GTI-Motor startet nicht, Nockenwellensensor im Fehlerspeicher

VW Lupo 6X/6E

Hallo zusammen hab ein proplemm und zwar startet mein gti nicht und im fehlerspeicher steht Nockenwellen Sensor drin. Die genauen Codes werde ich morgen noch schreiben. Kann es sein das wenn der Sensor ausfällt das Auto nicht mehr startet? Laut dem 🙂 würde das Auto nur nicht startet wenn dazu noch der kurbelwellensensor ausfallen würde?? Wäre Sehr nett wenn mir da jemand helfen kann und mir auch vieleicht sagen kann wo der nockenwellensensor beim lupo gti sitzt ..

Beste Antwort im Thema

Hier noch 2 Bilder zum Punkt OT.
Als Ersatz für das VW-Werkzeug T-10016 kann man auch zwei 8 mm Bohrer nehmen und deren Schaft durch die Fixierbohrungen der NW-Räder bis zum Anschlag in die Passbohrungen im NW-Gehäuse einführen.

Nw-fix-ot-avy-arr
Riemenscheibe-ot
218 weitere Antworten
218 Antworten

Hallo Jürgen,

das sind Drehmoment-Werte ...... da braucht man schon 1 " - Werkzeug und wenn dann noch Locite o.ä. verwendet wurde ein gutes Frühstück mit drei Spiegeleiern.

Ich würde bei der Verwendung von Schlagschaubern auf jeden Fall einen Gegenhalter verwenden welcher sehr sicher ist. Sonst übertragen sich die Schwingungen sonst wo hin.

Da fällt mir gerade noch ein. Frage: Sind die Schrauben an Riemenscheiben sogenannte Dehnschrauben ? .... dann könnte ich die Nichtverwendung von Schlagschraubern durch aus verstehen.

Wenn ich mich recht erinnere, sollen diese Schrauben jeweils immer erneuert werden

Gruß Hans

Hi Talker1111 Vielzahn nuss 21 er gerade gekauft und den Gegenhalter t10028 kauf ich morgen, der Shop ist bei mir in Berlin. Leider Kamm keine Anleitung von dir. Das Video hab ich mir bis zum Ende angeschlaut. War in der Werkstatt und die meinten geht wohl mit ein schlagschrauber ohne gegenhalter. Wie auch immer ich werde morgen alles haben und anfangen wie der im Video nur das die absteckpunke Einlass Nockenwelle gegenüber sind. Hoffe der läuft dann morgen.

Zitat:

@Cdalida schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:32:04 Uhr:


Hi Talker1111 Vielzahn nuss 21 er gerade gekauft und den Gegenhalter t10028 kauf ich morgen, der Shop ist bei mir in Berlin. Leider Kamm keine Anleitung von dir. Das Video hab ich mir bis zum Ende angeschlaut. War in der Werkstatt und die meinten geht wohl mit ein schlagschrauber ohne gegenhalter. Wie auch immer ich werde morgen alles haben und anfangen wie der im Video nur das die absteckpunke Einlass Nockenwelle gegenüber sind. Hoffe der läuft dann morgen.

Email mit Anleitung habe ich am 20.11.2015 an deine Mailadresse geschickt, die Du mir per PN mitgeteilt hattest. Vielleicht im Spam-Ordner gelandet ? (Ich schick's nachher nochmal - bitte Empfang bestätigen)

Wegen Schlagschrauber lies mal dieses:

http://vwbuswelt.de/.../

Wie Hans schon schrieb, solltest Du aber wenigstens den Gegenhalter benutzen, sonst könnte durch die Übertragung der Schläge noch manch anderes im Motor Schaden nehmen. Und denk an die neuen

Dehn

-Schrauben !!! Die dürfen auf keinen Fall mit Schlagschrauber angezogen werden, sondern nur mit Drehmomentschlüssel gemäß Anweisung.

So meine VW Freunde. Habe alles auseinander gebaut und mir ist dann aufgefallen das die einlassnockenwelle kein Druck hat, im Gegensatz zu der auslassnockenwelle. Mein Verdacht War Nockenwelle ist gebrochen und dann hab ich den Kopf abgenommen. Die Nockenwelle ist nicht gebrochen doch wenn ich das doppelzahnrad für die Nockenwelle drehe, dreht sich die Nockenwelle nicht mit. Hab gelesen das da ein Spanner da zwischen ist also zwischen dem Zahnrad und der Nockenwelle.. brauch mal euren Rat. Werde morgen den Kopf runter nehmen und mir die Ventile anschauen und die Kolben. Können die Ventile was abbekommen haben? Also die stehen ja unter Druck und wenn die Nockenwelle kein Druck hat durch das Zahnrad dann würden ja die Ventile nix abbekommen. :/ ???

Ähnliche Themen

Hast Du denn nun gestern meine 2. Mail mit der Anleitung bekommen. 😕😕

Nein leider nicht hab gerade nachgeschaut 🙁 kannst mir was zu der Nockenwelle sagen ???

Talker1111 kannst mir vieleicht die teile Nr für den Nockenwellen Steller geben der hinten ran kommt

Ja wo dreht die Nr drauf? Kopf liegt bei mir im Auto.

036109088L - VERSTELLER (Preis: 486,71 € incl. 19% Mwst.)
036109282A dazu Zylinderschraube mit Innenvielzahnkopf (ACHTUNG Linksgewinde)

Wie jetzt ??? Ist das der Nockenwellen versteller? Ich meinte eigentlich das teil um die Nockenwelle einzustellen um später dann den Riemen Rauf setzen zu können damit alles auf ot ist ??? Welchen versteller meinst du? Hast vieleicht ein Bild davon? Hab ein gebrauchten Kopf gefunden für ein Guten preis mit Nockenwellen usw. Worauf sollte ich achten? Also mit ein Haar Lineal prüfen ob der Zylinder Kopf und der Ventildeckel Plan ist. Wie prüfe ich die Ventile usw. Bräuchte da echt ein paar Tips

Ok weiß jetzt welche teil das ist. Aber der Preis ist häftig, dafür bekomme ich ein fast komplettem gebrauchten Motor wenn ich noch 100 euro drauf lege. Wie prüfe ich den versteller bei den gebrauchten Kopf? Kann das mit den versteller, mit dem Nockenwellen Ventil Zutun haben??? Wenn das zb defekt ist??,

Lies dir die Seiten 10 - 13 durch vom SSP_252, dessen Link ich dir neulich geschickt habe.
Kenne da keine Prüfmethode. Entweder der funktioniert oder nicht, dann gibts wahrscheinlich Fehlermeldungen.
Wenn der Versteller nicht funktioniert. erfolgt eben keine Verstellung nach "früh" oder "spät".
Oder die Linksgewindeschraube hat sich gelöst oder ist abgerissen.
Wenn die Nockenwelle sich nicht dreht, müssen ja einige Ventile offen stehen. Es gibt ja keine Stellung, in der alle Einlassventile geschlossen sind. Da wird dich dann wohl beim Abnehmen des Kopfes einiges erwarten.

http://www.partscats.info/.../?...

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das die Kolben auch im Eimer sind?

Was könnt ihr mir zu den Kopf sagen ? Wollte den gerne morgen abholen, falls meine Ventile und Kolben nix abbekommen haben

Sorry, aber kann meine Glaskugel gerade nicht finden..........😕😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen