GTI mit DSG oder Handschaltung?
Hallo! 🙂
Ich bin kurz davor mir einen GTI Performance zu bestellen!
Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...
Vermisst man das Schalten nicht sogar? Im Moment würde ich behaupten das Schalten für mich noch dazugehört xD hab allerdings auch null Erfahrung mit DSG 🙂
Das DSG is ja nu auch nich sonderlich günstig wenn man das dazu wählt....
trotz WA-Rabatt würde ich nochma gut 1300 Euronen zusaätzlich draufblättern müssen...und obs das Wert is??????????
Achja falls es das Thema schon geben sollte...SORRY! Konnte den passenden Thread auf jeden fall trotz Suchfunktion nicht finden...
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Und wieder das Totschlagargument, ein Schalter sei "sportlicher"!
ja wo um alles in der Welt sind denn im High Performance RennSPORT Manuelle Schaltboxen im Einsatz????
Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.
Und Leute mit richtig Schotter fahren ihre R8, Lambos oder Ferraris heute im Normalfall auch alle mit automatisierten Getrieben.
Sorry aber wer bei Schalter gegen DSG den Schalter heute noch als sportlicher bezeichnet hat wohl die falsche Viskosität in seinen Motorsportgenen 🙂
Gruß Castro
592 Antworten
Ich hab' mir DSG bestellt weil ich eines nicht mehr will: schalten 😛
Höchstens mal von D auf S und zurück, das war's dann aber schon 😁
Ebenso!
Wenn ich wirklich mal sportlich unterwegs sein will , schalte ich mit den Paddel's 😎
Für den Stadtverkehr ( wo ich mich die meiste Zeit bewegen werde ) ist DSG schon komfortabler.
Ein + für DSG 😁
K.
nach meiner ausgiebigen Probefahrt mit einem GTI PP / DSG steht für mich jetzt fest, dass meiner kein DSG bekommen wird. Das DSG reagiert mir zu nervös in Sport oder zu träge in Normal oder Comfort Modus.
Außerdem scheint mir der Verbrauch durch das DSG doch beachtlich höher zu sein, als mit einem Schalter.
Naja.. mein Verkäufer und ich finden GTI und DSG das passt nicht wirklich
Nur DSG . Handschaltung ist veraltet braucht mehr Sprit, macht kein Spaß . Hat nur Nachteile . Die Handschaltung ist billiger das die kleine Unterschicht sich auch mal ein GTI kauft. Klar . Aber die Leistungsträger fahren DSG.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaseHasee
Nur DSG . Handschaltung ist veraltet braucht mehr Sprit, macht kein Spaß . Hat nur Nachteile . Die Handschaltung ist billiger das die kleine Unterschicht sich auch mal ein GTI kauft. Klar . Aber die Leistungsträger fahren DSG.
Gruß
Handschaltung macht keinen Spass ?
Im Gegenteil, kann man doch so wunderbar im Getriebe "herumrühren"
und den Motor nach Belieben drehen lassen.
Sicher, es braucht etwas länger um auf 100 kmh zu kommen, aber der
Spassfaktor hat auch sein Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von RaseHasee
...
Die Handschaltung ist billiger das die kleine Unterschicht sich auch mal ein GTI kauft.
...
Ohne Worte 🙂
Das DSG ist wirklich sehr gut, keine Frage, aber mir macht Schalten einfach Spaß. Und ob der GTI dadurch an der Ampel ein paar Zehntel langsamer ist - na und?
Zitat:
Original geschrieben von RaseHasee
Nur DSG . Handschaltung ist veraltet braucht mehr Sprit, macht kein Spaß . Hat nur Nachteile . Die Handschaltung ist billiger das die kleine Unterschicht sich auch mal ein GTI kauft. Klar . Aber die Leistungsträger fahren DSG.
Gruß
Nö, DSG braucht mehr Sprit, es sei denn man ist Schaltlegastheniker, dann muss man eben für seine Unfähigkeit zahlen. Oder halt aus Comfortgründen, das ist Luxus und der hat auch schon immer Geld gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von RaseHasee
Nur DSG . Handschaltung ist veraltet braucht mehr Sprit, macht kein Spaß . Hat nur Nachteile . Die Handschaltung ist billiger das die kleine Unterschicht sich auch mal ein GTI kauft. Klar . Aber die Leistungsträger fahren DSG.
Gruß
ja ne is klar..... 🙄
Ich kann mich auch nicht entscheiden. Eine Neubestellung mit Handschaltung würde ewig dauern. GTIs mit DSG stehen bei vielen Händlern rum. Also könnte man so ein Fahrzeug sofort mitnehmen.
Zitat:
Nun, diese Feststellung ist so richtig wie trivial. Gemeint ist etwas anderes, nämlich die Bedienerfreundlichkeit eines Systems, ablesbar ua daran, ob es intuitiv richtig bedient werden kann, ohne Fehlerfallen. Wenn man sich erst großartig "eingewöhnen" muss, um überhaupt entscheiden zu können, ob einem das System gefällt (das war ja eine der abstrusen Behauptungen, auf die ich geantwortet habe - s.o.), dann ist das eine Nullbedingung, weil sie den Kauf verhindert.
Ein Konkretes Beispiel: die wirklich bescheuerte, weil zu Bedienerfehlern einladende Start-/Stop-Automatik beim DSG ist imho kein Grund, sich mit den Fehlern der Entwickler herumzuärgern und das eigene Bedienerverhalten den mangelhaften Systemanforderungen anzupassen. Da gibt es gleich von vornherein ein No Go.
Bin gerade vor 12000km von 20 Jahren Handschalter auf DSG umgestiegen. Ja was denn! Natürlich musste (nein - wollte!) ich mich umgewöhnen. Aber worin? Darin dass ich meinen linken Fuß bequem ablegen kann und beide Hände dauerhaft am Lenkrad haben kann. Sind das etwa auch "no go"s? *kopfschüttel* Gut, die Eingewöhnung kam erst nach dem Kauf, und ich hab damit gerechnet.
Ich frage mich allerding gerade ernsthaft, ob mein Auto ein Sonderfall ist. Da gibts keine Probleme mit DSG und Start-Stop, auch nicht im Zusammenspiel der beiden mit der verteufelten EPB und Autohold. Bin ich etwa zu gewöhnlich für diese Welt??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Hab wohl alle kein Gefühl im rechten Fuß. 😛
auch mein Eindruck. So mancher HS-Überzeugter würde sich wundern, was man mit Gefühl im rechten
Fuß beim DSG bewirken kann
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Hab wohl alle kein Gefühl im rechten Fuß. 😛Mit dem 2.0 TSI macht das DSG erst richtig Spaß!
Sogar mit dem neuen 1.6 l CR TDI macht das hier so viel verteufelte weil üüüüberhaupt nicht ausgereiften 7-Gang DSG richtig Spaß und ich bin überzeugt, dass das auch beim entsprechendenDSG auch im GTI und GTD so sein wird, wie auch das Handschalten sicherlich Spaß macht.
Was davon mehr Sinn, Spaß und was noch macht, und was sportlicher ist, soll jeder für sich selber rausfinden, sprich ausprobieren.
Zitat:
. . . Es ist doch ein Sportgerät und
kein Einkaufs oder Vertreterauto. :-)
Das ist sicherlich eine (leider) ehrliche Antwort . . .
Mich erinnert sie vor allem an manche Motorradfahrer, die mir hier auf kurvigen Strecken (Südeifel) oft entgegenkommen und einem manchmal fast den Atem rauben . . .
und das macht mir tatsächlich schon etwas Angst . . .
...aber vielleicht meint der Schreiber damit, dass er regelmäßig auf abgesperrten Rennstrecken diesen "Sport" betreibt.
Dann ist es selbstverständlich völlig okay!
Wolfgarry