GTI oder GTI P

VW Golf 7 (AU/5G)

Tag Leute

Nachdem ich mir letzten Sommer einen CLA 250 zugetan habe - zuvor GTI V - interessiere ich mich nun immer mehr für den GTI VII. Zum CLA, wird verkauft da: emotionslos ohne Ende, AUTOMAT über eine längere Zeit doch noch nicht mein Ding. Um es kurz zu fassen, das Auto ist mir bereits nach einem Monat verleidet. Hat was von einer bildhübschen Frau mit einer schrecklichen Stimme. :P Zuletzt hat mir wirklich nur noch die Optik gefallen, alles andere wurde mehr oder weniger zur Qual, zumal das Auto nicht besonders günstig ist.

Nun zum GTI:

Falls ihr die Möglichkeit hättet einen GTI ohne Performance Kit zu erwerben, welcher verhältnismässig viel günstiger ist als jener mit, würdet ihr euch trotzdem für den GTI P entscheiden oder könntet ihr getrost drauf verzichten? Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich sehe das so:
Mit dem Performance bekommt man von VW
- minimal mehr Leistung
- eine von allen Testfahrern anerkannt bessere Fahreigenschaften (Kurvengeschwindigkeit und Traktionsvorteil) durch die elektron. gesteuerte mechanische Diff. Sperre geboten
- noch kraftvollere Bremsen.

Es sind somit alle Dinge besser als beim Normal-GTI.

Wenn VW dir die kostenlose Wahl geben würde, zwischen diesen beiden Varianten zu wählen,
wer würde sich da noch für einen normalen GTI entscheiden.

Es geht doch hier nur um den relativ geringen Aufpreis von ca. 1000 €.

Und alle, die diese 1000 € bei der Bestellung sparen wollten, müssen jetzt Ihre Entscheidung rechtfertigen bzw. schönreden.
Da wird der GTI mit vielen sündhaftteuren Extras ausstaffiert, aber die Sperre glaubt man nicht zu brauchen (was sicher für den einen oder anderen zutreffen kann).

Ich werde den Kauf meines GTI P nie bereuen.
Den Normal GTI Käufern bleibt aber immer die Frage, habe ich das richtig gemacht?

Ich finde, wenn man sich schon so ein kleines Sportgerät gönnt und ab und an den Wagen mit Freude und Verantwortungsbewusstsein an seine technischen Möglichkeiten fahren will, der sollte beim Kauf nicht auf 1000 € gucken.

Und beim Wiederverkauf hat der Performance auch die besseren Karten.

Wie gesagt, das ist meine Betrachtungsweise zu dem Thema, jeder darf das gerne anders sehen.

Gruß Gerd

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Keron


Ich freu mich jedenfalls wie ein Schnitzel auf meinen GTI P.

deine Vorfreude wird nicht enttäuscht werden 😎

Hallo, ich würde es mal so ausdrücken. Wer eine Sperre kauft, der weiss weshalb er sie kauft :-) Das sind nämlich die, die wissen wie man sie richtig einsetzt. Der Fahrer, der in der Kurvenmitte nicht den Mut hat voll aufs Gas zu treten, weil er damit rechnet aus der Kurve zu fliegen bzw. damit rechnet vom XDS eingebremst zu werden, der wird nie den Vorzug einer Sperre erkennen können. Guter Test für Leute die auf dem Flachland leben. AB-Auffahrt, die eine enge Kurve besitzt bei Regen nehmen und mal richtig aus der Kurve beschleunigen und das blinkende Symbol geniesen - Leistung wird weggenommen...wer will das der sportlich unterwegs ist/sein will ? - niemand. Ich vermute mal, der Grund weshalb die Perfomance-Fahrzeuge bei Spritmonitor mehr verbrauchen liegt darin begründet, dass man mehr Leistung abrufen kann, weil der Fahrer erkannt hat wie man dies mit der Sperre besser umsetzt. Glaube kaum, das ein P-Fahrer auf der AB oder Landstrasse (gerade Strecken vorausgesetzt) mehr Gas gibt als ein Non-P. Reine Vermutung meinerseits :-) Bei anderen Modellen wie Mazda 3 MPS wären die Käufer froh, so etwas hinzuzubuchen zu können. Diese blicken neidisch zu VW. Meine Probefahrt im 180 PS A3 S-Line war sehr ernüchternd. Es regnete und dauernd blinkte das Symbol. Hatte nur halb soviel Spass beim Fahren aber nicht nur wegen der weniger PS :-) bye Thowa

so schauts aus.

ich habe direkt vor der haustür eine 270° autobahnabfahrt, welche ich hunderte mal im jahr befahre. man kann den GTI dort wunderbar im 2./3. ten gang bei 80-110km/h entlangscheuchen. bei nässe natürlich deutlich weniger. die tendenz des untersteuerns merkt man dem GTI zwar an, gegenüber früheren fronttrieblern bleibt er aber lange gut kontrollierbar.

ausserdem habe ich den Harz nur wenige kilometer vor der tür. auf der ein oder anderen kurvigen strasse kommt man selten über den 3.gang hinaus, dafür um so häufiger an die grenze der kraftübertragung mit dem fronttriebler. die tendenz des sich in die kurve hereinziehens durch eine sperre wäre hier sicherlich noch einiges spassfördernder ggü der bisherigen lösung mit dem bremsenmordenden XDS.

Ab

Ich habe heute auch eine kleine Landstrassenfahrt unternommen -mit Sommerbereifung.

Und muss gestehen, dass ich über den Winter ganz vergessen hatte, wie der P-GTi geht. Nach den frischen Eindrücken: das ist sowas von abartig! Jede Kurve noch vor dem Scheitel mit Vollgas raus zu beschleunigen und dabei drängt das Heck nach aussen -nicht die VA- als hätten sie in WOB etwas vertauscht 🙂

Wir haben hier Kurvenreiche Strecken. Man bekommt mit dieser Fahrweise zwischen den einzelnen Kurven 140-160 auf den Tacho. Da machen sogar einige Motorradfahrer grosse Augen...

PS: Natürlich bitte nicht nachmachen...böse, böse 😉

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich sehe das so:
Mit dem Performance bekommt man von VW
- minimal mehr Leistung
- eine von allen Testfahrern anerkannt bessere Fahreigenschaften (Kurvengeschwindigkeit und Traktionsvorteil) durch die elektron. gesteuerte mechanische Diff. Sperre geboten
- noch kraftvollere Bremsen.

Es sind somit alle Dinge besser als beim Normal-GTI.

Wenn VW dir die kostenlose Wahl geben würde, zwischen diesen beiden Varianten zu wählen,
wer würde sich da noch für einen normalen GTI entscheiden.

Es geht doch hier nur um den relativ geringen Aufpreis von ca. 1000 €.

Und alle, die diese 1000 € bei der Bestellung sparen wollten, müssen jetzt Ihre Entscheidung rechtfertigen bzw. schönreden.
Da wird der GTI mit vielen sündhaftteuren Extras ausstaffiert, aber die Sperre glaubt man nicht zu brauchen (was sicher für den einen oder anderen zutreffen kann).

Ich werde den Kauf meines GTI P nie bereuen.
Den Normal GTI Käufern bleibt aber immer die Frage, habe ich das richtig gemacht?

Ich finde, wenn man sich schon so ein kleines Sportgerät gönnt und ab und an den Wagen mit Freude und Verantwortungsbewusstsein an seine technischen Möglichkeiten fahren will, der sollte beim Kauf nicht auf 1000 € gucken.

Und beim Wiederverkauf hat der Performance auch die besseren Karten.

Wie gesagt, das ist meine Betrachtungsweise zu dem Thema, jeder darf das gerne anders sehen.

Gruß Gerd

Ist der GTI performance in der Versicherung teurer?
Kann man mittlerweile eine Standheizung mit konfigurieren beim Performance?

Mit freundlichen Grüßen

Sternenmonteur

Also bei mir wären es 167€ alle 3 monate. SF4 Vollkasko. Die HUK24 ist echt günstig.

ob normaler GTI oder Performance...sind beide gleich eingestuft in der Versicherung....

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


ob normaler GTI oder Performance...sind beide gleich eingestuft in der Versicherung....

Okay vielen dank für die info

Deine Antwort
Ähnliche Themen