GTI Performance braucht einfach zuviel

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich habe seit ca. 3 Wochen einen neuen GTI Performance als Schalter. Mittlerweile habe ich 700 KM runter, fahre mit dem Ding bis zur Arbeit 27 KM , davon 25 KM Autobahn.

Ich habe es bisher nicht geschafft den Wagen unter 7,8 Liter zu fahren, meist sind es zwischen 7,8 und 8,3 Liter. Das bei einer Geschwindigkeit von 90-110 Km/h

Das ist doch wohl zuviel oder???

Wer hat Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

ja ne is klar und bald kommt der Weihnachtsmann 😁

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

@micsto schrieb am 25. April 2017 um 20:07:36 Uhr:


Folgendes habe ich mal aufgeschnappt:
Wirkungsgrad 6-Gang-Schaltgetriebe 95%, 6-Gang-DSG 85%.

das sind immer Werte, die in einem bestimmten Gang erzielt werden können (85% sind beim 6.Gang-DSG, laut VW, der mittlere Wirkungsgrad im 5. Gang) . In anderen Gängen können die Werte etwas abweichen.

Beim Nasskupplungs-DSG ist der Wirkungsgrad vor allem dann sehr schlecht, wenn man im Leerlauf steht oder wenn man Stop and Go fährt.
Das hängt damit zusammen, dass die große Ölpumpe mit ca 2kW Maximalleistung im Getriebe permanent vom Motor angetrieben wird, egal ob ein Gang geschaltet ist oder nicht.
Bei Anfahrvorgängen läuft die wegen maximaler Kühlung immer mit voller Leistung.

das Trockenkupplungs-DSG braucht dagegen nur sehr wenig (elektrische) Leistung, weil dessen kleine Pumpe nur für das Schalten und Kuppeln zuständig ist. Daher hat das Trockenkupplungs-DSG einen ähnlichen Wirkungsgrad, wie ein etwas komplizierteres Handschaltgetriebe.

Zitat:

@navec schrieb am 26. April 2017 um 16:24:23 Uhr:


@Rabowke:

Zitat:

@navec schrieb am 26. April 2017 um 16:24:23 Uhr:



Zitat:

Wobei manuelles Schalten nicht negativ sein muss ... hier kann man sogar früher schalten als es das DSG im D Modus machen würde. 😉
Also ... kann man

ich vermute mal, dass jemand, der sich ausgerechnet einen performance kauft, die manuelle Schaltmöglichkeit nicht unbedingt dazu nutzt, mit noch weniger durchschnittlicher Drehzahl zu fahren, als es im D-Modus bereits der Fall ist...

Wieso nicht?

Wenn man "nur" dahingleitet bzw. es muss, da es eh nur im LKW-Tempo voran geht ...

Quasi genau aus diesem Grund habe ich doch zum 7-Gang-DSG gegriffen.
Hauptgrund für den PP war die Vorderachse und die Neugier auf das 7-Gang-DSG (manuelles usw., bin halt ein Spielkind 😁 )

Zitat:

@lwinni schrieb am 28. April 2017 um 14:18:57 Uhr:


[.....]
Quasi genau aus diesem Grund habe ich doch zum 7-Gang-DSG gegriffen.
Hauptgrund für den PP war die Vorderachse und die Neugier auf das 7-Gang-DSG (manuelles usw., bin halt ein Spielkind 😁 )

GTI mit 7-Gang DSG? 😕

Ja , der GTI PP Facelift hat 7 Gang DSG ! Ist aber nicht das DQ 200 !

Ähnliche Themen

Also ich habe den " Alten " GTI PP und bin mit dem Spritverbrauch voll zufrieden. Durchschnittlich 8,64 L ( Spritmonitor ) auf 45.000 Km. Auf der Autobahn mit Verkehr unter 6 L .
Gruß Kurt

001

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 28. April 2017 um 15:56:29 Uhr:


Also ich habe den " Alten " GTI PP und bin mit dem Spritverbrauch voll zufrieden. Durchschnittlich 8,64 L ( Spritmonitor ) auf 45.000 Km. Auf der Autobahn mit Verkehr unter 6 L .
Gruß Kurt

Genau das entspricht meiner Erfahrung mit dem 6er GTI. Ne 5 vor dem Komma erfordert zwar einiges an Disziplin, aber dort wo Geschwindigkeitslimits existieren und/ oder man längere Etappen mit Tempomat bis etwa 120 fahren kann, ist das schnell erreicht.

Der Golf R tut sich da einiges schwerer. Ne 5 vor dem Komma habe ich selbst mit extremster Zurückhaltung noch nicht geschafft.

ich schaffe mit dem CS nicht mal ne 7 vor dem Komma, Langzeitverbrauch genau 10L

Zitat:

@zameck schrieb am 28. April 2017 um 15:15:34 Uhr:


Ja , der GTI PP Facelift hat 7 Gang DSG ! Ist aber nicht das DQ 200 !

Hast Recht, scheint das neue DQ381 zu sein.

Zitat:

@lwinni schrieb am 28. April 2017 um 14:18:57 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 26. April 2017 um 16:24:23 Uhr:


@Rabowke:

Zitat:

@lwinni schrieb am 28. April 2017 um 14:18:57 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 26. April 2017 um 16:24:23 Uhr:


ich vermute mal, dass jemand, der sich ausgerechnet einen performance kauft, die manuelle Schaltmöglichkeit nicht unbedingt dazu nutzt, mit noch weniger durchschnittlicher Drehzahl zu fahren, als es im D-Modus bereits der Fall ist...


Wieso nicht?
Wenn man "nur" dahingleitet bzw. es muss, da es eh nur im LKW-Tempo voran geht ...

welchen Gang würdest du denn manuell schalten, wenn du mit Lkw-Tempo unterwegs bist, außer dem höchsten Gang, den das DSG im D-Modus ohnehin verwenden würde?

Viel weiter runter, als es das DSG beim "Dahingleiten" in D bereits macht, geht die Drehzahl nicht....

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 28. Apr. 2017 um 15:56:29 Uhr:


Also ich habe den " Alten " GTI PP und bin mit dem Spritverbrauch voll zufrieden. Durchschnittlich 8,64 L ( Spritmonitor ) auf 45.000 Km. Auf der Autobahn mit Verkehr unter 6 L .
Gruß Kurt

Bei welchem Tempo auf der Autobahn?

Zitat:

@zorro0815 schrieb am 29. April 2017 um 12:16:43 Uhr:



Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 28. Apr. 2017 um 15:56:29 Uhr:


Also ich habe den " Alten " GTI PP und bin mit dem Spritverbrauch voll zufrieden. Durchschnittlich 8,64 L ( Spritmonitor ) auf 45.000 Km. Auf der Autobahn mit Verkehr unter 6 L .
Gruß Kurt

Bei welchem Tempo auf der Autobahn?

Zwischen 90 und 140 ( Bei dem Bild ) .
Sonst bei konstanter Richtgeschwindigkeit 7,2 ( OK , 10 Km/h drüber 😉 )
Gruß Kurt

Verbrauch-bei-140-kmh-1

Der Verbrauch wird aber sicher noch runtergehen!
Meine Erfahrung jedenfalls...

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 29. April 2017 um 16:55:28 Uhr:



Zitat:

@zorro0815 schrieb am 29. April 2017 um 12:16:43 Uhr:


Bei welchem Tempo auf der Autobahn?

Zwischen 90 und 140 ( Bei dem Bild ) .
Sonst bei konstanter Richtgeschwindigkeit 7,2 ( OK , 10 Km/h drüber 😉 )
Gruß Kurt

Hmm... Dann war meine Wahl zum 7-Gang-DSG wohl doch richtig...

Zitat:

@navec schrieb am 28. April 2017 um 19:33:35 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 28. April 2017 um 14:18:57 Uhr:

Zitat:

@navec schrieb am 28. April 2017 um 19:33:35 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 28. April 2017 um 14:18:57 Uhr:



Wieso nicht?
Wenn man "nur" dahingleitet bzw. es muss, da es eh nur im LKW-Tempo voran geht ...

welchen Gang würdest du denn manuell schalten, wenn du mit Lkw-Tempo unterwegs bist, außer dem höchsten Gang, den das DSG im D-Modus ohnehin verwenden würde?

Viel weiter runter, als es das DSG beim "Dahingleiten" in D bereits macht, geht die Drehzahl nicht....

Ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang genommen, oder?

Ja, das DSG schaltet sehr niedrig, aber halt immer erst später.

Weiterhin geht's meiner Erfahrung nach zu schnell einen Gang höher, sobald etwas fester auf s Pedal getreten wird. Mag sein, dass mir da noch das Feingefühl fehlt, aber wenn man z.b. von knapp 80 km/h auf 100km/h im 6. beschleunigen weil, dann schaltet es fast immer in den 5. Und hält diesen auch dann eine Zeit.

Zitat:

Weiterhin geht's meiner Erfahrung nach zu schnell einen Gang höher, sobald etwas fester auf s Pedal getreten wird. Mag sein, dass mir da noch das Feingefühl fehlt, aber wenn man z.b. von knapp 80 km/h auf 100km/h im 6. beschleunigen weil, dann schaltet es fast immer in den 5. Und hält diesen auch dann eine Zeit.

die meisten beschweren sich darüber, dass das DSG zu schnell hoch schaltet....
Wenn du im 6. mit 80km/h fährst, kommt es eben drauf an, wie du das Gaspedal bedienst, wie es mit dem Gesamtgewicht der Fuhre bei der Fahrt aussieht und wie die Fahrzeuglage (z.B. Steigung) gerade ist.

Wenn du solo auf einer ebenen Fahrbahn fährst und sanft Gas gibst, wird das DSG vermutlich im 6. Gang bleiben. Wenn du etwas mehr Gas gibst, schaltet es runter und wenn du richtig Gas gibst, schaltet es noch weiter runter.
Wie und wann das genau der Fall ist, hängt von der jeweiligen Programmierung des DSG ab.

Du schriebst ja vorher nicht vom Beschleunigen, sondern vom "Dahingleiten im Lkw-Tempo" und wenn du das machst, wird dein DSG normalerweise keinen Grund haben, den 6. Gang zu verlassen, es sei denn, du spielst beim Dahingleiten mit dem Gas.
Für den Fall des "Dahingleitens" bei rund 80km/h ist der manuelle Modus daher relativ sinnlos.

Wenn du Gas gibst, interpretiert dein DSG das, als Wunsch, dass du beschleunigen willst und dazu wählt es, je nach Gasstellung, den (programmierten) geeigneten Gang aus.

Wenn du meinst, von 80-100km/h durch deutlicheres Gas geben Sprit sparen zu können, wenn du dabei im höchsten Gang bist, musst du den 6. Gang manuell halten.
Solche Tricks beherrscht ein DSG, mangels direkter Anbindung an das Fahrergehirn, nicht.

Aber, wie gesagt: Das hätte mit "Dahingleiten" nichts zu tun.

Ähnliche Themen