1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. GTI mit DCC tieferlegen - Welche Federn?

GTI mit DCC tieferlegen - Welche Federn?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

denke darüber nach, meinen GTI mit DCC tieferzulegen. Zwischen Reifen und Radkasten sollte nach der Tieferlegung etwa noch 1cm Luft sein.

Nun ist es ja wohl so, dass das Fahrwerk durch Tieferlegungsfedern härter wird.
Habe extra DCC genommen, damit er nicht so hart ist (fahre immer auf "Comfort"😉 und habe natürlich die Befürchtung, dass er mir durch die Tieferlegung dann wieder zu hart ist.

Welche Federn würdet ihr empfehlen, die
a) die Tieferlegung wie gewünscht bringen (ca. 1cm Luft zwischen Reifen und Radkasten)
b) einen guten bis sehr guten Komfort bieten

Danke im voraus für eure Antworten...

Beste Antwort im Thema

So isses.

Die Sache mit dem Restfederweg ist ja sehr einfach. Federn und Dämpfer müssen so hart sein, das "übliche" Unebenheiten und Stöße abgefedert werden, bevor das Auto in die Puffer schlägt, denn das ist nicht gut für Fahrsicherheit, Fahrkomfort und Haltbarkeit.
Je weniger Weg ich habe, um die Bewegung der Karosserie abzufangen, umso härter müssen die Federn/Dämpfer sein.

Das was VW mit dem normalen und dem Sportfahrwerk macht, ist ein sehr guter Kompromiss aus Standhöhe/Restfederweg und Komfort. Wenn ich die Standhöhe reduziere geht das immer zu Lasten des Komforts. Weichere Federn oder Dämpfer helfen dann auch nicht mehr, weil ich sonst ständig auf die Anschläge durchschlage.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Golf 7 GTD 184 PS DSG Bj. 2017 in Serie vor Umbau : vorne 370 mm / hinten 368 mm
mit Eibach E10-15-021-02-22 : vorne 337 mm / hinten 351mm = -33/17 mm

Dieses Fahrzeug wurde von uns auch mit einer tieferen HA-Feder (BiSS) verbaut um an der HA tiefer zu kommen.
Nach Einbau der HA-Feder von BiSS wurden vorne (unter Beibehaltung der Feder ..021-02-VA) 339 mm gemessen
und an der Hinterachse 340 mm. Also die Werte stimmen garantiert, wir haben in der Zwischenzeit (seit 2013) mehr als 80 GTD´s und über 50 GTI´s mit Eibach in verschiedenen Varianten verbaut. Eibach hat ja auch auf Grund der tiefen Werte an der Vorderachse reagiert und bietet auch den Kit E10-85-041-09-22 an.

Eoibach bietet für den Golf 7 selber keinen "SPORTLINE KIT" an, aber der Kit ist über die Fa. DEIMANN (bzw. seinen Vertriebspartnern) erhältlich). Dieser Kit hat sich auch beim GTI durchaus bewährt, leider aber beim GTD nicht verwendbar. Deimann lässt den Sportline Kit bei Eibach fertigen (Farbe der Federn wie gewohnt bei Sportline ist rot).

Moin moin zusammen ich möchte meinen gti pp facelift auch ein wenig tiefer bekommen.
Erst hätte ich nur über Federn nach gedacht dann aber viel negatives mit dem dcc gelesen und jetzt tendiere ich zu dem Gewinde mit dcc https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../...-&-Playfür-Volkswagen-(VW)-Golf-7-Facelift-Ø-55mm,-für-Mehrlenker-HA,-für-DCC/index_244273_22637.html
Aber über dieses fahrwerk liest man auch nicht immer nur gutes.
Hat einer Erfahrungen oder direkte Vergleiche.

Bei dem Preis würde ich dennoch erstmal federn probieren. Hab schon einiges positives über federn ins original DCC gelesen. Sollte natürlich passen.

Ok Wer hat den in seinem dcc facelift Federn verbaut und wenn welche.

Ergebnis zum Federneinbau mit Seriendämpfer Golf 7 GTI Performance 245 PS DSG (Erstzul. 04.2018):

Einbau A) Eibach Pro Kit E10-85-041-09-22 vorne auf 346 mm hinten auf 348 mm (Tank 0,75)
perfekt, so sollte er ab Werk sein, die Lösung für Vielfahrer

Einbau B) Eibach BiSS E10-15-021-42-22 vorne auf 340 mm hinten auf 338 mm (Tank 0,75)
gute Lösung wenn es etwas tiefer sein soll

Einbau C) Eibach BiSS E10-15-021-17-22 vorne auf 332 mm hinten auf 339 mm (Tank 0,75)
leichter Keil nach vorne, sieht nicht so gut aus, Keil braucht der GTI nicht

Einbau D) Eibach BiSS E10-15-021-47-22 vorne auf 333 mm hinten auf 330 mm (Tank 0,75)
mehr sollte es dann nicht mehr sein, gute Lösung fürs Extreme

Hey,

bin auf der Suche nach Tieferlegungsfedern für meinen Golf 7 GTI. Am besten die auch Langstreckentauglich sind und sollten nicht zu extrem tief sein, weil will nicht immer aufsetzen.

