GTI Performance braucht einfach zuviel
Hallo,
ich habe seit ca. 3 Wochen einen neuen GTI Performance als Schalter. Mittlerweile habe ich 700 KM runter, fahre mit dem Ding bis zur Arbeit 27 KM , davon 25 KM Autobahn.
Ich habe es bisher nicht geschafft den Wagen unter 7,8 Liter zu fahren, meist sind es zwischen 7,8 und 8,3 Liter. Das bei einer Geschwindigkeit von 90-110 Km/h
Das ist doch wohl zuviel oder???
Wer hat Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
ja ne is klar und bald kommt der Weihnachtsmann 😁
197 Antworten
Zitat:
@lwinni schrieb am 29. April 2017 um 20:33:44 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@lwinni schrieb am 29. April 2017 um 20:33:44 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 28. April 2017 um 19:33:35 Uhr:
welchen Gang würdest du denn manuell schalten, wenn du mit Lkw-Tempo unterwegs bist, außer dem höchsten Gang, den das DSG im D-Modus ohnehin verwenden würde?
Viel weiter runter, als es das DSG beim "Dahingleiten" in D bereits macht, geht die Drehzahl nicht....
Ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang genommen, oder?
Ja, das DSG schaltet sehr niedrig, aber halt immer erst später.
Weiterhin geht's meiner Erfahrung nach zu schnell einen Gang höher, sobald etwas fester auf s Pedal getreten wird. Mag sein, dass mir da noch das Feingefühl fehlt, aber wenn man z.b. von knapp 80 km/h auf 100km/h im 6. beschleunigen weil, dann schaltet es fast immer in den 5. Und hält diesen auch dann eine Zeit.
kann damit zuzsammenhängen das der Motor, die Lager nicht zu sehr mit hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen belastet werden soll. .
Naja, das macht das DSG sonst ja auch...
Das DSG weiß halt nicht, ob es weiter so gehen soll oder ob der Bescheinigungswusch vorbei ist.
Zitat:
@navec [url=http://www.motor-talk.de/.../...aucht-einfach-zuviel-t5482391.html?...]schrieb am 30. April 2017 um 10:12
Aber, wie gesagt: Das hätte mit "Dahingleiten" nichts zu tun.
Das mit dem Dahingleiten war auch nur ein Beispiel.
Deine Frage doch, dass man sich keinen GTI PP kauft, um manuell früher als das DSG zu schalten.
Und ich sage, dass es da viele Möglichkeiten für gibt und ich genau deswegen extra zum DSG anstatt den manuellen Getriebe gegriffen habe!
Wieso soll man nicht so niedrig als möglich schalten, erst recht bei dem hohen Drehmoment?
Will aber hier keine unnötige Debatte eröffnen...
Zitat:
@lwinni schrieb am 29. April 2017 um 20:33:44 Uhr:
[...]
Ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang genommen, oder?
Ja, das DSG schaltet sehr niedrig, aber halt immer erst später.
Weiterhin geht's meiner Erfahrung nach zu schnell einen Gang höher, sobald etwas fester auf s Pedal getreten wird. Mag sein, dass mir da noch das Feingefühl fehlt, aber wenn man z.b. von knapp 80 km/h auf 100km/h im 6. beschleunigen weil, dann schaltet es fast immer in den 5. Und hält diesen auch dann eine Zeit.
Kann ich nicht bestätigen, mein DSG schaltet im D Modus sehr früh, vor allem wenn es warm ist. Hier wird bei Tempo 60 auch gern mal der sechste Gang gehalten.
Auch bei Tempo 80 -> 100 schaltet das DSG nicht, warum auch?
Ggf. liegt es wirklich an der Motorisierung, ich hab einen R, aber es schaltet immer nur dann, wenn man die Leistung per Gaspedal abruft.
Wer natürlich nur digital Auto fährt, d.h. nur 0 und 1 kennt, bei dem wird das DSG schalten.
Ähnliche Themen
Also bei unserem Q3 mit 177PS TDI ist das auch so, zB bei 100km/h leicht aufs Gas und schon wird vom 7. in den 6. Gang geschaltet. Das ist durchaus unnötig, wenn man eigentlich nur im fließenden Verkehr 10-20km/h schneller werden will.
Ggf. liegt das aber am neuen 7 Gang DSG? Das "alte" 6 Gang DSG verhält sich definitiv nicht so, obwohl es überhaupt nicht Schaltfaul ist. Schaltet auch gern bei Tempo 50 und Volllgas, kein Kickdown, vom 5. Gang in den 2. Gang ... 😉 😁
Habe die gleiche Erfahrung mit dem 7 Gang DSG gemacht, daher bin ich nicht böse das 6er bestellt zu haben.
wie sich das Getriebe in dem Fall verhält bzw. wie es programmiert wurde, hängt u.a. von der Motorisierung ab und natürlich auch, wie der höchste Gang ausgelegt ist.
Wenn der sehr lang ausgelegt ist, wird eher schon eine kleine Gaspedalbewegung ausreichen, um eine Rückschalten bei z.B. 80km/h zu bewirken.
Außerdem:
Bitte nicht das Trockenkupplungs-7-Gang-DSG mit dem neuen 7-Gang-Nasskupplungs-DSG verwechseln.
Das Trockenkupplungs-DSG ist eigentlich kein echtes 7-Gang-DSG, da der erste Gang hauptsächlich nur eine relativ stark untersetzte Anfahrhilfe ist und daher der 7. Gang i.d.R. nicht super lang (meist nicht mal länger als der 6. Gang beim Handschalter) ausgelegt ist.
Beim neuen DQ381 ist der erste Gang ebenfalls extrem kurz. Der 7. dagegen extrem lang. Dazwischen nehmen sich 6 und 7 DSG (nass) nicht viel.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 2. Mai 2017 um 11:44:39 Uhr:
Beim neuen DQ381 ist der erste Gang ebenfalls extrem kurz. Der 7. dagegen extrem lang. Dazwischen nehmen sich 6 und 7 DSG (nass) nicht viel.
Ist der 1. Gang beim DQ381 grundsätzlich kürzer, als der 1. Gang der ansonsten identischen HS-6-Gang-Ausführungen?
Soweit ich weiß, ja. Mir kam der 1. jedenfalls als unnötig vor, man hätte auch locker im 2. anfahren können.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Ich habe auf gerader Strecke ohne Gefälle eine kurze Verbrauchsfahrt (ca. 20km) gemacht. 125 Km/h Tempomat rein und da war der Verbrauch bei 5.9 bis 6.4 schwankend. Kleine Unebenheiten gibts halt immer mal bei dem dann der Verbrauch mal kurz hoch oder runter geht. War ein Handschalter Vorfacelift.
Zitat:
@olli6971 schrieb am 30. Okt. 2015 um 12:54:22 Uhr:
C63AMG holen und mich dann darüber ärgern, das er keine 8 Liter im Schnitt schafft.
doch, geht bei nem C63! ;-)
Zitat:
@dielevis schrieb am 30. Oktober 2015 um 11:04:45 Uhr:
Hallo,
ich habe seit ca. 3 Wochen einen neuen GTI Performance als Schalter. Mittlerweile habe ich 700 KM runter, fahre mit dem Ding bis zur Arbeit 27 KM , davon 25 KM Autobahn.Ich habe es bisher nicht geschafft den Wagen unter 7,8 Liter zu fahren, meist sind es zwischen 7,8 und 8,3 Liter. Das bei einer Geschwindigkeit von 90-110 Km/h
Das ist doch wohl zuviel oder???
Wer hat Erfahrungen?
Alter Verwalter.. Dann kauf nen Diesel!
Zitat:
@hossi86 schrieb am 5. Mai 2017 um 21:10:47 Uhr:
Zitat:
@dielevis schrieb am 30. Oktober 2015 um 11:04:45 Uhr:
Hallo,
ich habe seit ca. 3 Wochen einen neuen GTI Performance als Schalter. Mittlerweile habe ich 700 KM runter, fahre mit dem Ding bis zur Arbeit 27 KM , davon 25 KM Autobahn.Ich habe es bisher nicht geschafft den Wagen unter 7,8 Liter zu fahren, meist sind es zwischen 7,8 und 8,3 Liter. Das bei einer Geschwindigkeit von 90-110 Km/h
Das ist doch wohl zuviel oder???
Wer hat Erfahrungen?
Alter Verwalter.. Dann kauf nen Diesel!
Warte erst mal ab bis der Wagen 3000 km hat, dann beschwer dich.
Ist doch ganz normal..