GTI oder Edition 30?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin, ich wanke zwischen dem normalen GTI und dem GTI Edition 30? Wie gross ist der Unterschied in der Realität wirklich, d.h. Fahrleistungen, Verbrauch, Ansprechen des Motors???Ich werde auf jeden fall DSG nehmen, wie sind da so eure Erfahrungen???
Das Auto wird vornehmlich von meiner Frau gefahren, aber ich will ja dann auch mal Spass haben🙂🙂

Beste Antwort im Thema

Also ich bin die letzten knapp 3 Jahre den Golf V GTI mit DSG (BJ 2005) gefahren und habe jetzt seit knapp 1 Monat den Golf V GTI Edition 30 (BJ 2008 ist noch in der Einfahrphase <1T km)! Meine bisherigen subjektiven Feststellungen/Erfahrungen sind folgende:

* der Motor-Sound kommt mir persönlich jedenfalls (zumindest im Auto Innenraum) ein ganzes Stück brummiger und "knackiger" vor. Was zwar trotzdem vermutlich "nichts" gegen richtig getunte Autos ist, aber ich find's toll so wie's ist und mir fiel das im Vergleich zum meinem "alten" GTI gleich auf! Merks gerade so kurz nach dem Anfahren, da kommt der Klang Klasse und wenn man richtig Gas gibt sowieso... da war der alte schon ne Wucht!

* die Gasannahme im D-Modus kommt mir im im Vergleich zum "Alten" etwas verzögerter/verhaltener vor, d.h. es ist einem so als tritt man ein kleines Stück ins "Leere" und dann kommt er aber ordentlich - mein alter GTI war da direkter und dies zeigte sich dann auch im sehr häufigen Durchdrehen der Reifen, obwohl ich nicht gerade Vollgas gab... Entweder sind die Reifen jetzt besser oder das ESP regelt die Leistung hier schon etwas mehr ab... Schlecht find ich's so nicht - man muss sich nur neu darauf einstellen...

* die 18" Rockingham Felgen waren für mich zumindest die richtige Entscheidung zum BMP GTI Ed. 30. Vom Fahrkomfort merke ich keinerlei Unterschied im Vgl. zu meinem alten BJ 2005 GTI mit den org. 17" Felgen und ist mal was anderes (wenn auch nicht jedermanns Geschmack) im Vgl. zu den auch sehr schicken "Wählscheiben"... wobei mir hier auch die schwarzen Felgen für den BMP nicht so ganz passend erschienen... Hab lange überlegt... Bin damit gut zufrieden - auch da das Titansilber sehr gut mit dem BMP Lack harmoniert.

* die Innenausstattung ist mit dem Teilleder und den roten Nähten an Sitzen, Lenkrad und Schaltsack, sowie den Zierleisten gut aufgewertet, auch wenn man da hätte eher drauf kommen können... Die Sportsitzen haben die gewohnte Qualität - die alten sahen bei mir auch nach 3 Jahren noch fast wie neu aus... man sitzt (meiner Ansicht und Statur her) perfekt darin. Die Mitfahrer auf der Rückbank habens vermutlich härter...

* Die Beifahrerspiegelabsenkung im Rückwärtsgang ist ein sehr schickes Feature (hat aber denk ich mal inz. auch der normale GTI), wobei ich mir das auch schon vor 3 Jahren hätte vorstellen können - wäre nur eine Softwarefrage gewesen (zumindest bei vorhandenem Spiegelpaket). Wöllt ich nicht mehr missen!

* Außen finde ich die lackierten Teile schon eine schöne Verbesserung - macht sich ja auch beim (Hand-)Wachsen besser, als immer auf das Plaste aufpassen zu müssen... Ach ja - und man hat sich mal wieder dazu entschieden an die Haifischflosse (beim Navi) noch zusätzlich eine Stabantenne dranzubasteln... aber wenns hilft - ich kann da schon mit leben, auch wenn ich's ohne schon besser fand!

* beim DSG habe ich nicht mehr diese "Schläge", die mir beim manuellen Schalten mit den Wippen beim alten GTI (BJ 2005) oft zugesetzt haben, d.h. bei gleichem Fahrverhalten fährt sichs besser. Mag sein, das hier Verbesserungen durchgeführt wurden, die das Verhalten etwas harmonsicher machen... Bin mir aber auch nicht mehr sicher ob das beim alten GTI von Anfang an war, oder sich mit der Zeit eingeschlichen hatte... Nach wie vor bin ich sehr begeistert vom 6-Gang DSG plus Schaltwippen!

* der Verbrauch ist momentan (Stand: 990km) "scheinbar" (bei Einzelfahrten verglichen) etwas höher als beim alten Auto, aber erstens ist er noch in der Einfahrphase und zweitens ist die Vergleichbarkeit durch die vielen verschiedenen Einflüsse kaum gegeben. Da ich beim alten GTI als Hobby ziemlich akriebisch alle Fahrten getrennt nach S/L/AB mitgeschieben habe (zumindest soweit es trennbar war) kann ich sagen, dass der alte GTI bei MIR bei rund 33Tkm Gesamtlaufleistung einen Gesamtdurchschnitt von rund 10,0l/100km hatte (davon: S 10,8l / L 8,1l / AB 9,4l). Der neue Ed.30 liegt aktuell bei (S 11,3l / L 8,5l / AB 9,4l) allerdings erst mit dreistelligem km Stand... Insofern decken sich die Werte ziemlich gut! Der Bordcomputer beim alten GTI war wohl auch ziemlich genau, denn die Gesamtlaufleistung geteilt durch die getankten Liter (~3373l) ergibt ebenfalls einen 10.0er Durchschnitt...

* Was bei mir keine 3 Tage lang gelebt hat war das sogenannte "Dauerfahrlicht" - es hat mich total genervt, besonders da es direkt nach Einschalten der Elektrik sofort anging, wenn man also nach der Fahrt den Motor ausgemacht hat und das Licht war somit auch aus, so konnte man den Bordcomputer (z.B. um den Verbrauch auszulesen) nicht auslesen ohne das das Dauerfahrlich (in meinem Fall die Xenons) mitangingen... Echt bescheuert - hätte gereicht dies mit Motorzündung zu tun - dann hätt ich es akzeptiert. So hab ich es schon nach 2 Tagen in der Werkstatt rauskodieren lassen (gut das noch ein geschulter Mitarbeiter da war - mein erster Service-Mitarbeiter hätte es nie rausbekommen)... Audi hat hier eher die Nase vorn...

* zum Schluss noch das neue Navi RNS 510, was ja für jeden VW erhältlich ist. Kann ich auch nur empfehlen (sofern der harte Aufpreis nicht abschreckt). Auf den Wechsler hab ich diesmal gut und gerne verzichten können, da das Navi mit der Festplatte neben der kompletten Navi-CD (wohl rund 10 GB) ausreichend MP3's aufnehmen kann (also immerhin 20 GB). Es zeigt vorbildlich alle ID3 Tags an und Auswahl sowie Kopieren auf die HD ist vorbildlich und intuitiv gelöst. Überhaupt kann man auf das Handbuch fast komplett verzichten... Bin begeistert. Auch die Navigation mit einer Haupt- und zwei Alternativrouten (ökon., schnell, kurz) sowie die Visualisierung (Hauptkarte + Zusatzkarte mit verschiedenen Zooms oder autom. Zoom). Zum enthaltenen Soundpaket kann ich nicht viel sagen, nur das ich mit den Klang für meine Ansprüche zufieden bin. Manchmal vibriert bei bestimmten Bässen/Frequenzen irgendwas in der Tür, aber naja - im Winter klappert dann halt auch wieder irgendwas... Beim CD-Navi im alten GTI (MFD2) war ich mit dem Sound - gerade in Kombi mit CD-Wechsler wesentlich unzufriedener...

So und jetzt kann ich erstmal nicht mehr... ;-) Hab mir die Zeit mal genommen und hol damit mal wieder etwas mit meinen Beiträgen hier im Forum auf... hab lange nur noch mitgelesen und hier wird ja sehr viel geschrieben - leider nicht immer sehr fundiert... da weiß man manchmal gar nicht mehr was Sache ist oder denkt die Autos sind nur noch Schrott... Aber ist halt alles sehr subjektiv - so wie auch mein Erfahrungsbericht hier... Fortsetzung folgt bestimmt, wenn ich die Einfahrphase weg hab... 😁

Schönes WE Euch Allen!

121 weitere Antworten
121 Antworten

@ prinzipal_gti: Habe ich das... ;-)

@ qwertzuiopasdfg: Richtig! Mittlerweile sind schon ziemlich viele Rückläufer auf dem Markt. Und nackend kriegst du jetzt schon gebrauchte usual GTIs für 16k. Aber die Klientel, die unser Kastrati meint bzw. die wir auch meinen hat auch nicht mal eben 15 - 16k locker. Die holen sich halt IIIer Golfs oder alte 3er BMWs Coupe für 3-5k.

OT:

Mich interessiert, warum es scheinbar einen Disput zwischen Golf und Audi-TT-fahrern gibt.
Ich komm ja nun nicht aus dem VW-Lager und dachte bislang immer- ist doch eh alles die gleiche Plattform(Golf und TT und Konsorten). Aber hier wird ja richtig auf dem Auto UND dem Image rumgetreten.

Ich dachte sowas gibt es nur zwischen Opel und VW.

Der TT-Fahrer hat quasi einen plattgedrückten Golf, muss dafür aber 5 TEU mehrzahlen, diese 5 TEU muss er natürlich irgendwie zumindest sich gegenüber rechtfertigen, dadurch entstehen spannungen, aber was solls.....

Als TT-Fahrer sehe ich keinen Grund, mich gegenüber anderen Autobesitzern zu rechtfertigen, werde es aber mal tun:

Mir persönlich gefällt der TT optisch wesentlich besser als der Golf, den ich demnächst in Wolfsburg abhole. Der höhere Preis des TT spielt da eher eine untergeordnete Rolle. Der Golf ist halt praxistauglicher (Anhänger, Fahrradtransport, Personenbeförderung) und war daher als GTI erste Wahl aufgrund seiner dynamischen Qualitäten. Das TT-Design ist halt eine Geschmacksfrage, wie so vieles im Leben.

In diesem Sinne
Prinzipal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian 3B


Was macht den den Jubi Gti um 30 Ps stärker?
ich meine was ist am Motor anders?Nur die Software sicherlich nicht.Die Tuner holen ja auch unterschiedliche Leidtungen beim chippen zwischen jubi und normal GTi, heraus.
Und wenn der jubi eh nach oben hin streut,kann es da nicht sein das es der S3 Motor ist?

Zitat:

Original geschrieben von Bennboh


Hallo,

bin ebenfalls neu hier und freue mich mal die ersten Kommentare abzugeben.

Fahre den ED 30 nun seid dem 01.03.2007 als Firmenwagen und bin mehr als zufrieden. Bissher keine Mängel oder Beschwerden meinerseits.

Der Wagen hat für "mich" ohne Ende Leistung, und richtig lang gemacht wurde ich bissher nur von einem Audi S8, allerdings nur in der Endgeschwindigkeit..... Spreche hier von Autobahn erfahrungen.... Nürburgring ist er ebenfalls ausgetestet worden... und hier hatte sogar ein Porsche Turbo seine Probleme... Gut könnte auch daran gelegen haben das der Fahrer aus England kam 🙂... Aber im ernst, ein Porsche Carrera S hat große Probleme an dem ED 30 vorbei zukommen. Spreche aus Erfahrung.

Der normale GTI ist in meinen Augen ein komplett anderes Auto vom Fahrverhalten, und alleine wegen dem Mega Schub den er am Ende nochmals bekommt... Mein Kumpel fährt den normeln GTI mit DSG und da hole ich alleine zwischen 160 - 230 fünf Wagenlängen raus...Sprich ca. 6 sec.

Wie Ihr vielleicht seht bin ich durchweg zufrieden mit dem Wagen und freue mich noch weiter Freuende des ED 30 zu finden.

Gruß Benjamin

😕

Ein tolles Auto ist der ED 30 wirklich.

Aber nur mal so zur Info, ein Porsche Turbo ist rein beschleunigugstechnisch eins der schnellsten Fahrzeuge der Welt und fahrdynamisch wohl fast jedem anderen deutschen Fahrzeug überlegen.

Wahrscheinlich war der Fahrer einfach nur vorsichtig und wollte auf der engen Nordschleife 150.000€ nicht in die Leitplanken setzen, aber das ein GTI mit einem Porsche Turbo mithalten kann, das kann mir niemand erzählen. Und mit einem Carrera S ebenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bad Pete



Zitat:

Original geschrieben von Kastrati


Wenn nur die Wahl zwischen GTI und Ed30 besteht, würde ich zu Fuß gehen.
Sind auch noch andere Autos zugelassen, lieber einen Audi.
Das Image des GTI insgesamt geht doch eher in Richtung unterirdisch und die Meinung anderer Leute, wenn man vor der Dönerbude parkt sollte man nicht außer acht lassen. Man lebt nicht allein auf der Welt.
Dazu kommen die Traktionsprobleme eines Frontkratzers mit soviel PS.
Der GTI ist die Angeberkiste von Jugendlichen. Viel PS ohne Sinn und Verstand in ein Auto gepackt und der Ed30 steigert das nochmal.
Lieber "Eunuchi" ich stimme dir völlig zu, daß ein GTI vor einer Dönerbude ein sehr befremdlicher Anblick ist. Wirklich stilsicher parkt man vor solch einem kulinarischen Etablissement natürlich nur mit einem mindestens 10 Jahre alten 3er BMW oder einer ebenso alten E Klasse. Oder in deinem Fall halt mit einem nicht mehr ganz taufrischen tt!!!

lool

Zitat:

Original geschrieben von 2.0 T


nimm den edition 30!

30PS für ca. 2000€ und alles Lackiert dazu teileleder schwarze felgen und was besonderes!

und nciht zu vergessen kannst du mit nem 30jahre GTI auch mal nem R auf die Füsse treten ;-) (bitte nicht alzu ernst nehmen)

Wenn du Spass willst ist der 30 auch die bessere Wahl geht ca 0,5 Sekunden schneller und geht 10km/h mehr

MAn bin ich vergesslcih heute....
Was viel interessanter ist, ist das der 30 von Null auf 200 den GTi ganze 7 SEKUNDEN klaut und das sind welten!!!!

---> also wenn du mit einem normalen GTI keinen R32 versägst kann da was nicht stimmen oder meiner geht Serie besser...

war zu dritt in meinem Gti...vor uns ein R32 mit nur 1 Person...hab den Berg hoch geschoben!!!

Wenn die Straße nicht so unübersichtlich gewesen wäre hätt ich überholen können...

Übrigends genau das gleiche mit nem Ed 30...also Serie geht der vielleicht ab 140 besser,
aber steh lieber auf das bessere Ergebnis von 0 auf 100...

Unumstritten ist ein Ed 30 die bessere Basis wenn man extrem mehr Leistung rausholen will,
aber ich fahr ganz gut mit meinem "normalen" Gti!

Zitat:

Original geschrieben von R-GTI


---> also wenn du mit einem normalen GTI keinen R32 versägst kann da was nicht stimmen oder meiner geht Serie besser...
war zu dritt in meinem Gti...vor uns ein R32 mit nur 1 Person...hab den Berg hoch geschoben!!!
Wenn die Straße nicht so unübersichtlich gewesen wäre hätt ich überholen können...

Und dann bist du aufgewacht und der Traum war vorbei. 😁

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von R-GTI


---> also wenn du mit einem normalen GTI keinen R32 versägst kann da was nicht stimmen oder meiner geht Serie besser...
war zu dritt in meinem Gti...vor uns ein R32 mit nur 1 Person...hab den Berg hoch geschoben!!!
Wenn die Straße nicht so unübersichtlich gewesen wäre hätt ich überholen können...
Und dann bist du aufgewacht und der Traum war vorbei. 😁

Scherzkeks!!!

Komm mit nem R32 dann test mer!!!

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von R-GTI


---> also wenn du mit einem normalen GTI keinen R32 versägst kann da was nicht stimmen oder meiner geht Serie besser...
war zu dritt in meinem Gti...vor uns ein R32 mit nur 1 Person...hab den Berg hoch geschoben!!!
Wenn die Straße nicht so unübersichtlich gewesen wäre hätt ich überholen können...
Und dann bist du aufgewacht und der Traum war vorbei. 😁

😁

hallo,

möchte mir einen gebrauchten edition 30 für chiptuning wendland kaufen. hatte bis jetzt noch keinen gti, sondern nur andere golfs, zuletzt golf 5 mit 150 ps.

habe von bekanntem gti mit 200 ps gefahren, geht ja auch schon ganz nett, aber so richtig dann doch wieder nicht [bin vom motorrad fast die gleiche leistung

gewöhnt, jedoch bei nur einem viertel des gewichts].

folgende fragen stehen für mich dabei im raum:

- 100 bzw. 70 ps mehr sieht auf den ersten blick nicht schlecht aus, aber geht er dann wirklich deutlich besser als die serie mit 200 bzw. 230 ps, d.h. legt er auch ab

tacho 220 oder 230 noch vernünftig zu ?

- wendland 300 ps oder doch ein anderer tuner ?

- 6gang oder dsg für 300 ps besser ?

- evtl. andere reifen erforderlich wegen vmax ?

- was dreht der motor bei neuer vmax ?

- zuverlässigkeit bzw. motorprobleme [fahre nur 8 bis 10 tkm im jahr, d.h. max 50 tkm bis zum verkauf] ?

dank vorab + gruss

So ein Schwachsinn.....das sagen nur die Leute die nie einen e30 gefahren haben. Habe erst 2 jahre den gti gehabt und dann 2 jahre den e 30, der hatte in allen Lagen wesentlich mehr dampf als der normale gti!!!Das der e 30 schneller ist als der r32 ist mir auch klar, aber net der normale gti!!Mein Kumpel hat nen 5 r32 und der war flotter als der normale...gegen den e30 wiederum hatte er keine sahne...Ich denke hier können nur leute mitreden die auch schon alle drei länger gefahren haben, wenn es hier um die Leistung geht!!Also mein Fazit jetzt nach 4 jahren gti ist, das rein von der leistung her, ist der e30 die beste Kombination von allein aus meiner sicht, habe jetzt den 6 gti, läuft auch super aber kommt halt net an den e30 ran. Die 20 bzw 30 ps mehr sind schon spürbar!!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von R-GTI



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Und dann bist du aufgewacht und der Traum war vorbei. 😁

Scherzkeks!!!
Komm mit nem R32 dann test mer!!!
Deine Antwort
Ähnliche Themen