Könnt ihr mir da etwas empfehlen ?

Hab leider keine Erfahrung auf dem Gebiet.

Gruß Manni 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI (2015) Tieferlegen mit Federn aber welche?' überführt.]

Ich habe die Eibach Sportsline Federn verbaut und bin sehr zufrieden. Super Optik und immer noch recht komfortabel.
H&R sollen wohl härter sein und das Fzg neigt zu einem "Hängearsch"...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI (2015) Tieferlegen mit Federn aber welche?' überführt.]

ich kann diese "Hängearsch"-Umschreibung irgendwie nie nachvollziehen. Die, die Angst davor haben, stehen eigentlich eher auf eine leichte Keilform, also hinten mehr Spalt im Radkasten als vorne. Das ist aber so gar nicht mein Ding. Habe für unseren Beetle sogar extra die Variante vo/hi 25/40 gewählt, damit er hinten so weit runter kommt, dass die serienmäßige (hässliche) Keilform verschwindet.

Mein Golf R mit H&R Federn + DCC hatte auch keinen Hängearsch, war perfekt proportioniert (also vorne und hinten gleicher Spalt im Radkasten.

Dass Eibach angeblich etwas komfortabler sein soll höre ich auch immer wieder. Kumpel fährt Eibach Federn im 1,2er TSI Variant + 18" Räder und das ist alles andere als komfortabel. Das Pano kanckt mittlerweile bei jedem noch so kleinen Absatz, überall im Auto knistert und rappelt es. Besonders die kleinen Absätz nimmt die Federung sehr bockig. Hatte echt schiss, dass wir meinen neu gekauften Flachbildfernseher nicht heile nach Hause bekommen....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI (2015) Tieferlegen mit Federn aber welche?' überführt.]

1
2
3
+2

Bei deinem R sieht das ganze wirklich sehr stimmig aus. Beim 6er R von meinem Vater sieht er mit H&R hinten tiefer aus als vorne, und bei gleicher Rad Reifen Kombination fühlt er sich auch härter an. Ebenso der Zafira von einem Kumpel.

In einem Punkt gebe ich dir allerdings recht, für meinen Geschmack könnte mein GTI hinten noch 5-10mm runter...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI (2015) Tieferlegen mit Federn aber welche?' überführt.]

Hi,

wollte mir die Eibach Pro Kit kaufen mit 40/35mm. Hab mal bei VW angefragt zwecks Einbau und Einstellung von Xenon ACC Achsvermessung usw.

Die haben mir 1200€ ausgrechnet. Ist das nicht einfach zu viel verlangt? Hab mal in anderen Foren etwas von 450€ gelesen. Wie sieht ihr das?

PS: Hab nen Golf 7 GTE Facelift BJ. 2017

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI (2015) Tieferlegen mit Federn aber welche?' überführt.]

hast du dcc? ansonsten viel zu teuer. hab ca. 400€ gezahlt. allerdings ohne acc

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI (2015) Tieferlegen mit Federn aber welche?' überführt.]

ne hab kein DCC aber ACC habe ich. Was muss denn an ACC so großartig verändert werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI (2015) Tieferlegen mit Federn aber welche?' überführt.]

es muss an die neue Fahrzeughöhe kalibriert werden😉

Das dürfte aber nicht so viel ausmachen. Habe damals mit DCC an meinem 7er R H&R Federn einbauen lassen (bei VW). Lag inkl. Abnahme irgendwo bei 600 EUR wenn ich mich recht entsinne. Das Gleiche für unseren Beetle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI (2015) Tieferlegen mit Federn aber welche?' überführt.]

Zitat:

@i need nos schrieb am 25. Februar 2019 um 13:25:31 Uhr:


es muss an die neue Fahrzeughöhe kalibriert werden😉

Das dürfte aber nicht so viel ausmachen. Habe damals mit DCC an meinem 7er R H&R Federn einbauen lassen (bei VW). Lag inkl. Abnahme irgendwo bei 600 EUR wenn ich mich recht entsinne. Das Gleiche für unseren Beetle.

Meinst du, du findest die Rechnung noch? 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTI (2015) Tieferlegen mit Federn aber welche?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen