GTI Performance 2018 welches Öl ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich fahre einen neuen GTI Performance (245 PS) . Ich habe noch das Original ÖL vom Werk drin, ich gehe mal von LL Öl 5-30W aus, was kann ich denn jetzt zum Nachfüllen benutzen ? Leider sind oft viele Ölwegweiser noch nicht angepasst, da das Auto noch ziemlich neu ist.

316 Antworten

damit der motor im sommer noch schneller stirbt 🙂 0w20 ll4 508.00 509.00. normalerweise steht das aich im serviceheft recht weit vorn, was eingefüllt ist.

Es gibt kein Serviceheft in Papierform mehr, daher meine Frage.
Da 50400/50700 sowohl 0w30 als auch 5w30 bedeuten kann sollte ich es wissen.
Grundsätztlich würd ich 0W30 rein schütten, aber ob das so klug ist, wenn 5W30 drin ist weiß ich nicht...

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 22. Dez. 2018 um 19:18:45 Uhr:


Grundsätztlich würd ich 0W30 rein schütten, aber ob das so klug ist, wenn 5W30 drin ist weiß ich nicht...

Warum grundsätzlich ein 0W anstatt einem 5W?
Oder is die Wahl unabhängig von der Viskositätsklasse und bezieht sich speziell auf die Eigenschaften des Produktes was nun mal eben zufällig ein 0W30 ist?
Das Longlife/Flexintervall zu halbieren kann nicht schaden.

Jein, mit dem Öl hat es nur bedingt zu tun.
Das Shell Helix ist sicher ein gutes Öl, und Shell selbst gibt das 0w30 als Nachfolger des 5w30 an. Bessere Eigenschaften bei Kälte durch das 0w sind ja erstmal positiv. Auf der anderen Seite steht natürlich das dünnere Öl.
Aber nein, ich habe mich mit den anderen verfügbaren ölen, die fast alle 5w30 wären noch nicht beschäftigt. Sollte ich das tun?
5w30 wären z. B. Das castrol edge fst oder das Mobil 1 esp formula.

Ähnliche Themen

Das Mobil ESP Formula 5W30 läuft aus, wirs nicht mehr hergestellt.
Das neue heißt Mobil1 ESP 5W30 und ist ebenfalls ein sehr gutes Öl.
Das Castrol Edge FST 5W30 ist ebenfalls ein gutes Öl.
Auf kurze Intervalle um 15.000km legst du ja sowieso schon wert, richtig so. Rechne mal deine Betriebsstunden aus anhand deiner Durchschnittsgeschwindigkeit.

Ja, super bessere Kalteigenschaften beim 0W30 gegenüber 5W30. Brauchst du das, wo wohnst du? Und im Sommer dann auch das Dünnöl? Ob das im Sommer wirklich so von Vorteil ist?

Von der reinen Lehre her ist ein 0W-30 bei Betriebstemperatur nicht dünner als ein 5W-30.

Richtig. Aber, um es nochmal zu wiederholen, ab Werk eingefüllt und von VW zwingend vorgeschrieben ist bei diesem Fahrzeug weder 0W-30 noch 5W-30, sondern 0W-20 nach Norm 508.00. Über den Sinn dieser Vorgabe lässt sich streiten. Solange Garantie oder Kulanz noch eine Rolle spielen, würde ich aber nichts anderes einfüllen.

schaut mal in die Bedienungsanleitung

meist ist es so, dass wenn von Werk 0w20 nach 508.00 eingefüllt ist, auch 0/5w30 nach 504.00 eingefüllt werden darf, ohne Garantie zu verlieren.

was, insbesondere bei OPF, nicht mehr eingefüllt werden darf, ist 502.00 Öl im Festintervall, wegen des FullSAPS!
bei offizieller Umstellung auf Festintervall, müssen in Verb. mit OPF dann auch immer die Longlife Öle nach 504.00 bzw. 508.00 eingefüllt werden, das diese LowSAPS sind.

aber, wie gesagt, Bedienungsanleitung prüfen oder beim 🙂 mit Hilfe der FGN im System nachschauen lassen, was genau in Wartungsplan steht

Mit der FIN einfach mal das Onlinehandbuch checken...selbst die neuesten Motoren lassen definitiv immer noch 504.00/507.00 Öle zu. Und da würde ich definitiv immer zu den 5W30 er greifen und nach halbem Anzeigenintervall wechseln.

Motoren mit eingefülltem 508.00 sollen einen Aufkleber im Motorraum haben, der darauf hinweist.
Laut ERWIN gehen selbst im 1,5er TSI noch 502.00 Öle im Festintervall.

Zitat:

@LupoR schrieb am 23. Dezember 2018 um 00:12:32 Uhr:


schaut mal in die Bedienungsanleitung

meist ist es so, dass wenn von Werk 0w20 nach 508.00 eingefüllt ist, auch 0/5w30 nach 504.00 eingefüllt werden darf, ...

Ja, darüber steht klar und deutlich etwas in der Bedienungsanleitung: Es darf maximal 1 Liter anderes Öl nach Norm 504.00 bis zum nächsten Ölwechsel nachgefüllt werden.

Bitte mal den Teil der BA posten, wo die möglichen Ölnormen genannt werden.

Da werden keine Normen mehr genannt, es heißt nur, man möge seinen Händler fragen. Und zusätzlich gibt es den o. g. Hinweis zum nachfüllen. Und dem Händler sagt erWin klar und kompromisslos Öl nach Norm 508.00. Zumindest gilt das für alle aktuellen 2.0 Liter Benziner, ob es beim 1.5 anders ist, weiß ich nicht. Es würde mich aber wundern, denn ohne 0W-20 wird der Normverbrauch nicht eingehalten, was ja wohl auch der einzige Grund für 0W-20 ist. Aber, wie oben schon angemerkt, solange es um Garantie und Kulanz gehen kann, würde ich im Ernstfall nicht mit VW über Sinn und Zweck einer Nichtbeachtung der Ölvorgaben diskutieren wollen.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 22. Dezember 2018 um 23:33:26 Uhr:


... ab Werk eingefüllt und von VW zwingend vorgeschrieben ist bei diesem Fahrzeug weder 0W-30 noch 5W-30, sondern 0W-20 nach Norm 508.00.

Es stimmt nicht, dass ein Öl nach 508 00 zwingend vorgeschrieben ist. Alle Motoren, die dieses Öl ab Werk eingefüllt haben, können auch mit 504 00 / 507 00 befüllt werden. Das gilt fürs Nachfüllen ebenso wie für den kompletten Ölwechsel.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 23. Dezember 2018 um 00:34:52 Uhr:


Ja, darüber steht klar und deutlich etwas in der Bedienungsanleitung: Es darf maximal 1 Liter anderes Öl nach Norm 504.00 bis zum nächsten Ölwechsel nachgefüllt werden.

Dass das in der BDA steht, glaube ich erst, wenn ich es gesehen habe. Obwohl - selbst dann nicht. ;-)

Zitat:

@gromi schrieb am 23. Dezember 2018 um 00:31:32 Uhr:


Motoren mit eingefülltem 508.00 sollen einen Aufkleber im Motorraum haben, der darauf hinweist.

Herrgott, Sack Zement, nein., Wie es richtig ist, steht doch nur ein paar Beiträge weiter oben.

Zitat:

@gromi schrieb am 23. Dezember 2018 um 00:41:38 Uhr:


Bitte mal den Teil der BA posten, wo die möglichen Ölnormen genannt werden.

Bitteschön.
Freigabeliste dazu gibt's, wie schon geschrieben, auf ERWIN.

Gti-handbuch-oel

Zitat:

@Florian333 schrieb am 23. Dezember 2018 um 02:19:08 Uhr:



Zitat:

@rsepsilon schrieb am 23. Dezember 2018 um 00:34:52 Uhr:


Ja, darüber steht klar und deutlich etwas in der Bedienungsanleitung: Es darf maximal 1 Liter anderes Öl nach Norm 504.00 bis zum nächsten Ölwechsel nachgefüllt werden.

Dass das in der BDA steht, glaube ich erst, wenn ich es gesehen habe. Obwohl - selbst dann nicht. ;-)

**
Wenn die in der Tabelle aufgeführten Motoröle nicht verfügbar sind, darf im Notfall ein anderes Motoröl nachgefüllt werden. Um den Motor nicht zu
beschädigen, darf bis zum nächsten Ölwechsel nur einmalig maximal 0,5 Liter des folgenden Motoröls nachgefüllt werden:
- Benzinmotoren: Norm ACEA A3/B4 oder API SN (API SM).
- Dieselmotoren: Norm ACEA C3 oder API CJ-4.
**

...so stehts S/W in meiner BA vom Golf 7R Bj.18

Deine Antwort
Ähnliche Themen