GTI PERFORMANCE Fahrbericht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ein kurzer Eindruck von 500km in 48h (Fahrzeug wurde mir zwecks Probefahrt von VW - Autohaus Schlotter - zur Verfügung gestellt) - und wohl einige zehntel mm weniger Profil auf den sehr guten Dunlops.
Konfiguration GTI:
GTI Performance
DSG
DCC
19" Räder mit Dunlop SP Sport Maxx Reifen

(alles andere ist für einen Fahrbericht nebensächlich...)
Von den 500km sind ca 450km nur auf kurvigen Landstrassen im Westerwald gefahren worden.

Motor hängt im Sport Modus super gut und kontrollierbar am gas - Wahnsinnig guter Dampf ab 2000 U/min.
DSG schaltet im Sport Modus nahezu perfekt (auch im normal Modus). Ich hatte nur 2-3 mal das Gefühl, das es nicht genau passt.
Sperre an der Vorderachse ist fantastisch, absolut sicheres Fahrgefühl. Grenzbereiche (ESP eingeschaltet) sicher beherrschbar.
Sehr gute Bremsanlage, Fading nicht bemerkbar.
Progressive Sportlenkung bekommt nochmal ein gutes +
Spritverbrauch: von ca 8l bis 13l alles möglich - hängt natürlich von der Fahrweise ab. Die angegebenen 6,5 l sind reine VW Fantasie und wohl nur im sehr optimierten ECO Modus realisierbar.

Das war ne Kurzzusammenfassung.
Das Auto hat richtig Spass gemacht - werde mir es wohl bestellen.
DCC ist nicht unbedingt notwendig, wenn man es sportlich will, dann können EIBACH -Federn die preisgünstigere Variante sein.

Grüße

Jörg

Beste Antwort im Thema

Herzlichen Glückwunsch zum 1000000sten Golf 7 GTI Thread ... Bitte gebe hier deine Kontaktdaten an , damit VW dir eine kleines Dankeschön zusenden kann !

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet


Kannst Du da vielleicht mal bei Gelegenheit ein Video von machen? Würde es gerne mal mit meinem vergleichen. Meiner fährt eigentlich so wie Deiner, nur jeweils einen Gang höher.
Etwas nervig finde ich nur die Hangempfindlichkeit. Da schaltet er für meinen Geschmack zu früh runter.

Video? Hab' kein Equipment dafür. Oder wie macht ihr das? Einfach mit dem Handy?

Ja, das habe ich auch, bei der leichtesten Steigung schaltet das DSG runter.
Hinzu kommt, dass das DSG auch in Kurven oder im Kreisverkehr oftmals nicht hochschaltet, sondern z.B. bei weit über 30 km/h im 2. Gang bleibt.

Ruckelt Deiner eigentlich auch manchmal mehr oder weniger heftig, wenn Du an eine rote Ampel heranbremst?

ich versteh euer ganzes problem nicht mit eurem spät hochschalten ..

kauft euch keinen gti oder fahrt nur im eco modus wenn ihr sprit sparen wollt .. ich für meinen teil würde ausrasten würde der bei 30 km/h in den 3. gang hochschalten ..
auch meinen 6er gti als schalter bin ich da immer im 2. gefahren .. will schließlich das sofort was kommt wenn ich gas gebe und nicht erst wieder runtergeschaltet werden muss ..

ich hab meinen zwar noch nicht aber wenn ich eure beiträge lese das es euch zu spät hochschaltet dann freu ich mich ja immer mehr drauf 😁

Ich habe zwar kein GTI aber was spricht dagegen sparsam mit ein GTI im Alltag zufahren?

Wenn ich ein hätte würde ich auch Wert drauf legen täglich zur Arbeit im D Modus sparsam zu fahren.

Wenn ich Grinsen im Gesicht haben will gehe ich auf S Modus und da kann er ruhig so spät Hochschalten wie möglich.

und genau deswegen hast du kein gti, weil der kompromis schwer zu vereinbaren ist, weil wenn du das ding fährst willst du immer ein grinsen im gesicht haben ! xD

nein im ernst .. dann stellst du dir das halt so im individual modus ein .. meine güte son auto fährt man nicht um sprit zu sparen sorry aber das ist meine meinung ...
ich gehe davon aus das ich ca. 9l durchschnittsverbrauch habe !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stone577


kauft euch keinen gti oder fahrt nur im eco modus wenn ihr sprit sparen wollt .. ich für meinen teil würde ausrasten würde der bei 30 km/h in den 3. gang hochschalten

Andersrum: Wenn ich bestimmen will, wann in welchem Gang gefahren wird, kauf ich erst gar kein automatisches Getriebe. Das sollte doch klar sein: Wenn man da 10 Leute nach ihren Wünschen fragt, wann hoch/runtergeschaltet werden soll, bekommt man 10 verschiedene Meinungen. Dass dann das Automatikgetriebe mindestens 9 von diesen 10 Leuten nicht entsprechend zufrieden stellen kann, liegt doch auf der Hand.

Ich für meinen Teil habe das automatische Getriebe gekauft, weil ich eben NICHT entscheiden will, wann geschaltet wird.

Diese Philosophie: Ich fahre Automatik(DSG), aber das soll gefälligst schalten, wenn ich es für richtig halte, ist in meinen Augen widersprüchlich.

Zitat:

Original geschrieben von stone577


ich versteh euer ganzes problem nicht mit eurem spät hochschalten ..

kauft euch keinen gti oder fahrt nur im eco modus wenn ihr sprit sparen wollt .. ich für meinen teil würde ausrasten würde der bei 30 km/h in den 3. gang hochschalten ..
auch meinen 6er gti als schalter bin ich da immer im 2. gefahren .. will schließlich das sofort was kommt wenn ich gas gebe und nicht erst wieder runtergeschaltet werden muss ..

ich hab meinen zwar noch nicht aber wenn ich eure beiträge lese das es euch zu spät hochschaltet dann freu ich mich ja immer mehr drauf 😁

Es geht nicht ums Hochschalten beim Beschleunigen, das ist völlig ok, und je mehr Gas, desto später schaltet er hoch und umgekehrt. Es geht darum, dass das DSG beim Halten einer bestimmten Geschwindigkeit ruhig den nächst höheren Gang nehmen könnte bzw. den aktuellen Gang drin lassen könnte.

Beispiel Tempo 30 Zone:
Man fährt 35 km/h im 3. Gang, soweit, so gut. Nun muss man die Geschwindigkeit aufgrund des Vorausfahrenden etwas verringern, sagen wir 30 km/h. Das DSG schaltet da (bei mir) fast immer in den 2. Gang, obwohl ich die Gasmenge ja verringert habe. Dann geht's wieder etwas schneller voran, sagen wir mal wieder 35 km/h, dann schaltet es wieder in den 3. Gang. Dann wird man wieder etwas langsamer, 2. Gang, dann wieder etwas schneller, 3. Gang, und so weiter und so weiter. Und der Drehzahlsprung ist dabei nicht unerheblich, also ist der Schaltvorgang beim Runterschalten in den 2. auch alles andere als unmerklich.
Bei 30 km/h im 3. dreht er etwa 1.200 U/Min, was absolut im grünen Bereich sein sollte. Im manuellen Modus schaltet das DSG erst bei etwa 25 km/h, was etwa 1.000 U/Min sind, (zwangsweise) in den 2. Gang.

Will sagen, die Drehzahluntergrenze im Automatikmodus ist m.M.n. zu hoch, insbesondere im 3. und 4. Gang. Und das hat nichts mit rumschleichen zu tun, gegen solche Fahrsituationen kann man sich nicht wehren, auch wenn man sonst eher flott unterwegs ist.

Ich weiß schon was du meinst und im deinen 30 Zonen Beispiel hätte ich auch mit 40 km/h im 2. Gang gar kein Problem .. 😁
Aber du magst es ja auch nicht das sich dein Auto nach Sport anhört oder so das liegt wahrscheinlich daran das schätzungsweise 20 Jahre zwischen uns liegen .. Ist nicht böse gemeint !

Das Problem ist doch, dass sich das DSG nicht entscheiden kann, welcher Gang denn nun der richtige ist. Das (unnötige) Rauf- und Runtergeschalte nervt, nicht das Drehzahlniveau. Und die Brüllbox klingt nicht sportlich, sondern einfach nur künstlich 😉

@micsto

Scheinbar immer noch "Probleme" mit dem DSG ? Hat das Update nicht den gewünschten "Erfolg" gebracht ?

@harald-hans
Nö, nur das Ruckeln wurde ein bisschen entschärft, und es schaltet etwas früher hoch.
Das Ruckeln wird aber seit dem Update langsam aber sicher wieder stärker und tritt auch wieder öfter auf.
Denke mal, die Mechatronik ist nicht 100%ig ok.
Leider ist das Ruckeln noch nicht beliebig reproduzierbar, so dass ein Vorführversuch beim 🙂 in der letzten Woche bereits fehlgeschlagen ist, klassischer Vorführeffekt eben.

Und ja, das mit dem Ruckeln ist in meinem Augen schon ein Problem, und kein "Problem".
Wenn Du das so hinnehmen würdest, prima, dann bist Du der perfekte Kunde.
Ich nehme das so nicht hin und gebe keine Ruhe, bis das Ruckeln weg ist.

In diesem Sinne: 😮

@misco
Nichts für ungut, aber irgendwie schaffts Du es, aus jedem zweiten Thread einen DSG-Problem-Thread zu machen. Ich glaub Dir ja, dass es Dich nervt. Aber zuviel solltest Du uns vielleicht daran auch nicht teilhaben lassen 😉

Bin mit meinem seit der Abholung sowas von zufrieden, krieg mein Dauergrinsen hinterm Steuer nicht weg und fahr mit nem Schnitt von ca. 10l (4000km, davon 1500km AB, was der Verkehr hergab und ein paar Runden Nordschleife). Der Schnitt sinkt, werd wohl bei 9-9,5 l landen, was gemessen am Spass sehr gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


@harald-hans
Nö, nur das Ruckeln wurde ein bisschen entschärft, und es schaltet etwas früher hoch.
Das Ruckeln wird aber seit dem Update langsam aber sicher wieder stärker und tritt auch wieder öfter auf.

Die Werkstatt hatte dein Getriebe resettet und das Ruckeln war weg. Nun passt es sich langsam wieder deinem Fahrstiel an und das Ruckeln kommt wieder. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago



Zitat:

Original geschrieben von micsto


@harald-hans
Nö, nur das Ruckeln wurde ein bisschen entschärft, und es schaltet etwas früher hoch.
Das Ruckeln wird aber seit dem Update langsam aber sicher wieder stärker und tritt auch wieder öfter auf.
Die Werkstatt hatte dein Getriebe resettet und das Ruckeln war weg. Nun passt es sich langsam wieder deinem Fahrstiel an und das Ruckeln kommt wieder. 😉

was im Umkehrschluss bedeutet...das DSG beim GTI mag die Sparfahrten nicht😛

Zitat:

was im Umkehrschluss bedeutet...das DSG beim GTI mag die Sparfahrten nicht😛

ist ja wie gesagt auch nicht der sinn bei diesem auto .. !

Ich erwarte es eigentlich genau so wie es "kritisiert" wird ..

und bin froh das mich die Probefahrt überzeugt hat und ich von HS auf DSG umgestiegen bin !

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Video? Hab' kein Equipment dafür. Oder wie macht ihr das? Einfach mit dem Handy?

Ja, das habe ich auch, bei der leichtesten Steigung schaltet das DSG runter.
Hinzu kommt, dass das DSG auch in Kurven oder im Kreisverkehr oftmals nicht hochschaltet, sondern z.B. bei weit über 30 km/h im 2. Gang bleibt.

Ruckelt Deiner eigentlich auch manchmal mehr oder weniger heftig, wenn Du an eine rote Ampel heranbremst?

Ich hab einfach das Handy vor die Instrumente gehalten (und etwas mehr Abstand zum Vordermann gehalten, als sonst).

Heute hat es tatsächlich mal geruckelt, war aber eher eine Ausnahme. Ich habe beschleunigt, Das DSG schaltete gerade von 2 nach 3 und ich musste bremsen. Da war das Zurückschalten etwas ruckelig, aber in der Situation würde ich das als normal bewerten (Lastwechsel). Beim normalen Heranbremsen merke ich die Schaltvorgänge kaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen