GTI Performance: Poltern hinten rechts
Ich mache mal einen eigenen Thread auf, weil es ja GTI-spezifische Eigenarten gibt (siehe DSG-Rucken).
Mein GTI poltert hinten rechts, und zwar schon fast seit seiner Anschaffung vor ca. 7.000km. Ich kann ausschließen:
- Türen
- Heckklappe
- Hutablage
- Zwischenboden im Kofferraum
- Ladung im Kofferraum
- Lehne der Rückbank
- Spoiler / Spoilerschwert
- Schwappen des Benzins im Tank
- ausklappbare AHK
- Abgasanlage
Das Poltern ist am besten zu hören, wenn man nur im Schritttempo über eine schlechte Straße schleicht. Rollen im DSG reicht aus. Oft reicht auch eine gepflasterte Straße (Spielstraße). Es klopft, rumpelt, poltert eher dumpf und steht nicht im direkten Zusammenhang mit Löchern in der Straße. Es rumpelt beim Fahren einfach vor sich hin. Zur Lautstärke des Geräusches: es ist bei geringer Radiolautstärke immer präsent und nervend.
Meine Vermutung ist, dass die Töne entweder direkt aus dem Stoßdämpfer kommen oder zumindest aus der oberen Lagerung desselben. Verbaut sind Dämpfer von Monroe (DCC).
Abhilfemaßnahmen bisher:
Die Werkstatt hat die Heckklappe nachgestellt, obwohl ich deutlich gesagt habe, dass diese nicht die Ursache ist.
Ist noch jemand betroffen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
bei dem Golf VII mit der Mehrlenkerhinterachse also auch das betroffene Fahrzeug ist VW intern das Poltern bekannt. Das Poltern wird durch das Setting im Stoßdämpfer verursacht. Seitens VW wird bei hartnäckigen Kunden gegen neue Stoßdämpfer getauscht, wobei das Problem nach etwas Laufleistung erneut auftritt. Die B8 Einrohrstoßdämpfer von Bilstein sind die Abhilfe für Fahrzeuge ohne DCC und mit DCC die B6 DCC Steuerung, da diese einen größeren Kennungsfeld decken und den Komfort als auch die Sprotlichkeit des Fahrzeugs aufwerten. Die Fahrhöhe bleibt unverändert und man muss dabei auch nichts eintragen lassen. Den Umbau kann mein bei Bedarf auch achsweise durchgeführt werden, sodass man nur die HA auf Bilstein umrüsten kann. Für den GTI mit DCC bietet Bilstein B6 mit DCC Anbindung als Plug& Play Lösung an.
Jedoch empfehle ich bei Bilstein nachzuhaken.
VG
Dan
87 Antworten
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 1. September 2018 um 10:20:11 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 28. August 2018 um 18:18:11 Uhr:
Ich halte persönlich nichts von den Bilstein-Stoßdämpfern, da sie mir zu schlecht ansprechen und ich lieber die auf das Fahrzeug abgestimmte original DCC-Abstimmung behalte.
Es klappert ja auch bei weitem nicht jeder GTI ....
Wenn ich so ein Müll lese von jemand der fahrwerksmässig null Ahnung hat und sein Nichtwissen noch im Forum weitergibt.
Ey, was bist Du denn für einer, dass Du jetzt gleich zur persönlichen Beleidigung übergehst? Feiner Zug und spricht für Dich und Deine Kinderstube.
Wenn Du sehen könntest, wie ich mich hier vor lachen auf dem Fußboden wälze...
Du hast keine Ahnung von meinem beruflichen Hintergrund und beleidigst mich einfach mal eben durch. Ich werde da nicht mehr zu schreiben, außer dass Du nicht weiter daneben liegen könntest und Dich hier gerade total lächerlich machst.
Es gibt übrigens nicht den Bilsteindämpfer, weil Bilstein natürlich auch unterschiedliche Ventile fährt. Besonders beliebt sind insbesondere im Sportsegment und auch OEM bei Porsche die Ventile, die eine besonders gute Wankabstützung bieten und einen höheren Öffnungsdruck haben. Das führt dann zu einem schlechteren Ansprechverhalten bei kleineren Unebenheiten und Geradeausfahrt - auch nein, das kann ja nicht sein, denn Du weißt es ja viel besser.
Großes Kopfschütteln gepaart mit einem sehr amüsierten Grinsen ;-).
Ich bin dann auch gerne raus und überlasse weiterhin dem Stammtisch die Rede.
Es kam wie es kommen mußte 😰
DCC stilllegen wäre für mich nur die allerletzte Option.
Wirklich schade das es für MQB keinen wirklich hochwertigen Ersatz gibt. Sogar für den T6 ist was im Angebot.
@JLK
Seh es bitte nach, wenn wir etwas vom Thema abdriften 😉
Hi Zusammen,
wir haben die B6 Damtronic 20-254353 für DCC bei dem VW Golf VII GTI auf der HA eingebaut und siehe da, das Poltern hat ein Ende und das Fahrzeug fährt sich auch noch besser. Der Komfort ist bestens gegeben und die Sportlichkeit bei der Stellung scharf noch besser dargestellt.
Ich kann es nur bestens empfehlen.
LG
Dan
Ist es ein Vor-Facelift GTI bzw. ein Performance?
Ähnliche Themen
je länger ich bis zum Termin grüble, desto mehr kommen mir Zweifel, ob wirklich der Stabi/Koppelstange bei mir verantwortlich ist. Ich bin echt gespannt wie ein Flitzebogen, aber die immer wieder angeführten Stoßdämpfer-Tauschaktionen machen mich skeptisch...
Zitat:
@BigBoosters schrieb am 3. September 2018 um 10:08:11 Uhr:
Hi Zusammen,wir haben die B6 Damtronic 20-254353 für DCC bei dem VW Golf VII GTI auf der HA eingebaut und siehe da, das Poltern hat ein Ende und das Fahrzeug fährt sich auch noch besser. Der Komfort ist bestens gegeben und die Sportlichkeit bei der Stellung scharf noch besser dargestellt.
Ich kann es nur bestens empfehlen.
LG
Dan
Nur für das Protokoll: Du hast jetzt nur an der Hinterachse andere Dämpfer eingebaut?
Dir ist klar, dass Du damit massiv in die Abstimmung des Autos eingreifst?
Das Auto wird damit anders fahren, aber besser unter allen Umständen wäre ein sehr erstaunlicher Glücksfall.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 3. September 2018 um 12:45:07 Uhr:
Zitat:
@BigBoosters schrieb am 3. September 2018 um 10:08:11 Uhr:
Hi Zusammen,wir haben die B6 Damtronic 20-254353 für DCC bei dem VW Golf VII GTI auf der HA eingebaut und siehe da, das Poltern hat ein Ende und das Fahrzeug fährt sich auch noch besser. Der Komfort ist bestens gegeben und die Sportlichkeit bei der Stellung scharf noch besser dargestellt.
Ich kann es nur bestens empfehlen.
LG
DanNur für das Protokoll: Du hast jetzt nur an der Hinterachse andere Dämpfer eingebaut?
Dir ist klar, dass Du damit massiv in die Abstimmung des Autos eingreifst?
Das Auto wird damit anders fahren, aber besser unter allen Umständen wäre ein sehr erstaunlicher Glücksfall.
Genau. Den Umbau haben wir nach Rücksprache mit der Technik von Bilstein nur auf der HA durchgeführt und das Fahrzeug fährt sich einfach spitze.
Lt. Aussage des Technikers und inzwischen aus eigener Erfahrung wurde die Kennung der Stoßdämpfer so konzepiert, dass es die negativen Eigenschaften wie poltern und schlagen auf kurzen Stößen drastisch reduziert und den Komfort als auch die Sportlichkeit im machbaren Bereich verbessert.
Zitat vom Techniker war, dass bei Bilstein die Stoßdämpfer im Fahrversuch auf die entsprechenden Fahrzeug abgestimmt werden.
Bild vom Umau ist in der Anlage.
Gruß
Dan
Kann ich alles verstehen, aber üblicherweise stimmt man ein Auto an allen 4 Cornermodulen ab. Die Vorderachse sollte zur Hinterachse passen und umgekehrt.
Gerade wenn Bilstein nicht einfach die Serienabstimmung nachgebaut, sondern selber abgestimmt hat, wäre es schon sehr erstaunlich wenn das unter allen Randbedingungen passt, mit Serie vorne und Bilstein hinten.
Vielleicht hat Bilstein nur so abgestimmt, wie es VW zuvor hätte tun sollen. Keiner behauptet, dass ein GTI perfekt abgestimmt ist. Außer vllt. VW, aber die haben auch mal behauptet, ein DSG schalte unmerklich...
Genau, das sollte man VW auch mitteilen, damit die bestehenden Probleme wie Poltern und Schlagen behoben werden. Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse, sollten solche Probleme im Ansatz sofort behoben werden und nicht auf Kundenkosten.
Persönlich finde ich es sehr Schade zumal ich VW & Co. leidenschaftlich den Erfolg gönne.
Ich kann mich wiederholen, dass ich nach dem Umbau keine Bedenken habe und das Fahrzeug sich besser fahren lässt.
Zitat:
@JLK schrieb am 3. September 2018 um 15:42:53 Uhr:
Hat sich an dem leichten Heck etwas geändert, wenn man bei 240km/h mal etwas stärker bremsen muss?
😁 240kh/h ? Was ist dein Ziel dabei?
Das Nickverhalten der HA fühlt sich angenehmer an, wobei das Serientänzeln beim schnellen abbremsen behoben wurde. Und nein 240km/h mit Kundenfahrzeugen, sowas machen wir nicht.
Zumal das Poltern bei dieser Geschwindigkeit dann nicht mehr zu höhren wäre 😎
Nein es war der Umbau auf Kundenwunsch mit der selben Beanstandung von Poltern und nicken der HA.
Da uns diese bei dem Golf VII bereits bekannt waren, haben wir die entsprechenden umliegenden Komponenten gepürft und konnten relativ schnell die BA auf die Seriendämpfer eingrenzen.
Kunde ist happy.
Zitat:
Das Nickverhalten der HA fühlt sich angenehmer an, wobei das Serientänzeln beim schnellen abbremsen behoben wurde.
Das alleine wäre eigentlich ein sehr guter Grund die Dämpfer zu tauschen...