GTI-Neuwagenkauf: wieviel Prozente?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Hatte vorgestern eine Probefahrt mit einem GTI. Das Fahrwerk, Getriebe, Sitze etc, haben mich überzeugt, er wird mein neuer Alltagswagen.
Bei den anschließenden Kaufverhandlungen meinte der Verkäufer, bei "normalen" Golf-Modellen wären 8-9% Nachlass auf den Listenpreis üblich, beim GTI könne er mir jedoch 10% bieten. Mehr wäre allerdings nicht drin.....

Über welche Erfahrungen könnt ihr berichten, welche Nachlässe konntet ihr raushandeln?

Gruß

51 Antworten

20% auf fast alle VW, Opel, Nissan, Renault...

16% auf Audi A3, BMW 1er, 3er etc...

Scheint ein seriöser Anbieter zu sein oder?

Da wo ich prüfe, ist ein Tipfehler von 15.000 statt 5.000 im Zweifel nicht wesentlich. Die Materiality liegt in einer ganz anderen Grössenordnung...

Vollkostenrechnung hast du dir schön per copy&paste aus dem Netz gezogen. Bei einer der big four hast du aber offensichtlich trotzdem noch nicht gearbeitet, sonst wüsstest du wovon ich spreche...

Und übrigens 'Finazierung kann man nicht studieren'... Da hab ich studiert: http://www.wiwi.uni-regensburg.de/drukarczyk/

So, das war mein letzer Nachhilfe Unterricht für dich lieber sst

Zitat:

Original geschrieben von sst


-> winkewinke
Tippfehler von dir, aha.
Sollte einem WP nicht passieren. Kann schnell mal so richtig Geld kosten (Steuern).

Vollkostenrechnung, hä?

Ich erklär dir mal:
Als Vollkostenrechnung sind diejenigen Systeme der Kostenrechnung bezeichnet bei der sämtliche Kosten auf Kostenträger verteilt werden.

Ach weistu was, träum einfach weiter....

Servus.

Keine Bange,
benötige zu diesen Themen nichts aber auch gar nichts aus dem Netz.

BTW: Dr. Drukarczyk habe ich vor einiger Zeit im Rahmen einer Gesellschafterversammlung gehört. Scheint ein fähiger Mann zu sein. Veröffentlicht hat er in lezter Zeit genug.

Klinke mich aus.

Zitat:

Original geschrieben von Merv


20% auf fast alle VW, Opel, Nissan, Renault...

16% auf Audi A3, BMW 1er, 3er etc...

Scheint ein seriöser Anbieter zu sein oder?

Woraus schließt du das denn jetzt?

Aus der unklaren Aussage ob es sich um ein deutsches oder ein Eu-Fahrzeug handelt? 😁

Ähnliche Themen

IMS

Vorsicht vor IMS,
habe selber einen Peugeot 307 bestellt.
Das war im September 2004.
Dt. Neuwagen, top Preis, 30 %.
Die wollten eine Anzahlung und eine Kapitalgarantie.
Im November sollte der Wagen da sein.
Kaufen tun Die von einem Großhändler.
Ausgeliefert von diesen Autohaus:

http://www.autohaus-pichlinski.de/

IMS ist nur ein Makler.
Totale Pleite war das, IMS wurde angeblich
selbst betrogen, vom Großhändler, nicht
vom Autohaus Pichlinski !
Im Dezember ein neues Anbebot.
Gleiches Fahrzeug, gleicher Preis, wieder
mit Anzahlung und Kapitalgarantie,
aber aus Holland.

Habe dann den Auftrag storniert.
Wurde auch akzeptiert, das einzig
positive, Die waren immer sehr nett
bei unseren Telefonaten.

Genauere Zusammenhänge hier:

http://forum.langzeittest.de/read.php?f=256&i=1210&t=488

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


Wenn Dein Arbeitgeber steuerehrlich ist, musst Du den geldwerten Vorteil versteuern. Es sei denn, die Firma übernimmt das für Dich. Dann können sie die Aufwendungen aber auch nicht als Betriebsausgaben ansetzen.

Muss man sich durchrechnen was billiger ist..

 

@winkewinke

Arbeite auch in der "Branche", aber dass der Arbeitgeber das nicht als BA abziehen können soll, ist mir neu!
Auf welcher gesetzlichen Grundlage basiert diese These??

Gruß!

Hallo Forum,

wie es aussieht, haben die meisten von Euch ca. 10 – 15 % bekommen. Die Vertragshändler in Hannover und Umgebung wollen mir max. 8 % auf den GTI geben. Woher kommt diese Differenz? Haben die Händler andere Vorgaben vom Konzern? Oder gibt es neue Konditionen seit dem MJ06? Oder gibt es in Hannover generell schlechte Konditionen?

Gruß
JubJub

Die mit weniger % melden sich nicht ;-)

Hallo,

kann man dann 8 % als "guten Durchschnitt" bezeichnen?

Gruß
JubJub

Zitat:

Original geschrieben von JubJub


Hallo,

kann man dann 8 % als "guten Durchschnitt" bezeichnen?

Gruß
JubJub

Ja, ich denke schon, mehr als 10% sind derzeit wohl schwierig....ausser auf einen eu wagen, da gibt es auch mehr

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke
Wenn Dein Arbeitgeber steuerehrlich ist, musst Du den geldwerten Vorteil versteuern. Es sei denn, die Firma übernimmt das für Dich. Dann können sie die Aufwendungen aber auch nicht als Betriebsausgaben ansetzen.

Muss man sich durchrechnen was billiger ist..

Die Versteuerung passiert sowieso durch den Arbeitgeber. Er muß auf den Sachbezug ja auch Umsatzsteuer löhnen.

OK, prinzipiell der AN, aber dieser ist nicht umsatzsteuerpflichtig von daher macht die Firma das für ihn und führt die Steuer auch ab.

Beim Arbeitnehmer wirkt es sich nur so aus, daß dieser geldwerte Vorteil halt ein Teil des Lohnes ist und ganz normal der Lohnsteuer unterworfen wird!

Und Löhne sind (und waren auch schon immer) Betriebsausgaben!

Viele Grüße
Timo

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


Die Versteuerung passiert sowieso durch den Arbeitgeber. Er muß auf den Sachbezug ja auch Umsatzsteuer löhnen.
OK, prinzipiell der AN, aber dieser ist nicht umsatzsteuerpflichtig von daher macht die Firma das für ihn und führt die Steuer auch ab.

Beim Arbeitnehmer wirkt es sich nur so aus, daß dieser geldwerte Vorteil halt ein Teil des Lohnes ist und ganz normal der Lohnsteuer unterworfen wird!

Und Löhne sind (und waren auch schon immer) Betriebsausgaben!

Viele Grüße
Timo

Kann dir nur uneingeschränkt beipflichten, seh ich genauso! Da ist scheinbar noch einer vom gleichen Fach ;-)

Gruß
Z4-Fun

Zitat:

Original geschrieben von JubJub


Hallo Forum,

wie es aussieht, haben die meisten von Euch ca. 10 – 15 % bekommen. Die Vertragshändler in Hannover und Umgebung wollen mir max. 8 % auf den GTI geben. Woher kommt diese Differenz? Haben die Händler andere Vorgaben vom Konzern? Oder gibt es neue Konditionen seit dem MJ06? Oder gibt es in Hannover generell schlechte Konditionen?

 

Beim GTI gibt's natürlich wg. der großen Nachfrage weniger Rabatt.

Re: IMS

Zitat:

Original geschrieben von shadowblue


Vorsicht vor IMS,
habe selber einen Peugeot 307 bestellt.

Dt. Neuwagen, top Preis, 30 %.

Peugeot: "Deutscher Neuwagen "

Hast wohl zu viele Filme über den Ausgang des 2. Weltkriegs gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von JuppSchmitz


Ja stimmt schon vom Prinzip her, aber ich habe bei vielen Händlern festgestellt, dass sie auch von einem äußerst geringen Schwacke-Wert ausgehen und dann ganz großzügig Prozente u.ä. verteilen. Ist jetzt nur mal als Anregung gedacht darauf etwas zu achten.
Naja, muß man halt immer alles mal durchrechnen.

"Schwacke-Wert" stammt aus der Schwacke-Liste. Und diese listet für einen bestimmten Typ mit bestimmter Ausstattung und Laufleistung einen derzeit handelsüblichen Wert auf. Da schaut der Händler 'rein - da kann jeder 'reinschauen.

Wenn's dann um die Bewertung Deines konkreten Autos geht, kommt dann der Hammer durch den Händler: "Da ein Kratzer, dort was defekt."

Deine Antwort
Ähnliche Themen