GTI-Motor startet nicht, Nockenwellensensor im Fehlerspeicher

VW Lupo 6X/6E

Hallo zusammen hab ein proplemm und zwar startet mein gti nicht und im fehlerspeicher steht Nockenwellen Sensor drin. Die genauen Codes werde ich morgen noch schreiben. Kann es sein das wenn der Sensor ausfällt das Auto nicht mehr startet? Laut dem 🙂 würde das Auto nur nicht startet wenn dazu noch der kurbelwellensensor ausfallen würde?? Wäre Sehr nett wenn mir da jemand helfen kann und mir auch vieleicht sagen kann wo der nockenwellensensor beim lupo gti sitzt ..

Beste Antwort im Thema

Hier noch 2 Bilder zum Punkt OT.
Als Ersatz für das VW-Werkzeug T-10016 kann man auch zwei 8 mm Bohrer nehmen und deren Schaft durch die Fixierbohrungen der NW-Räder bis zum Anschlag in die Passbohrungen im NW-Gehäuse einführen.

Nw-fix-ot-avy-arr
Riemenscheibe-ot
218 weitere Antworten
218 Antworten

Ich hab ja ein neues Öl rein gemacht vor 2 tagen, trotzdem nochmal ablassen ?

Ja, für das Spülöl muss alles wieder raus.
Wenn der Zusatz von LM rein kommt, dann nur nicht über max. Füllen - ggf. halben Liter ablassen.
P.S.
Lies dir aber die Bewertungen von LM auch durch. Danach würde ich doch evtl. das Spülöl probieren.

Hier noch ein Testbericht:
http://www.testberichte.de/.../...otorspuelung-500-ml-testbericht.html

Ok Danke dann werde ich den Zusatz von moly nehmen

Ok Danke dann werde ich den Zusatz von moly nehmen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 6. Dezember 2015 um 16:26:32 Uhr:



Zum Frostschutz der Motoren:

Das kann ich nicht sagen, ob der AVY-Motor zu den gefährdeten Motoren gehört. Bei einige Motoren ist diese Beheizung der Kurbelgehäuse-Entlüftung ein gebaut bzw. nach gerüstet worden. Dann gibt es Motoren, welche eine Zylinderkopf-Querbelüftung bekommen habe. Z.B. der AUC-Motor hat so ab 2002 diese Querbelüftung im Zylinderkopf integriert...
Gruß Hans

http://www.motor-talk.de/.../...chen-leuchten-ploetzlich-t4871040.html

grüsse Cloon

Hat der gti keine unterboden Verkleidung? Also Unter dem Motor ?

Die gibt es schon. Keine Ahnung, ob die serienmäßig war.
ET-Nr. 6N0825235L Preis: 138,04 € incl. 19% Mwst
http://www.partscats.info/.../?...

Mag wer seine verkaufen, haha. Hab noch eine Frage. Und zwar ist am endschalldämpfer so eine Unterdruckdose ist das richtig? Ist das eine Art klappen auspuff?

Hier die Dose

...

Wenn ich die Nr 6N0825235L für den unterboden Schutz bei ebay eingebe zeigt ebay mir für verschiedene Modelle an.

Ich bekomme 0 Angebote und jede Menge unpassendes Zeug.
Poste doch mal einen passenden Link.

Zitat:

@Cdalida schrieb am 9. Dezember 2015 um 22:17:38 Uhr:


Mag wer seine verkaufen, haha. Hab noch eine Frage. Und zwar ist am endschalldämpfer so eine Unterdruckdose ist das richtig? Ist das eine Art klappen auspuff?

Hat der 3L und der FSI auch. Keine Ahnung wofür das Ding gut ist.

Nachschalldaempfer 6E0253609B Preis: 577,15 € incl. 19% Mwst.

Vorschalldaempfe 6X0253209E Preis: 161,84 € incl. 19% Mwst

Suchst Du einen gebrauchten ?

http://www.anthes.com/...B+VW+Lupo+GTI+%2862714%29_2000-05-126299.html

Zitat:

@Cdalida schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:17:21 Uhr:


Hat der gti keine unterboden Verkleidung? Also Unter dem Motor ?

doch (zumind. meiner, seit dem Neukauf) 🙂

Hallo,

hatte im Rahmen meiner Mitarbeiter-Tätigkeit in einem Kfz-Sachverständigen-Büro schon mehrfach gehört, dass die sogenannte Geräuschverkapselung , unter dem Motor, nach Inspektionen nicht mehr angebaut wurden ......"vergessen", oder Bequemlichkeit ?. Kann man aber eindeutig feststellen ob jemals eine verbaut war.

Z.B. unser Lupo - Rave hatte bei der Auslieferung eine Geräuschverkapselung verbaut. Hier geht es nicht um die serienmäßige Ausstattung, sondern um die Gesamtausstattung zum Zeitpunkt der Auslieferung. Geht aus den Fahrzeugdaten ( 4 DIN-A-4 Seiten, etwa 130 Positionen ) hervor. Beim Gebrauchtwagenkauf war die Verkapselung nicht mehr angebaut. Der Händler sagte, es war nie eine verbaut. Die Fahrzeugdaten sagen aber etwas anderes aus. Er wusste nicht, dass man dies innerhalb von wenigen Minuten abfragen kann. Es war schon ein Vorteil, freier Mitarbeiter eines Kfz-Sachverständigen-Büros zu sein. Leider führe ich diese Recherche-Arbeit nicht mehr aus.

Ich kann die Verkapselung nur empfehlen , auch wenn sie etwas teuer ist. Die Verkapselung am 1,0 er Lupo hatte etwa 100 EUR gekostet. Müsste nachsehen.

Gruß Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen