GTI Pedale und Versicherung+ Kulanz

Audi A3 8P

Hallo!

Möchte mir heute meine GTI Pedale einbauen, hab dazu jedoch noch eine Frage und zwar ist es möglich im Falle eines Unfalles *auf Holz klopf*, dass sie die Versicherung oder Audi auf meine "Umbauarbeiten" auf den Pedalen rausredet??

D.H könnte es zu Problemem kommen oder braucht man dazu eine eigene Abnahme?
Sorry bin da leider sehr unwissend was solche Dinge anbelangt!

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Ich lass den Umbau in der Werkstatt machen. Gasfuß muss eh codiert werden. Ich denk da ist man dann aus dem Schneider da es ja die Werkstatt machte

muss nur bei Automatik (kickdown) gemacht werden, sonst kannst du einfach so tauschen ohne codieren.

Das Forum ist manchmal schlimmer als Omas Kaffeklatsch...

War gestern beim 🙂 und er war mal ganz überrascht das die auch im A3 passen, hat sie mir gleich bestellt und kann sie mir heute schon abholen!

Ich fragte wie es dann mit der Garantie aussehen würde: Er meinte sollten sie passen gibts keine Probleme weil es Original Teile sind! Egal ob Vw oder Audi!

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Habs eh im TT Thread eben geposted... meine Pedalerie kann ich mir heute abholen.. mal schaun ob ich heut noch zum einbauen komme.. ich werd auf alle fälle berichten! 🙂

Gruß

http://stemei.de/a3/bilder/int/pedalerie_alt

http://stemei.de/a3/bilder/int/pedalerie_gti

Hier nun die Bilder! Eine super Aufwertung des Innenraums wie ich finde!

Das Gaspedal zu wechseln war zwar sehr mühsam.. aber es hat geklappt 😉

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Das Gaspedal zu wechseln war zwar sehr mühsam.. aber es hat geklappt 😉

Das Gaspedal war bei mir relativ einfach zu wechseln. Das einzige, was etwas gedauert hat, war den Stecker abzubekommen...

Gruß
Justin

@CoolWater
@stef4n

gebt mir mal ein Tipp, was ihr gebastelt habt um in die Entriegelung zu kommen.
Wieso, was ist an dem Stecker so schwer. Nicht einfach abziehen?

Gruß
LC

Zitat:

Original geschrieben von labelchanger


@CoolWater
@stef4n

gebt mir mal ein Tipp, was ihr gebastelt habt um in die Entriegelung zu kommen.
Wieso, was ist an dem Stecker so schwer. Nicht einfach abziehen?

Gruß
LC

Du meinst die Entriegelung, wofür man eigentlich das komische VW-Werkzeug bräuchte? Ging bei mir ohne... konnte ich ohne Schraubenzieher usw. "aushängen".

An dem Stecker sind irgendwelche Haltenasen dran. Es gibt da zwar so ne Art "Hebel", den man runterdrücken kann, aber trotzdem ließ sich der Stecker nicht herunterbewegen... Schlussendlich musste ich dann mit etwas Gewalt dran...

Nochmal für alle, die immernoch Bedenken wegen des Pedals haben... Das normale Gaspedal und das vom GTI haben die selbe Nummer, nur einen anderen Farbcode!

Gruß
Justin

@Coolwater

Dein A3 ist welches BJ?

Es wurde nämlich mal was geändert an der Halterung.. habs nur rausgebracht.. weil ich schon soo genervt war davon, dass ich mitn schraubendreher bissl das plastik "zerstört" hab (vom alten Gaspedal).. und dann gings auch recht flott 😉

Der Stecker war eigentlich das kleinste Prob.. mit ner Zange die Haltenase runtergedrückt (denn per hand hab ich das nicht hingebracht) und dann ging der auch spielend leicht ab!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Dein A3 ist welches BJ?

First Generation, 2003 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


First Generation, 2003 🙂

dann liegts wohl daran 😉 wie gesagt.. irgendwas wurde da geändert.. und deswegen bräuchte man eigentlich dieses "Spezialwerkzeug".. aber naja.. wenn das alte Pedal egal ist.. bringt mans raus 😁

Gruß

hab letztens nen gutachten vom tüv gelesen... in dem steht drin: wenn die pedalkappen nur aufgtesteckt sind, also wie bei den tt pedalen per gummi um die vorhanden geklatscht werden, dann ist es eintragugnsfrei... sobald zusätzliche befestigungsmittel (schrauben o.ä.) verwendet werden muss man es eintragen lassen

Zitat:

Original geschrieben von mscsnoopy


hab letztens nen gutachten vom tüv gelesen... in dem steht drin: wenn die pedalkappen nur aufgtesteckt sind, also wie bei den tt pedalen per gummi um die vorhanden geklatscht werden, dann ist es eintragugnsfrei... sobald zusätzliche befestigungsmittel (schrauben o.ä.) verwendet werden muss man es eintragen lassen

Bis auf das Gaspedal ist alles nur aufgesteckt... Und da das Pedal die gleiche Nummer hat, sollte das auch kein Problem sein...

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Sorry, das ist einfach Blödsinn. Den Haftpflichtschaden muss die Versicherung selbst dann zahlen, wenn Du Dir selbstgeschnitzte Holzpedale eingebaut hast. ...

Natürlich zahlt die Versicherung den Schaden - wenn Sie aber feststellen, dass der Unfall mit einer unerlaubten Veränderung am Fahrzeug zusammenhängt, kannst Du Dir vielleicht auch schon vorstellen, von wem sie sich das dann nur vorgeschossene Geld wieder zurückholen.

Allerdings glaube ich nun wirklich nicht, dass die getauschten Pedale zu irgendwelchen versicherungstechnischen Problemem führen werden...

Grüße!
Martin

Zitat:

Original geschrieben von masterkey


Natürlich zahlt die Versicherung den Schaden - wenn Sie aber feststellen, dass der Unfall mit einer unerlaubten Veränderung am Fahrzeug zusammenhängt, kannst Du Dir vielleicht auch schon vorstellen, von wem sie sich das dann nur vorgeschossene Geld wieder zurückholen.

Ja, wobei der Regress im Haftpflichtbereich auf (soweit ich informiert bin) 5.000 € begrenzt ist. Da wir aber Dank dem S3 von einem offiziellen Audi-Ersatzteil reden, kann ja nun in keiner Hinsicht mehr was passieren.

Ich wollte auch keine GTI-Pedale, deswegen habe ich am Samstag die S3-Pedale bestellt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Ich wollte auch keine GTI-Pedale, deswegen habe ich am Samstag die S3-Pedale bestellt! 😁

Ich muss dies in meinem täglichen Sprachgebrauch und blog noch ändern, wird schwer werden da sich das "GTI" sehr festgesetzt hat😉

Víele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen