1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. GTI Performance: Poltern hinten rechts

GTI Performance: Poltern hinten rechts

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich mache mal einen eigenen Thread auf, weil es ja GTI-spezifische Eigenarten gibt (siehe DSG-Rucken).

Mein GTI poltert hinten rechts, und zwar schon fast seit seiner Anschaffung vor ca. 7.000km. Ich kann ausschließen:
- Türen
- Heckklappe
- Hutablage
- Zwischenboden im Kofferraum
- Ladung im Kofferraum
- Lehne der Rückbank
- Spoiler / Spoilerschwert
- Schwappen des Benzins im Tank
- ausklappbare AHK
- Abgasanlage

Das Poltern ist am besten zu hören, wenn man nur im Schritttempo über eine schlechte Straße schleicht. Rollen im DSG reicht aus. Oft reicht auch eine gepflasterte Straße (Spielstraße). Es klopft, rumpelt, poltert eher dumpf und steht nicht im direkten Zusammenhang mit Löchern in der Straße. Es rumpelt beim Fahren einfach vor sich hin. Zur Lautstärke des Geräusches: es ist bei geringer Radiolautstärke immer präsent und nervend.

Meine Vermutung ist, dass die Töne entweder direkt aus dem Stoßdämpfer kommen oder zumindest aus der oberen Lagerung desselben. Verbaut sind Dämpfer von Monroe (DCC).

Abhilfemaßnahmen bisher:
Die Werkstatt hat die Heckklappe nachgestellt, obwohl ich deutlich gesagt habe, dass diese nicht die Ursache ist.

Ist noch jemand betroffen?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

bei dem Golf VII mit der Mehrlenkerhinterachse also auch das betroffene Fahrzeug ist VW intern das Poltern bekannt. Das Poltern wird durch das Setting im Stoßdämpfer verursacht. Seitens VW wird bei hartnäckigen Kunden gegen neue Stoßdämpfer getauscht, wobei das Problem nach etwas Laufleistung erneut auftritt. Die B8 Einrohrstoßdämpfer von Bilstein sind die Abhilfe für Fahrzeuge ohne DCC und mit DCC die B6 DCC Steuerung, da diese einen größeren Kennungsfeld decken und den Komfort als auch die Sprotlichkeit des Fahrzeugs aufwerten. Die Fahrhöhe bleibt unverändert und man muss dabei auch nichts eintragen lassen. Den Umbau kann mein bei Bedarf auch achsweise durchgeführt werden, sodass man nur die HA auf Bilstein umrüsten kann. Für den GTI mit DCC bietet Bilstein B6 mit DCC Anbindung als Plug& Play Lösung an.
Jedoch empfehle ich bei Bilstein nachzuhaken.

VG
Dan

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo zusammen..

Bin neu hier, und seit kurzem auch ein GTi Besitzer.

Vor einem Monat habe ich mit den GTi Performance geholt,
- Baujahr 2018
- 7 gang DSG
- 245 PS
- KEIN DCC

Bin leider auch von dem Polter-Problem betroffen.
Seid dem ich aber die Eibach Sportline Federn eingebaut habe ist das Poltern lauter..

Was ich bis jetzt alles ausschließen kann ist...

- Rückbank
- Hutablage
- doppelter Boden
- dieser weißer Schlauch am Tank
- Heckklappe
- die Komplette Achsaufhängung. Habe alle schrauben gelöst, die es zu lösen gibt wieder alles fest geschraubt, Achsvermessung durchgeführt und das Poltern ist immer noch präsent.

Alles ausprobiert, einzeln immer gemacht und anschließend Probefahrt... poltern immer noch da.

Zu den Koppelstangen... habe ich folgendes gemacht: Koppelstangen ganz raus genommen, dann Probefahrt und Poltern ist immer noch da...
Also fallen diese auch weg.

Was mir aber aufgefallen ist, ist das wenn ich das Fahrzeug aufbocke (Hebebühne) dann wieder runter, ist das Poltern auf den ersten Metern weg. Habe dann auch so ein gefühl als ob sich das ding besser fährt. So nach ca. 200m kommt es leise langsam wieder und wird dann lauter.

Somit können es nur noch die Dämpfer sein !!!

Werde die Tage mal nach VW fahren und das Problem ansprechen. Bzw. den Tausch der hinteren Dämpfer. Da ja noch Garantie besteht.

NUR das Problem ist, oder es kann sein das die sich querstellen wegen den anderen Eibach Federn. Wie dem auch sei, sollten die den Tausch ablehnen werde ich dann zu der Bilstein Lösung greifen.

Welche sollte ich dann jetzt nehmen. B6 B8 B12 ???
Blicke da nicht so durch
@

Oh jeh ! Da will einer den Kampf gegen Windmühlen führen ... 🙂

Hi Kadik,

für die Anwendung mit den Eibach Federn empfehle ich die B8 Stoßdämpfer zu verbauen.
Die Kombi B8 mit Eibach Federn ergibt das B12 Fahrwerk.

VG
Dan

Zitat:

@BigBoosters schrieb am 8. Januar 2019 um 14:25:57 Uhr:


Hi Kadik,

für die Anwendung mit den Eibach Federn empfehle ich die B8 Stoßdämpfer zu verbauen.
Die Kombi B8 mit Eibach Federn ergibt das B12 Fahrwerk.

VG
Dan

Zitat:

@rv112xy schrieb am 8. Januar 2019 um 15:37:08 Uhr:


Hatte den B8 im GTD verbaut und war super zufrieden! Poltern weg und Fahrkomfort besser.

Danke erstmal. Wenn das bei VW nix wird kommen die B8 rein fertig.

Also kein Garantiefall mehr für das Fahrwerk...
Will jetzt die b8 kaufen. Nur welche.
Die Grünen sollen ja komfortabler sein.
Wie verhält sich aber der Gelbe b8 zu dem Serien GTi Dämpfer von der Härte her ?

Hi Kadik,
die grünen Dämpfer habe ich nicht getestet, jedoch kann ich von den gelben B8 bestätigen, dass diese gegenüber den Gti Dämpfer harmonischer dämpfen und die üblichen wehwehchen gezielt beheben.

Ich verbaue gerne die gelben und meine Kunden sind mit den Fahreigenschaften happy.
Gruß
Dan

Zitat:

@BigBoosters schrieb am 21. Januar 2019 um 10:22:21 Uhr:


Hi Kadik,
die grünen Dämpfer habe ich nicht getestet, jedoch kann ich von den gelben B8 bestätigen, dass diese gegenüber den Gti Dämpfer harmonischer dämpfen und die üblichen wehwehchen gezielt beheben.

Ich verbaue gerne die gelben und meine Kunden sind mit den Fahreigenschaften happy.
Gruß
Dan

Danke für deine Info. Die nächste die die Aussagen von anderen bestätigt.

- fährt sich angenehmer und harmonischer

Die Dämpfer habe ich schon hier liegen. Am WE wird eingebaut.. 😉

Zitat:

@Kadik schrieb am 22. Januar 2019 um 00:47:57 Uhr:



Zitat:

@BigBoosters schrieb am 21. Januar 2019 um 10:22:21 Uhr:


Hi Kadik,
die grünen Dämpfer habe ich nicht getestet, jedoch kann ich von den gelben B8 bestätigen, dass diese gegenüber den Gti Dämpfer harmonischer dämpfen und die üblichen wehwehchen gezielt beheben.

Ich verbaue gerne die gelben und meine Kunden sind mit den Fahreigenschaften happy.
Gruß
Dan

Danke für deine Info. Die nächste die die Aussagen von anderen bestätigt.

- fährt sich angenehmer und harmonischer

Die Dämpfer habe ich schon hier liegen. Am WE wird eingebaut.. 😉

Wie schaut es nun aus? Wie sind dir Dämpfer?

Habe leider auch eine Tieferlegung (H&R). Da ich Knarzgeräusche beim Pano und aus dem Bereich Beifahrerseite habe( kann ich nicht einmal 100% lokalisieren), kommen die Serienfedern rein. Dann reklamiere ich auch das Poltern der HA. Bin gespannt, ob die mir dann neue Teile spendieren

Das Gewindefahrwerk ST XTA liegt schon bereit ??

Die Bilstein B8 mit den Eibach Sportline waren TOP. Das ding fuhr wie auf schienen. Viel angenehmer wie das Serien Fahrwerk.
Da ich aber tiefer gehen wollte habe ich mir das Bilstein B14 XL gekauft. Ein Top Gewindefahrwerk. Komfortabel und fährt sich sehr sehr gut.

Hallo

@Kadik, habe auch das Bilstein B12 Komfort Fahrwerk.
Hätte Interesse an dem Bilstein B14xl. Wie groß ist denn
der Unterschied im Komfort der beiden Fahrwerke?

Gruß Uwe

Zitat:

@polouwe schrieb am 16. März 2020 um 19:03:19 Uhr:


Hallo

@Kadik, habe auch das Bilstein B12 Komfort Fahrwerk.
Hätte Interesse an dem Bilstein B14xl. Wie groß ist denn
der Unterschied im Komfort der beiden Fahrwerke?

Gruß Uwe

Das B12 Comfort ist das mit den Grünen Dämpfern. Diese sind meines Wissens nach etwas weicher wie die gelben B8.
Ich hatte die gelben B8 in Verbindung mit den Eibach Sportline. Und das war ein Tick straffer wie das jetzige B14 XL. Fuhr sich aber wie gesagt angenehmer wie das GTi Fahrwerk.
Das B14 XL bügelt Bodenwellen Bahnübergänge Gullideckel usw. besser weg. Und der große Vorteil ist du kannst in der Tiefe variieren. Denn eingetragen wird das Fahrwerk nicht mit einer festgelegten Fahrzeughöhe wie sonst, sondern mit der Angabe von - bis...mm... und im tiefsten Tüv bereich ich das schon eine Nummer. Ich habe VA RMK 320mm und HA 330mm. Ist so für mich in unserer 30er Zone perfekt. Und habe noch Restgewinde.

Ich kann es nur empfehlen...

https://www.motor-talk.de/.../...ilstein-b14-xl-tief-t6456321.html?...

Hier kannst du zu dem Fahrwerk Meinungen anderer User lesen

Hallo Kadik

Danke für die ausführliche Antwort. Der Kevin hier im Forum hat eins im GTD mit RMK 340mm eingestellt. Ist überhaupt nicht zufrieden. Ist ihm zu hart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen