GTI mit DSG oder Handschaltung?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! 🙂

Ich bin kurz davor mir einen GTI Performance zu bestellen!

Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...

Vermisst man das Schalten nicht sogar? Im Moment würde ich behaupten das Schalten für mich noch dazugehört xD hab allerdings auch null Erfahrung mit DSG 🙂

Das DSG is ja nu auch nich sonderlich günstig wenn man das dazu wählt....

trotz WA-Rabatt würde ich nochma gut 1300 Euronen zusaätzlich draufblättern müssen...und obs das Wert is??????????

Achja falls es das Thema schon geben sollte...SORRY! Konnte den passenden Thread auf jeden fall trotz Suchfunktion nicht finden...

liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Und wieder das Totschlagargument, ein Schalter sei "sportlicher"!

ja wo um alles in der Welt sind denn im High Performance RennSPORT Manuelle Schaltboxen im Einsatz????

Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.

Und Leute mit richtig Schotter fahren ihre R8, Lambos oder Ferraris heute im Normalfall auch alle mit automatisierten Getrieben.

Sorry aber wer bei Schalter gegen DSG den Schalter heute noch als sportlicher bezeichnet hat wohl die falsche Viskosität in seinen Motorsportgenen 🙂

Gruß Castro

592 weitere Antworten
592 Antworten

Ich finde das manuelle Getriebe passt einfach viel besser zu einem GTI.
Das Schalten gehört doch zum Fahrspaß dazu. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Ich finde das manuelle Getriebe passt einfach viel besser zu einem GTI.
Das Schalten gehört doch zum Fahrspaß dazu. 😁

Nö 😁

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Das Schalten gehört doch zum Fahrspaß dazu. 😁

Schalten ja, Kuppeln nein. Und Schalten auch nur dann, wenn ich es will. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Das Schalten gehört doch zum Fahrspaß dazu. 😁
Schalten ja, Kuppeln nein. Und Schalten auch nur dann, wenn ich es will. 😉 😁

Leider pfuscht einem das DSG auch im manuellem Modus dazwischen.

Ähnliche Themen

Kann man raus programmieren und beim Diesel stört das nicht, auch beim GTI hat mich das nicht gestört.

Was kann man "raus programmieren"?
Die Eigenschaltung des DSG im manuellen Betrieb?

K.

Kann jemand mal erklären wie das DSG im manuellen Modus versucht "mitzudenken"?

Bei mir ist das so:
Wenn ich über die Schaltpaddles am Lenkrad manuell schalte, dann geht das DSG nach kurzer Zeit wieder in den Automodus. Wenn ich am Schalthebel manuell schalte, dann wird die Fahrstufe solange gehalten bis aufgrund von Drehzahlüberschreitung bzw. Unterschreitung zum schützen des Motors bzw. um ihn nicht abzuwürgen, das DSG einen anderen Gang wählt aber es bleibt im manuellen Modus.

Zitat:

Original geschrieben von Konrad21


Was kann man "raus programmieren"?
Die Eigenschaltung des DSG im manuellen Betrieb?

K.

Das automatische Hochschalten im manuellen Modus, dann fährt er in den Begrenzer und bleibt da hängen.

Gegen den Motor- und Überdrehzahlschutz ist an sich ja nichts einzuwenden, aber ansonsten sollte mir ein DSG, sofern es über einen manuellen Modus verfügt, dann auch wirklich vollständig überlassen, wann und wie ich schalte, oder?
Und das teilweise vorhd. Zuckeln und Ruckeln im Rangier- oder Einparkbetrieb finde ich auch nicht überzeugend, das kann ich selbst weit besser.

Ich persl. finde eine Automatik, ob nun Wandler- oder DSG-, besonders hübsch in der Stadt bei viel Stop&Go-Verkehr. Insofern wäre mir ein up mit DSG lieber als ein GTI mit DSG.

Ansonsten halte ich eine Automatik in der Golf-Klasse und speziell im GTI nach wie vor für verzichtbar (und, ja: Ich bin schon sehr viele große Limousinen von MB, BMW und Audi gefahren, Sportwagen von Porsche und Aston Martin etc. etc., ich kann daher in Bezug auf den Automatik-Komfort in großen Reise-Limousinen also mitreden und würde mir in dieser Klasse einer Reiselimousine auch kein Schaltgetriebe kaufen, wenn es denn angeboten würde, ganz klar!).

In einem sportiven Fahrzeug allerdings ist sie von mir gar nicht gewünscht, denn erstens wird das eher auf der Landstraße oder der BAB geglüht (mit Vorliebe für die Landstraße) und eben dort (und ich rede hier vom Fahren im Rahmen des gesetzl. Erlaubten!) macht es doch gerade Spaß, wenn einem eine - auch gutmeinende - Automatik nicht reinredet.

Kenne div. Alpenpässe mit Serpentinen etc. und es gibt nichts langweiligeres, als da mit einer Automatik hochzufahren.

Dasselbe Dilemma mit abschaltbarem ESP.
In manchen echten Sportwagen ist es wirklich völlig abschaltbar, in anderen nicht.
Meine Meinung dazu ist:
Wer sich so einen Boliden kauft und dann mit dem vollständig abschaltbaren ESP nicht zurecht kommt,
sollte es entweder nicht abschalten oder sich nicht so ein Auto kaufen, in dem das ESP noch völlig abgeschaltet werden kann.

How screamingly simple is that!? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


...
Und das teilweise vorhd. Zuckeln und Ruckeln im Rangier- oder Einparkbetrieb finde ich auch nicht überzeugend, das kann ich selbst weit besser.
...

Zumindest beim 6G-DSG mit den Nasskupplungen zuckelt und ruckelt da nichts! 😉

Ich habe es zwar an anderer Stelle schon mal postuliert aber hier mache ich es gerne nochmal.
Das DSG hat im GTI folgende Nachteile gegenüber dem Handschalter:

- hoher Aufpreis ( knapp 2000 €)
- höherer Verbrauch
- dadurch höhere Folgekosten
- höhere Defektanfälligkeit
- niedrigere Vmax (wenn auch nur minimal)
- verzögertes Ansprechen beim Überholvorgang

Auf der Habenseite steht für mich nur der Komfortgewinn vor allem im Stadtverkehr.

mit den Argumenten hättest du aber einen TSI 1.2 fahren müssen

Zitat:

Original geschrieben von foggie


mit den Argumenten hättest du aber einen TSI 1.2 fahren müssen

Wieso ? Hat er eine höhere Vmax, ein schnelleres Ansprechverhalten bei Überholvorgängen, oder eine niedrigere Defektanfälligkeit als der GTI ?

Genauso könnte ich sagen mit deinem Wunsch nach einer Automatik (und offensichtlich höheren Kosten)

müsstest Du eigentlich einen BMW 7er fahren wollen und kein 7er Golf.

Defektanfälligkeit stimmt doch auch nicht. Viele MJ10 mit Handschaltung wurden auch an der Kupplung repariert. Wie sich der 7er GTI schlägt werden wir noch sehen. Bei mir wurde sogar ein Nachfolgefehler vor einigen Monaten repariert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen