GTI nach 5 Wochen nicht mehr knitterfrei
Hallo liebe Golf Gemeinde,
heute ist es passiert - Feindkontakt !!! 😠
Meine Freundin und ich waren gerade auf dem Weg nach Koblenz als wir wegen eines Abbiegers der auf einen Parkplatz fahren wollte anhalten mussten.
Vergnüglich sah ich aus dem Fenster als von der Fahrerseite (meine Freundin saß am Steuer) nurnoch die Worte "Was macht der......" zu hören waren gefolgt von Geräuschen den krach bum peng knarz schepper.
Ich dachte mir nur "Oh nein bitte nicht und hoffentlich ist dem Hund nix passiert (der im Kofferraum mitfuhr)".
Ich erstmal ausgestiegen und versucht den Hund zu befreien doch der Kofferraum ging nicht mehr auf (dämlicher automatischer Schließmechanismus wenn man über 10 km/h fährt, wer denkt denn nach einem Unfall daran das der Kofferraum noch verschlossen ist).
Nachdem der Hund in Sicherheit gebracht war raunte ich erstmal den Fahrer an (was mir im Nachhinein irgendwie leid tut weil er es ja sicherlich nicht mit Absicht gemacht hat).
Naja sein Fahrzeug, ein Mazda, hatte Totalschaden und ist um ca. 50cm geschrumpft.
Bei meinem Wagen weiß ich leider noch nicht genau was damit ist da ich morgen erst zum Sachverständigen fahre.
Die Stoßstange ist auf jeden Fall ziemlich eingedrückt, die Heckklappe hat Kratzer und der Auspuff gibt einen irren Sound ab. Was mich etwas beunruhigt ist das die Innverkleidung der Radkästen auf dem Reifen schleifen.
Ob was verzogen ist kann ich nicht sagen und hoffe das dem auch nicht so ist.
Auf jeden Fall meinte der Beifahrer das es wohl Sicherheitstechnisch schon Unterschiede gibt
wenn man sich den Mazda und den Golf anschaut.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten und bitte um Verständnis wenn ich am Samstag nicht zum Treffen nach Koblenz kommen kann.
Viele Grüße
EX_Alfisti
35 Antworten
das tut mir aber leid zu hören, ex_147er! superärgerlich, dass so was passiert, v.a. wenn das auto noch so neu war!!! 🙁
aber wie ja alle bereits sagten: ganz klar, das wichtigste ist stets, dass den (menschlichen sowie tierischen) insaßen nichts passiert ist! wie meine mama immer sagt: blechschäden sind ärgerlich, aber egal, denn es gibt ja schliesslich lediglich zwei sorten autos: die, die bereits einen unfall hatten und die, die noch einen haben werden!
der unfallgegner scheint ja wenigstens korrekt zu sein, weil er der polizei richtige angaben machte und nicht versucht sich vor seiner schadensersatzpflicht und verantwortlichkeit zu drücken! gehe also davon aus, dass du mit ihm keine probleme haben wirst.
dennoch die üblichen "tipps":
mach deinen GESAMTEN schaden geltend! das ist dein gutes recht und dabei geht es auch gar nicht darum den unfallverursacher unnötig "wie eine gans auszunehmen".
dazu gehören nicht nur die eigentlichen reparaturkosten, sondern auch die einbuße an gebrauchsvorteilen: auch wenn du kein ersatz-kfz mietest (natürlich nur fahrzeug gleicher kategorie), kannst du 35-40% der üblichen miete geltend machen.
die gutachterkosten müssen dir ersetzt werden und zwar selbst dann, wenn der schädiger auch schon einen gutachter beauftragt hat (es sei denn: lediglich bagatellschaden).
und auch wichtig: den merkantilen minderwert des (jetzt wohl) "unfallwagens" geltend zu machen: das sind 5, 6 oder 7% der summe vom wiederbeschaffungswert & rep.kosten, je nachdem ob das verhältnis der rep.kosten zum wiederbeschaffungswert 10 - 30%, 30 - 60% oder 60 - 90% beträgt.
hoffe auf eine unproblematische schadensregulierung und wünsche (erneut) für die zukunft: KNITTERFREIE fahrt!!!
grüßles
Also ich habe gestern Abend noch mit dem Versicherungsvertreter des Verursachers telefoniert (der Schaden wurde von der Mutter des "Knilchs" zum Glück direkt gemeldet) und er sagte das es natürlich doppelt ärgerlich ist da der Wagen ja gerade mal 5 Wochen alt sei und ich auf jeden Fall einen Gutachter einschalten solle.
Ich denke das ist schonmal ein positives Zeichen wenn die Versicherung von sich aus vorschlägt einen Gutachter hinzuziehen oder interpretiere ich das falsch ?
Mein Wagen ist jetzt auf jeden Fall beim 🙂 und der Gutachter kommt um 16:00 Uhr dorthin. Ich werde auf jeden Fall bei der "Untersuchung" dabei sein und heute Abend berichten was bei rausgekommen ist.
Ansonsten schon mal recht herzlichen Dank für eure "Anteilnahme" und die Tips (@Silverback)
Bin mal gespannt was da beim Gutachter rauskommt!
Hoffentlich gibts' dann auch Bilder vom Unfall. Würd mich tierisch interessieren 😉
Den Gutachter der gegnerischen Versicherung muss Du übrigens nicht akzeptieren!
Würde mir selber einen besorgen, da die Gutachter der Versicherung den Schaden ja möglichst niedrig beziffern wird!
Ähnliche Themen
@EX_147er_Fahrer:
Gibts jetzt schon bald was neues?
Wir sind ja schon alle so gespannt! Bilder?
Hallo,
kann mich nur meinen Vorrednern anschließen, gott sei Dank ist euch nichts passiert. Der Rest läßt sich regeln. Es ist und bleibt nur ein Auto.
Gruß Peter
Wenn dein Hinterrad am Radkasten schleift, ist leider dein Wagen tot (Rahmen verzogen). Dieses läßt sich leider via VAG nicht sinvoll reparieren (Rep.kosten übersteigen Zeitwert (in diesen fall Neupreis)).
Freue dich also schon auf einen neuen, und zum Glück gab es keine Personenschaden.
Der Gutachter kann nur bedingt zugunsten der Vers. entscheiden. In deinen Fall ist es jedoch recht klar.
UPDATE:
Also nachdem gestern der Gutachter den Wagen angeschaut hat ist ein Neuwagen auszuschließen.
Es ist zwar schlimmer als man von außen meint aber auch nicht so schlimm das ein Neuwagen drin wäre.
Verzogen ist definitiv nichts und das Schleifen auf den Rädern war nur eine Plastikverkleidung die sich beim Aufprall gelöst hatte.
Was die Schadenshöhe angeht kann ich noch nichts sagen da der Gutachter meinte das er nicht mehr schätzen würde sondern das erstmal durch die Software laufen lassen müsste.
Im Übrigen war der Gutachter auch von mir bzw. von meinem 🙂 bestellt und die meinten auch das er sehr gut wäre was die Höhe der Wertminderung angeht und ich mir da keine Gedanken machen bräuchte.
@golf3_freak99
Bilder kommen heute Abend. Allerdings keine von der Unfallstelle sondern nur die die ich Abends im Hof gemacht habe.
Was gibts' jetzt neues vom Gutachter? Du warst doch schon gestern da.
auch von mir, mein beileid, aber schlussendlich musst Du froh sein, dass Euch nichts passiert ist, kann halt leider immer wieder mal passieren bei dem heutigen Verkehrsaufkommen.
Was mich mal interssieren würde:
Hast Du irgendwie dass sich die Crashaktiven Kopfstützen aktiviert haben? Hast Du da etwas gespürrt?
Also weiterhin gute fahrt...
Und nicht vergessen:
man kann die Sache auch einem Anwalt übergeben, der regelt dann alles und macht vor allem keine Fehler ...
*schieeeeeb*
Gibts' jetzt schon mal was neues?
Wo sind die versprochenen Bilder?
Hmm ärgerlich 🙁
Ein Unfall ist immer schlecht! ... Aber zum Glück ist dem Hund nix passiert!
@ golf3_freak99:
Bist Du irgendwie "sensations-geil"???
Ist schon ziemlich penetrant, diese ständige Fragerei nach Neuigkeiten und Bildern!!
Hier handelt es sich um einen Unfall, nicht um ein neues Modell von VW!!! - Find das reichlich geschmacklos!!
Frag Dich mal, wie Du reagieren würdest, wenn es Dein Gölfle wäre!!!
Gruß...
Dozer
P.S.:
Das Wichtigste fast vergessen!!
Herzliches Beileid, aber ich schließe mich an - sei froh, dass es glimpflich abgelaufen ist und Du scheinbar eine problemlose Schadensregulierung erfährst!!
Hallo,
ging mir mit meinem GTI vor drei Monaten genauso. Mir ist einer mit der Stoßstange in die rechte Seite gefahren. Der GTI war zum Unfallzeitpunkt genau zwei Wochen alt und hatte 1400 km auf dem Tacho! Das Resultat des Streifschadens:
-Seitenteil hinten rechts mit Leiste eingedrückt
-Tür rechts mit Leiste eingedrückt
-Alufelge rechts hinten defekt
-Reifen hinten rechts defekt
Schaden gemäß Gutachten fast 5500,- Euro
Erst wollte ich den Wagen nach dem Unfall verkaufen, lies ihn dann doch in meiner VW-Werkstatt reparieren. Dabei wurden noch kostenlos die Heckschürtze, Schwellerleisten und die Lippe an der Frontstoßstange in Wagenfarbe mitlackiert.
Als Wertminderung habe ich von der gegnerischen Versicherung 975 Euro erhalten.
Vom Schaden sieht man rein gar nichts mehr und ich bereue meine Entscheidung somit nicht.
Der eingzige Nachteil war, daß der GTI fast fünf Wochen in der Werkstadt stand weil das Seitenteil und die Alufelge nicht lieferbar war. (Mietwagen wurde für die Zeit von VW bezahlt.)