1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. GTI mit DSG - warum immer als automat?

GTI mit DSG - warum immer als automat?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo zusammen!

ich lese hier fast ausschliesslich diskussionen über D oder S- stellung mit DSG, über drehzahlen, über unnötiges rauf- und runterschalten etc etc etc., so quasi als rede man über ein automatikgetriebe mit option manuell schalten.
mich würde interessieren: gibt es auch leute die das umgekehrt sehen, d.h. DSG = halbautomatisches getriebe mit möglichkeit automatik, und auch so fahren?
ich habe eine (leider kurze) probefahrt gemacht und nach ein paar hundert meter sofort auf hand gestellt, die D oder S-stellung würde bei mir staub ansetzen. gebe zu, bin schon motorsportfanatiker und ich sehe das DSG immer in zusammenhang mit schalten wie F1 oder WRC, komfort und bequemlichkeit haben bei mir nicht oberste priorität.
Für mich ist das DSG nichts anderes als eine art weiterentwicklung des schalters,
das für den motorsport konzipiert wurde mit den zielen: kurze schaltzeiten, mit doppelkupplung keine zugkraftunterbrechungen etc. Der GTI ist kein ferrari aber doch "sportlich",oder, warum fährt ihn dann niemand DSG-manuell? hat es da nachteile?
stehe kurz vor der bestellung und momentan tendiere ich noch auf schalter.
ciao und danke für euren feedback!

GIL27

36 Antworten

Antw: GTI mit DSG - warum immer als automat?

Zitat:

Original geschrieben von thefox



Letztendlich ist nun einmal DSG ein Automatikgetriebe.

Da ist die Fachwelt aber ziemlich gespalten. Viele betrachten nur die Wandlertechnik als Automatik. Im Grunde ist DSG eher ein automatisiertes Schaltgetriebe.

Zitat:

oder muß sehr lange Strecken zurücklegen, dann ist ein Automatikgetriebe nett.

Ein Tempomat hilft einem Vielfahrer viel mehr.

Zitat:

Will man vor allem Spaß am Fahren, dann ist ein Schaltgetriebe einfach die bessere Wahl.

Ist eine Frage, was man subjektiv unter 'Spaß am Fahren' versteht. Ich kann der Wühlerei nix abgewinnen und hätte liebend gerne wieder Automatik oder sowas wie DSG.

Zitat:

Ist schon interessant, wie VW und Audi einer "Opa"-Schaltung ein neues Image verpassen.

In klassischen Sportwagen von Ferrari, Lambo usw. sind ähnliche Schalteinrichtungen wie DSG schon länger zu finden - total opamäßig halt.

Hab öfter tests gesehen/gelesen wo verschidene schaltmöglichkeiten vorgestellt wurden und ratet mal wer immer gewonnen hat? DSG ist einfach die beste art zu schalten und ist am schnelsten als alle anden und dacher sportlichstem. Die schaltung von BMW war da auch viel langsamer obwohl man verstellen kann wie schnell diese schaltet.
Ich denk hier hat noch keiner bereut DSG bestellt zu haben!
Und im winter kommt man auch super damit klar man kann ja immerhin selber runterschalten.

MFG Visi

Kann ich mit dem DSG wirklich schalten wie ich will, auch im roten-Bereich? Hab in anderen Threads hier gelesen dass das DSG automatisch schaltet wenn´s in den roten Bereich kommt ?!? Das mit dem "D" und "S" Modus hab ich auch noch net so ganz geblickt 🙂

Gruß

Der D-Modus ist für's normale Fahren, das Schalten kannst DU der Elektronik überlassen oder selbst am Lenkrad (wenn Schaltwippen vorhanden sind). Aber auch dann schaltet das Getriebe alleine, solltest Du in den roten Bereich oder unterhalb der Leerlaufdrehzahl kommen.

Im S-Modus wird ständig eine Drehzahl zwischen 3.000 und 4.000 U/min gehalten und beim Beschleunigen auch in den roten Bereich gedreht, bevor die Elektronik schaltet.

Ist die sportliche Variante, selbst schalten macht hier am meisten Spass (und Sinn) 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Im S-Modus wird ständig eine Drehzahl zwischen 3.000 und 4.000 U/min gehalten und beim Beschleunigen auch in den roten Bereich gedreht, bevor die Elektronik schaltet.

moin das mit dem roten Bereich ist beim Schalter ja auch, da setzt erst der DZB ein.

Ich glaub aber das das nicht in wirklichkeit der Rote Bereich ist oder zumindestweniger UPM als angezeigt.

moin,

also schaltet er, egal in welchem Modus ich bin? Oder wie ?

Sorry hab das immer noch net gerafft.

Gruß

ja er schaltet hoch, so dumm ist das ding auch nicht das es einem in Drehzahbegrenzer weiterfahren lässt oder den motor im dritten Gang absaufen lässt.

Zwischen dem DZB und dem Schaltpunkt beim ist aber ein Unterschied.
Einen DZB hat jeder Wagen, ob mechanisch oder elektronisch.

Aber im S-Modus wird erst im roten Bereich geschalten, im D-Modus bei Beginn des Roten.
Über die Genauigkeit des Drehzahlmessers lässt sich sicher streiten.

wollte nicht sagen das der beste Schaltpunkt beim DZB ist, hängt ja auch vom Getriebe ab. Nur der setzt eben ca 500 upm im Roten ein, fand ich ein bisschen komisch, da hätten die die Striche auch noch weiß machen können :P

Ich will gar nicht, das mein Auto in den roten Bereich dreht.
Was will man eigentlich in diesem Bereich?
Da ist die NM/PS Leistung ja eh schon wieder gefallen,oder?

Dann bleib in D oder tret das rechte Pedal nicht soweit durch 😉

Klar fällt da die Leistung wieder ab, aber es ist speziell beim Turbo immer noch genügend vorhanden.

Meiner mit DSG schaltet in D und S erst bei 6750 U/min hoch (bei voll getretenem Gaspedal), also hier kein Unterschied. Bei S fällt er halt nicht unter 3000.

@ Franky SPEEDy

Dann hast du noch nie den LC ausprobiert.
Dieses sogenannte LunchControl ist ähnlich wie bei der F1.
Das ist das wenn du im stand auf "S" schaltest dann den LINKEN Fuss auf die Bremse den anderen das Gaspedal ganz durch latschen dann dreht er hoch bis 3000 u/min und dann nimmste den Fuss von der Bremse und ab gehts. Das ganze geht auch ohne ESP dann wird es aber recht teuer wegen der Reifen wenn du das zu offt machst.

@gti-WHV: hab ich schon gemacht, aber nicht auf die U/min max geachtet, zuviel Arbeit mit der Straße und zuviel Sorge um die Reifen....
Aber im normalen Betrieb ist die Umax gleich.
Meine bevorzugte manuelle Schaltung ist eh die Motorbremse, v.a. down-hill.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Ich will gar nicht, das mein Auto in den roten Bereich dreht.
Was will man eigentlich in diesem Bereich?
Da ist die NM/PS Leistung ja eh schon wieder gefallen,oder?

muss man ja nicht, meist ist ein guter Zeitpunkt kurz nach der max Leistung, aber das hängt auch davon ab wie der Nächste Gang übersetzt ist.

Theoretisch könnte man das so machen das man schneller ist wenn man ihn eben noch höher dreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen