkgetriebes (ohne Servo).
Wüsste gern, ob es da unterschiede gibt zwischen den beiden, ob das 86er/87er 16VLenkungsteil bei mir passt und insbesondere woher ich dieses bekommen kann.
Hat niemand Bock ne Nichtservo-16V-Lenkung (bis Mj 88) gegen mein Servolenkgetriebe vom 8V zu tauschen?
Sagt mal kann das sein, dass in der Bucht keine GTI und keine 16V Lenkungen zu haben sind? Ich find da nix.
Bin für alle Infos insbesondere Teilenummern dankbar, beste Grüße
M-x
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist es nicht so schwer.
Bei der Servo gibt es zwei verschiedene Lenkgetriebe. Eins für alle (CL, GT, GTI,...) 191422061MX und ab MJ86 eins für den 16V 191422061SX (später auch für G60). Beide haben das gleiche Kreuzgelenk 191419951B. Hersteller ist USA XTR TRW. Das Gehäuse ist glatt.
Ab MJ90 gab es dann noch ein Lenkgetriebe von ZF, welches "Kühlrippen" auf dem Gehäuse hat. Dies gibt es nicht mehr. Das Kreuzgelenk soll jedoch das selbe sein wie von der oben genannten Servolenkung.
Hab bei mir vor einer Weile ein regeneriertes Servo Lenkgetriebe eingebaut. Müsste so 750 Euro gekostet haben.
Bei dem Lenkgetriebe ohne Servo gab es von 1984 bis 1990 nur das 191419063B und ab 1990 auch noch das 191419063CX.
Auf das Lenkgetriebe 191419063B passt das Kreuzgelenk 191419951J (Z=40) und auf das Lenkgetriebe 191419063CX passt das Kreuzgelenk 191419951F (Z=18).
Nun kommen wir zu der Gelenkschutzhülle für die Spritzwand:
Normale Lenkung ab MJ84, 191419523D, egal welches Lenkgetriebe.
Servolenkung, 191419523C, egal welches Lenkgetriebe.
Also brauchst Du das Lenkgetriebe 191419063B mit Kreuzgelenk 191419951J (Z=40) und die Gelenkschutzhülle 191419523D.
Hoffe das hilft Dir weiter 🙂
75 Antworten
...und eine andere manschette, die das kreuzgelenk vor spritzwasser schützt. die von der servo iss zu kurz!
magixx ich frag mal morgen meinen kumpel ob er noch eine lenkung hat mit dem kreuzgelenk 😁
Also wenn das Ersatzteil ein B hinter der Teilenummer hat ist es ein 40 Zahner?
http://ersatzteile.callparts.de/WebPages/DetailsOverlay.aspx?barcode=AVP1|1000096212031
das wär doch dann was für mich - oder? (da sind dann die Spurstangen dabei) Denn die passen ja bestimmt auch nicht von meinem Servolenkgetriebe, oder?
Eigentlich ist es nicht so schwer.
Bei der Servo gibt es zwei verschiedene Lenkgetriebe. Eins für alle (CL, GT, GTI,...) 191422061MX und ab MJ86 eins für den 16V 191422061SX (später auch für G60). Beide haben das gleiche Kreuzgelenk 191419951B. Hersteller ist USA XTR TRW. Das Gehäuse ist glatt.
Ab MJ90 gab es dann noch ein Lenkgetriebe von ZF, welches "Kühlrippen" auf dem Gehäuse hat. Dies gibt es nicht mehr. Das Kreuzgelenk soll jedoch das selbe sein wie von der oben genannten Servolenkung.
Hab bei mir vor einer Weile ein regeneriertes Servo Lenkgetriebe eingebaut. Müsste so 750 Euro gekostet haben.
Bei dem Lenkgetriebe ohne Servo gab es von 1984 bis 1990 nur das 191419063B und ab 1990 auch noch das 191419063CX.
Auf das Lenkgetriebe 191419063B passt das Kreuzgelenk 191419951J (Z=40) und auf das Lenkgetriebe 191419063CX passt das Kreuzgelenk 191419951F (Z=18).
Nun kommen wir zu der Gelenkschutzhülle für die Spritzwand:
Normale Lenkung ab MJ84, 191419523D, egal welches Lenkgetriebe.
Servolenkung, 191419523C, egal welches Lenkgetriebe.
Also brauchst Du das Lenkgetriebe 191419063B mit Kreuzgelenk 191419951J (Z=40) und die Gelenkschutzhülle 191419523D.
Hoffe das hilft Dir weiter 🙂
Wow,
prima erläutert - Danke. Wobei die Lenkgetriebe-Überarbeitung ja nicht ganz billig ist 😰. - tausche Golf gegen Lenkgetriebe 😁.
Ist die Servo-Staubschutzhülle noch erhältlich? Ich hatte übrigens im Vergleich den Eindruck, dass diese nicht zu kurz, sondern "unten" schmaler als die Nicht-Servo-Hülle ist. Falls gewünscht, kann ich von der Servohülle eines 85iger's sonst Fotos machen, liegt im "Golf-Lager" zum Verbau bereit.
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Wow,prima erläutert - Danke. Wobei die Lenkgetriebe-Überarbeitung ja nicht ganz billig ist 😰. - tausche Golf gegen Lenkgetriebe 😁.
Ist die Servo-Staubschutzhülle noch erhältlich? Ich hatte übrigens im Vergleich den Eindruck, dass diese nicht zu kurz, sondern "unten" schmaler als die Nicht-Servo-Hülle ist. Falls gewünscht, kann ich von der Servohülle eines 85iger's sonst Fotos machen, liegt im "Golf-Lager" zum Verbau bereit.
doch, die iss zu kurz. hab ich bei mir grad drin in verbindung mit einem nicht-servo lenkgetriebe, daher kann ich das zu 100% sagen. da fehlen ca. 1,5cm.
Bitte 🙂
Wenn Fehler drin sein sollten, dann Bitte berichtigen.
Ja, so ein Lenkgetriebe ist schon teuer, aber es hatte sich echt gelohnt. Der 2er fährt jetzt sehr viel spurstabiler.
Soweit ich weiß sind beide Gelenkschutzhüllen bei VW entfallen.
Zitat:
Original geschrieben von wellental
doch, die iss zu kurz. hab ich bei mir grad drin in verbindung mit einem nicht-servo lenkgetriebe, daher kann ich das zu 100% sagen. da fehlen ca. 1,5cm.
Alles klar - ich fahre nämlich die Nicht-Servo-Hülle am Servo und hatte diese damals adaptiert - und muß immer noch mal auf die Servohülle, von der mir aber eine "Ziehlasche" beim Ziehen abgerissen ist, umstellen 😎. Das Servo-Kreuzgelenk ist übrigens IMHO immer schon mächtig begehrt gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Bitte 🙂
Wenn Fehler drin sein sollten, dann Bitte berichtigen.Ja, so ein Lenkgetriebe ist schon teuer, aber es hatte sich echt gelohnt. Der 2er fährt jetzt sehr viel spurstabiler.
Soweit ich weiß sind beide Gelenkschutzhüllen bei VW entfallen.
Damn! Dann muß ich die Hülle anderweitig beschaffen, oder nötigenfalls meine ohne "Ziehlasche" verbauen.
Welches Lenkgetriebe hast Du denn drinnen?
Und ganz allgemein die Frage: Macht das 16V-Servolenkgetriebe denn einen merkbaren Unterschied zum normalen Servolenkgetriebe?
Ich hab das normale drin.
Würde mich auch mal interessieren, ob es merkbare Unterschiede zum 16V Lenkgetriebe gibt.
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Ich hab das normale drin.Würde mich auch mal interessieren, ob es merkbare Unterschiede zum 16V Lenkgetriebe gibt.
Uh uh uh, mich auch! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Damn! Dann muß ich die Hülle anderweitig beschaffen, oder nötigenfalls meine ohne "Ziehlasche" verbauen.Welches Lenkgetriebe hast Du denn drinnen?
Und ganz allgemein die Frage: Macht das 16V-Servolenkgetriebe denn einen merkbaren Unterschied zum normalen Servolenkgetriebe?
wenns nicht allzusehr eilt, kannst meine haben, wenn ich meine manschette "ohne servo" endlich mal verbaue.
und, ja: der unterschied ist gigantisch. generell der unterschied zwischen den indirekten und direkten lenkgetrieben. ich bin grad erst umgestiegen, und dachte mir, ich muss gleich kotzen, weil man jetz einfach viel mehr lenken muss, als vorher 🙁
Kannst du das mal in Zahlen ausdrücken? z.B wieviel Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag?
keine ahnung, habs nicht gemessen. ich kann nur sagen, dass der 16V mit der indirekten lenkung so ca. 20% an spassfaktor verloren hat...
und wie wirkt sich das auf den Kraftaufwand beim Lenken aus?