GTI Performance 2018 welches Öl ?
Hallo zusammen,
ich fahre einen neuen GTI Performance (245 PS) . Ich habe noch das Original ÖL vom Werk drin, ich gehe mal von LL Öl 5-30W aus, was kann ich denn jetzt zum Nachfüllen benutzen ? Leider sind oft viele Ölwegweiser noch nicht angepasst, da das Auto noch ziemlich neu ist.
316 Antworten
Ja, eben. 504 00 darf immer anstelle 508 00 verwendet werden, nicht nur im Notfall, sondern dauerhaft.
Sorry Leute, war abzusehen, dass das zu Verwirrung führt wenn ich diesen Thread nutze.
Ich hab den non performance und der hat weder ab Werk noch mit Erstfüllung das 0w20.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:35:59 Uhr:
Sorry Leute, war abzusehen, dass das zu Verwirrung führt wenn ich diesen Thread nutze.
Ich hab den non performance und der hat weder ab Werk noch mit Erstfüllung das 0w20.
0w30 mit 504/700 norm und fertig, das war Deine frage bzw wunsch...also füll es ein bzw lass es einfüllen...zurück zum performance...🙂
504.00 geht immer. Die Fußnote zu ²) sagt wohl nur dass die Abgaswerte/der Verbrach verschlechtert werden können. Interessiert mich aber nicht, wenns die Maschine besser schützt im Zweifelsfall.
Ähnliche Themen
Sei mir nicht böse @Garfield126, aber fundiert konntest du hier nichts beitragen. Weder eine Quelle welche Öl wirklich drin ist, noch was ich aus welchen Gründen einfüllen sollte und was für bzw gegen 5w oder 0w spricht.
Aber es waren ja dennoch ein paar gute Anregungen dabei, die mir weitergeholfen haben.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 22. Dezember 2018 um 21:54:44 Uhr:
Das Shell Helix ist sicher ein gutes Öl, und Shell selbst gibt das 0w30 als Nachfolger des 5w30 an. Bessere Eigenschaften bei Kälte durch das 0w sind ja erstmal positiv. Auf der anderen Seite steht natürlich das dünnere Öl.
Wieso dünner?
Jedes 0W/xx Öl ist kalt dickflüssiger als ein xW/30 betriebswarm. Was soll da dünner sein?
Zitat:
Aber nein, ich habe mich mit den anderen verfügbaren ölen, die fast alle 5w30 wären noch nicht beschäftigt. Sollte ich das tun?
5w30 wären z. B. Das castrol edge fst oder das Mobil 1 esp formula.
Tja, wenn man Datenblätter lesen und verstehen kann, so ist das vorteilhaft. Nötig ist es sicher nicht, wenn man ein freigegebenes Produkt verwendet. Der Rest sind eh nur Nuancen, die keinesfalls die Preissteigerung rechtfertigen.
immer diese Frage welches Öl von Werk drin ist .......
woher soll ein Forum das wissen, wenn nicht gerade derjenige hier postet, der den Tankwagen „ablädt“
mein Tipp: Fuchs 😉
warum: die bekommen seit Jahren von VW den Supplier Award für Schmierstoffe
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 23. Dezember 2018 um 14:23:50 Uhr:
Sei mir nicht böse @Garfield126, aber fundiert konntest du hier nichts beitragen. Weder eine Quelle welche Öl wirklich drin ist, noch was ich aus welchen Gründen einfüllen sollte und was für bzw gegen 5w oder 0w spricht.
Aber es waren ja dennoch ein paar gute Anregungen dabei, die mir weitergeholfen haben.
Du hast doch nach 0w30 gefragt. was soll denn ab werk sonst drin sein? das neue 0w20 wäre grünlich...ist es das bei Dir? ansonsten wirst Du, wie meiner, 5w30 drin haben...und Du möchtest ja gern 0w30 einfüllen. und da hab ich geantwortet, mach es, wenn es der norm entspricht. man kann aber noch ewig lange hier bei mt rumphilosophieren und alles in frage stellen...
@garfield126Zitat:
@garfield126 schrieb am 23. Dezember 2018 um 16:48:34 Uhr:
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 23. Dezember 2018 um 14:23:50 Uhr:
Sei mir nicht böse @Garfield126, aber fundiert konntest du hier nichts beitragen. Weder eine Quelle welche Öl wirklich drin ist, noch was ich aus welchen Gründen einfüllen sollte und was für bzw gegen 5w oder 0w spricht.
Aber es waren ja dennoch ein paar gute Anregungen dabei, die mir weitergeholfen haben.Du hast doch nach 0w30 gefragt. was soll denn ab werk sonst drin sein? das neue 0w20 wäre grünlich...ist es das bei Dir? ansonsten wirst Du, wie meiner, 5w30 drin haben...und Du möchtest ja gern 0w30 einfüllen. und da hab ich geantwortet, mach es, wenn es der norm entspricht. man kann aber noch ewig lange hier bei mt rumphilosophieren und alles in frage stellen...
Wie grün stellst Du Dir das 0W20 eigentlich vor? Das kann man am Meßstab kaum erkennen und schlecht identifizieren, aber @Ritter_Chill hat ein Hinweisschild am Schlossträger, das 50400 oder 50200 eingefüllt wurde. Auch wenn 50400 eingefüllt wurde, weiß man nicht ob es 0W30 oder 5W30 ist, genauso wenig wie man sich auf die grüne schlecht erkennbare Farbe beim 50800/50900 verlassen kann um es als 0W20 zu identifizieren. Das muss er beim Freundlichen erfragen was ja kein Problem ist.
Richtig, exakt das war meine Frage. Nämlich ob 0w30 oder 5w30 drin ist. Je nachdem würde ich das gleiche wieder einfüllen.
Hätte ja sein können dass das irgendwo bekannt ist, abzulesen ist was letztendlich drin ist.
füllt vw 0w30 ab werk ein? noch nie gehört...5w30 ist doch das standardöl bei 504/700
eingefüllt wird, was die Norm erfüllt und gerade „just in time“ zum günstigesten Preis verfügbar ist
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 23. Dezember 2018 um 20:42:37 Uhr:
Richtig, exakt das war meine Frage. Nämlich ob 0w30 oder 5w30 drin ist. Je nachdem würde ich das gleiche wieder einfüllen.
Hätte ja sein können dass das irgendwo bekannt ist, abzulesen ist was letztendlich drin ist.
Frage Deinen Händler, der kann mit Deiner FIN nachsehen welche Viskosität im Werk eingefüllt wurde.
Hättest Du jetzt kein Schild am Schloßträger dann wäre 50800/50900 drin und das gibt es nur als 0W20, aber das hilft Dir jetzt nicht weiter.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:55:13 Uhr:
Frage Deinen Händler, der kann mit Deiner FIN nachsehen welche Viskosität im Werk eingefüllt wurde.
Bist du da sicher? Für Motoröl gibt es keinen PR-Code.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:56:49 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:55:13 Uhr:
Frage Deinen Händler, der kann mit Deiner FIN nachsehen welche Viskosität im Werk eingefüllt wurde.Bist du da sicher? Für Motoröl gibt es keinen PR-Code.
Florian, ich hatte bei meinem Händler drei mal nachgefragt ob wirklich in meinem Motor 0W20 eingefüllt ist, da ich es nicht glauben wollte. Drei mal hat er mit meiner FIN kontrolliert und es mir bestätigt.
Es wird ja auch gesagt, dass VW zu Shell gewechselt hätte und auch dort bekommt man als erstes Öl bei 50400/50700 das SHU AV-L 0W30 genannt.