GTI mit DSG oder Handschaltung?
Hallo! 🙂
Ich bin kurz davor mir einen GTI Performance zu bestellen!
Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...
Vermisst man das Schalten nicht sogar? Im Moment würde ich behaupten das Schalten für mich noch dazugehört xD hab allerdings auch null Erfahrung mit DSG 🙂
Das DSG is ja nu auch nich sonderlich günstig wenn man das dazu wählt....
trotz WA-Rabatt würde ich nochma gut 1300 Euronen zusaätzlich draufblättern müssen...und obs das Wert is??????????
Achja falls es das Thema schon geben sollte...SORRY! Konnte den passenden Thread auf jeden fall trotz Suchfunktion nicht finden...
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Und wieder das Totschlagargument, ein Schalter sei "sportlicher"!
ja wo um alles in der Welt sind denn im High Performance RennSPORT Manuelle Schaltboxen im Einsatz????
Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.
Und Leute mit richtig Schotter fahren ihre R8, Lambos oder Ferraris heute im Normalfall auch alle mit automatisierten Getrieben.
Sorry aber wer bei Schalter gegen DSG den Schalter heute noch als sportlicher bezeichnet hat wohl die falsche Viskosität in seinen Motorsportgenen 🙂
Gruß Castro
592 Antworten
Wenn du das Auto ewig fahren willst, dann greif zum Schalter. Da wirst auf Dauer mehr Freude mit haben. DSG würde ich nur als Werksleasing nehmen (als WA) oder wenn ich das Auto nur eine gewisse Zeit und Kilometer fahren will.
Denn leider scheinen die DSG Probleme noch nicht vom Tisch.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Mit DSG würde ich, wenn, sowieso nur immer im manuellen Modus fahren, denn ich lasse mir nur ungern vorschreiben, in welchem Drehzahl- und Drehmomentbereich ich meinen GTI momentan aus guten Gründen bewegen will, siehe Beispiel mit dem Ampelsprint oder der Kurvenhatz auf Landstraßen inkl. Zwischenspurts! 😰
Wenn das Ding dann aber ständig automatisch in den Automatikmodus zurückfällt, kommt sie für mich nicht in Frage, aus den o.g. Gründen!
ICH will bestimmen, nicht das DSG!
Das DSG hat auch eine manuelle Gasse. Ist diese gewählt, dann greift die Automatik nur bei zu niedrigen und zu hohen Drehzahlen ein. Es fällt nur dann in den Automatikmodus zurück, wenn ein solcher gewählt ist.
Es gibt Tage, da fahre ich nur in der manuellen Gasse und schalte mit den Paddels. Und es gibt halt die faulen Tage, an denen ich das DSG schalten lasse.
Man hat also die Wahl - zum Glück 😛
Zitat:
Original geschrieben von micsto
...
Man beschleunigt beispielsweise von der Ampel weg bis Tacho 60 und lupft dann den Gasfuß, weil man die 60 halten will. Das DSG bleibt bei mir fast immer im 4. Gang, statt in den 5. zu schalten.DSG schaltet runter, wenn man mit Streichelgas eine bestimmte Geschwindigkeit hält.
Man möchte beispielsweise in eine Seitenstraße abbiegen. Vor der Seitenstraße verzögert man auf etwa 30 km/h, DSG ist im 3. Gang, so weit so gut. Nun gibt man Streichelgas, um mit 30 km/h abzubiegen. Das DSG schaltet bei mir fast immer in den 2. Gang, statt einfach im 3. Gang zu bleiben.
...
...
Gerade in der Stadt nervig, wenn man verkehrsbedingt auf etwa 45 km/h abfällt, dann schaltet es nämlich sehr oft in den 3. und man hat ein relativ hohes Drehzahlniveau.Sehr schön hingegen ist der lange 6. Gang, mit dem man auf der BAB auf einem herrlich niedrigen Drehzahlniveau unterwegs ist.
....
Ich weiß, das hatten wir schon, aber bei mir ist es definitv nicht so. Zwischen etwa 40..53 ist sicher der 4. drin, ab etwa 53 dann der 5.. In der Stadt fahre ich deshalb sogar recht gern etwas oberhalb der 53km/h, damit der 5. drin ist.
Aber auch wenn das nicht geht: In den 3. schaltet er bei dieser Geschwindigkeit wirklich nur bei höherer Last. Oder, und hier zu Deiner zweiten Anmerkung: Wenn man abbiegt. Beim Abbiegen hinterlegt das DSG vorübergehend eine andere (schärfere) Kennlinie. Deshalb schaltet er beim Abbiegen gerne mal nen Gang runter und beim Rausfahren nachdem Abbiegen muss man das Gas etwas vorsichtiger dosieren. Allerdings wird nach ein paar Metern dann wieder die normale Kennlinie aktiv.
Der dritte Gang ist bei mir defintiv nicht schon bei unter 45km/h aktiv, sondern erst bei tieferen Geschwindigkeiten. Von Beschleunigen, Bergfahrt o.ä. mal abgesehen.
Vielleicht schaffe ich ja mal, ein vernünftiges Video vom Schaltverhalten zu drehen, als Vergleich.
Ähnliche Themen
......ich habe momentan noch den Verdacht, das es darauf ankommt wie man die Kurve anbremst bzw davor beschleunigt hat.
Bei harten Anbremsen schaltet es eher runter.
Ja, das ist so. Das Schaltverhalten soll wohl sportliches und zügiges Fahren mit dem Herausbeschleunigen aus Kurven unterstützen. Ich finde das persönlich, vor allen Dingen auf der Landstraße ganz angenehm.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wenn das Ding dann aber ständig automatisch in den Automatikmodus zurückfällt, kommt sie für mich nicht in Frage, aus den o.g. Gründen!
Im manuellen Modus bleibt das DSG manuell, nur halt vorm Abwürgen und Begrenzer wird runter bzw. hoch geschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Wenn du das Auto ewig fahren willst, dann greif zum Schalter. Da wirst auf Dauer mehr Freude mit haben. DSG würde ich nur als Werksleasing nehmen (als WA) oder wenn ich das Auto nur eine gewisse Zeit und Kilometer fahren will.
Mein DSG wird bald 9 Jahre alt und hat über 130k km runter und keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Hornet
Ich weiß, das hatten wir schon, aber bei mir ist es definitv nicht so. Zwischen etwa 40..53 ist sicher der 4. drin, ab etwa 53 dann der 5.. In der Stadt fahre ich deshalb sogar recht gern etwas oberhalb der 53km/h, damit der 5. drin ist.
Aber auch wenn das nicht geht: In den 3. schaltet er bei dieser Geschwindigkeit wirklich nur bei höherer Last. Oder, und hier zu Deiner zweiten Anmerkung: Wenn man abbiegt. Beim Abbiegen hinterlegt das DSG vorübergehend eine andere (schärfere) Kennlinie. Deshalb schaltet er beim Abbiegen gerne mal nen Gang runter und beim Rausfahren nachdem Abbiegen muss man das Gas etwas vorsichtiger dosieren. Allerdings wird nach ein paar Metern dann wieder die normale Kennlinie aktiv.Der dritte Gang ist bei mir defintiv nicht schon bei unter 45km/h aktiv, sondern erst bei tieferen Geschwindigkeiten. Von Beschleunigen, Bergfahrt o.ä. mal abgesehen.
Vielleicht schaffe ich ja mal, ein vernünftiges Video vom Schaltverhalten zu drehen, als Vergleich.
Mein DSG scheint sehr "speziell" zu sein.
Habe schon mehrfach, auch in einem anderen Forum, ähnliche Beiträge wie Deinen gelesen.
Ein Video wäre klasse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Mein DSG scheint sehr "speziell" zu sein.
Habe schon mehrfach, auch in einem anderen Forum, ähnliche Beiträge wie Deinen gelesen.
Vielleicht habt ihr eine andere DSG-Firmware?
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Vielleicht habt ihr eine andere DSG-Firmware?Zitat:
Original geschrieben von micsto
Mein DSG scheint sehr "speziell" zu sein.
Habe schon mehrfach, auch in einem anderen Forum, ähnliche Beiträge wie Deinen gelesen.
j.
Lt. Werkstatt habe ich den aktuellen Softwarestand...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Lt. Werkstatt habe ich den aktuellen Softwarestand...Zitat:
Original geschrieben von jennss
Vielleicht habt ihr eine andere DSG-Firmware?
j.
Vielleicht war eine alte FW ja besser. Kann vorkommen. Verschlimmbessert...
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Vielleicht war eine alte FW ja besser. Kann vorkommen. Verschlimmbessert...Zitat:
Original geschrieben von micsto
Lt. Werkstatt habe ich den aktuellen Softwarestand...
j.
Keine Ahnung.
Eigentlich kann's ja nur Software sein, glaube kaum, dass ich ein anderes DSG habe...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Keine Ahnung.Zitat:
Original geschrieben von jennss
Vielleicht war eine alte FW ja besser. Kann vorkommen. Verschlimmbessert...
j.
Eigentlich kann's ja nur Software sein, glaube kaum, dass ich ein anderes DSG habe...
Wenn's nur die Software ist, dürfte VW nach dem "Gute Fahrt"-Bericht wohl bald ein Update anbieten.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Wenn's nur die Software ist, dürfte VW nach dem "Gute Fahrt"-Bericht wohl bald ein Update anbieten.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Keine Ahnung.
Eigentlich kann's ja nur Software sein, glaube kaum, dass ich ein anderes DSG habe...
j.
Schauen wir mal...
Hallo.Da ich beides, HS und DSG bereits im 6er Gti gefahren habe, würde ich sagen, das beide sich nichts tun.
Wir haben uns aber damals für den HS entschieden.(Frau wollte auch perdu kein DSG)
AUCH wenn das jetzt HIER keiner glaubt, ich fahre den HS sparsamer ...
Mit den peitschen am Lenkrad fande ich aber schon super 😁
Was Sachen Haltbarkeit Tuning angeht,kann ich noch nix sagen. Meine aber das DSG soll mehr Kraft vertragen. Bitte berichtigt mich wenn ih falsch liege ! FG